Enttäuschung: Löffler Thermohose

Nennt sich das dann nicht "Marathon"? Oder soll "XC" wieder mal "Tour" heissen?


Wie das heisst, ist mir Latte.
Für "Tour" ists aber wohl bedeutend zu schnell, oder gibt's Tour auch in schnell?

Kann sein, dasses Tour ist, oder Marathon.
Tut ja in bezug auf die nicht winddichte Löffler(ab Knie) auch nichts zur Sache.
 
Entschuldigt das lange Ausbleiben einer Rückmeldung. Ich wollte das Thema eigentlich so schnell wie möglich vergessen, weswegen ich hier nicht mehr weiter geschrieben hab. Dass dann noch so viel Antworten dazu kamen habe ich eben erst entdeckt.

Zur Reklamation:
Ich habe die Hose in einer Fahrrad XXL Filiale gekauft und auch dort reklamiert. http://www.fahrrad-xxl.de/
Diese haben die Hose direkt an Löffler geschickt und sie dort reklamiert. Die Aussage dass die Hose nicht reklamiert werden kann und angeblich von einem Rucksack o.Ä. aufgescheuert worden wäre, kam laut Aussage der Filiale direkt vom Vetreter von Löffler. Sie würden da Tests machen um derartige Schäden nachvollziehen zu können.

Demnach: Nein, weder bei nem zwielichtigem Shop im Internet gekauft. Nein, auch nicht nur 120€ sondern 150€ dafür bezahlt.
Und auch nein, direkt bei Löffler bzw. über die Filiale bei Löffler reklamiert.

Ich werde bei der nächsten Hose definitiv wieder auf Pearl Izumi zurückgreifen. Von denen war meine erste Hose und die hat 4 Jahre durchgehalten und war eigentlich immernoch mehr als brauchbar. Leider ist mir die kurz vor meinem Trip nach Island abhanden gekommen weswegen ich am Tag meines Abfluges noch kurzfristig die Löffler kaufen musste.

Zur Funktionalität der Löffler kann ich eigentlich nicht viel sagen, da ich sie bisher noch nicht ausgiebig bei gleichem Klima mit meiner alten Hose verglichen habe. Subjektiv war der Tragekomfort der Pearl Izumi deutlich besser, wobei diese auch kein Sitzpolster hatte. Geschwitzt habe ich in der Löffler auch relativ viel, da war die Pearl Izumi wiederum subjektiv auch deutlich besser. Allerdings habe ich die das letzte mal vorigen Winter getragen, also ist der Eindruck hier auch etwas länger her...

Ich bin selbst maßlos enttäuscht darüber, dass Löffler sich da nicht kulanter verhält. Ich habe bisher nie bereut für Bikeausrüstung etwas mehr zu bezahlen. Ich habe auch noch andere Sachen von Löffler. Unterwäsche mit der ich ziemlich zufrieden bin. Eine andere lange Unterhose ist auch an einer Naht gerissen, die wurde aber Problemlos umgetauscht. Ich bin alles andere als glücklich damit jetzt die Marke Löffler meiden zu müssen aber nochmal so ne Enttäuschung will ich mir selbst ersparen....

Hab ich jetzt alle Fragen beantwortet?
 
Nein, eine noch nicht: Warum lässt du dich von FXXL abspeisen? Dass der Hersteller sagt dass
erdie Hose nicht zurücknimmt, ist kein Beweis, dass du den Fehler herbeigeführt hast! Das
geht (zum Glück!) nicht ganz so einfach. Sprich FXXL muss die Hose aus eigener Tasche zahlen.
 
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf einen Rechtsstreit oder ähnliches. Evtl. werde ich mich nochmal schriftlich an FXXL wenden. Ich persönlich bevorzuge da einfach, derartige Läden dann in Zukunft zu meiden.

Ich habe jetzt nochmal direkt mit Löffler kontakt aufgenommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vor 3 Monaten eine Thermohose von Löffler gekauft und diese während meines Radurlaubs getragen.

Nach diesem Urlaub stellte ich am Rücken eine deutliche Schadensstelle fest. Umgehend habe ich die Hose direkt in der Filiale, in der ich sie gekauft habe, reklamiert.

Dort wurde Sie bei Ihnen eingeschickt um den Schaden zu überprüfen. Nach einer Woche wurde mir mitgeilt, dass der Schaden von einem Rucksack o.Ä. kommen müsste und deswegen nicht ausgetauscht werden kann.

