Enduro Umlenkwippe

Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Wer kann mir sagen ob die Umlenkwippen im 03er und 04er Modell kompatibel sind und was die Beschriftung auf der Wippe bedeutet
so steht auf der 04er Wippe auf der Oberseite70,5 13,2 BB und auf der Unterseite 68,2 12,8BB.
Ich habe einen Float RL aus dem 03Modell in einen 04 er Rahmen eingebaut und habe den eindruck dass er noch mehr wippt.
 
Tachchen...

Ob die Wippen kompatibel sind, weiß ich leider nicht. Aber ich hatte ein 2002er Enduro und mittlerweile den Rahmen gegen ein 2004er Modell getauscht und ich bin der Meinung, das sich die Geometrie nicht geändert hat. Ich habe meine alten Parts eins zu eins mit allen Einstellungen (Sattelhöhe, -neigung und -position) übernommen und das Rad fährt sich wie das alte auch.
Die Wippe beeinflusst durch umdrehen (Flip/Flop) den Lenkwinkel und die Tretlagerhöhe. Also 68.2°, 12.8BB = flacher Lenkwinkel und abgesenktes Tretlager für besseren geradeauslauf, 70.5°, 13.2BB = steilerer Winkel und anheben des Lagers für mehr Agilität. Ich hab beide Positionen ausprobiert und fahre die Wippe jetzt in der steilen, also agileren Position, das Rad ist lebendiger und reagiert direkter...
Zum Wippen: Das Enduro wippt halt arg, aber bei gutem Dämpfersetup lässt sich das reduzieren. 20-25% Sag und eine gut dosierte Zugstufe (lieber einen Klick mehr) holen einiges aus dem Hinterbau raus.
 
Hallo,
Danke für die Info, hast Du beim Rahmenwelchsl auch den Dämpfer gewechselt und wenn ja welche Erfahrungen hast Du mit dem Float mit Pro pedal gemacht?
 
Die Wippe 2003 und 2004 sind gleich. Ich habe zwei aus dem Jahr 2003 geschrottet und einen Rahmen aus 2002. Der 2004'er Rahmen ist in den kritischen Bereichen um einiges verstärkt worden. Die erste Zahl auf der Wippe steht für den Lenkwinkel, die zweite Zahl für die Tretlagerhöhe in Zoll (also x 25,4= Höhe in mm). Ich bin eigentlich auch immer in der agilen Stellung gefahren, damit das Tretlager höher ist und nicht immer aufsetzt.
Wippen tut das Enduro auch 2004 mit PPD noch. Meiner Meinung nützt das PPD am Enduro wegen der geringen Verschiebung der Dämpferkennlinie überhaut nicht. Ein Umstieg auf einen PPD-Dämpfer lohnt da nicht.
Mein Eindruck ist, dass der XL-Rahmen noch mehr wippt als der L-Rahmen. Ich galube es hat auch damit zu tun wie weit man hinten sitzt (wegen des sehr flachen Sitzrohrwinkels). Der Lockout wirkt aber im Uphill sehr gut (aber nur bei Asphalt zu verwenden). Durch das Blow Off Ventil kann man den Dämpfer auch nicht beschädigen wenn man mal das Lockout im Gelände auszuschalten vergisst.
 
Ich habe von L auf XL umgestellt weil der L Rahmen im Bereich des Sattelrohrs gebrochen ist und habe den Eindruck dass er mehr wippt, daher kam ich auf den gedanken dass es an einer anderen Wippe leigen könnte, event. stimmt aber die Annahme dass es durch den XL Rahmen bedingt ist. Nachdem die Erfahrungen mit Pro Pedal Dämfern wohl nicht so positiv sind ( S.o:) hat einer erfahrung mit dem Manitou Air 3 SVP ? Dieser soll ja hinichtlich des Antiwipps deutlich besser sein als der Fox ( siehe auch BIKE 07).
Wer kenn sich aus?
 
Zurück