Enduro-Reifen

Der DHR2 rollt finde ich schon leichter als der Baron. Aber wer behauptet, der DHR2 hätte auch nur ansatzweise so viel Grip wie der Baron, der lügt oder kann auch mit Holzreifen fahren. :D
ich bin beide gefahren und behaupte das fürs hr, aber vielleicht liegt es daran das ich den dhr bis jetzt nur bei kalten Temperaturen gefahren bin :):)
 
ich bin beide gefahren und behaupte das fürs hr, aber vielleicht liegt es daran das ich den dhr bis jetzt nur bei kalten Temperaturen gefahren bin :):)

Der DHR2 rollt finde ich schon leichter als der Baron. Aber wer behauptet, der DHR2 hätte auch nur ansatzweise so viel Grip wie der Baron, der lügt oder kann auch mit Holzreifen fahren. :D

Ihr wisst aber schon das es beim DHR 3 (oder sogar 4) Gummimischungen gibt und beim Baron Projekt nur 1 x! Des weiteren gibt es den DHR in ich glaube 3 breiten und verschiedenen Karkassen ... und, ja den Baron halt wieder nur in 1!

Wenn ihr hier also eure Erfahrungen preis gebt wäre es natürlich schon hilfreich zu wissen mit welchem DHR ihr vergleicht, ansonsten, so leid es mir tut, sind die Aussagen für die Tonne und blähen diesen eh schon so langen Thread noch mehr aus!

Ein Beispiel: DHR2 in MaxxGrip mit DD Karkasse in 2,5" zb hat meiner Erfahrung nach schon deutlich mehr Grip als ein Baron Projekt 2,4" ! Ein DHR2 in Maxxterra mit EXO in 2,3" und auch der DHR2 in Dual mit Exo und 2,4" haben meiner Erfahrung weniger.


Oder Kaiser nehmen, der rollt definitiv leichter als DHRII.
Im Herbst mal irgendwann den Test gemacht auf einer abschüssigen Forstpiste, gleichzeitig losrollen ohne treten. Ich mit Kaiser vorne/hinten, mein Mann mit DHRII vorne/hinten. Ich hatte ziemlich flott einen ordentlichen Vorsprung. Mit gleicher Bereifung rollt er mir sonst gnadenlos weg.

Kaiser Projekt gibt es interessanterweise 2 Versionen. Die Projekt Variante hat mir vorne nicht zugesagt, hinten absolut ok. Ziemlich gleich einem DHR2 Maxxterra 2,3 aber halt mit deutlich mehr Dämpfung und Stabiler!
Den Kaiser Projekt in DH, also nicht faltbar, fahren Freunde von mir die sehr gut fahren am VR weil der scheinbar vorne sehr gut Grip hat.
 
I
Kaiser Projekt gibt es interessanterweise 2 Versionen. Die Projekt Variante hat mir vorne nicht zugesagt, hinten absolut ok. Ziemlich gleich einem DHR2 Maxxterra 2,3 aber halt mit deutlich mehr Dämpfung und Stabiler!
Den Kaiser Projekt in DH, also nicht faltbar, fahren Freunde von mir die sehr gut fahren am VR weil der scheinbar vorne sehr gut Grip hat.

Das mit Falt und Draht Kaiser würde ich so bestätigen.
Ich fahr am VR auch den Draht, Falt kommt ans HR. Das Gummi vom Draht ist imo klebriger. Leider gibt Conti dazu mal wieder keine Infos, so dass man's halt trial and error selber rausfinden muss.
Der Draht ist für mein Empfinden in einer Liga mit Baron 2.5 vom Grip her. Bei Extrembedingungen (Rumgestolpere bei Nässe) hat der Baron 2.5 leicht die Nase vorn, aber für mich absolut tolerierbar, meistens isses da wo ich mich fahrtechnisch befinde eh mit "gib halt mehr Druck drauf oder nimm ne gescheitere Linie" getan, bei Normalbedingungen gleichauf. Dafür führt der Kaiser besser durch losen Brösel, ist beim Schnellfahren berechenbarer, und hat deutlichst weniger Rollwiderstand. Wenn der vorne nicht mehr geht, kann ich den am Hinterrad problemlos ganz tot fahren bis keine Seitenstollen mehr dran sind. Mit dem Baron geh ich ein, wenn ich probier einen abgefahrenen Vorderreifen hinten zu fahren. Daher hat der Kaiser Draht in meinem Ranking mittlerweile die Nase vorn ggü dem Baron 2.5 (außerdem gibt's den Kaiser in Hipsterradgrößen und den Baron halt nicht :rolleyes:)

