Entscheidungshilfe - Nerve AM oder XC?

Registriert
8. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin ein neuer User, hoffe aber dass ihr mir trotzdem ein bisschen weiterhelfen könnt.

Vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen ein Bike zu kaufen. Fest steht für mich auch, dass es ein Canyon Nerve sein soll. Ich habe bisher sehr viel im Internet und auch hier im Forum gestöbert, schwanke aber nach wie vor welches Modell es sein soll.

Kurz zu mir:
Ich bin 189cm groß und wiege 88kg. Der Einsatzbereich des Bikes wird sehr flexibel sein (Bergfahrten, Wald- und Forstwege, Feierabendtouren, leichtes und mittelschweres Gelände). Das bedeutet, dass ich im Prinzip ein Bike für alle Zwecke suche. Was ich jedoch eher weniger tun werde sind mehrtägige Alpentouren oder schwierige Trails mit großen Sprüngen usw.

Das XC scheint ja eher der Allrounder zu sein. Ich denke, dass ich zu Beginn auch gut mit dem XC bedient bin. Ich habe jedoch aus dem Bekanntenkreis jetzt häufiger den Hinweis bekommen, dass mir der Federweg schnell zu gering sein wird wenn ich öfters im Gelände unterwegs bin und lieber das AM nehmen soll.

Deswegen steht nun auch das AM zur Debatte. Beim AM habe ich jedoch die Sorge, dass ich mir mit diesem Modell bei z.B. Bergfahren oder einfachen Touren durchs Gelände schwerer tue als mit dem XC.

Preislich soll es sich in der Bandbreite 1400-1800 bewegen. Deswegen stehen zur Auswahl das XC 6,0 und 7,0 sowie das AM 6,0.

Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Anregungen geben könnt. Vielleicht stand der Eine oder Andere von euch vor einer ähnlichen Situation.

Viele Grüße
Mac
 
Stand vor 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Habe da das xc genommen, dieses habe ich jetzt verkauft und warte auf mein am.

Mit dem am kann man sehr gur Touren fahren , aber macht halt auch Spaß im downhill. Beim xc ist mir der Spaß am downhill mit der Zeit auf der Strecke geblieben, die 3 cm mehr federweg machen deutlich was aus.
 
Hi,

Ich habe mir vor fast einem Jahr das AM 7 gekauft. Ich kann Dir sagen, dass man mit dem Teil all das machen kann was du vor hast. U.u. brauchst du noch eine längere Sattelstütze. OK, bergauf bin ich nicht ganz so schnell und agil wie mit meinem HT, aber bisher hatte ich noch keine Probleme, dass ich einen Berg nicht geschafft habe und die Talas steht auch immer auf 150mm. Und obwohl das AM gut 2kilo mehr wiegt als mein HT ist mir dieses Mehrgewicht noch nie negativ aufgefallen.

Lange Touren sind auch absolut kein Problem und das Gerät ist auch auf der Waldautobahn und auf der Geraden nicht gerade langsam.

Ich würde an deiner Stelle und für Dein Einsatzgebiet das AM nehmen.:daumen:

BTW: in meinen Augen ist das AM eher der Allrounder, weil es alles kann was das XC kann und noch etwas mehr ;) Aber letzenendes kommt es immer auf den Fahrer an.
 
Stand vor einer ähnlichen entscheidung, und habe mich fürs XC entschieden (wird heute geliefert).

Fahre momentan ein komplett starres bike (über 10 Jahre altes Specialized Stumpjumper mit Deoxe LX, Cantileverbremsen, NoName Radlaufsätzen etc) und kommt trotzdem jeden Trail damit runter, nur halt nicht ganz so schnell ;)

Bin das AM schon ein paar mal gefahren (Tourenpartner hat ein AM 7.0) und fands für meinen Geschmack etwas ZU weich und die Sitzposition etwas ZU aufrecht - weshalb ich das XC gewählt habe.

