Enttäuschung: Löffler Thermohose

Meine Erfahrung mit Löffler geht komplett in eine andere Richtung.

Ich hab mir letzten Winter eine lange mit Windstopper gekauft und finde sie als 48er recht weit. Mit der Qualität habe ich bisher auch keine Probleme, allerdings fahre ich auch keine 100Km Touren im Winter.


Interessant!
Aber...geht denn deine Windstopperhose mit solchem Winddichtem Material bis ans Bein?

Oder endet das knapp unter/am Knie?
Denn wenn das so ist(und das denke ich schon) ists ja im Grunde keine Windstopperhose, sondern? " 1/2 oder 3/4 Windstopperhose....
 
Korrekt, es endet unter dem Knie. Es heißt ja auch nicht Windstopperhose, sondern Hose mit Windstopper. Ich hatte die Hose in der Hand bzw. habe natürlich anprobiert und war mir im klaren, dass der Winstopper am Schienbein aufhört. Da sitzt ja auch nichts, was man vor Kälte schützen muss.

Wichtig war mir der "Schutz" der Oberschenkelmuskeln und besonders meiner schmerzenden Knie (wenn kalt...). Andere Hosen halten sicherlich besser warm, sind dann aber auch sehr steif und unbeweglich, das wollte ich nicht. Da muss man schon selbst wissen, was man sucht.
 
Bei mir hiess es klar Windstopperhose....ich wüsste auch nicht, was Hose mit Windstopper gegen Windstopperhose bedeuten muss....womöglich gibt es dann noch Windgestoppte Hosen und Hosen, die den Wind stoppen, und so...
ich verlinke mal das, was im Inet so steht...
Unter dem Knie bedeutet dann, direkt darunter.
Da blääst es schöön rein, wnn die nicht eng wie irre sitzt....

Aaalso: bei rose:
http://www.roseversand.de/artikel/l...rhose-lang-ohne-sitzpolster-thermo/aid:136158 : Windstopper!

bei Löffler himself: "
TRÄGER-TIGHT
WS SOFTSHELL WARM

WINDSTOPPER® SOFTSHELL WARM

Winddicht, isolierend und atmungsaktiv, Netzträger, Rückseite aus Thermo-Velours, Transtex-Futter im Rücken, reflektierende Elemente.
Schnitt: Körpernah"

Steht Windstopper! Nicht Hose mit Windstopper!
Das legt schon klar nahe, dass die den Wind stoppt, ergo vorne ganz so ist, und nicht unter, über dem Knie oder unter dem Oberschenkel oder sonst wo endet...
Der Name ist missverständlich....!

Bei Bike24 steht auch Windstopperhose, nichts von Hose mit Windstopper..
http://www.bike24.net/1.php?content...age=1;menu=1000,18,12;mid=347;pgc=11376:11379
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deinen Unmut verstehen.

Dennoch solltest du etwas die Augen öffnen beim Kauf. Das erspart dir zukünftig viel Wut.
Ich werde nicht weiter argumentieren, das führt zu nichts :) Viel Glück bei deinem nächsten Kauf!
 
Ich danke Dir für deine Empathie!
Ich muss aber anmerken, dass deine Ausage, es hiesse "Hose mit Windstopper" nicht richtig ist!

es heisst Windstopperhose, und das legt nahe, dass die natürlich ganz gegen den Wind mit Windstopper ausgelegt ist! Zumal ja steht HINTEN mit Flexmaterial, was wiederum nahelegt, dass das eben HINTEN ist, vorne ergi mit dem "Windstopper" was ja genannt wird!