Ach ja, Konkretisierung zum Rollwiderstandsvergleich ;) das war Kaiser Projekt 2.4 BCC Draht vorne / Kaiser Projekt 2.4 BCC Falt hinten vs DHRII 2.4 Exo Supertacky vorne /DHRII 2.4 Exo Maxxterra hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt den Baron Projekt (29") ein 3/4 Jahr am Last FFWD gefahren (VR und HR).

Eigentlich bin ich beim Kauf davon ausgegangen, dass der Projekt sich zwischen 2.3er und 2.5er Baron eingruppiert. Von Stabilität der Karkasse und der Breite stimmt das halbwegs. Leider hat Conti aber das Profil deutlich verändert. Die Stollen beim Projekt sind kleiner (!) wie beim 2.3er und zusätzlich hat man den Stollenabstand vergrößert. :confused: Folglich handelt es sich jetzt eher um einen Nass- als Allround-Reifen.

Offensichtlich hat Conti das mittlerweile auch erkannt. :D
Im 2016er Katalog war der Einsatzbereich wie folgt spezifiziert.

upload_2017-1-13_18-7-2.png


Im 2017er Katalog sieht es nun so aus.

upload_2017-1-13_18-7-56.png


Genauso fährt es sich auch. Auf Fels und festen Böden fehlt der Positiv-Profil-Anteil. Der Rollwiderstand am HR ist eher hoch.

Aber vielleicht bin ich auch einfach zu viel Minion DHF gefahren. ;)
Am HR hab ich jetzt mal den X-King Protection in 2.4 aufgezogen.:D
 

Anhänge

  • upload_2017-1-13_18-7-2.png
    upload_2017-1-13_18-7-2.png
    3,6 KB · Aufrufe: 33
  • upload_2017-1-13_18-7-56.png
    upload_2017-1-13_18-7-56.png
    16,7 KB · Aufrufe: 37
Ich klinke mich hier mal ein.

Was gesucht wird ist eine Reifenkombi für besondere Aufgaben.
Und zwar müssen Slaloms und Trial-Sektionen gefahren werden.
Die Slaloms müsst ihr euch als Trail-Passagen bis S2 vorstellen, nicht länger als 1 Minute, auf Zeit.
Trail (oder Trial) sind entweder künstliche Hindernisse (Palletten und ähnliches) oder verblockte Passagen, etwa S3.
Sogenannte Technik-Parcourse. Auch auf Zeit aber vor allem mit möglichst wenig Fehlern.
Das sind Bestandteile der Wettkämpfe bei der Nachwuchs-Bundesliga.

Zum besseren Verständnis was die da fahren müssen:
Pepe-Rahl-beim-Trail-im-Steinbruch-in-Gedern-565x375.jpg


Ausgesucht habe ich dafür jetzt Shorty 2.3 EXO MaxTerra vorne und Minion DHR2 EXO MaxTerra 2.3 für hinten.
Das Ganze kommt in ein 29er Race-HT, drum geht nicht mehr an Breite.
Ist das für den Zweck sinnvoll oder gäbs bessere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
29er RaceHT ist aber denkbar wenig Enduro, und erst recht nicht Trial.

Das sieht mir eher nach super weicher Gummimischung mit relativ offenem blockigem Profil aus. Stabile Karkasse.

Mavic Crossmax Charge und Roam, in Guard²- vorn in weich:
http://www.probikeshop.net/vorderra...ust-tubeless-ready-weich-37565933/101253.html

und hinten in schmaler und nicht ganz so weich (könnte aber weicher sein, nur nicht gefunden):
http://www.probikeshop.net/reifen-m...-cc-tubeless-ready-weich-37565822/101254.html

Alternativ vorn und hinten Charge in weich. Wenns feucht oder nass ist.

PS: das ist der einzige Laden, bei dem es den Minion DHF in 29"x2,5 2-ply noch gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
29er RaceHT ist aber denkbar wenig Enduro, und erst recht nicht Trial.

