Erfahrungen GIANT XTC Team

Registriert
15. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hi Folks,

sitze immer noch mehr auf dem Hardtail als auf dem Fully, da mich die Wipperei meines Eingelenkers auf Dauer doch nervt. Jetzt schaue ich mich nach Alternativen um und bin dabei auf das Giant XTC Team (nur Rahmenkauf, Rest in Selbstaufbau) gestoßen. Was gibst an Erfahrungen (Haltbarkeit, Steifigkeit, Steigfähigkeit auch im Hinblick auf Marathoneinsatz) über das Bike und was ist unter der 'No-SAG'-Einstellung des Dämpfers zu verstehen? Wird der SID hier nur mit wenig Druck in der Negativkammer gefahren?

:bier:
 

Anzeige

Re: Erfahrungen GIANT XTC Team
als Testbike gefahren. Unter der 0 SAG Einstellung versteht man, daß der Hinterbau beim Aufsitzen keinen Millimeter einfedert. In dieser Einstellung ist das Rad straff gefedert, dafür aber absolut antriebsneutral. Es wippt tatsächlich nicht beim Bergauffahren und fährt sich hier wie ein Hardtail. Das Rad ist defintiv das antriebsneutralste Fully auf dem gesamten Markt. Der Nachteil ist allerdings, daß die Traktion beim Bergauffahren nicht so gut ist wie bei anderen Fullies. Auf losem Terrain kommt das Rad beim Bergauffahren genauso schnell an seine Grenzen wie ein Hardtail, d.h., der Fahrer ist gefordert. Auch beim Bergabfahren ist das Giant eher straff und wenig feinfühlig, gröbere und große Brocken werden aber gut geschluckt. Das Giant ist das ideale Bike für Leute, die kein Quentchen Kraft in die Federung pumpen wollen und bereit sind, dafür Komforteinbußen hinzunehmen. Negativ ist mir (78kg) damals nur der recht weiche Hinterbau aufgefallen, der sich im Wiegetritt und bei Spurrillen spürbar verzieht und für etwas Unruhe in schnellen Schotterkurven sorgt.
Ansonsten m.E. ein gutes Rad. Eventuell solltest Du auch mal einen Eingelenker mit vorgelagertem Schwingendrehpunkt ala Scott probieren. Auch recht neutral und trotzdem komfortabel. Dazu kommt im Fall des Strikes das geringe Gewicht, das ihm eine für ein Fully ungewöhnliche Spritzigkeit verlieht. Nachteil ist auch hier die Steifigkeit des Hinterbaus, die unter der langen Schwinge etwas leidet. Eine Probefahrt sind beide wert.....
 
Also ich habe seit Januar ein XTC Fully und bin begeistert. Es ist absolut antriebsneutral, ist wippt nie, weder im Wiegetritt oder Bergauf. Es fährt sich im Antriebsverhalten wie ein Hardtrail, vom Komfort her wie ein Fully. Der einzige Nachteil ist das du wie oben schon beschrieben kein Negativfederweg hast, aber ich empfinde das für einen xc bzw. Marathoneinsatz auch nicht als störend. Eher gesagt ist es nach meinem Geschmack ein schnelles Rennfully und ne Kletterziege. Das es in den empfohlenen Einstellungen des Dämpfers ein hohes Losbrechmoment hat. Aber ich fahre es mit etwas mehr Druck in der Negativluftkammer (70-80PSI statt der empfohlenen 50PSI) und damit hat sich das Problem erledigt. Dabei hat sich das neutrale Antriebsverhalten der Federung nicht verändert.
Also mit meinen 90kg habe ich noch keinen Flex im Rahmen bemerkt. Ich finde den Rahmen steif genug.
Auch wenn ich es mit nen Specialized Viergelenker vom Kumpel vergleicht, was immer noch wippt, bin ich froh das NRS System zu haben. Ich kann es dir wirklich nur empfehlen!
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass es bis jetzt ca. 1500Km ohne Murren macht. Ich kann es dir nur herzlich empfehlen...
 
Danke für die Antworten,

decken sich mit meinen Fahreindrücken. Werde mir den Rahmen zulegen - kommende Woche ist Schlachtfest für mein Rotwild.


An T.R.: An das Strike hatte ich auch schon gedacht, aber das Rad ist mir definitiv zu weich im Hinterbau, habe ich schon auf Aspalt gemerkt, einen ähnlichen Hinterbau ( Länge, asymetrische Konstruktion) hatte ich schon mal in einem Rotwild RCC09 und der hat nicht lange gehalten!

:lol: :lol:
 
ich muss alle eindrück von T.R. bestätigen. ein 2.3er reifen schleift z.b. wechselnd am hinterbau wenn man im wiegetritt fährt. aber bei einem relativ leichten rahmen, zumal es noch ein viergelenker ist, kann man das verstehen. für solche reifen ist das rad warscheinlich auch nicht konzipiert.
 
Zurück