Epic Nachfolger 2009

... achja und die Gabel und Dämpfer wohl zu anfällig. Ich lass euch jetzt mal ein Jahr damit fahren und hör mir die Erfahrungen an. Dann schau ich mir die Änderungen nächstes Jahr an und dann sehen wir mal weiter.
das ist wohl die weiseste entscheidung bei einer neukonstruktion. kinderkrankheiten sind die regel.

ich bin auch auf die kommenden erfahrungsberichte gespannt.

p.s. ehrlich gesagt, finde ich die decals für 2009 auch nicht gut. könnten für meinen geschmack aggressiver und technischer gezeichnet sein und würden so zum weichen rahmendesign - den ich allerdings ok finde mittlerweile - einen guten kontrast darstellen. vor allem die gabelfarben und decals sind total öde.
 
So die ersten 09er Epic`s stehen beim Händler. Was mir aufggefallen ist das Brain ist ganz anders geworden, es federt so wie ein Rad ohne Brain. Die Federung läßt sich vom Körpergewicht einfedern, es Bedarf keinen Schlag von unten!
Habe mich aber nicht so dafür interessiert weil ich wieder auf ein hardtail umgestiegen bin.
Aber kuckt es Euch beim Händler mal an und probiert die Federung aus.
 
So die ersten 09er Epic`s stehen beim Händler. Was mir aufggefallen ist das Brain ist ganz anders geworden, es federt so wie ein Rad ohne Brain. Die Federung läßt sich vom Körpergewicht einfedern, es Bedarf keinen Schlag von unten!
Habe mich aber nicht so dafür interessiert weil ich wieder auf ein hardtail umgestiegen bin.
Aber kuckt es Euch beim Händler mal an und probiert die Federung aus.

Glaube nicht, daß Speci diesen Fehler begehen würde, war auch in den Tests nichts von erwähnt (und das wäre mit Sicherheit ausgeschlachtet worden). Hast Du den Dämpfer auf Dein Gewicht einstellen lassen, bevor Du es getestet hast?
 
Hallo zusammen,

ich bin vor Kurzem für eine halbe Stunde das neue Epic Expert in L Aluversion gefahren, und kann zu den letzten Posts vielleicht etwas Sinnvolles beitragen.

Anmerkung:
Ich fahre seit drei Jahren ein Epic Comp 2006 mit "altem" Fox-Dämpfer und Brain-Fade, kenne aber auch das Epic mit AFR-Brain vom Epic Marathon Carbon 2008 sehr gut. Ich bin sicherlich ein Sympathisant der Marke, habe mir aber immer eine Skepsis gegenüber dem Zwang zur Innovation bewahrt :-)

Folgende Dinge fielen mir bei der Testfahrt auf:

1. Ich habe mir den Dämpfer exakt vom Händler einstellen lassen. Bei der Einstellung des Sags musste ich bis zu 15 Sekunden auf dem Rad sitzen, bis sich der Dämpfer nicht mehr zusammenzog und den endgültigen Sag erreicht hat.

2. Sogar mit offenem Brain fuhr sich das Rad WESENTLICH ruhiger / wippfreier bergauf wie der von mir gefahrene und zum Wippen neigende AFR-Dämpfer es gemacht hat: Ich habe trotz starkem / provoziertem Wiegetritt nicht mehr wie ein minimales Einfedern am Dämpfer hinbekommen (ungefähr 1,5cm abgelesen am Gummiring des Dämpfers, d.h. etwa 1cm Sag + etwa 0,5cm Wippen)

3. Selbst mit fast komplett geschlossenem Brain fiel mir beim Überfahren eines Hindernisses der sofortige und sanfte Übergang zu einer aktiven Federung auf (Im Gegensatz zum nötigen "Initialschlag" beim ebenfalls fast komplett geschlossenem Fox Brain Fade).

4. Das Rad machte vor allem im Steuerkopf einen sehr steifen Eindruck. Da ich bei meinem Epic 2006 zusehends vom Lenkerflattern begleitet werde, war ich aber auch leicht zu beeindrucken :-) Zumindest versprechen aber die großen Rohrdurchmesser auch in der Aluversion dahingehend Besserung.

5. Wiegen konnte ich das Rad leider nicht.

Somit das kurze Fazit meiner sicher nicht repräsentativen Probefahrt: Als Kenner von Fox- und AFR-Dämpfer hatte ich das Gefühl, mit dem Mini-Brain einen sehr guten Mittelweg zwischen den Eigenschaften der beiden bisherigen Dämpfern gefahren zu sein: wippfrei bergauf und gleichzeitig sensibel genug schon bei kleineresn Hindernissen.

Gruß!
 
Hallo zusammen,

ich bin vor Kurzem für eine halbe Stunde das neue Epic Expert in L Aluversion gefahren, und kann zu den letzten Posts vielleicht etwas Sinnvolles beitragen.

