Erfahrung mit 601 mk 3 mit pike27"

  • Ersteller Ersteller Deleted 274609
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 274609

Guest
Hallo allerseits,
jetzt ist es bald soweit und ich kann mich an den Aufbau meines 601 mk3s machen. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem neuen Rahmen. Ich bin nicht sicher, ob ein 27" Laufrad lohnt. Der Rahmen ist Größe L, vorne eine Pike RCT3 Dual Position 160mm 27". Ich bin 186 gross und hab bepackt so um die 90 kg. Fahre mit dem Ding auch viel Bergauf und dann meistens über Trails wieder runter, keine Parks, kein aggressiver Downhill.

Da ich noch einen schönen 26" Laufradsatz habe, wollte ich nun das vordere 26" Laufrad an die 27" Pike bauen. Das sollte mit dem Komponenten, Bremsen etc keine Probleme machen.

Kann man das Eurer Meinung nach tun?
Hab ich da mit der Geometrie etwas zu beachten?
Wie muss ich dann sinnvollerweise die Dämpferaufnahme für hinten einstellen?
Muss ich am SAG hinten etwas verändern?
Lohnt sich der Kauf eines 27" Laufrades für vorne (und wer kauft mir dann mein 26" Laufwerk ab ;-)?


Oder ist das sowieso keine gute Idee?

Was meint Ihr?
 
Der Unterschied von 26" auf 27,5" spielt sich im deinem Kopf und in deiner Geldbörse ab.
Und eine 160mm Gabel hat in einem 601 nix verloren weil es einer Kastartion gleich kommt.
Da hättest du besser ein 301 gekauft.
 
Hallo Andi,
hierzu kurz meine Erfahrungen:
Kauf eines 301 MK 10 150/140, sehr begeistert, dadurch mehr Lust auf´s abfahren bekommen!
Reifen/Einstellungen Dämpfer auf abfahren geändert, nicht mehr so viel Spaß bergauf aber bergab immer noch nicht mit einem echten "Enduro" vergleichbar (zu kippelig/frontlastig/dämpfer ständig durchgeschlagen).
Dann alle Teile auf 601 MK 2 montiert und (ich wollte es wissen) eine 180er Fox in den Rahmen gesteckt!
Das war dann doch zu viel, bergauf war klar, aber auch runter war es zu Langweilig zumindest für das Mittelgebirge.
Also Fox raus und Pike rein, Dämpfer auf 200PSI/75KG und jetzt passt es perfekt!
Habe die 180er immer noch in Reserve aber nach eine kurzen Tripp in die Pfalz incl. ca. 50-60 cm Sprüngen habe ich diese nicht vermisst
Das 301 wollte ich eigentlich verkaufen, bringe es aber nicht über´s Herz und wird deshalb zum leichten Eifelfully aufgebaut...nach und nach...
Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung....
Viele Grüße
P.S: Pike 160 27,5 mit 26 Zoll 2,4 Reifen
 
Der Freeride passte bei einer Fox VAN 180 26 Zoll besser als 27,5. Lag wohl am dann längeren Reach und dem anderen Nachlauf.
 
Hallo Andi,
hierzu kurz meine Erfahrungen:
...nicht mehr so viel Spaß bergauf aber bergab immer noch nicht mit einem echten "Enduro" vergleichbar (zu kippelig/frontlastig/dämpfer ständig durchgeschlagen).

Liegt entweder am Setup oder am RP23 ;)

...zu kippelig/frontlastig :confused:... zu kleiner Rahmen und 100er Vorbau?? Sowas würde ich gefühlt auf den Aufbau vom Rad schieben aber nicht generell auf die Geo v. 301!
Finde ich jetzt pers. eine ziemlich subjektive Feststellung!
... und nein ich bin kein 301 Fanboy, fahre zwar selber eines und es ist ein gutes und solides Rad! Allerdings sind viele Räder anderer Marken ebenfalls solide und gut!

Würde jetzt nicht generell ne 160er Gabel im 601 als Kastration bezeichnen, ist vielleicht nicht genau der Federweg den ein 601 Fahrer üblich wählt aber es gibt wohl ein paar die damit recht zufrieden sind.
Ich meine, grundsätzlich läuft was gefällt, umbauen kann man ja immer!

