flyingcubic
night rider
n1ce
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
platine sieht echt gut aus! wo hast du die machen lassen?
grüße
karsten
öhmm, bei mir in der Wohnung/Küche.
Wie geht denn sowas ??öhmm, bei mir in der Wohnung/Küche.
Blätter mal im Conrad-Katalog.. Sowas kann sich jeder kaufen.. Und den Schaltplan dann einfach auf transparente Folie drucken, Belichten und dann in entsprechenden Reagenzien ätzen (Säure, Eisen-III-Chlorid wird da wohl genommen? Aber es gibt wohl auch andere möglichkeiten) und "fertig"...
(Hab ich selber nie gemacht sondern "nur" drüber gelesen... Aber ich lieg doch nicht ganz falsch, oder?)
Bener
Wieso? Was kann man denn damit böses anstellen? Nicht funktionierende Fernzünder (Blaue Tasche)?!
Nö, ich hab den Photolack nach dem Ätzen ein zweites Mal belichtet (mit der invertierten Lötstopmaske), ist keine echte Alternative zum echten Lötstop, aber besser als ohne alles.Sieht gut aus, hast Du da Lötstoplack lackiert?
Wurde ja schon erwähnt, an das notwendige Material kommt man leicht ran, allerdings ätze ich mit NaPS und die kleinen Platinen mache ich immer im Einmachglas. Da gibts dann auch keine Sauerteig.Wie geht denn sowas ??Hast du Profiwerkzeuch dafür ??
Nö, ich hab den Photolack nach dem Ätzen ein zweites Mal belichtet (mit der invertierten Lötstopmaske), ist keine echte Alternative zum echten Lötstop, aber besser als ohne alles.
aua, siet übel aus hats an der Maschine nichts beschädigt?
Reitstock hätte vermutlich auch nichts gebracht, das Problem ist das ich den Kühlkörper nur auf den 4 dicken Kühlrippen spannen konnte.
Längsdrehen war auch kein Problem, habe nie mehr als einen halben mm zugestellt.
meine platine wird allerdings höher bauen, da sie doppelseitig bestückt
ist. bei den platinenabmessungen habe ich mich sonst bei reisi0 orientiert.
besonderheiten: ein LED betrieb und synchronwandler.
grüße
karsten
Je nach Funktionalität kann man da schon noch bisschen Bauraum spendieren =)
Hört sich super an!!
Edit: hast du irgendwo mögliche Befestigungs-/Verschraubpunkte bei der Elektronik?
Hallo,
gäbe es die Option, eine komplette Elektronik käuflich zu erwerben?
Das Gehäuse würde ich mir gerne selbst fertigen.
Wenn ich mir eines entwerfen würde, könnte ich das auf der Drahterodiermaschine aus einem Stück Alu, mit Kühlrippen an den Stellen wo diese erforderlich sind, ausschneiden.
LG
Manfred