Hallo zusammen,
ich bin vor Kurzem für eine halbe Stunde das neue Epic Expert in L Aluversion gefahren, und kann zu den letzten Posts vielleicht etwas Sinnvolles beitragen.
Anmerkung:
Ich fahre seit drei Jahren ein Epic Comp 2006 mit "altem" Fox-Dämpfer und Brain-Fade, kenne aber auch das Epic mit AFR-Brain vom Epic Marathon Carbon 2008 sehr gut. Ich bin sicherlich ein Sympathisant der Marke, habe mir aber immer eine Skepsis gegenüber dem Zwang zur Innovation bewahrt
Folgende Dinge fielen mir bei der Testfahrt auf:
1. Ich habe mir den Dämpfer exakt vom Händler einstellen lassen. Bei der Einstellung des Sags musste ich bis zu 15 Sekunden auf dem Rad sitzen, bis sich der Dämpfer nicht mehr zusammenzog und den endgültigen Sag erreicht hat.
2. Sogar mit offenem Brain fuhr sich das Rad WESENTLICH ruhiger / wippfreier bergauf wie der von mir gefahrene und zum Wippen neigende AFR-Dämpfer es gemacht hat: Ich habe trotz starkem / provoziertem Wiegetritt nicht mehr wie ein minimales Einfedern am Dämpfer hinbekommen (ungefähr 1,5cm abgelesen am Gummiring des Dämpfers, d.h. etwa 1cm Sag + etwa 0,5cm Wippen)
3. Selbst mit fast komplett geschlossenem Brain fiel mir beim Überfahren eines Hindernisses der sofortige und sanfte Übergang zu einer aktiven Federung auf (Im Gegensatz zum nötigen "Initialschlag" beim ebenfalls fast komplett geschlossenem Fox Brain Fade).
4. Das Rad machte vor allem im Steuerkopf einen sehr steifen Eindruck. Da ich bei meinem Epic 2006 zusehends vom Lenkerflattern begleitet werde, war ich aber auch leicht zu beeindrucken

Zumindest versprechen aber die großen Rohrdurchmesser auch in der Aluversion dahingehend Besserung.
5. Wiegen konnte ich das Rad leider nicht.
Somit das kurze Fazit meiner sicher nicht repräsentativen Probefahrt: Als Kenner von Fox- und AFR-Dämpfer hatte ich das Gefühl, mit dem Mini-Brain einen sehr guten Mittelweg zwischen den Eigenschaften der beiden bisherigen Dämpfern gefahren zu sein: wippfrei bergauf und gleichzeitig sensibel genug schon bei kleineresn Hindernissen.
Gruß!