Erfahrungen Intense Uzzi VPX

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
455
Ort
Schweiz
Hallo

mich würde interessieren, ob jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem Uzzi VPX von Intense gemacht hat.

Ich bin an dem Rahmen interessiert und habe bisher nur englische Reviews und grundsätzlich eher spärliche Informationen darüber gefunden.

Das Einsatzgebiet wären FR-Touren und ab und zu auch mal ein Bikepark, also das selbe wie mit meiner aktuellen Wildsau. Ich würde natürlich auch die Rohloff Speedhub sowie grösstenteils die restlichen Parts meiner Sau verbauen, da ich sehr zufrieden bin. Gabel käme evtl. eine neue ran, damit die Geo ausgeglichen ist.

Mir ist schon bewusst, dass der Rahmen sündhaft teuer ist, das ganze ist auch überhaupt noch nicht konkret, eher mal ein Traum. Mich würde vorallem interessieren wie das VPP System in der Praxis funktioniert, also ob das Wippen tatsächlich nicht mehr vorhanden ist. Ich konnte mit Intense bisher keine Erfahrungen machen - sind die salzigen Preise überhaupt gerechtfertigt?

Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Grüsse daniel

v8red.jpg
 
Also des VPP ham die ja mit Santa Cruz entwickelt, ich denk des Uzzi VPx is ähnlich dem VP free, korriegiert mich, wenn ich mich irre.
Jedenfalls zu INtense allgemein:
En Kumpel von mir hatte des alte Uzzi, also noch ohne VPP, der is ihm durchgebrochen, n ner schweißnaht. Dann is er mit dem RAhmen auf die eurobike zu intense, und die ham bös arrogant rumgemacht, und sich fett was drauf eingebildet, und wollten, das er sogar noch 600 euro zahlen soll für nen neuen Rahmen, obwohl noch garantie drauf war!
Ich würd dir glaub ich eher des VP free empfehlen, weil Santa doch besser is mit garantie etc...
 
Hallo und danke für deine Antwort.

Also das VP-Free habe ich auch angeschaut, kommt für mich leider nicht in Frage, da es nur mit Steckachse fahrbar ist. Da ich aber meine Rohloff weiterverwenden möchte, ist dies nicht möglich. (Es gibt zwar irgendwelche Adapter damit das VP Free mit Rohloff gefahren werden kann, diese sind aber nur in den USA oder Kanada erhältlich und die Garantie des Rahmens geht erst noch flöten...). Da ist mir das Uzzi VPX schon lieber, obwohl es teurer ist als das Santa Cruz, dafür kann man normale Naben oder Steckachsen fahren.

Hat sonst noch wer Infos zum Uzzi VPX?
 
Also das einzige das ich mit absoluter Sicherheit sagen kann, ist das der Preis einfach verdammt hoch ist! Der Rahmen kostet 2599€ bei Hibike. Das ist echt heftig. Ist die Frage ob sich das viele Geld lohn, ich mein für das Geld kannst du dir einige andere Rahmen leisten.

Aber ich denke schon das ein feines bike ist, würds auch gern mal fahren.

Daniel
 
Didgi schrieb:
Also das einzige das ich mit absoluter Sicherheit sagen kann, ist das der Preis einfach verdammt hoch ist! Der Rahmen kostet 2599€ bei Hibike. Das ist echt heftig. Ist die Frage ob sich das viele Geld lohn, ich mein für das Geld kannst du dir einige andere Rahmen leisten.

Aber ich denke schon das ein feines bike ist, würds auch gern mal fahren.

Daniel

2599€ ist doch für nen Intense nen Schnäppchen. Ohne mich erkundigt zu haben hätte ich eher so auf 3500€ geschätzt. Ob das jetzt gerechtfertigt ist steht auf nem anderen Blatt, aber die Diskussion gabs ja schon zur genüge bei anderen Rahmen.

Osti
 
Ich hatte mir Anfang des Jahres auch ein VPX bestellt. Leider hat die Lieferung sich immer weiter hinausgezögert, weshalb ich es umbestellt habe. Ich kann deshalb nur soviel sagen. Auf Wünsche außerhalb der Norm ( Bsp. DHX statt Swinger evtl. Rahmengröße ) geht der Vertrieb nur zögerlich ein bzw. mußt Du dann unter Umständen eine sehr lange Wartezeit in Kauf nehmen. Das war zumindest bei mir so, weil die hauptsächlich Gr. M mit Swinger vorbestellt hatten. Der Händler bei dem ich es bestellt hatte meinte auch, dass es im vergleich zum VP Free etwas "schlechter" verarbeitet ist und Detaillösungen beim Santa besser seien - kann ich selbst aber nicht beurteilen.
 
wie heißt es so schön in einem mir bekannten online shop:

"es is ein INTENSE, Mann!!!" :daumen:

auch wenn die Rahmen alles andere als günstig sind, sind sie doch bestimmt recht edel verarbeitet und mehr auf weniger gewicht ausgelegt als auf haltbarkeit; bei SC VpFree würd ich eher sagen dass es auf Dauer hält;

Rein vom Posing und :eek: Effekt iss doch son Intense doch geiler :daumen:

oben gennantes sind aber auch alles nur Vermutungen...schade dass das wohl mim Vertrieb in GOG nicht sooo toll läuft; evtl sollte man sich dann auch als GOG-Einwohner an den Schweizer Importeuer wenden...