Sobald mein Bike angekommen ist (kann sich nurnoch um wenige Stunden halten), werden wir mal zusammen die üblichen Trails der Umgebung unsicher machen, dann kann ich mit einem ausgiebigen Vergleich (AM 7.0 vs. XC 7.0 dienen), aber schon jetzt kann ich dir sagen dass viel von deinem persönlichen Geschmack abhängt:

-Sitzt du lieber komplett aufrecht, oder leicht gestreckt nach Vorne?
-Fährst du anspruchsvolle Trails lieber im Sitzen oder im Stehen?
-Arbeitest du gerne mit den Beinen/Armen auf dem Trail mit oder möchtest du das soweit wie möglich vermeiden?
-möchtest du jeden Berg den du herunterfährst auch selbst erklimmen und willst du bergauf lieber schieben oder laufen?
- Wie ist das Verhältnis von Forstwegen zu anspruchsvollen Trails auf deinen Touren?

Mein Mitstreiter wiegt knapp 90kg und hasst es regelrecht sich zu erheben, von daher ist der Federweg des AM für ihn gerade genug und mit einem XC würde er nicht glücklich werden.
Ich hingegen wiege <75kg und stehe am liebsten auf dem Bike, daher bevorzuge ich eine deutlich härtere Fahrwerksabstimmung und hoffe dass mir der Federweg des XC ausreicht.

In ein paar Stunden weiß ich mehr - wobei ich nicht glaube dass der Unterschied zwischen den beiden Bikes sooo groß ausfällt.
 
Am besten Probefahren und dann entscheiden.

Da hast du wohl (oder übel ;) ) recht.

Erwähnt werden sollte nur dass sich die beiden Bikes nicht nur im Federweg unterscheiden (sonst wäre man ja blöd wenn man das XC wählt), sondern auch in der Geometrie (Lenkwinkel, Radstand, daraus resultierende Sitzposition) und daher wohl leicht verschiedene Paradedisziplinen/Zielgruppen haben.

Ich kann auch nur hoffen dass ich mich richtig entschieden habe - wenn nicht habe ich 7 wochen gewartet um dann von meinem umtauschrecht gebrauch zu machen und mir ein anderes zu bestellen - Das wäre dann eine Lektion in "Eine Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen" :D
 
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Werde jetzt nochmal in mich gehen. Aber die Tendenz zeigt zum AM.

Gruße
Mac
 
Mehr Tour/Marathon: XC
Mehr Tour/Trails: AM

Der Unterschied ist von der Geo gering und liegt mehr bei den verbauten Teilen.
 
Ich habe ein Enduro mit 130mm Federweg gefahren und das war mir vor allem auf Touren von der Geo zu Aufrecht. Ich Wohne in Dresden und mit der Dresdner heide und dem Borsberg bzw der Sächsischen Schweiz haben wir hier echt schöne Strecken die aber leider aus viel Straßen anfahrten bestehen. Ich fahre auch sehr gern Berg auf vor allem Steile passagen und da merkst du jedes Kilo. Und im Downhill bin ich auch immer stehend unterwegs und wie es schon gesagt wurde bevorzuge ich auch eher ein härteres Setup Und arbeite viel mit Armen und beinen. Deswegen hat sich hier das XC angeboten. Bei meinem Enduro habe ich die 130mm Federweg auch nie ausgenutzt und wenn ich so eingestellt habe das ich die brauche war mir der Sag zu viel. Eben wegen den Straßen anfahrten.

Ich habe auch lange überlegt aber ich brauche hier in meiner Location auch keine 2,4er Reifen vor allem kein fat Albert. (Nobby fliegen auch runter und MAXXIS kommt drauf) aber 2,25 Reifen riechen völlig zu.

Ich habe das XC 7,0 bestellt weil ich ein Sram freund bin.

Soviel zu meiner geschichte :-D
 
Ich stand vor genau einem Monat vor dem gleichen Problem. Habe mich für das XC entschieden und es bislang nicht bereut. Und ich würde nicht behaupten, dass mein Bikerevier (Schwarzwald) nicht genug Testmöglichkeiten böte. ^^
Gründe:

- ich mag bergauf eine eher sportliche Sitzposition
- 120mm an Front und Heck reichen für die Trails, die ich fahre, locker aus (bis S2+)
- mich stört Ineffizienz bergauf mehr als gelegentliche Federwegsausreizung bergab

Ist also echt eine Geschmacksfrage. Meine Touren beinhalten auch fast ausschließlich Trails sowohl bergauf und bergab (ich schätz jetzt mal Trailanteil >70%), aber auch hier reicht ein Tourenfully m.E. aus, solange man es bergab nicht mit richtig fies verblockten Passagen zu tun bekommt.