Die Hose stoppt den Wind nicht, jedenfalls null unter dem Knie und der pfeift auch kalt nach oben....
 
windstopperprodukte"eine nicht wasserdichte regen/schwitztütemembran" sind allesammt unterschiedlich aufgebaut und viele davon haben zum glück diese unsinige Plastiktütemembran nur partiell verarbeitet.

man sollte über diesen umstand eher dankbar sein als rumzujammern,
nicht ne vollplastiktüte bekommen zu haben in der man absäuft.;)

und wie @mpmarv
richtig sagt:
bei einkaufen ebenfalls den verstand mal zu benutzen schadet angeblich auch ned.
 
ich glaub wir drehen uns hier irgendwie im kreis.
da kann ich mich mparv nur anschliessen.
Augen auf beim kaufen!!!
auch ich hab da schonmal mein lehrgeld zahlen müssen...


jonibeck hat in seinem letzten posting geschrieben, dass er eine zweite meinung eingeholt hat.
evtl. sollte er wirklich mal genauer den rucksack unter die lupe nehmen.
was mich wundert ist, dass die drüberliegende jacke so gar nix abbekommen hat.

wie die sache nun ausgegangen ist steht leider immer noch im raum.
hat sich löffler mittlerweile gemeldet, wie ist's ausgegangen?
 
evtl. sollte er wirklich mal genauer den rucksack unter die lupe nehmen.
was mich wundert ist, dass die drüberliegende jacke so gar nix abbekommen hat.

ist eben auch der punkt der mir nicht klar ist, wenn zwischen hose und rucksackgurt ein anderes Bekleidungsstück liegt bekommt dieses doch die volle Reibung der gurte ab und die hose drunter müsste selbst bei längerer Nutzung "wie" neu aussehen.

selbst bei sehr weichem material mit viel gummi drin sollte das kaum passieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir für deine Empathie!
Ich muss aber anmerken, dass deine Ausage, es hiesse "Hose mit Windstopper" nicht richtig ist!

es heisst Windstopperhose, und das legt nahe, dass die natürlich ganz gegen den Wind mit Windstopper ausgelegt ist! Zumal ja steht HINTEN mit Flexmaterial, was wiederum nahelegt, dass das eben HINTEN ist, vorne ergi mit dem "Windstopper" was ja genannt wird!

Die Hose stoppt den Wind nicht, jedenfalls null unter dem Knie und der pfeift auch kalt nach oben....

wie b.scheuert muss man eigentlich sein, sowas nicht zu merken, sobald man die hose zum ersten mal in die hand nimmt?

meine güte, wenn ich ne komplette windstopper will, schicke ich sie halt zurück dann und fertig. total absurd, deswegen hier so ein fass aufzumachen.
 
ICH schreibe hier nicht von B. scheurt usw...was für ein Niveau...

ich schrob schon, wie es kam: wenn man mir eine Hose als "Windstopperhose" verkauft, dann gehe ich davon aus, dass Sie das ist: Wind-stoppend!

Ich zog dat Dingen an, um es probezufahren(ich habe mit allem möglichem gerechnet, dass es in der Ritze kneift, oder sonstwas, aber nicht, dass eine Windschutzhose aus Windstopper, hinten mit Flexmaterial unterhalb des Knies völlig Winddurchlässig ist!!!:rolleyes::rolleyes:

Dann habe ich meine Tour begonnen, 80 Km, und danach war die Hose eingesifft, da habe ichs net mehr zu tauschen vermocht....wer lesen kann....schrob ich schon...

Nun macht hier nicht son Terror, die Hose ist jedenfalls alles mögliche, aber keine Windstopperhose:mad:, und das sollten die bei Löffler auch so schreiben....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Nun macht hier nicht son Terror, die Hose ist jedenfalls alles mögliche, aber keine Windstopperhose....

es ist ein ganz normaler windstopper-produkt, alles ist so wie es sein soll und den Terror macht hier wer anders,nämlich der 10x den gleichen unsin wiederholt der keinen interessiert und nix mit dem Thema zu tun hat.

wenst ne vollplastiktüte an den beinen willst kauf dir ne regenhose, das kriegst aber leider vemutlich auch ned hin.:rolleyes:
 
"Geisterfahrersyndrom"... wie gesagt, ihr dreht euch im kreis.
ansonsten ist zu DEM thema ja bereits alles mehrmals durchgekaut.

wenn man schon so ein vollprofi ist der zig tausende von km unterwegs ist, sollte man auch in der lage sein sein equippment entsprechend zu kaufen.


was bleibt ist immer noch die antwort wie die sache mit der reklamation ausgegangen ist...
 
