Muss aber jeder selbst wissen, wieviel Grip/Rollwiderstand man hinten braucht/nicht braucht.
Total richtig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss aber jeder selbst wissen, wieviel Grip/Rollwiderstand man hinten braucht/nicht braucht.
ich bin beide gefahren und behaupte das fürs hr, aber vielleicht liegt es daran das ich den dhr bis jetzt nur bei kalten Temperaturen gefahren binDer DHR2 rollt finde ich schon leichter als der Baron. Aber wer behauptet, der DHR2 hätte auch nur ansatzweise so viel Grip wie der Baron, der lügt oder kann auch mit Holzreifen fahren.![]()
ich bin beide gefahren und behaupte das fürs hr, aber vielleicht liegt es daran das ich den dhr bis jetzt nur bei kalten Temperaturen gefahren bin![]()
Der DHR2 rollt finde ich schon leichter als der Baron. Aber wer behauptet, der DHR2 hätte auch nur ansatzweise so viel Grip wie der Baron, der lügt oder kann auch mit Holzreifen fahren.![]()
Oder Kaiser nehmen, der rollt definitiv leichter als DHRII.
Im Herbst mal irgendwann den Test gemacht auf einer abschüssigen Forstpiste, gleichzeitig losrollen ohne treten. Ich mit Kaiser vorne/hinten, mein Mann mit DHRII vorne/hinten. Ich hatte ziemlich flott einen ordentlichen Vorsprung. Mit gleicher Bereifung rollt er mir sonst gnadenlos weg.
I
Kaiser Projekt gibt es interessanterweise 2 Versionen. Die Projekt Variante hat mir vorne nicht zugesagt, hinten absolut ok. Ziemlich gleich einem DHR2 Maxxterra 2,3 aber halt mit deutlich mehr Dämpfung und Stabiler!
Den Kaiser Projekt in DH, also nicht faltbar, fahren Freunde von mir die sehr gut fahren am VR weil der scheinbar vorne sehr gut Grip hat.
29er RaceHT ist aber denkbar wenig Enduro, und erst recht nicht Trial.
Ich weiss! Aber das muss so sein da auch ein klassisches XC-Rennen zu fahren ist.
Worum es ja hauptsächlich geht.
Und Bikes wechseln ist nicht erlaubt, Laufräder darf man.
@sp00n82
So jetzt ist endlich mein shore prüfer gekommen und ich konnte heute meine reifen mal messen.
Das ist kein wissenschaftlicher test, mir ging es lediglich darum zu sehen wie sich der gummi bei 0°C verhält.
Raum Temperatur sowie der Gummi der Reifen 0°C
Reifenzustand neuwertig
Anhang anzeigen 564610
Kann es sein, dass du ein übermotivierter Familienvater bis???
Ist das üblich, dass die Väter bei solchen Veranstaltungen in den "Trial" Sektionen die fette Enduro Laufräder aufziehen und im "Rennen" dann wieder irgendwelche Racepellen???
Wieso, man sieht doch deutlich, dass die meisten weichen Mischungen bei 0°C deutlich verhärten, während die härteren sich nicht verändern.Und jetzt? Je Reifen desto Gummi? Oder je schwärzer desto Stollen?
Ich klinke mich hier mal ein.
Was gesucht wird ist eine Reifenkombi für besondere Aufgaben.
Und zwar müssen Slaloms und Trial-Sektionen gefahren werden.
Die Slaloms müsst ihr euch als Trail-Passagen bis S2 vorstellen, nicht länger als 1 Minute, auf Zeit.
Trail (oder Trial) sind entweder künstliche Hindernisse (Palletten und ähnliches) oder verblockte Passagen, etwa S3.
Sogenannte Technik-Parcourse. Auch auf Zeit aber vor allem mit möglichst wenig Fehlern.
Das sind Bestandteile der Wettkämpfe bei der Nachwuchs-Bundesliga.
Zum besseren Verständnis was die da fahren müssen:
Ausgesucht habe ich dafür jetzt Shorty 2.3 EXO MaxTerra vorne und Minion DHR2 EXO MaxTerra 2.3 für hinten.
Das Ganze kommt in ein 29er Race-HT, drum geht nicht mehr an Breite.
Ist das für den Zweck sinnvoll oder gäbs bessere Alternativen?
Das sieht aber nach verdammt wenig Asphalt aus. Ich fahre auch wenig Asphalt aber meine Reifen sehen nach der Laufleistung hinten eindeutig anders aus. Egal ob Maxxis MaxxPro oder Conti BCC.Anhang anzeigen 564650 Anhang anzeigen 564651
Verschleiss Mavic Charge XL und Quest XL nach ca. 2000 Kilometern, verschiedenste Trails aber auch Asphalt.
Anhang anzeigen 564650 Anhang anzeigen 564651
Verschleiss Mavic Charge XL und Quest XL nach ca. 2000 Kilometern, verschiedenste Trails aber auch Asphalt.