Erfahrungen DT EX 471

Diese typischen Hörner, die die Reifen in Position halten sollen, hat die Felge ja nicht.

Wie siehts denn bei der Felge mit Tubeless aus ?

Per Standpumpe gings erst nicht, da ich hier um´s Eck eine Aral Tanke habe, hab ich´s da per Kompressor reinploppen lassen.

Auf sowas habe ich nämlich nicht wirklich Lust, da weder Kompressor noch Tankstelle vorhanden.
 
Diese typischen Hörner, die die Reifen in Position halten sollen, hat die Felge ja nicht.

Wie siehts denn bei der Felge mit Tubeless aus ?



Auf sowas habe ich nämlich nicht wirklich Lust, da weder Kompressor noch Tankstelle vorhanden.
Bei mir ging es super und war eher eine Frage der Reifen. Der Conti Mountainking war löchrig wie ein schweizer Käse, gut, schon ziemlich runtergefahren aber mit BlackChilli Protection.
Ein Schwalbe Muddy Mary dh vo. und ein "alter" aber fast ungefahrener Nobby Nic mit triple Compound zeugs hi. gingen problemlos mit der Standpumpe! :p
War eher ein Kraftakt die Reifen überhaupt auf die Felge zu bekommen :oops:
 
Die ersten Reifen die ich aufgezogen habe waren Magic Mary / Hans Dampf in Supergravity. Die gingen sauschwer drauf und ich habe einen Kompressor gebraucht um sie ins Felgenhorn ploppen zu lassen. Dann habe ich die gleichen Reifen in Snakeskin draufgezogen, auch da hab ich einen Kompressor gebraucht, ich hatte keine Chance die Reifen nur mit Standpumpe ins Felgenhorn zu bekommen. Jetzt habe ich wieder auf die Supergravityreifen gewechselt und beim zweiten Mal gings ganz easy mit Standpumpe. Ich würde also auch sagen es kommt auf die Reifen an
 
Die ersten Reifen die ich aufgezogen habe waren Magic Mary / Hans Dampf in Supergravity. Die gingen sauschwer drauf und ich habe einen Kompressor gebraucht um sie ins Felgenhorn ploppen zu lassen. Dann habe ich die gleichen Reifen in Snakeskin draufgezogen, auch da hab ich einen Kompressor gebraucht, ich hatte keine Chance die Reifen nur mit Standpumpe ins Felgenhorn zu bekommen. Jetzt habe ich wieder auf die Supergravityreifen gewechselt und beim zweiten Mal gings ganz easy mit Standpumpe. Ich würde also auch sagen es kommt auf die Reifen an
meine oben genannten Reifen waren zuvor jeweils schon montiert, allerdings mit Schlauch und anderen Felgen.
Daher kann es durchaus sein, dass sie schon in der "richtigen Form" waren
 
Baue mir auch grade die Felge auf,
Was für eine Ventillänge muss ich den für das Rad nehmen.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
 
Du speichst das Laufrad selbst ein, dann wirst du doch mit nem Messschieber prüfen können wie lang ein Ventil sein muss, oder?
Wieviel Auswahl gibts da so am Markt für MTB Felgen - nicht soviele, oder?
 
Bis jetzt hab ich leider noch nirgends die EX 471 mit schwarzen Nippeln gefunden. Wird die Überhaupt irgendwo mit schwarzen ausgeliefert oder sind diese nur seperat erhältlich? Bei mir wäre nur das VR zu tauschen und verwende derzeit schwarzen, d.h. wäre es schon wenn das neue VR auch wieder schwarze hätte
 
Bin auch zufrieden, ließ sich gut einspeichern,und musste nur ganz wenig nachzentriert werden

Gesendet von meinem HTC One M8 mit Tapatalk
 
Ich hab Sapim Polyax-Nippel verwendet. Die haben dieselbe Kugel-Geometrie am Nippelflansch wie die Originalen von DT. Trotz Todesdrohungen seitens der DT-Anleitung bin ich bisher deswegen noch nicht verunglückt. Und die Polyax kriegst du wenigstens überall und in allen gewünschten Farben.

Übrigens bekommst du die Dinger hier auch mit originalen Nippeln, dafür aber etwas teurer, falls du kein Risiko eingehen willst:
http://www.actionsports.de/de/dt-sw...-or-red-dt-pro-lock-nipples-1918?sPartner=100
 
Ich hab Sapim Polyax-Nippel verwendet. Die haben dieselbe Kugel-Geometrie am Nippelflansch wie die Originalen von DT. Trotz Todesdrohungen seitens der DT-Anleitung bin ich bisher deswegen noch nicht verunglückt. Und die Polyax kriegst du wenigstens überall und in allen gewünschten Farben.

Ist ein sehr schlechtes Anraten, da ich dir versichern kann, dass Polyax Nippel brechen können, bzw. dazu neigen.
 
Ich halte das für Mumpitz...
Meine eigenen Erfahrungen zeigen ganz anderes. Der Abtrag auf den DT Nippeln ist mindestens genauso, wenn nicht sogar deutlicher. Gebrochen sind auch schon die DT, bei Verwendung vom teuersten DT Nippelspanner, und das bei 950-1000N
Der schwarze Nippel ist der Polyax-Double-Square. Ich habe auch noch andere rausgeschraubt zur Kontrolle bei Endspannung von 1150-1200N. Die sahen auch nicht schlechter aus. Nippel bei Verwendung von (Stahl-)Washern neigen generell mehr zum Fressen als ohne Washer. Wer das nicht bemerkt, hat kein Gefühl in den Fingern. Bei den DT ist die 4-Kant Werkzeugaufnahme auch deutlich kürzer als bei den Sapims. Das macht es nicht leichter. Mit dem entsprechenden Werkzeug aber kein Problem. Dafür drehen sich die DT im Gegensatz zu den Sapim einfach nur schlecht. Die fühlen sich schon von Anfang an an, als würden sie in jedem Moment fressen und brechen.
Aber das ist nur meine Erfahrung und Meinung. Jeder muss selber wissen was er tut. Ist auch kein bashing gegen DT. Die Felge ist gut, vieles andere auch. Aber bei den Nippel kochen sie auch nur mit Wasser und da sind eben bei Sapim die Kochplatten etwas heißer. Die DT Washer sind an sich nicht schlecht. Sind bei Fädeln deutlich leichter zu handeln als sie ovalen Sapim. Diese wiederum kann man aber etwas zusammen biegen. Dann passen die auch in die kleinen Bohrungen der Ryde Felgen. Das geht leider mit den DT nicht.
IMG_5499.JPG
EDIT:
Der Vollständigkeit halber auch noch mal ein Bild von den anderen Test-Nippeln und von einem der gefressen hat.
IMG_5500.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5499.JPG
    IMG_5499.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_5500.JPG
    IMG_5500.JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Zurück