ERD Funworks AMride 25

naja, die reifen werden vermutlich besser halten als bei der flow ex ;-)
ansonsten ist sie halt 10-15% leichter. da die wahrscheinlich kein wunderalu haben wirds sich wohl daran aufhängen.
 
Hallo Zusammen,

ich will Feedback geben: Vielen Dank für die Infos zur AMride25. Habe mir einen LRS bauen lassen und mit meinen geliebten Race Kings bestückt.

Bin normalerweise immer skeptisch, was Neuerungen anbelangt, aber die breite Felge führt zu einem anderen Fahrverhalten (hatte vorher 19C). Ich bin ja wirklich (wie der Nickname schon sagt) eher auf gemäßigtem Terrain unterwegs, aber auch ich stimme ein in das Loblied auf breite Felgen:
Trotz geringem Druck ist da nix mit Schwammigkeit zu spüren. Super!

Jetzt brauche ich noch moralische Unterstützung um auf TL-Betrieb umzustellen. Momentan bin ich etwas unglücklich mit meinen Aircomp C4, weil sie mit dem großen Volumen Probleme haben (an der Klebestelle der Schläuche dehnen sie sich nicht ganz zur Karkasse hin aus man fühlt das beim Drüberfahren mit dem Finger, und beim Fahren leider auch.

Grüße
 
Hallo Waldwegflitzer, war am Anfang auch skeptisch aber TL ist eine feine Sache. Selbst 3 mm Schlitze in der Lauffläche werden dicht, mußte nur 2x nachpumpen. Wenn die Seitenwand beschädigt ist kann es ein Problem sein. Bei unserem Alpencross wurde es auf die schnelle nicht dicht und wir haben einen Schlauch eingezogen.

Servus Reiner
 
Hallo Reiner,

weißt Du, ich mache mir halt sorgen, dass die Latexmilch in die Hohlkammer eindringt und nicht mehr rauszubekommen ist.
Wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken -> Einfach probieren...

Es ist bereits ein Acros Felgenband drauf.
 
Kauf dir einfach das passende Felgenband bzw YellowTape. Dann montier das Tape, lass es mir dem Schlauch sich andrücken (am besten 1-2 TOuren noch mit Schlauch fahren).

Dann die RaceKing GRÜNDLICH reinigen mit Fit + Wasser und mit Bremsenreiniger (nicht ewig einwirken lassen! sondern rein, mit ner Bürste durch und wieder raus) und dann die Conti Revo Sealant Milch nehmen. Die funktionier tmit Conti-Reifen PERFEKT!

Damit hast du die beste Erfolgschance.


Einzige Frage die ich mir auftue - viel Maulweite ist ja schön, aber mein LRS mit der AMride25 wiegt 1700gr etwa und dann mir RaceKings fahren? Der RK ist ja in meinen Augen ein Race-Reifen und da passt das Gewicht des LRS dann nicht. ^^ Aber ich würde mir auch einen LRS mit 25mm und 1400-1450gr wünschen. =)

Aber das ist nur meine Meinung! Schön, wenn es dir taugt!
 
Kauf dir einfach das passende Felgenband bzw YellowTape. Dann montier das Tape, lass es mir dem Schlauch sich andrücken (am besten 1-2 TOuren noch mit Schlauch fahren).

Dann die RaceKing GRÜNDLICH reinigen mit Fit + Wasser und mit Bremsenreiniger (nicht ewig einwirken lassen! sondern rein, mit ner Bürste durch und wieder raus) und dann die Conti Revo Sealant Milch nehmen. Die funktionier tmit Conti-Reifen PERFEKT!

Damit hast du die beste Erfolgschance.


Einzige Frage die ich mir auftue - viel Maulweite ist ja schön, aber mein LRS mit der AMride25 wiegt 1700gr etwa und dann mir RaceKings fahren? Der RK ist ja in meinen Augen ein Race-Reifen und da passt das Gewicht des LRS dann nicht. ^^ Aber ich würde mir auch einen LRS mit 25mm und 1400-1450gr wünschen. =)

Aber das ist nur meine Meinung! Schön, wenn es dir taugt!

Es ist halt ein Kompromiss: Früher hatte ich 1900g LRS mit 19C. Ich habe keine breite und leichte Felge in der Preisklasse der AMRide finden können. Und mit <1700g sind es -200g. Für mich ein Fortschritt. Eigenltich gehört der Rahmen ausgetauscht (weils leichetere gibt), oder der Fahrer ;) um Gewicht zu sparen...

Ich verstehe aber was Du meinst: Der LRS ist was fürs gröbere mit entsprechender Bereifung. Habe auch einen MK2 2,4 da liegen, der mit XK 2,4 hinten zum Einsatz kommen kann.
 
Einzige Frage die ich mir auftue - viel Maulweite ist ja schön, aber mein LRS mit der AMride25 wiegt 1700gr etwa und dann mir RaceKings fahren? Der RK ist ja in meinen Augen ein Race-Reifen und da passt das Gewicht des LRS dann nicht. ^^ Aber ich würde mir auch einen LRS mit 25mm und 1400-1450gr wünschen. =)
Mein Amride25-LRS mit Tune-Naben und Sapim Messerspeichen wiegt auch nur 1530g. Dein Zielgewicht erreichst Du mit den Pacenti TL28, die auch immerhin 23mm Innenbreite hat.
 