Ich habe mir ne günstige lange Hosenträgerhose von Löffler gekauft. Ohne Windstopper und so. Die hat mir so gut gefallen, dass ich gleich noch ne Windstopperhose von Löffler hinterher gekauft habe. Die Windstopper trage ich aber auch nur bei deutlich unter Null. Gefroren habe ich noch nie.
Für die typische steife norddeutsche Brise ist die Hose 100%ig. Allerdings fahre ich auch sehr selten mit Rucksack und im Winter selten über 60km am Stück. Dafür aber bei Schnee, Eis und Wind.

Ob ich einfach nur Glück gehabt habe glaube ich nicht. Ich bin zufrieden.

Viele Grüße
Matze
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nochmal an Löffler gewandt habe, hat sich Fahrrad XXL nochmal bei mir gemeldet und mir auch direkt nen 100€ Gutschein zukommen lassen. Das ist doch jetzt schonmal ne deutliche Entschädigung. Ob die 100€ nun von Löffler oder vom XXL kommen habe ich auch nachgefragt, Antwort dazu bekam ich aber noch keine.

Aussage der Mail war, dass es vermutlich durch eine Reibung mit dem Innenstoff der darüberliegenden Hose (Sombrio Charger Race Shorts 2011) zur Abnutzung kam. Die Sombrio Hose ist jetzt innen nicht unbedingt aus Plüsch, eine scharfe Kante o.Ä. konnte ich jetzt aber auch nicht entdecken.

Wie dem auch sei, der 100€ Gutschein wird XXL effektiv auch nicht so viel kosten, ich habe ne akzeptable Entschädigung und dieser Fall der Belastung wird vermutlich auch nicht so schnell wieder auftreten. Ich bin jetzt mal gespannt wie lange die Löffler mitmacht. Die nächste wird aber trotzalledem vermutlich wieder von Pearl Izumi sein.
@3idoronyh: Nur weil "Windstopper"-Hose draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass dort wirklich überall Windstopper verwendet wird. Jede Firma hat doch da ihre eigene Philosophie, wie sie den Kompromiss aus winddicht und atmungsaktiv auf die Reihe bekommt. Deswegen kann ich den Kollegen nur beipflichten dich beim Kauf ordentlich zu Informieren.

Darüber hinaus hab ichs bei meiner Hose gerade mal ausprobiert und auf der kompletten Vorderseite ist ein Windstopper-Material eingearbeitet. Gefühlt ist das am Knie verwendete Material noch etwas winddichter. Zwischen dem vorderen Teil am Schienbein und dem hinteren Teil, der an der Wade sitzt, merkt man doch einen deutlichen Unterschied!
 
Na, dann werde ich jetzt, bissi spät, dann auch nochmal die "Windstopperhose" (es handelt sich ja real um eine "Hose, wo zum teil Windstopper verarbeitet ist, keineswegs aber durchgängig" reklamieren!


Eine "Regenhose" hat ja zwar keinen Regen eingebaut:lol:, ist aber für bzw gegen Regen...
Da erwartet man zu Recht bei einer Windstopperhose, dass die den Wind auch stoppt, was die Löffler eben nicht kann, weil Sie nicht durchgängig vorne dicht ist, sondern nur von oben bis zum Knie...!!
Auch Kondome, Plastiktaschen oder andere Tüten, wie auch Verpackungen sind eher optimal/Namenskonform, wenn die Funktion überall dem notwendigen Eigenschaften entspricht, und nicht partiell ohne Schutz ist....
Tüte, die super ist, aber unten einen Bereich hat, wo nichts ist, Kondom, was an einem Bereich eher durchlässig ist(dafür aber guut sitzt:lol:...