Über diese Aussage und den gesamten Sachverhalt bin ich mehr als unglücklich. Die getragene Hose war stets durch eine darüber getragene kurze Hose geschützt. Darüber hinaus befanden sich zwischen Rucksack und Hose mindestens ein Trikot, zum Teil sogar auch noch eine Regenjacke. Weder auf der Hose, noch auf dem Trikot oder der Regenjacke sind irgendwelche Abriebsspuren des Rucksacks zu sehen.

Darüber hinaus empfinde ich es als äußert unangenehm, dass mir weder ein Angebot zur Reparatur noch eine andere Art der Kulanz angeboten wird. Von einem Hersteller von Fahrradbekleidung in dieser Preiskategorie bin ich anderes gewohnt und hätte ich auch anderes erwartet.

Ich würde mich sehr freuen wenn Sie sich dem Fall nochmals annehmen könnten und diesbezüglich nochmals mit mir in Kontakt treten.


Mit freundlichen Grüßen

Sollte ich was neues hören werde ich es euch wissen lassen...
 
also...
ich war gestern beim stadler und hab dort kräftig zugeschlagen.
aus neugierde hab ich mal ne löffler soft shell hose mit windstopper anprobiert und der sass exakt da wo er sitzen muss.

bei der verarbeitung konnte ich auch keine mängel erkennen.
meine freundin hat sich dann u.a. eine löffler softshell jacke mit windstopper gekauft.
auch da gab's keinerlei anzeichen schlechter verarbeitung.

also passform und verarbeitungsqualität sind einwandfrei, wobei das natürlich individuell verschieden sein kann.
die firma macht erstklassige, hochwertige sportbekleidung ja auch schon länger als die meisten hier drin alt sind.

ob die abgelehnte reklamation nun nur vom händler oder direkt von löffler kam ist ja immer noch ungeklärt.

wer windstopper mit "wasserdichte, schwitzige Plastiktüte" verwechselt sollte am besten mal ganz von vorne anfangen und sich einfach mal etwas informieren.
sorry, aber die aussage ist einfach kompletter unsinn.
 
Hab bereits ne Antwort von Löffler bekommen:
Sehr geehrter Herr ...!



Reklamationen werden bei uns im Haus sehr genau geprüft.

Wir sind als sehr kulant geltende Firma bekannt, doch leider müssen wir Grenzen setzen.

Wir werden uns Ihre Beanstandung noch einmal ansehen.

Bitte geben Sie uns den Namen/Anschrift Ihres Händlers, die Artikelnummer (finde Sie auf der Rückseite des Pflegeetikett) und das Einsendedatum bekannt.



Mit freundlichen Grüßen

Antwort ist bereits raus. Bin jetzt gespannt wie's weitergeht.
 
erstmal gratulation an jonibeck, dass du dir die mühe gemacht hast nochmal nachzufragen.

ich habe halt bereits die erfahrung gemacht, dass händler da durchaus sehr fragwürdig vorgehen.
leider darf man da niemandem trauen, eigentlich müsste man als kunde drauf bestehen die ablehnung der garantie durch den hersteller schwarz auf weiss vorgelegt zu bekommen.

ich hatte ein ähnliches problem mit salomon schuhen gekauft bei einem hannoveraner internerhändler, dessen namen ich leider nicht sagen darf.

die schuhe waren nach knapp 3 monaten defekt, also zum händler eingeschickt.
der wollte mir nur einen teilbetrag zurücküberweisen womit ich nicht einverstanden war.

dazu keinerlei reaktion dieses händlers... kontonummer und restbetrag wird zurücküberwiesen und sendepause...

der versuch jemanden bei salomon zu kontaktieren ist ein wahnsinnsunterfangen, da die offizielle salomon website nur deren shop bedient.

irgendwann hatte ich dann endlich mal einen mitarbeiter von salomon.at, der sich die beschädigung anhand der von mir vor dem einschicken gemachten fotos ansah und der zu dem ergebnis kam, es handle sich eindeutig um einen verarbeitungsfehler, der händler müsse die schuhe anstandslos austauschen lassen.

nur bekam und bekommt dieser händler seine ware offensichtlich nicht über salomon- woher? weis der geier...(selbes gilt auch für viele seine sonst verkauften artikel.

erst nachdem ich mich in mehreren bewertungsportalen massiv darüber beschwerte, meldete sich die geschäftsführerin des shops uns bot mir an gegen relativierung meiner bewertungen die schuhe komplett zu ersetzen, mittlerweile habe sich ein "vertreter von salomon" die schuhe angeschaut und einen ersatz bzw. der rückerstattung des kompletten kaufpreises "zugestimmt".

das ganze dauerte ca. 4 wochen, hat eine menge nerven und zeit gekostet...
heute verkauft dieser händler weiter wie damals, die bewertungen sind eigentlich eine katastrophe, er ist halt günstig (nicht billig!!!)...

da finde ich die reaktion von löffler jedenfalls als extrem positiv, egal was am ende dabei rauskommt.

so sieht für mich hervorragender herstellersupport aus.

halt uns bitte auf dem laufenden und viel glück dabei.
 