Wenn du dich aber an bergauf etwas schwerfälligerem Pedalieren nicht störst, würde ich auch zum AM raten. Wie gesagt, mich würd das fuchsig machen, wenn ich merke, dass das Leistung verpufft. Und beim XC merkt man eben auf Forstwegen keinen Unterschied zum Hardtail mehr und auf Trails ist man bergauf eh im Vorteil.
 
Ich habe jedoch aus dem Bekanntenkreis jetzt häufiger den Hinweis bekommen, dass mir der Federweg schnell zu gering sein wird wenn ich öfters im Gelände unterwegs bin und lieber das AM nehmen soll.

Gleiche Ausgangssituation bei mir vor einem Jahr! Den gleichen Hinweis hab ich auch von Bekannten bekommen und ich habe ihn mir zu Herzen genommen und es nicht bereut, bei mir ist es das AM geworden!

Es ist mir sowas von egal, ob ich 5 Minuten früher oder später den Anstieg oben bin, ich fahre zum Spaß und genau das bringt das AM bergab jede Menge! Wenn du einmal auf den Geschmack gekommen bist, dann willst du mehr - mehr Federweg! ;)

Wenn es dir nicht zu wichtig ist als Erster oben zu sein, dann nimm beruhigt das AM!

Grüße
 
Leute, die Bestellung ging eben raus. Es wurde das AM 6,0. Jetzt lasse ich mich mal überraschen. Danke für die hilfreichen Antworten.
 
Stand vor ca. 8 Wochen genau vor der selben Frage. Und ich hab mir wirklich nächtelang den Kopf zerbrochen :)

Grundsätzlich würde ich sagen, dass man mit beiden Bikes in deinem Einsatzgebiet sehr viel Spaß haben kann. Hier geht es wirklich eher um Details als um Grundsätze. Aber ich würde mich mal trauen zu prognostizieren, dass dir ein XC locker reichen würde und mehr Vorteile als das AM mit sich bringt.
Mit meinem XC 6.0 fahr ich Trails bis S2 ohne Probleme, und ich roll da nicht langsam drüber, sondern prügel auch schon mal gerne durch. Wie RaveDave habe auch ich bei meinen Touren relativ lange Anfahrtswege zu den Trails, wo ich sehr glücklich darüber bin ein leichtes Tourenfully zu haben, was in der Ebene und bergauf deutlich kraftsparender rollt als ein AM. Bislang hab ich auch meine 120mm Federweg nicht als zu gering empfunden. Und bin auch schon drei- viermal recht heftig gecrasht und das Bike hats tadellos überstanden.
Für mich kommt wenn dann nur ein Zweitbike in Richtung Enduro/Freeride in Frage, denn ein AM. Damit hast du dann auch im Bikepark richtig Spaß. Ein AM scheint zwar ein "Alleskönner", aber in meinen Augen ist es weder Fisch noch Fleisch. Kann so von allem ein bisschen was, richtig gut ist es aber in keiner Disziplin. Dein Einsatzgebiet scheint mir jedenfalls das eines klassichen Tourenfahrers zu sein, und dafür ist das XC einfach perfekt.

Aber das ist jedem selbst überlassen, wie er das bewertet. Falsch machen kannst du eigentlich nicht wirklich was :)

edit: ups, da war ich wohl bisschen spät mit meinem posting...naja, wünsch dir trotzdem auf jeden fall viel spaß mit deinem AM! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der TE sich schon entschieden hat, so kann es ja noch andere geben die sich nicht entscheiden können :)

@Potzblitzer: Kann deine Einschätzung nur bestätigen:
Die Vorteile Uphill sind imho größer als die Nachteile Downhill. Konnte heute alle Trails ohne verwendung der Bremse runterfahren und hatte einen Riesenspaß. Bei einer erneuten Vergleichsfahrt mit dem AM (haben mal getauscht) bemerkten wir den Längeren Radstand quasi überhauptnicht. Dafür die Sitzposition (der Lenker beim AM ist 2-3cm höher als beim XC, in der Hinsicht ist die GEO des AM also etwas mehr auf die Fahrt bergab ausgerichtet) - Einschränkungen ergeben sich hierdurch aber nicht wirklich, die Unterschiede sind wirklich nur marginal und am Ende ist es nur Geschmackssache.

@Mac76: Viel Spaß mit deinem AM!
 
Hallo,

stehe auch vor der Entscheidung XC oder AM war sogar Probefahren und mach mir immer noch einen Kopf.