Schutzhelme etwa auch...wäre doof, wenn ein "Schutzhelm" zwar in vielen Bereichen den Schutz bietet, den der Name suggeriert, aber an, sagen wir, 25% am Hinterkopf nicht:eek:....weil er damit besser sitzt als die Konkurenz(was diese Hose von Löffler definitiv tut!).

Die werden schon wissen, wieso sie 100 Euro erstatten...Löffler sagt nichts, was sollen sie auch sagen....ist eben nicht winddicht...
Und der Laden hat dann erstatte, um Ruhe zu haben, wird das intern mit Löffler erstattet bekommen...

Sie ist schön, bequem, angenehm....
Windschutz bietet sie nicht!; ist nur partiell winddicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk auch das sich das gelohnt hat, wobei eine neue hose evtl. auch ganz ok gewesen wäre.
andererseits wärs da sicher dasselbe problem gewesen, also ende gut alles gut!?
eine hose, die ja offensichtlich noch einwandfrei nutzbar ist und zusätzlich 100 euro...

zeigt jedenfalls wieder mal, dass es sich lohnt dran zu bleiben, sich nicht so einfach abwimmeln zu lassen.

eine reaktion von löffler wär zwar ganz interesswesen, aber man kann davon ausgehn, dass da intern mit xxl sicher entpsrechend "kommuniziert" wurde.
 
Ich erwecke den Thread nochmal zum Leben, mit Bezug auf Löffler.
Ich hatte mir November 2012 bei Stadler im Abverkauf eine Löffler Windjacke mit abnehmbaren Ärmeln gekauft. Die Jacke hatte trotzdem noch 100 Euro gekostet, was ich nicht so wenig finde. Das Material ist auf der Innenseite auch Gore Windstopper. Die Jacke ist an sich super verarbeitet und das Material auch sehr angenehm zu tragen.

Mittlerweile bin ich mit der Jacke ca. 1.000 km gefahren. Und so oft habe ich sie auch nicht getragen im Laufe dieser 1 1/2 Jahre. Rucksack oder andere Belastungen direkt an der Jacke hatte ich keine, auch keine Äste, Schmutz etc. und ich habe sie auch nicht ständig getragen, wurde ordentlich ausgelüftet und immer passend gelagert.

Soweit so gut, aber an der Stelle, wo der Einstellungsknubbel des Hüftzuges sitzt, hat sich die Membran gnadenlos abgescheuert bis auf das Trägermaterial auf einer Fläche von ca. 0,6 x 1cm. Das habe ich allerdings auch erst vor zwei Tagen gemerkt.

Lediglich das Vorhandensein dieses Plastikeinstellers scheuert die Windstoppermembran durch. Das finde ich nun schon etwas frustrierend, da mir so etwas selbst bei wesentliche günstigeren Jacken noch nicht passiert ist nach einem so kurzen Zeitraum. Wenn ich die jetzt weiter benutze löst sich das Material bestimmt noch weiter... oder an anderen Stellen.

Wahrscheinlich ist ja das verwendetet Windstoppermaterial nicht annähernd so robust, wie die Werbung einem das immer erzählen will... Sehr schade. Aber so empfindlich hätte ich mir das nicht vorgestellt.

Ich habe jetzt schon mal Löffler kontaktiert und schon eine erste Antwort bekommen

"Vielen Dank für Ihre Anfrage und dafür, dass Sie sich für ein Löffler Produkt entschieden haben!
Um den genauen Grund für die Beschädigung feststellen zu können, ist eine Begutachtung im Haus nötig.
Aus unterschiedlichen Gründen ist es sehr wichtig, dass eine Beanstandung über den Händler abgewickelt wird.
Dieser wird sich dann mit uns in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihr Bemühen!
Mit freundlichen Grüßen"

Mal schauen, wie jetzt Stadler reagiert.