Ja. ;)

Aber ich würde ja dann gern 25mm haben. Aber ich komm mit meinen 20mm Alpine-Felgen auch gut zurecht und vlt gibt es in 3-4 Jahren dann entsprechend breite und rel. leichte Felgen. ;)
 
hi. ich hab Milch nachgefüllt übers Ventil und seitdem konstanten luftverlust von Ca 1 bar pro Nacht. im Wasserbad blubbert nix. allerdings tritt am Stoß der amride ein bisschen Milch aus. wenn der stoß das Problem ist, sollte die Milch aber doch dichten. hat jmd eine Idee?
 
Also zwischen Reifen und Felge. War die Milch ordentlich aufgeschüttelt? Wenn du nur das "Dünne" reinkippst ist die Dichtwirkung relativ gering!
 
geschüttelt und gerührt :-) vorher war alles dicht. die neue Milch löst doch die alte nicht auf. ich fahr jetzt einfach mal bevor ich alles zerlege
 
Kann hier jemand ein Rimtape für die AMride 25 empfehlen?

Ich habe das 25mm Funworks Tape mitbestellt, und das taugt überhaupt nicht. Nachfrage bei AS hat ergeben, dass man für die Felge auch besser das 21mm nehmen sollte. Hab mir dann was gebastelt womit ich die Rolle von der Breite her kürzen konnte auf ca. 20 mm. Aber es ist immer noch zu breit. Das Zeug klebt so übel, dass es sich, sobald auf der Felge, nur ganz schlecht ins Bett drücken lässt und an einer Stelle sogar durchs reindrücken gerissen ist. Etwas mehr Elastizität würde hier nicht schaden.

Ist das yellow Tape etwas elastischer? Oder gibt es andere Alternativen? FRM zB?
 
Versuch das Fun Works Tape nur rund um das Ventilloch ins Bett zu drücken und verleg zwei Lagen, dann dürfte das gehen.
 
sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass ich im Moment noch mit Schlauch fahre. Da muss das Band schon im Bett anliegen. Würde mir aber auch bei reinem tubeless Betrieb besser gefallen, da es langfristig wohl schon die bessere Lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier jemand ein Rimtape für die AMride 25 empfehlen?

Ich habe das 25mm Funworks Tape mitbestellt, und das taugt überhaupt nicht. Nachfrage bei AS hat ergeben, dass man für die Felge auch besser das 21mm nehmen sollte. Hab mir dann was gebastelt womit ich die Rolle von der Breite her kürzen konnte auf ca. 20 mm. Aber es ist immer noch zu breit. Das Zeug klebt so übel, dass es sich, sobald auf der Felge, nur ganz schlecht ins Bett drücken lässt und an einer Stelle sogar durchs reindrücken gerissen ist. Etwas mehr Elastizität würde hier nicht schaden.

Ist das yellow Tape etwas elastischer? Oder gibt es andere Alternativen? FRM zB?

Genau das gleiche.

Das Funworks Tape ist echt der letzte Dreck. Da nimmt man lieber Tesa Gewebeband, das ist billiger und besser. Kenne zwar das YellowTape von NoTubes nicht, aber schlechter kann das nicht sein.

Hab jetzt das VR mit dem Funworks Tape gemacht, und schau mal, ob das dichtzukriegen ist. Aussehen tut es unter aller Sau, aber es schaut ja keiner in den Reifen rein :D

Wenn die Ventile und die Milch von Funworks ähnlicher Mist sind, sehe ich schwarz für meinen ersten tubeless Versuch.
Ich glaube, ich kaufe mir morgen 2 stinknormale Schläuche :(
Hab leider vom alten LRS nur Schläuche mit AV Ventile da und will die neuen Felgen nicht aufbohren.
 
Und ich dachte schon ich wär zu blöd :)

Ich habe jetzt alles von Notubes bestellt. Zwei Ventile, Milch und das Yellowtape 25mm. Werde mich morgen ranmachen und dann berichten ..
 
Hallo, ihr dürft das Klebeband nur am Anfang ankleben, das Klebeband auf starken Zug bringen und dann ins Felgenbett einkleben.
Hier in Schritt1 im Video ist es gut beschrieben.
Wenn ihr es nur locker einklebt gibt es Falten.

Servus Reiner
 
Hab ich versucht, das geht mit dem FunWorks Band aber nicht, da es null elastisch ist. Dazu bewegt es sich kein bisschen vom Fleck wenn es mal Kontakt zur Felge hatte. Ich hab ein Rad hinbekommen, mit starkem Zug, aber das Ergebnis is echt murks.

Ich hatte schon mal anders Band, da ging es viel besser, weiß aber nicht mehr was für ne Marke. Mal schaun wie es mit dem yellow tape klappt.
 
Das Funworks-Tape ist wie ein normales Tesa, nur noch dünner und der Klebstoff ist stärker. Also fast wie Paketklebeband.
bikeseppl, das hättest du auch nicht hingekriegt ;)

Wie gesagt, das Funworks-Tape ist totaler Mist und absolut angeeignet für den Einsatzzweck.
 
Zurück