- beim XC spürte ich deutlich mehr Vortrieb und die Position empfand ich als sehr angenehm, wobei ich das Fahrwerk recht straff empfand kann auch am Setup gelegen haben

- beim AM fand ich den Federweg Bordstein/Schotter genial, da ich ein Faultier bin und eigentlich nie aufstehe. Die Sitzposition ist für meine Geschmack relativ aufrecht, das Rad fühlt sich trotz abgenkter Gabel etwas träger an, wobei es besser ging als ein Ghost AMR oder Bergamont Contrail mein subjketiver eindruck

Einsatzgebiet ist auch Schwarzwald, wo es auch mal 20% Steigung sein kann, da ich wohl nie in einen Bikepark gehe wird es wohl das XC 7.0, da ich mit 75 kg auch kein Schwergewicht bin.
Mich möchte ein Bekannter unbedingt von seinem AM überzeugen werde nächste Woche mal länger damit fahren, hoffe das ich dann nicht wieder komplett durch den Wind bin :confused:!
Muß mich nur bald entscheiden sonst sind alle weg und der Sommer vorbei.

cu
Teddy

viel Spaß mit deinem neuen Bike
 
Ich habe auch lange überlegt ob ich mir ein AM oder ein XC holen soll. Da ich mein Hardtail verkauft habe und doch recht viele Touren fahre, habe ich mich für das XC entschieden. Bergauf ist das XC sehr agil und bergab kann man mit entsprechender Fahrtechnik auch richtig Spaß haben. Und später kann man immernoch mit einem Enduro nachrüsten. Somit hat man dann beides - Tourenrad und Spaßmaschine. Ein AM kann in meinen Augen beides, aber beides eben nicht so gut. Für mich war die Entscheidung genau die Richtige!
 
Also für mich ist das AM beides...Tourenrad und Spaßmaschine...!:)
Lange Touren zb. von Dresden Elbradweg lang nach Rathen...Königstein...,
herrliche Natur und Landschaft..., als auch bergab sicher und komfortabel bei entsprechenden Trails. :daumen: Ich lass es allerdings auch eher gemütlich angehen..., als Mittvierziger...:cool:
 
Hallo,

habe soeben das XC 7.0 bestellt, kommen soll es Ende dieser Anfang nächster Woche da auf Lager :p !
Da ich bis jetzt nur Trails bzw. Touren und kein richtiges Downhill gefahren bin, habe ich mich für das XC entschieden.
Wohne auf ca. 500 Meter Höhe, muß also immer den Berg rauf am Anfang oder am Ende und dafür war mir das AM einfach subjektiv zu schwerfällig bei der Probefahrt.
Wobei das AM auch seine Vorteile (150mm Federweg) hat, ganz klar tat mich sehr schwer bei der Entscheidung.

cu
Teddy
 
Hallo,
ganz klar tat mich sehr schwer bei der Entscheidung.
Teddy

das tat ich mich auch. Aber hab keine Angst, fast alle hier die sich für das XC entschieden haben, haben es nicht bereut. Es ist ein Top Bike mit dem man im Gelände sehr viel spass haben kann! Dabei glänzt es aber auch bergauf und auf weiten Strecken. Bis du das ausgereizt hast vergeht schon einjge zeit. Die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht und wenn du irgendwann mal mehr Lust auch auf harte Sachen oder bikepark hast: zweitbike Torque ;) das XC wird dann trotzdem nie seine Berechtigung verlieren.
 
werde das 2. Bike in den Investitionplan für 2012 aufnehmen, mal sehen was der Wirtschaftsminister meint :lol:.

cu
Teddy
 
das tat ich mich auch. Aber hab keine Angst, fast alle hier die sich für das XC entschieden haben, haben es nicht bereut. Es ist ein Top Bike mit dem man im Gelände sehr viel spass haben kann! Dabei glänzt es aber auch bergauf und auf weiten Strecken. Bis du das ausgereizt hast vergeht schon einjge zeit. Die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht und wenn du irgendwann mal mehr Lust auch auf harte Sachen oder bikepark hast: zweitbike Torque ;) das XC wird dann trotzdem nie seine Berechtigung verlieren.

ich hab mir zu meinem XC letztes Jahr nen Torque Alpinist dazugekauft. Die ergaenzen sich optimal. Moechte beide nicht missen...
 
Zurück