Wenn man sich ein neues Bike zulegt sollte man es in erster Linie für sich und seinen Bedarf aufbauen, insofern man sich dessen bewusst ist! Die wenigsten haben soviel Erfahrung im Bikeaufbau (incl. mir) das es schwierig ist von Anfang an DAS Bike für sich zu basteln! Ein Rad lebt oder warum bauen die meisten regelmässig irgend etwas um und testen aus ob es ihnen und ihrem Fahrstil entgegenkommt?!
Probieren, probieren, probieren.... hart aber ehrlich!

Viel Spass beim Aufbau deines 601!

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
Danke erst mal für Eure Einschätzung.
Ich glaube, erst mal ausprobieren dann sieht man schon ob der Aufbau etwas taugt, wie Dr. Bones schreibt.

Bisher fahre ich ein Cube Stereo mit einer 150mm Talas, 26". Das cube ist als Tourer aufgebaut. Damit kommt man super über die Alpen, aber bei steileren Trails hab ich so meine Mühe. Dafür ist mir die Front zu flach umd ich häng zu sehr auf dem Lenker.

Ich schätze bei der 27" Pike komm ich vorne etwas höher und bergauf sollte es dann trotzdem noch gut funktionieren. Mal sehen. Der Rahmen wird in 2 Wochen geliefert dann gehts los.

Cu
 
ich komme mit 27,5 v/hi super zurecht, ist auch ein L Rahmen bei 190cm,
DSC_0198.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0198.JPG
    DSC_0198.JPG
    287,4 KB · Aufrufe: 42
Du fährst das Bike hinten aber auch mit nem kurzen Dämpfer und 165mm Federweg.

Ich hab ja auch ne Pike 650b im 601 stecken, momentan teste ich aber eine 26zoll Vengeance, muss sagen, sie ist schwerer, aber irgendwie ist das Bike mit der dickeren Gabel stimmiger, aber muss es noch ein wenig austesten, ehe ich endgültig was dazu sagen kann, welche ich behalten werde....

Aber schlecht ist die Pike definitiv nicht.
 
Hallo
Ich fuhr bisher 26" mit ner 180er Van, habe nun VR 27.5 und eine 27.5 160mm Pike drin, hinten immer 26" und 190 mm. Beide Setups haben ihre Vorteile.
Mit 26" und 180er Van ist einfach geil zum runterdreschen. Aber auch die Pike macht sich gut, ist vorne leichter und agiler/verspielter.
Je nach dem was nun ansteht wechsle ich nun die Gabel und VR. Wobei die Pike für meine Hometrails völlig ausreicht und daher öfter drin steckt.
Mit der Pike fahre ich den Hans und wenn die Van drin steckt ist die Marry dabei, jeweils hinten und vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die Pike im 601 MK1 gefahren, anfangs mit 26 zoll Vorderrad, dann mit 650b Vorderrad.
Jetzt hab ich ne Leihgabel drin, X-Fusion Vengeance mit 170mm, 26 zoll Laufrad.

Muss sagen, die Vengeance gefällt mir im 601 besser, vermute mal die bleibt drin, aber eine Vergleichsfahrt steht noch aus.

Aber ein bisserl kastriert man sich das 601 mit einer Pike schon, wenn man ehrlich ist.

Wem es dennoch reicht, warum nicht!!
 
stimmt, die Kombination Pike und Monach Plus kann man am unteren Ende der Möglichkeiten des Rahmens sehen.

Ich habe vorher zwei 301 gefahren und mir gefällt das 601 so super. Natürlich werden viele sagen, dann fahr doch ein 301, ich finde den 601 Hinterbau viel sensibler und es sieht meiner Meinung nach auch besser aus.
Vom Gewicht liege ich wie auf dem o.a. Bild bei genau 13,5 kg. Das wären noch 200-300g drin mit anderen Reifen, Sattel und Stütze. Für mich das ultimative Endurobike, für Forstautobahn hab ich noch ein 101.
Heiner
 
Zurück