Entscheidung Allrounder Fully Cube vs. Canyon

Registriert
16. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Bin neu hier und wollte euren Rat zur Auswahl meines neuen AM MTBs. Bin auf der Suche nach nem soliden Allrounder Fully mit 29" für Trial und Tour, allerdings bin ich Student und mein Budget ist begrenzt, 1800€ ist die absolute obere Schmerzgrenze.
Meine zwei Favoriten bisher sind:
Cube Stereo 120 HPA Pro

Canyon Nerve AL 7.9

Des Cube ist besser ausgestattet, des Canyon dafür leichter.
Jetzt würde ich euch um eine Einschätzung bitte, falls euch weitere Modelle einfallen würden, immer her damit.

Danke schonmal :)

Beppoo
 
Hast du die Möglichkeit eines bzw. beide Probe zu fahren? Die Rahmen sind ja doch Recht unterschiedlich. Das wäre bei mir daher wichtiger als Ausstattung wie auch Gewicht.

Den Gewichtsunterschied würde ich wohl zu einem gewissen Teil auf die Reifen/Schläuche zurückführen (die Nobby Nic sollten schwerer sein als die Contis. Des Weiteren könnte ich mir vorstellen, dass Canyon SV19A Schläuche verwendet, dies ist aber nur eine Vermutung), so dass sich dies, wenn die Bestehenden beim Cube Runtergefahren sind, ändern lässt. Dadurch wäre der Gewichtsunterschied kleiner, er ist aber eh weniger wichtig als es hier immer den Eindruck macht. Superleichtgewichte sind beide ja eh nicht, ist aber normal in der Preisklasse.

Ansonsten halt der Verweis auf die weiteren Versender (z.B. Radon) oder den örtlichen Händler, wo es ggf. noch Vorjahresmodelle mit Rabatt gibt (Trek Fuel Ex 7 oder 8 z.B.). Da hilft aber nur persönliches vorbeischauen.

Bedenke bitte, dass bei den meisten Rädern keine Pedale dabei sind, die entweder noch oben drauf kommen oder sich bei einem örtlichen Händler ggf. mit raus handeln lassen.
 
wo ist das cube besser ausgestattet?

ah, ok. kurbel und bremse.

teurere teile = weniger gewicht bei gleicher funktion gegenüber günstigeren teilen.
was bringt dann die XT kurbel wenn das ad trotzdem schwerer ist?
 
Das Cube werd ich am Wochenende bei einem Händler Probefahren, beim Canyon hab ich keine Möglichkeit es zu testen.
Auf das Gewicht kommts mir jetzt auch nicht primär an, das Cube kam mir bisschen hochwertiger vor mit seinen großteils XT Komponenten (Ich weiß natürlich dass zwischen SLX und XT keine Welten liegen) Die Federgabel kann ich nicht einschätzen, allerdings fährt mein Vater auch eine Rock Shox Reba und die find ich ziemlich gut. Die Fox bin ich noch nicht gefahren.
Was mich interessiert ist inwiefern man die beiden Rahmen von der Qualität und Eigenschaften vergleichen kann? Oder allgemein welchen Hersteller man höher bewerten sollte? Das Nerve soll ja laut Tests ganz ordentlich abgeschnitten haben, vom Cube Stereo hört man allerdings auch überwiegend gutes?
Ich bin leider nicht so tief in der Materie drin dass ich alle Hersteller und Komponenten einschätzen könnte.
 
Schalthebel nicht vergessen. Wie schon angemerkt liegt ein gewisser Teil des Mehrgewichts eh bei Teilen, die man über kurz oder lang eh wechselt oder an sich anpasst (wie z.B. den Sattel). Daher würde ich mich darauf nicht fixieren.

Ich würde keinen von beiden höher als den anderen einstufen und selbst wenn es so wäre, macht es das eine Rad nicht passender für dich als das andere. Siehe aussage zum Rahmen weiter oben.
 
okey gut, dann tendiere im momentan zum Cube weil ichs vorher Testen kann und gleichzeitig noch verhandeln zwecks Preisnachlass, ich denke 10% sollten schon drin sein.

