Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread

Anzeige

Re: Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread
Servus wollte mal fragen ob sonst noch jemand Probleme beim Einstellen der Schaltung am Deviate hatte….fahre Sram X01 Eagle aber krieg das nicht hin…Umschlingung im SAG eingestellt aber läuft einfach nicht sauber….
 
Habt Ihr schon gesehen, dass das Sunset Yellow nicht mehr produziert wird?
Es kann nur noch in Grösse XL bestellt werden...
Werde somit eines der letzten in dieser Farbe erhalten. Hoffentlich in nächster Zeit, nach 9 Monaten warten... 😁
 
schickes Teil :)
Ich bin auch hin- und hergerissen. Habe momentan ein Orbea Rallon R5. Das ist mir für die hiesigen Hometrails und den gelegentlichen Besuch im Bikepark einfach zu viel.
Jetzt überlege ich, ob ich ein Deviate oder ein YT Jeffsy nehme.
 
Glaube nicht dass sich das Highlander nach weniger Bike anfühlt als das Rallon. Kumpel sein 150 fühlt sich sehr potent an. Dem Hinterbau des Rallon eher überlegen.
 
Moin, ich fahre momentan ein Megatower, bin aber auf der Suche nach etwas anderem.
In der Auswahl stehen unter anderem das Norco Range, das Dreadnought, RM Slayer und das Transition Spire. Jetzt ist mir das 150er Highlander über den Weg gelaufen und hat in der ganzen Liste den wenigsten Federweg.
Hat schon jemand den Wechsel von einem 160mm auf einen 150er high pivot Hinterbau gemacht? Fehlen die 10mm? Fühlt sich das eher nach mehr an? Wie sieht es mit einer 170er Gabel aus? Laut Deviate ist es ja für 150-160 vorgesehen.
 
Moin, ich fahre momentan ein Megatower, bin aber auf der Suche nach etwas anderem.
In der Auswahl stehen unter anderem das Norco Range, das Dreadnought, RM Slayer und das Transition Spire. Jetzt ist mir das 150er Highlander über den Weg gelaufen und hat in der ganzen Liste den wenigsten Federweg.
Hat schon jemand den Wechsel von einem 160mm auf einen 150er high pivot Hinterbau gemacht? Fehlen die 10mm? Fühlt sich das eher nach mehr an? Wie sieht es mit einer 170er Gabel aus? Laut Deviate ist es ja für 150-160 vorgesehen.

Vor dem Highlander bin ich ein Slash mit 160mm Federweg hinten gefahren, aber auch in der Zwischenzeit andere Bikes (Capra, Madonna, Tyee) im 160mm Bereich Probe gefahren.

Was ich genial finde an dem Highlander Hinterbau, das er eine sehr perfekte Balance trifft zwischen Feedback und schluckfreudigkeit.

Der Hinterbau erzeugt sehr viel Traktion und liegt satt, was viel Sicherheit gibt. Man bekommt trotzdem aber genug "information" über das Hinterrad und wie das gripverhältnis zwischen Reifen und Boden ist.

Bei den oben genannten Bikes, besonders bei dem Madonna, war es so dass das traktionslevel ähnlich liegt, die ganze fuhre aber deutlich Träger und undefinierter wirkt.

Es ist schwierig zu beschreiben. Das Highlander und vielleicht auch andere HPP Bikes schafft es das Feedback und die direktheit eines 140/150mm Trailbikes zu liefern ohne dass es wie ein Trailbike bei gröberer Gangart harsh und schwer beherrschbar wird.

Quasi best of both worlds, was es zu einem sehr sehr guten allroundigen Mountainbike macht
 
Denke kommt drauf an auf was du Wert legst....wenn du ein spassiges Bike suchst find ich Evil besser.
Wer gerne Vollgas unterwegs ist bekommt mit dem Highlander ein extrem gutes Bike.Was auch mal erwähnt werden muss ist der Dienst am Kunden und der ist bei Deviate unerreicht.Die Jungs helfen einem wo sie nur können.Ist schon top so ein Kundendienst.
Habe meines mit Coil hinten und vorne mit Lyrik/Smashpot aufgebaut und wurde so auch recht verspielt und Traktion ohne Ende...
 
ich suche halt ein Bike, was Wurzeln, Steinfelder etc. gut wegbügeln kann. ich bin keiner, der dicke Jumplines fährt, oder riesen Drops springt. Es muss auch nicht zwangsläufig besonders agil sein. Das Megatower passt von der Geometrie eigentlich super, aber der Hinterbau ist mir ein bisschen zu straff/racemäßig.
 
Dann kauf dir ein Highlander denke wirst es nicht bereuen....wie andere Teilnehmer schon gesagt haben mit dem Bike kann man eigentlich überall glücklich werden....
 
Zurück