Richtig, das geht ausschließlich mit 0,1 mm Scheibchen und ist manchmal eine Geduldsprobe.
Schon wieder Geduld; oje

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig, das geht ausschließlich mit 0,1 mm Scheibchen und ist manchmal eine Geduldsprobe.
Uiuiui Egmont, so eines habe ich mir auch gerade aufgebaut, allerdings NRS2 von 2003. Tolles Teil, nur der Dämpfer muss noch getauscht werden. Berichtest du hier wieder von deiner Tour? Habe diesen Thread sehr genossen und finde, der sollte unbedingt weiter leben - dankedanke
In der Zwischenzeit hier mal mein frischer aber noch nicht ganz fertiger Aufbau, die Nora (Danke an den Vorbesitzer für die Namensfindung):
Da ich wie so viele NRSler der ersten Generation mit kaputter Negativkammer des alten RS SID Dämpfers zu kämpfen hatte, hier ein Mini-Linkroll, der bei mir zu sehr schneller, erfolgreicher Reparatur geführt hat. Anscheinend hat der dort behandelte SID XC und die Lockout-Varianten aber einen anderen Abstreifer. Die stellenweise auftauchende Erkenntnis, der Abstreifer des günstigen, noch hergestellten RS BAR Servicekits würde beim SID passen, kann ich für meinen einfachen SID (nicht Rear, XC oder LO) NICHT bestätigen: der Gummiring ist dafür zu breit und passt nicht in die Nut.
Hier die Links.
Hilferuf und Reparaturhinweise:
https://forum.mountainbike-magazin....-rock-shox-sid-dual-air-daempfer-wartung.html
Gefunden hier als Verlinkung:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bek...ngen-fuer-alte-rock-shox-sid-daempfer.608885/
Service Manual-Auszüge hier gefunden:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sid...ng-gerissen-wo-bekommt-man-sowas-noch.830110/
Luftkammerservice des SID Rear (EN):
http://www.mountainbikerides.co.uk/fettling/4-suspension/26-rock-shox-sid-shock-air-can-service.html
Hier habe ich das RS Bar Servicekit her:
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Service-Kit-Dichtungen-fuer-Bar-Modell-2005-2010-p24286/
Verwendet habe ich daraus die Negativluftkammerdichtung, den großen Dichtungsring am Kolben (dichtet zwischen den beiden Kammern ab) und einen ganz großen sehr dünnen Ring, den ich außen auf die Luftkammer geschoben habe, wo diese im oberen Deckel verschraubt wird.
Nicht kompatibel wie gesagt der Abstreifer, leider. Würde mich riesig freuen, wenn jemand dafür eine Kompatibilität in einem anderen Servicekit gefunden hat, dann könnten wir unsere alten SIDs noch lange weiter fahren. Einbaumaß oben: 50mm unten: 28,5mm (gemessen).
Himmel, wo hast du denn den Teil aus dem 2003er Manual her?!? Danach suche ich wie bekloppt
Kannst du den nochmal als Anhang beifügen? Als Bild im Post ist das schwer zu entziffern.
Danke Edmont!!!
Edit: im mir vorliegenden 2004er Manual wird leider nur der "NRS" Dämpfer von Giant beschrieben, der nicht mehr den Aufbau mit getrennt befüllbaren Positiv-/Negativkammern hat.
Jupp, Zeitradfahrer brauchen solche:gibt es eigentlich eine Stütze mit Versatz nach vorn?
Danke für deine Mühe Egmont! Über die Dokumente war ich auch schon gestolpert. Das zweite davon geht zwar auf den alten Hinterbau mit der Wippe für zwei Dämpferpositionen ein, seltsamerweise aber dennoch in Verbindung mit dem Giant-eigenen Dämpfer, der den SID abgelöst hatte... Heißt, der beschriebene Dämpfer ist nicht der SID (steht auch links am Rand). Zu erkennen auch daran, dass auf die Funktion der Negativkammer nicht eingegangen wird. Die Drücke aus der Tabelle hatte ich trotzdem zuerst probiert aber damit lande ich bei über 30% SAG und bottom-out schon bei Bordsteinkanten. In Amiforen konnte ich einige alte Beiträge mit vergleichbaren Fahrergewichten finden und dort bin ich auch auf diese deutlich höheren Drücke (150-180 PSI positiv, gleich oder leicht höher negativ) gekommen, um SAG-free einzustellen.
Oh mei wie hast du das denn mit deiner HWS geschafft mein Lieber, auch über ein Auto geflogen? Ja gefederte Stütze war mein erster Ansatz am GT. Da kommt mein Knieproblem noch krasser raus: Flummigehoppel
Wenn überwiegend auf Druck pedaliert und insgesamt eine racige Position gefahren wird, ist aber die Thudbuster schon echt ein feines Teil! Und leicht für 'ne gefederte!
Wenn ich das nicht vollkommen falsch verstanden habe, sind doch die Plattformdämpfer so konstruiert, dass auf bestimmte Frequenzen weniger stark reagiert wird, was beim Pedalieren zum Tragen kommen soll? Daher der Gedanke, es mal damit zu versuchen. Trotz aller Anfangsproblemchen und Unerfahrenheit muss ich sagen, dass sich der Move auf die Nora schon gelohnt hat: Ich war diese Woche nochmal auf dem Backwoods unterwegs (ungefedert, stärkere Sattelüberhöhung) weil ich Gepäckträger brauchte. Ergebnis: zwei Tage massive Schmerzen und motorische Ausfälle in Hand und Arm nach nur knapp 8km Stadtfahrt. Dagegen habe ich selbst an schlimmen Tagen auf der Nora keinerlei Verschlimmerung gehabt, nur den Sattel hätte ich lieber weiter vorn - gibt es eigentlich eine Stütze mit Versatz nach vorn? Meine sind z.Zt. ganz ohne aber die Knie zicken auf der Nora mehr als auf den GTs, wo die Sättel nicht so weit hinten sind.
Yes Sir! Bzw. habe ich bei Nora (und vorher Terra, die jetzt nur noch ein nackter Rahmen ist) ja schon gemacht. Deshalb auch der optisch gewöhnungsbedürftige Ritchey-Verstellvorbau. So kann ich probieren und testen, wie hoch und nahe heran ich am besten gehe. Das alte Backwoods ist mir mittlerweile deutlich zu lang (52cm Rahmen), das fliegt raus und die Teile auf die kleinere Frau Terra Moto" ungefedert, stärkere Sattelüberhöhung"
Das ist, schaut man sich das Röntgenbild von w.o. an, DAS eigentliche Gift in Verbindung mit harten Schlägen.
Die Bandscheiben drücken bei stark gebeugtem Hals verstärkt auf den Nerv.
Exakt zwischen den MRT-Markierungen liegen die Verantwortlichen HWS C6/7. Die sind für die Schmerzen und Ausfälle bis hin zur Lähmung in den Armen verantwortlich.
Hoch mit dem Lenker!
Hi @egmont eine Frage auch wenn die Wahl auf das Bike schon eine Weile zurück liegt warum hattest Du dich für's Giant entschieden und gegen ein RM Element?!
Liebe Grüße!
Hi @DaniT! Falls ihr zwei wirklich in der gleichen Ecke rumrockt, solltest du die Aufforderung annehmenLass uns mal ne Runde drehen, wenn ich wieder in der Stadt bin.
Egmont