Nochmal: Was der Hersteller sagt ist das eine, der Händler darf davon nicht abhängig machen
was mit dem defekten Produkt geschieht! Wenn der Hersteller den Austausch ablehnt muss
der Händler das eben aus eigener Tasche zahlen.
 
gut bei ébay ist es immer fraglich, sind einerseits privatleute andererseits firmen wo man zumindest in foren über die seriösität nachfragen kann.
da gibt's immer so Kandidaten.:rolleyes:

aber beim normalen onlineshoping so nen Händler zu erwischen ist mir noch nie passiert.

im Normalfall gibt's doch etliche bewertungsseiten für onlineshops wo man anhand einer beispielsweise sterneskala die Qualität eines Shops herausfinden kann.

das es noch leute gibt die bei nem shop kaufen wo nicht selbstverständlich immer alles ausgetauscht wird.:confused:
 
Also war heute wieder los, 90 km XC, und Start bei minus 2 Grad.
kein Wind, ok, aber eben kalt.

Die Löffler habe ich nicht vermisst, und was mir noch zu den angeblich so absurden 4 Hosenschichten(die ja am Bein 3, nicht 4 Schichten bilden...) einfiel: das ist ja der Janz normale, empfohlene 3 Schichten-Aufbau!
1. Schicht: dünn, schweiss aufsaugend
2. Schicht warm
3 Schicht winddicht!

Die Kombi aus Lidl U Hose, Rose Thermo und drüber ne locker, ergo weit , ergo Luftpolster bildend sitzende Trekkinghose war auch heute wieder top!

Kann ich sehr empfehlen, denn Atmungsaktivität all der 2-3-4-5 Lagen Gore und schiess mich tot Spezialhosen ist ja mau!
 
wir entfernen uns zwar damit langsam immer mehr vom thema, es kann ja durchaus sein, dass FXXL seriös gearbeitet hat und löffler die reklamation tatsächlich abgelehnt hat.
dann lohnt aber auch ein weiterer streit nicht, da müsste man gutachten erstellen lassen...


im andern fall, wo ein hersteller kaum oder gar nicht zu erreichen ist und kategorisch an den händler verweist ist es problematischer.

diese händler wie in meinem fall, haben meist sehr agressive RA die kleinste lücken kennen und suchen, da lohnt sich ein streit selten, da der aufwand zu groß ist- solang man selber nicht die finanziellen mittel hat die sache nebenbei klären zu lassen.

dummerweise gibt es heute immer mehr solche shops, die genau auf diesem geschäftsmodel basieren...
und eben auch hersteller, die ihr zeugs "abgeben", kassieren und dann nix mehr davon wissen wollen.

natürlich ist auch der kunde schuld wenn er dort kauft, nur leider sind solche händler oft nicht ganz so einfach im vorfeld zu erkennen.

wie das mit den bewertungsportalen läuft weis man ja mittlerweile.
da bewerten die händler sich selber, es gibt agenturen die das übernehmen...
es gibt labels die ihr geld damit verdienen die kaufabwicklung "einigermaßen sicher" zu regeln und seriösität insgesamt vorgaukeln...
der "salomon händler" in meinem fall ist trusted shop partner, idealo partner...
beide interessiert es relativ wenig, wie dieser händler bei reklamationen im rahmen der gewährleistung vorgeht.

interessant ist, wenn ein händler am besten so extrem unseriös vorgeht, dass man als kunde fast keine möglichkeit hat seine erfahrungen anderen mitzuteilen, da dies nur mit juristischer hilfe möglich wäre...
aber diese diskussion ist hier erstmal absolut fehl am platz.
 