Ich weiss! Aber das muss so sein da auch ein klassisches XC-Rennen zu fahren ist.
Worum es ja hauptsächlich geht.
Und Bikes wechseln ist nicht erlaubt, Laufräder darf man.

Danke, Mavic Reifen kenn ich genau gar nicht.
Preise sind auch freundlich!
 
@sp00n82
So jetzt ist endlich mein shore prüfer gekommen und ich konnte heute meine reifen mal messen.
Das ist kein wissenschaftlicher test, mir ging es lediglich darum zu sehen wie sich der gummi bei 0°C verhält.
Raum Temperatur sowie der Gummi der Reifen 0°C
Reifenzustand neuwertig

Shore Prüfung.jpg
 

Anhänge

  • Shore Prüfung.jpg
    Shore Prüfung.jpg
    312,1 KB · Aufrufe: 67
Ich weiss! Aber das muss so sein da auch ein klassisches XC-Rennen zu fahren ist.
Worum es ja hauptsächlich geht.
Und Bikes wechseln ist nicht erlaubt, Laufräder darf man.

Kann es sein, dass du ein übermotivierter Familienvater bis???

Ist das üblich, dass die Väter bei solchen Veranstaltungen in den "Trial" Sektionen die fette Enduro Laufräder aufziehen und im "Rennen" dann wieder irgendwelche Racepellen???
 
Kann es sein, dass du ein übermotivierter Familienvater bis???

Ist das üblich, dass die Väter bei solchen Veranstaltungen in den "Trial" Sektionen die fette Enduro Laufräder aufziehen und im "Rennen" dann wieder irgendwelche Racepellen???

Ja. Absolut.
Es ist nicht mehr das Kids-Race in der Region, es ist die Bundesnachwuchs-Sichtung (offizielle Bezeichnung).
Der zu betreibende Aufwand ist ohnehin immens, ich hab ihn z.Bsp. allein in den letzten 6 Wochen 5 mal zu Kadertrainings
gebracht und wieder geholt.
1500km Fahrerei nur dafür.
Was macht da ein Satz Reifen aus?
Ausserdem geht dann der leichte LRS dabei nicht kaputt.
 
Die Crossmax hatten glaub auch immer 19 IW, das passt dann schon. Ich würde 2 Charge nehmen und einen Roam - dann kannst du je nach Wetter anpassen. Hinten die weiche Mischung wird ihm die Kraft aus den Beinen saugen, wenn es trocken ist.
 
image.jpg
image.jpg

Verschleiss Mavic Claw XL und Quest XL nach ca. 2000 Kilometern, verschiedenste Trails aber auch Asphalt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Der Charge ist der weichere?

Das mit dem Rollwiderstand ist zweitrangig, die Abschnitte sind nur kurz und bergab, da ist Grip die Hauptsache.

Im eigentlichen Rennen wird ja was anders gefahren.
 
Ich klinke mich hier mal ein.

Was gesucht wird ist eine Reifenkombi für besondere Aufgaben.
Und zwar müssen Slaloms und Trial-Sektionen gefahren werden.
Die Slaloms müsst ihr euch als Trail-Passagen bis S2 vorstellen, nicht länger als 1 Minute, auf Zeit.
Trail (oder Trial) sind entweder künstliche Hindernisse (Palletten und ähnliches) oder verblockte Passagen, etwa S3.
Sogenannte Technik-Parcourse. Auch auf Zeit aber vor allem mit möglichst wenig Fehlern.
Das sind Bestandteile der Wettkämpfe bei der Nachwuchs-Bundesliga.

Zum besseren Verständnis was die da fahren müssen:
Pepe-Rahl-beim-Trail-im-Steinbruch-in-Gedern-565x375.jpg


Ausgesucht habe ich dafür jetzt Shorty 2.3 EXO MaxTerra vorne und Minion DHR2 EXO MaxTerra 2.3 für hinten.
Das Ganze kommt in ein 29er Race-HT, drum geht nicht mehr an Breite.
Ist das für den Zweck sinnvoll oder gäbs bessere Alternativen?

Passt ein Baron Projekt? Der is ja auch nich soo breit aber wird eng denk ich. Aber find ich besser als den Shorty.
 
Zurück