Und wegenAnbauteilen kann ich mir ja dann später noch Gedanken machen ob ich das Gewicht optimieren möchte.

Edit: Jetzt ist mir noch was aufgefallen zwecks dem Gewicht. Canyon gibt das Gewicht für Nerve 7.9 mit 12,9kg an bei Rahmengröße M, Cube beim Stereo mit 13,45 bei der kleinsten Rahmengröße. Des heißt da kommen ja dann beim Cube für meine Größe (L) mindestens nochmal n halbes kilo drauf. Dann hab ich schlussendlich nen Unterschied von einem Kilo, den kann ich mir dann doch nicht mehr mit Anbauteilen erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Gewichtsangaben so stimmen... Vielleicht ist das Cube realistischer angegeben. Wenn du die Gelegenheit hast, miss im Laden nach oder frag hier in den Unterforen mal andere Besitzer.
 
okey gut, dann tendiere im momentan zum Cube weil ichs vorher Testen kann und gleichzeitig noch verhandeln zwecks Preisnachlass, ich denke 10% sollten schon drin sein.

Und wegenAnbauteilen kann ich mir ja dann später noch Gedanken machen ob ich das Gewicht optimieren möchte.

Edit: Jetzt ist mir noch was aufgefallen zwecks dem Gewicht. Canyon gibt das Gewicht für Nerve 7.9 mit 12,9kg an bei Rahmengröße M, Cube beim Stereo mit 13,45 bei der kleinsten Rahmengröße. Des heißt da kommen ja dann beim Cube für meine Größe (L) mindestens nochmal n halbes kilo drauf. Dann hab ich schlussendlich nen Unterschied von einem Kilo, den kann ich mir dann doch nicht mehr mit Anbauteilen erklären?

Die Alu-Rahmen von Cube sind mit die schwersten, die von Canyon mit die leichtesten am Markt - das ist vielleicht kein ganzes Kilo, aber ein halbes schon...
 
Hm... Das mit den schweren Rahmen würde dann eher für Canyon sprechen.
Vom Cube AMS One wurde mir abgeraten, angeblich ein Auslaufmodell das nächstes Jahr nicht mehr angeboten wird weil der Rahmen bzw. die Geometrie überholt ist. (Sagte zumindest der Cube Händler)
Was mich am Canyon momentan noch stört sind die Bremsen, ich glaube trotz 200er Scheibe vorne sind die etwas schwach auf der Brust.
Was noch dazu kommt ist diese Fox Gabel, so wie ich das sehe kostet da des Remote Kit nochmal 100€, fehlts denen irgendwo? :O
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Cube AMS One wurde mir abgeraten, angeblich ein Auslaufmodell das nächstes Jahr nicht mehr angeboten wird weil der Rahmen bzw. die Geometrie überholt ist. (Sagte zumindest der Cube Händler)

Das stimmt in sofern, da es nicht mehr dem aktuellen Trend entspricht.
Kaum jemand, der nach einem Bike mit 120mm oder mehr Federweg sucht fragt noch nach den Uphill-Eigenschaften.
Es geht immer nur um Trails/bergab, sowohl in der Fachpresse als auch hier um Forum.
Bei dir ja auch.

Das man den Berg ja erstmal hoch kommen muss interessiert anscheinend keinen mehr.
Besonders in dem Punkt ist das AMS exzellent, aber wie gesagt, das ist nicht mehr gefragt.
 
Naja schwer zu sagen solange man keine verlässlichen Daten zum Gewicht vom Cube hat, abschätzen von S auf L ist eben schwierig. Ich werds jetzt einfach so machen des Cube beim Händler testen und mal auf die Waage stellen.