Neue E-mail. Ich werde weiterhin warten.
sehr geehrter herr ...,



danke für ihre infos.



ihr ‚fall‘ ist zur weiteren klärung bei mir gelandet.



ich werde mich nächste woche in abstimmung mit der firma FXXL darum kümmern.





viele grüße



...
 
dummerweise gibt es heute immer mehr solche shops, die genau auf diesem geschäftsmodel basieren...
und eben auch hersteller, die ihr zeugs "abgeben", kassieren und dann nix mehr davon wissen wollen.

kann durchaus sein, einer der guten gründe nicht mehr im Einzelhandel einzukaufen, im onlineshopping ist alles schön automatisiert.
nur der gang zur post ist nötig und das packet abzugeben ohne sich von nem Verkäufer volllabern zu lassen.:D
 
grundsätzlich glaube ich kann man jetzt schon sagen, dass löffler hier absolut vorbildlichen und kundenfreundlichen service zeigt.

nochmal: viele hersteller kümmert es einen dreck was mit ihren sachen ist wenn sie es verkauft haben.

es wäre am ende evtl. zu klären, ob FXXL die gewährleistungsansprüche einfach erstmal grundsätzlich ablehnt und darauf hofft der kunde gibt sich damit zufrieden(im schlimmsten fall ohne rücksprache mit dem hersteller).
deshalb mein tip sich in so einem fall die antwort des herstellers grundsätzlich schriftlich bestätigen zu lassen.

so dreist werden aber die wenigsten einzelhändler vor ort sein, in dem fall kann ich als kunde dem entsprechenden händler aber wenigstens auf die finger (sc)hauen und druck machen, onlinehändler sind da wesentlich schwieriger zu kriegen.

lest euch einfach mal die bewertungen z.b. von rugasport bei idealo durch;-)...
 
also...
ich war gestern beim stadler und hab dort kräftig zugeschlagen.
aus neugierde hab ich mal ne löffler soft shell hose mit windstopper anprobiert und der sass exakt da wo er sitzen muss.

bei der verarbeitung konnte ich auch keine mängel erkennen.
meine freundin hat sich dann u.a. eine löffler softshell jacke mit windstopper gekauft.
auch da gab's keinerlei anzeichen schlechter verarbeitung.

also passform und verarbeitungsqualität sind einwandfrei, wobei das natürlich individuell verschieden sein kann.
die firma macht erstklassige, hochwertige sportbekleidung ja auch schon länger als die meisten hier drin alt sind.

ob die abgelehnte reklamation nun nur vom händler oder direkt von löffler kam ist ja immer noch ungeklärt.

wer windstopper mit "wasserdichte, schwitzige Plastiktüte" verwechselt sollte am besten mal ganz von vorne anfangen und sich einfach mal etwas informieren.
sorry, aber die aussage ist einfach kompletter unsinn.


Aha.

Du warst einkaufen, und hast Klamotten gekauft. :p

Aufgrund dessen (also OHNE NUTZUNG:rolleyes::rolleyes::rolleyes:, ohne intensive, sportliche Nutzung, ohne Nutzung auch nur über einen Tag, geschweige denn mehrere Wochen!) weisst Du:

1: Dass der Windstopper "dort sitzt, wo Er sitzen soll"???!
(In meinen Augen soll der VORNE ÜBERALL sitzen, und das tut Er nicht.....).

2: weisst Du, dass das keine Schwitztüten sind, einfach so, aufgrund des Eindrucks beim Kauf.:rolleyes:
Soso.
3: bemerkst Du, dass, weil Löffler schon lange Klamotten macht, eine Reklamation nicht passt, und man erstmal "ganz von vorne anfangen soll"...:rolleyes:
Soso.

Dann noch die Aussage:"grundsätzlich glaube ich kann man jetzt schon sagen, dass löffler hier absolut vorbildlichen und kundenfreundlichen service zeigt." :????
Weil?

Weil beim 2. Mal(!) der Eingang der Beschwerde beantwortet wird, mit einem Textbaustein-Satz?
Findest Du Textbausteine extrem vorbildlich und kundenfreundlich??
Soso.


Aha.
Der eine erleidet nerv, weil die Hose (nach NUTZUNG!/ 1 Urlaub) kaputt geht, der andere rekjlmaiert vergeblich nicht gegebenen Funktionsumfang (Winddicht) und Du erledigst das alles bei einem Einkauf; aufgrund deines Inaugennehmens, im Geschäft! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Du Held!:daumen:


Du könntest als tester anfangen für die Industrie!
Statt al der langen tests, in Wüsetn, im Eis, auf Langstrecke: alles Quatsch, einfach den User hier fragen, der erkennt alles so, bei Inaugenscheinnahme!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@3idoronyh,
erstmal finde ich deine persönlichen angriffe als etwas armseelig und amüsant.

