Enduro Rennen 2025

Bei der E1 in Bad Wildbad war ja letztes Jahr Brustprotektor Pflicht, richtig? Wie genau wurde das kontrolliert? Bzw. wird/wurde z.B. eine IXS Carve Weste als ausreichend angesehen?
1743589209845.png
 
ne, komischerweise stand explizit nur der Brustpanzer im Regelwerk, hättest Brust ohne Rücken theoretisch fahren können. War wohl ne Auflage von der Versicherung.

Wurde so lala kontrolliert, hat keiner abgetastet (an der SES hingegen schon^^)
sowas wie die IXS Weste geht klar, sind einige sowas gefahren.
 
wirklich Brust? Oder halt Rücken
Also sie hatten letztes Jahr ein paar Tage vor dem Rennen nochmal explizit über Socials darauf hingewiesen, und auch, dass man sich im Bikepark welche ausleihen könnte. Es ging da glaube um Brust- und Rückenprotektor.
Ist auch das einzige Rennen, wo das so kommuniziert wurde.
ne, komischerweise stand explizit nur der Brustpanzer im Regelwerk, hättest Brust ohne Rücken theoretisch fahren können. War wohl ne Auflage von der Versicherung.

Wurde so lala kontrolliert, hat keiner abgetastet (an der SES hingegen schon^^)
sowas wie die IXS Weste geht klar, sind einige sowas gefahren.
Alles klar 👍
 
Anscheinend habe ich zu wenig Kontext gegeben um eine qualifizierte Antwort zu bekommen :D

Meine Freundin hätte Lust das Rennen am Ochsenkopf zu fahren, weiß aber nicht ob sie sich das zutraut. Einerseits von den technischen Schwierigkeit der Stages als auch konditionell (Höhenmeter insgesamt und Tretpassagen auf den Stages). Es wäre ihr erstes Rennen.
Wir waren noch nie am Ochsenkopf, deshalb ist es für uns schwierig einzuschätzen, ob das Rennen unsere Kriterien erfüllt.

Ich selber bin bereits zwei Rennen der Enduro.Tirol gefahren (Innsbruck, Sölden) und kann daher nur wenig Erfahrung einbringen.

Von der Schwierigkeit fand sie Innsbruck ganz gut. Sie kennt den Bikepark und hätte alle Stages fahren können. Einzig eine Stage wäre ihr wahrscheinlich zu lang gewesen (ca. 4 bis 5 min auf einem schwarzen Trail). Sölden fand ich schwerer als Innsbruck und hatte mmMn auch längere Stages.

Bei den Rennen in Tirol ist man 'relativ' viel Gondel gefahren und musste nur 500 bis 600 hm selber treten. Alles bis ca 700 hm wäre für sie okay.

Rabenberg stand auch zur Auswahl, da ich es relativ leicht in Erinnerung habe. Das ist jedoch schon 10 Jahre her. Allerdings haben wir gesehen, dass es dort vor ein-zwei Jahren viele Tretpassagen auf den Stages gab. Daher haben wir uns dagegen entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich könnte mir grob vorstellen, dass sie sich schon auch an den ehemaligen E1 Rennen orientieren. Da waren es dann halt immer die knapp 30km und 1000hm. Der Anspruch der Stages ist im Trockenen überschaubar gewesen, gab eigentlich nie "Do or die" Sachen. Anspruch kam dann erst, wenn man es hat laufen lassen. Bei Nässe war es natürlich ein anderes Thema.
 
Wir waren noch nie am Ochsenkopf, deshalb ist es für uns schwierig einzuschätzen, ob das Rennen unsere Kriterien erfüllt.
Das ist diesmal nicht E1 sondern bayr. Landesmeisterschaft u.a. Kann sein, dass dann der Anspruch des Veranstalters anders ist. Wenn es über die DH geht, ist es schon abschnittweise sportlich. Dazu sollten sich Videos finden lassen. Ob das Rennen ähnlich gelagert sein wird, wie E1 wird vermutlich kaum jemand beantworten können.
Aber zu treten, gab es dort auch immer einiges - aber klar mit Rabenberg ist das nicht zu vergleichen ;-). Rabenberg hat schon Alleinstellungsmermal. Da kann man mit dem DC Bike starten...
Am Oko waren es aber meist schon ein paar HM mehr zu treten. Es gibt aber auch einen neuen Lift...