Könnte mir noch wer sagen wie man die Bremsen des Canyon einschätzen kann? (BR M506) Wäre da ein Upgrade anzuraten?
 
Hallo :)

Die Deore Bremse ist (vorallem mit 203er Scheiben) ausreichend.
Nachteile sind das sie Schwerer sind als XT und im Gegensatz zu ihr keine Kühlrippen haben.
Von der Dosierbarkeit und Bissigkeit kommt sie auf das gleiche wie die XT.
 
Hallo :) Die Deore Bremse ist (vorallem mit 203er Scheiben) ausreichend ...
Das meine ich auch, denn im Inntal und den unbedeutenden Seitentälern funktioniert eine Acera oder eine Deore in jeder Situation auch mit kleineren Scheiben. Es sind eigentlich nur die Leute aus dem mitteldeutschen Flachland, Schleswig-Holstein oder die, welche gerne nach Holland zum Rauchen fahren, die unbedingt eine Saint brauchen.
 
Hallo :)

Die Deore Bremse ist (vorallem mit 203er Scheiben) ausreichend.
Nachteile sind das sie Schwerer sind als XT und im Gegensatz zu ihr keine Kühlrippen haben.
Von der Dosierbarkeit und Bissigkeit kommt sie auf das gleiche wie die XT.

Deore ist BR-M615, nicht 506. 506 ist irgendwas drunter (Acera?) und reicht für Hügel im Flachland aus, nicht aber für ernsthafte Touren im Mittel- oder Hochgebirge. Und nein, die ist NICHT mit SLX/XT vergleichbar.
 
okey, des natürlich dann schon n kostenpunkt nochmal, upgrade auf XT kostet mich mindestens nochmal 120€. Aber wieso verbaut Canyon in nem doch relativ hochwertigen Bike so ne schwache Bremse?
 
okey, des natürlich dann schon n kostenpunkt nochmal, upgrade auf XT kostet mich mindestens nochmal 120€. Aber wieso verbaut Canyon in nem doch relativ hochwertigen Bike so ne schwache Bremse?

die Deore ist halt die typische OEM Bremse für dieses Preissegment. Im Nachrüstmarkt wird jeder die paar EUR drauflegen und sich die SLX schnappen. (zu recht)
 
okey, des natürlich dann schon n kostenpunkt nochmal, upgrade auf XT kostet mich mindestens nochmal 120€. Aber wieso verbaut Canyon in nem doch relativ hochwertigen Bike so ne schwache Bremse?

XT brauchst du gar nicht, SLX reicht aus wenn du auf die Leerwegverstellung verzichten kannst. Ist die gleich Bremse, die XT hat nur ein Schräubchen mehr...
 
Hallo :)

Ich dachte der neue Code der Deore wäre 506.
Ich habe früher eine Deore gefahren und bin jetzt auf die XT umgestiegen und die XT ist nicht SEHR viel Besser!
Fahre zu Vergleich auch noch eine Zee welche auch nicht sehr viel Stärker ist als die XT.
Jede Bremse hat ihre Vorteile AUCH die Deore :)

edit: Wenn es eine Deore ist. (in diesem Preissegment üblich.)
 
Hallo :)

Ich dachte der neue Code der Deore wäre 506.
Ich habe früher eine Deore gefahren und bin jetzt auf die XT umgestiegen und die XT ist nicht SEHR viel Besser!
Fahre zu Vergleich auch noch eine Zee welche auch nicht sehr viel Stärker ist als die XT.
Jede Bremse hat ihre Vorteile AUCH die Deore :)

edit: Wenn es eine Deore ist. (in diesem Preissegment üblich.)

Ist es nicht:

http://www.mtb-news.de/news/2013/03/02/shimano-deore-2014/

Der Code der Deore-Gruppe ist seit 2013 61X, die Bremse heißt 610 oder 615.

Die 506 ist ein Hybrid aus 610er-Geber und 447er-Sattel (glaube ich jedenfalls, wer weiß es besser?)
 
Zurück