Ich muss gestehn, dass ich wahrscheinlich schon einige jahre mehr am buckel habe als du, dass ich seit meinem 6 jahr skilanglauf gemacht habe.

ich hab auch geschrieben, dass ich bereits meine 3. löffler gore jacke habe, zudem löffler langlaufhose, schöffel gore skijacke, gore unterhemden, tikots und bike short, marmot regenjacke mit gore...
also drüber zu diskutieren ob gore materialen schwitztüten sind, halte ich für sinnlos.
Da muss ich auch kein materialtester sein.

Zur reklamation bei löffler:
wer wie ich schonmal erlebt hat wie große namhafte hersteller wie z.b. salomon, adidas, asics etc. mit "garantieansprüchen" umgehen und dass ist jetzt nur im sportbereich- glaube mir...

da erreicht man als kunde erstmal niemanden, irgendwann mit etwas glück heisst es- geht uns nix an, klär das mit deinem händler...

was soll löffler denn deiner ansicht da sonst machen für's erste?

natürlich ist nicht auszuschliessen, dass der händler alles richtig gemacht hat und löffler wirklich der ansicht ist, dass es "aussergewöhnlicher verschleiss" ist, ich maße mir nicht an dies- noch dazu aus der ferne, zu beurteilen.
aber einen versuch ist's allemal wert und die reaktion seitens löffler jetzt schon nicht alltäglich und bei jedem hersteller üblich.

Aufgrund dessen (also OHNE NUTZUNG, ohne intensive, sportliche Nutzung, ohne Nutzung auch nur über einen Tag, geschweige denn mehrere Wochen!) weisst Du:
1: Dass der Windstopper "dort sitzt, wo Er sitzen soll"???!
(In meinen Augen soll der VORNE ÜBERALL sitzen, und das tut Er nicht.....).

Warum hast du dir die hose dann eigentlich gekauft, wenn der windstopper für dich überall sitzen sollte, er aber nur über deinen knien sitzt?

Also wenn du dir eine hose mit windstopper an den knien kaufst, erst im nachhinein merkst, dass dir der windstopper viel zu hoch sitzt, dich dann hier drin beschwerst, dass die hose nicht überall winddicht ist und dann hier drin „reklamierst“...?
 
Mein Freund, die Hose wird als "Windstopperhose" verkauft, da dachte ich halt schon, dass da auch überall vorne solcher sei!

ist das komisch??
Erwartet mann, dass ne Regenjacke überall. ausser an 2 Stellen dicht ist? Nee! Man erwartet, dass die ganz dicht ist!


ich wusste nicht, und ich habe nicht and er Hose gesaugt.
ich bin damit los, und habs nich glauben können, dass so ein Murks fabriziert wird! Dann war Sie verschwitzt, und so konnte ich nicht mehr tauschen?!
 
Entspannt euch mal... Wenn ihr unbedingt streiten wollt, dann bitte per pm ;)

btt: Bisher noch nix neues von Löffler gehört. Habe heute mal ne Meinung von einem mir gut Bekannten Radladenbesitzer eingeholt und der meinte auch, dass Löffler zwar enorm kulant sei. In dem Fall aber irgendeine art von übermäßiger Belastung auf das Material eingewirkt haben muss. Er selbst hatte sowas in letzter Zeit auch öfter bei Vaude Rucksäcken, bei denen der Bauchgurt ne relativ spitze Kante hatte und dadurch die Hose/das Trikot aufgerieben hat. Ich werde trotzdem mal abwarten...
 
Hochhol...
Bin heute nur kurz ;-)) mit der Löffler nochmal los: es war seeehr windig, eisige Böen, und ich habe die Löffler angezogen, dadrunter ne Polster Short, und ne lange Rose Hose ohne Polster.
70 km ca und 4 Stunden, Trails, bei schneidigem Wind.
Bequem sitzen, das kann die Löffler!
Und der Witz: ich habe, vom Knie abwärts, bis zum Winterschuh, mir 2 Frühstücksbeutel zwischen Rosehose und die Löffler gepackt! Den Bereich also Winddicht gemacht, den die Hose bescheurteweise nur mit dünnem weichem Fleece abdeckt!

Das Ergebnis war ok, schwitzen tut man in dem Bereich kaum, das ging i.O.!
Ist nur eben lachhaft, dass die die Hose da nicht winddicht machen!
 
Meine Erfahrung mit Löffler geht komplett in eine andere Richtung.

Ich hab mir letzten Winter eine lange mit Windstopper gekauft und finde sie als 48er recht weit. Mit der Qualität habe ich bisher auch keine Probleme, allerdings fahre ich auch keine 100Km Touren im Winter.
 
Zurück