Der Stop im Juni scheint zu entfallen. Auf der Homepage ist der Termin nichtmehr zu sehen...
Wäre wohl wieder Vinschgau gewesen. Aufgrund der aktuellen Situation (andauernden Trockenheit und Waldbrände) hat man wohl Abstand davon genommen. Du hast aktuell keine Planungssicherheit. Und Menschansammlungen verbessern das Ganze auch nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte Jemand hier einen Startplatz für die East Coast Enduro Tour in Mollau am 3.5. haben? Ich hätte einen abzugeben. Gerne per PN melden. Rennen ist ausverkauft.

nicht mehr gültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Startplatz für Swiss Enduro Series Aletsch Arena / Bellwald am 31.08. abzugeben - gerne per PN melden.

Ich habe Interesse und dir geschrieben. Falls noch jemand einen Platz hergeben möchte, immer her damit :D

Ich schieb das hier mal nochmal hoch - wie Kollege VanToff schon geschrieben hatte:
Er (ich / wir) suchen nochmal nen Startplatz für Aletsch/Bellwald.
Wer einen übrig & ein Herz für Hardtails hat bitte melden 🙋
 
Wie läuft das so ab bei einem E1-Rennen? Falls relevant: Konkret geht es um Roßbach, weil sich das vermutlich von Veranstaltung zu Veranstaltung unterscheidet.
Muss man vom Start an alles dabei haben, was man mitnehmen möchte, oder hat man relativ leicht Zugang zu neuer Verpflegung oder sogar zum eigenen PKW oder Zelt? Ich frage mich, ob ich einen Rucksack brauche und was so alles rein muss.

Außerdem: wie viel Zeit hat man üblicherweise für das gesamte Rennen?
Hat jemand Erfahrung, wann es (bei Rennstart 9:30 Uhr) losgeht für die hinteren Ränge der Guest-Klasse?
 
Wie läuft das so ab bei einem E1-Rennen? Falls relevant: Konkret geht es um Roßbach, weil sich das vermutlich von Veranstaltung zu Veranstaltung unterscheidet.
Muss man vom Start an alles dabei haben, was man mitnehmen möchte, oder hat man relativ leicht Zugang zu neuer Verpflegung oder sogar zum eigenen PKW oder Zelt? Ich frage mich, ob ich einen Rucksack brauche und was so alles rein muss.

Außerdem: wie viel Zeit hat man üblicherweise für das gesamte Rennen?
Hat jemand Erfahrung, wann es (bei Rennstart 9:30 Uhr) losgeht für die hinteren Ränge der Guest-Klasse?

Also deine Verpflegung solltest du dabei haben. Zum Parkplatz kommst du sicher nicht mehr. Es gibt nach der Hälfte der Stages eine Verpflegungsstation mit Getränken und Kuchen / Obst.
Ich hatte letztes Jahr im Prolog einen Sturz und bin deshalb recht weit hinten gestartet. Glaube es war so gegen 11 Uhr, sicher bin ich mir aber nicht. Steht zum Zeitlimit nichts auf der Veranstaltungsseite? Für Die Hobbyfahrer ist das aber eh nicht wirklich relevant. Du bekommst kein DNF wenn du die Zeit überschritten hast. Ich glaube es war so was um die 5h.
Ich hoffe für dich, dass du besseres Wetter hast ich wir letztes Jahr 😅
 
In Rosbach kommt man nach Stage 2 ( Der Uphill ist zur 1, zur 2 und zur 3 quasi der gleiche, ist leider nicht anders machbar) recht in der Nähe des Eventgeländes vorbei, man könnte hier theoretisch nachladen oder reparieren.
Verpflegung ist nach 3 und dort kommt man nach der 5 auch wieder vorbei, der letzte Anstieg ist dann recht kräftezehrend, vorallem bei den warmen Wetterprognosen.
 
Enduro One 2025
https://www.enduro-one.com/news/929-enduro-one-final-2024-enduro-deutschland-feiert-seine-meister

Termine 2025
10.05. / 11.05. | Bad Wildbad
30.05. / 31.05. | Trieb
28.06. / 29.06. | Roßbach
19.07. / 20.07. | Schulenberg
06.09. / 07.09. | Rabenberg
weitere Termine in Planung


23.05.-25.05. | Scott Enduro Willingen (im Rahmen des Bikefestivals)
https://event.delius-klasing.de/willingen-bike-festival/side-events/upland-enduro/

29.05.-01.06. | Orbea Enduro Challenge Winterberg (im Rahmen des Dirtmasters Festival)
https://www.dirtmasters-festival.de/


Weiß schon jemand, wer nächstes Jahr die DM austragen wird?

Mach mal am 30.08, das Fuxduro rein Allerdings nur für Kids bis U15, dafür jedoch die erste NRW Meisterschaft in dem Format.
https://timing.sportident.com/meldung/entries.php?wkid=20250830382233&sprache=en
radfuchs.de
 
Zurück