Hier mal ein Bild: Loeffler-2012.jpg
 

Anhänge

  • Loeffler-2012.jpg
    Loeffler-2012.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 27
Hallo,
ich melde mich nochmal wegen der Jacke und wollte mal bescheid geben für die Interessierten.
Zunächst bot man mir an, die Jacke zu reparieren, aber da ich noch an anderen Stellen Abrieb festgestellt hatte, wollte ich das nicht, da ich denke, sie geht einfach wieder kaputt.
Schade drum, die Jacke gefiel mir echt gut, aber 99 Euro ist mir dann doch zu teuer für sowas.
Also ich habe dann eine Gutschrift bekommen von Löffler, die beim Radladen in Bremen, wo ich das Teil gekauft hatte hinterlegt war. Das war sehr unkompliziert.
Just heute habe ich mir wieder eine neue Jacke zugelegt. Allerdings diesmal eine aus Windstopper Softshell, wieder von Löffler, aus der Winterkollektion? Zumindest war sie im Laden in der entsprechenden Abteilung dort ausgestellt.
Sie ist nicht so leicht und kompakt wie die andere, aber ich hoffe stabiler. Sitz und Verarbeitung wirken super. Atmungsaktivität und Windschutz sind top, wie ich heute bei der Heimfahrt bemerkt habe. Ich habe wenig geschwitzt und der Wind blieb draußen!

Zu der alten Jacke aus Active Shell muss ich sagen, dass wohl das Gorematerial Active Shell sehr gut funktioniert, aber nicht so stabil ist. Ich habe sogar bei dem Nachfolgemodell meiner alten Jacke, die ich ebenfalls anprobiert habe, heute im Laden nämlich bereits im Neuzustand ganz leichte Abrieberscheinungen feststellen können im Bereich des Reißverschlusses, oben an der Schulter, mit dem man den Ärmel abtrennen kann. Klar, das ist natürlich ein exponierter Bereich, er auch viel Reibung und Druck ausgesetzt ist, trotzdem..

Das war mir dann doch zu vage, in zwei Jahren wieder eine defekte Membran zu haben.

Soviel zu Active Shell von Gore.
 
Soweit so gut, aber an der Stelle, wo der Einstellungsknubbel des Hüftzuges sitzt, hat sich die Membran gnadenlos abgescheuert bis auf das Trägermaterial auf einer Fläche von ca. 0,6 x 1cm. Das habe ich allerdings auch erst vor zwei Tagen gemerkt.

Lediglich das Vorhandensein dieses Plastikeinstellers scheuert die Windstoppermembran durch. Das finde ich nun schon etwas frustrierend, da mir so etwas selbst bei wesentliche günstigeren Jacken noch nicht passiert ist nach einem so kurzen Zeitraum. Wenn ich die jetzt weiter benutze löst sich das Material bestimmt noch weiter... oder an anderen Stellen.

Dazu kann ich nur sagen, dass meine Schwiegereltern (ja hat nix mit Rad zu tun aber mit dem Thema) sowas bei angeblich "allen Jacken" hatten und seit dem machen sie diese Kordel direkt bei jeder neuen Jacke raus... sie sind da auch total überzeugt und lassen keine andere Meinung gelten.

Interessanter Weise habe ich bei allen Jacken so eine Kordel zum enger machen drin - da ich eben oben sehr viel Vorbau hab aber die Jacken dann unten wieder zu weit sind und daher brauche ich das auch. Und weder bei mir noch bei meinem Mann der auch einige Jacken mit so verstellbaren Kordeln hat - ist sowas (Abnutzung / Durchscheuern etc.) jemals aufgetreten. Und ich trage draussen fast dauernd irgendeinen Rucksack drüber da ich alle meine Jacken auch im Alltag und nicht nur auf dem bike nutze. Weder bei Jacken im Bereich 50€ noch bis hin zu den Jacken bis 200€. Von Vaude, Gore Bike Wear über Globi Hausmarke ist da alles dabei.

Ist doch erstaunlich wie unterschiedlich da die Erfahrungen sein können.
 
Zurück