Anmerkung:
Ich fahre seit drei Jahren ein Epic Comp 2006 mit "altem" Fox-Dämpfer und Brain-Fade, kenne aber auch das Epic mit AFR-Brain vom Epic Marathon Carbon 2008 sehr gut. Ich bin sicherlich ein Sympathisant der Marke, habe mir aber immer eine Skepsis gegenüber dem Zwang zur Innovation bewahrt :-)

Folgende Dinge fielen mir bei der Testfahrt auf:

1. Ich habe mir den Dämpfer exakt vom Händler einstellen lassen. Bei der Einstellung des Sags musste ich bis zu 15 Sekunden auf dem Rad sitzen, bis sich der Dämpfer nicht mehr zusammenzog und den endgültigen Sag erreicht hat.

2. Sogar mit offenem Brain fuhr sich das Rad WESENTLICH ruhiger / wippfreier bergauf wie der von mir gefahrene und zum Wippen neigende AFR-Dämpfer es gemacht hat: Ich habe trotz starkem / provoziertem Wiegetritt nicht mehr wie ein minimales Einfedern am Dämpfer hinbekommen (ungefähr 1,5cm abgelesen am Gummiring des Dämpfers, d.h. etwa 1cm Sag + etwa 0,5cm Wippen)

3. Selbst mit fast komplett geschlossenem Brain fiel mir beim Überfahren eines Hindernisses der sofortige und sanfte Übergang zu einer aktiven Federung auf (Im Gegensatz zum nötigen "Initialschlag" beim ebenfalls fast komplett geschlossenem Fox Brain Fade).

4. Das Rad machte vor allem im Steuerkopf einen sehr steifen Eindruck. Da ich bei meinem Epic 2006 zusehends vom Lenkerflattern begleitet werde, war ich aber auch leicht zu beeindrucken :-) Zumindest versprechen aber die großen Rohrdurchmesser auch in der Aluversion dahingehend Besserung.

5. Wiegen konnte ich das Rad leider nicht.

Somit das kurze Fazit meiner sicher nicht repräsentativen Probefahrt: Als Kenner von Fox- und AFR-Dämpfer hatte ich das Gefühl, mit dem Mini-Brain einen sehr guten Mittelweg zwischen den Eigenschaften der beiden bisherigen Dämpfern gefahren zu sein: wippfrei bergauf und gleichzeitig sensibel genug schon bei kleineresn Hindernissen.

Gruß!

Moin,

danke für Deine interessante Zusammenfassung. Wippfrei sollte der AFR aber auch sein, es sei denn, er ist defekt, wie bei sovielen (auch ich habe den 3.!). Ist der AFR in Ordnung, wippt bei korrekter Einstellung nix.

Das mit dem Lenkerflattern hatte ich bei meinem 2006er Alu auch extrem, hat sich beim 08er Carbon jetzt erledigt. Denke auch, daß die 09er noch steifer im Lenkkopfbereich sind!

Grüße,

Dirk
 
Folgende Dinge fielen mir bei der Testfahrt auf:

1. Ich habe mir den Dämpfer exakt vom Händler einstellen lassen. Bei der Einstellung des Sags musste ich bis zu 15 Sekunden auf dem Rad sitzen, bis sich der Dämpfer nicht mehr zusammenzog und den endgültigen Sag erreicht hat.

das ist aber schon immer so gewesen ^^
 
Hallo zusammen,

ich bin vor Kurzem für eine halbe Stunde das neue Epic Expert in L Aluversion gefahren, .......Gruß!

fahre das Epic '09 Alu jetzt seit 8 Tagen und kann deine Aussagen zum Mini-Brain bestätigen.
Funktioniert im Neuzustand ausgezeichnet wie von dir beschrieben.
1x richtig einstellen und beim Fahren vergessen:cool:

Langzeitfunktion/-haltbarkeit warten wir mal ab.
 
Glückwunsch, ein Foto fände ich auch toll. Mal ne Frage an die 08er Epic Fahrer. Wievile Klicks liegen bei euch zwischen soft und firm am Brain? Meiner ist vermt. wie defekt:mad: Habe 7!
 
Na dann bin ich ja beruhigt,
dass mit den ca. 15 sec bis sich der SAG einstellt muß man wissen., habe das Teil im Stand halt ordentlich gedrück ;-))) War ich von meinem 2004er Epic halt nicht gewohnt.
Lenkerflattern im 04er hatte ich auch, gehört bei den Steuerrohren der Vergangenheit an.

Moin,

Das mit dem Lenkerflattern hatte ich bei meinem 2006er Alu auch extrem, hat sich beim 08er Carbon jetzt erledigt. Denke auch, daß die 09er noch steifer im Lenkkopfbereich sind!

Grüße,

Dirk
 
Moin, ich war jetzt bei meinem Dealer, der das marthon 09 mit no name pedallen montiert schon vorort hatte.
zufällig hatte ich meine waage dabei, die leider bei 11,2 kg
confused.gif
stehen blieb!
aber genügend tuning potenzial hat um locker unter 10 zu kommen.
das s-works soll noch leichter sein, da andere karbonfasern verwendet werden.

moz-screenshot.jpg
 
Hi,

habe mal ne Frage zur Rahmengröße.
Bin 189cm (Schrittlänge ca 91cm). Welche Größe würdet ihr mir raten.
L oder XL. Steht auf der Homepage so gerade mitte. Was habt ihr da für Erfahrung gemacht? Ist XL auf die Dauer zu gestreckt?
 
Zurück