Erfahrung Formula Oro Puro

Ja die Gustl möcht ich beim DH nicht vermissen.. also sie ist eine sinnvolle Bremse ;)

Ich finde es gerechtfettigt das Fromula mit der Oro bianco und Greg Minaar bzw. Cedric wirbt denn WC DH Fahrer sind keine Dauerbremser und ich bin mir sicher das die Bremsen bei den beiden perfekt fuktioniert :daumen:

Sie ist halt nicht für Dauerbremsen ausgelegt un hat auch nicht grad viel Material dran was Hize nach außen ableiten kann --> Leichtbau
 
Hallo Kona Pepe,

da ich selbst schon das eine oder andere DH Weltcuprennen gefahren bin, allerdings schon wieder 9 Jahre her, kann ich dir versichern, dass kein einziger "Normalsterblicher" jemals auch nur annähernd das Material von Garcia oder Minaar bekommt, weder wenns gleich aussieht noch wenn sie es uns in Werbungen tausendmal vesichern!!!
Von da her hinkt dein Vergleich ein wenig!
Und fürs "Dauerbremsen" ist generell keine Scheibenbremse ausgelegt, natürlich sind gr. Scheiben und ein grosses Volumen im Ausgleichsbehälter diesbezüglich ein klarer Vorteil und man merkt es vielleicht nicht, aber heiss werden selbst die stärksten Bremsen ( GustavM oder ähnliche Doppelkolben ) auch beim Dauerbremsen.
Und beim All Mountain fahren lässt es sich oft nicht vermeiden, eine gewisse Zeit dauer zu bremsen, oder wie soll man einen extrem steilen, 50 cm breiten Singletrail über 600 HM sonst bezwingen. - Ist halt anders als im Bikepark oder auf einer DH-STrecke.

sg Hannes
 
Ja haste recht mit deswegen Fahre ich ja auch eine Gustl am Rad obwohl ich kein Dauerbremser bin aber bei einigen Strecken gehts halt nicht anders :daumen:

Aber was soll man großartig an dieser Bremse verändern können für WC Fahrer?
 
Es gibt viele Möglichkeiten, Angefangen vom Material des Gehäuses bis Kolben, Schrauben,.... einfach alles! Du darfst nicht vergessen, dass im DH Racesport jedes stark belastete Bauteil zum Teil nach einem Rennwochenende ausgetauscht wird! Der Normalbike muss damit oft mehrere Jahre glücklich werden!

In einer der letzten Mountainbikezeitungen war ein Vergleich von einem sündteuren Wettkampf Hardtail mit Federgabel, welches man im Geschäft als Race Replika für ca. 5000,- € kaufen konnte. Gewicht ca. 9.8 kg.
Dann wurde das selbe Bike von einem CC Worldcup Team vorgestellt bzw. Untersucht. Sah total gleich aus, alle Anbauteile waren optisch! Ident, aber das Gewicht lag bei 8,4 kg. Die Fox Gabel hatte mit der Seriengabel ausser der Farbe und den Aufklebern überhaupt nichts mehr gemeinsam!! Kennlinie, Dämpfungseigenschaften,... alles wurde an den jeweiligen Fahrer angepasst.
Aber nicht über verstellen, sondern sonder angefertigte Bauteile!

Und hier reden wir von CC und nicht von DH!

sg Hannes
 
Zurück