Noch jemand Meinungen zum VPX?
 
also beim uzzi gehts es mir weniger ums posing als um die funktion...

hm, der rahmen scheint nicht gerade sehr verbreitet in unseren breitengraden. wenn jemand noch infos hat, wäre ich dankbar um jeden post.
 
dantist schrieb:
also beim uzzi gehts es mir weniger ums posing als um die funktion...

hm, der rahmen scheint nicht gerade sehr verbreitet in unseren breitengraden. wenn jemand noch infos hat, wäre ich dankbar um jeden post.


sei doch mutig und kauf einfach einen :daumen: zumindest wärste dan wohl der einzige hier im ibc der eins hätte...und zur not musste dich halt mit intense und deren garantie/gewährlistung rumschlagen was doch bei dir in der schweiz nicht wirklich kompliziert sein sollte...mich würd mal interessiern ob der iscg hat was für ne nabe rein muss und ob er für doppelbrücken á la t8 ausgelegt ist (ohne steelset)
 
okee also gabeln ab 170mm; 135 oder 150 mm nabe hinten...beim m3 isses ja auhc so dass man da aussuchen darf zwichen 135 und 150er hinterbau; wie sieht dass denn real aus?? entweder oder? oder beides durch spacer oder so fahrbar?
 
hm also drauflos kaufen würde ich schon gerne... aber ein paar infos/erfahrungen mehr wären schon nicht schlecht.

iscg hat der rahmen nicht, finde ich aber nicht weiter schlimm. das mit dem hinterbau läuft entweder über spacer oder auswechselbare ausfallenden, das habe ich auch noch nicht ganz gerafft.

doppelbrücken sollte der rahmen schon verkraften, habe schon einige modelle gesehen mit der fox dh 40. steelset wird aber nicht möglich sein, da der rahmen ein 1.5 Zoll steuerorhr hat.
 
dantist schrieb:
hm also drauflos kaufen würde ich schon gerne... aber ein paar infos/erfahrungen mehr wären schon nicht schlecht.

iscg hat der rahmen nicht, finde ich aber nicht weiter schlimm. das mit dem hinterbau läuft entweder über spacer oder auswechselbare ausfallenden, das habe ich auch noch nicht ganz gerafft.

doppelbrücken sollte der rahmen schon verkraften, habe schon einige modelle gesehen mit der fox dh 40. steelset wird aber nicht möglich sein, da der rahmen ein 1.5 Zoll steuerorhr hat.


muss man sich son komisches adapterdingens für ne t8rc o.ä. kaufen.
iscg möchte ihc hingegen schon haben... :daumen:
hab eben mal bei hibike angefragt evtl wissen die ja wie das mit der nabenbreite hinten funktioniert...

hier nochmaln bild umdich zum kaufen zu animieren ;)

RAF_It5UZV-il.jpg
 
hier mal ein Bild von dem Ausfallende:

uzzi_vpx_midnight_blue_05.jpg


Hab gerade noch ein Mail gefunden, dass mir ein Uzzi VPX-Besitzer geschrieben hat: "Wenn mann 150er Naben fahren will bestellt mann einfach ein paar andere Ausfallenden, oder bestellt das neue Bike gleich mit denen. Für eine Steckachse entfernt mann einfach die zwei Hülsen in den
Ausfallenden. (im Lieferumfang dabei)"
 
dantist schrieb:
hier mal ein Bild von dem Ausfallende:

uzzi_vpx_midnight_blue_05.jpg


Hab gerade noch ein Mail gefunden, dass mir ein Uzzi VPX-Besitzer geschrieben hat: "Wenn mann 150er Naben fahren will bestellt mann einfach ein paar andere Ausfallenden, oder bestellt das neue Bike gleich mit denen. Für eine Steckachse entfernt mann einfach die zwei Hülsen in den
Ausfallenden. (im Lieferumfang dabei)"


aha :confused: also sagt man einfach nur bei der Bestellung:
Ausfallenden für 150er Nabe und Steckachse oder eben "normale" Ausfallenden für Schnellspanner... so wirds dann wohl auch beim M3 sein, denk ich mal...
 
mir gefällt der rahmen auch unwarscheinlich gut. in den USA zu bestellen wäre eine möglichkeit sehr viel geld zu sparen. da kostet das ding in sonderfarbe umgerechnet 1660,- EUR. ich müsste nicht mal zoll usw. bezahlen da ich das ganze über eine PO Box der US Army hier in deutschland bestellen könnte. aber weiss jemand wie das dann mit der garantieabwicklung laufen würde? wäre die lange wartezeit im garantiefall wegen versand nach übersee der einzige nachteil oder gäbs da noch andere probleme? oder könnte man die garantie vieleicht sogar trotzdem über einen europäischen vertrieb abwickeln?
 
dantist schrieb:
...steelset wird aber nicht möglich sein, da der rahmen ein 1.5 Zoll steuerorhr hat.
An Deiner Stelle würde ich das e.thirteen-Reduzierset zusammen mit 'nem normalen King Head Set verwenden. Soll sehr gut funktionieren.

Intense erlaubt, wie andere amerikanische Hersteller auch, keinen offiziellen Verkauf ihrer Rahmen außerhalb der Staaten... es sei denn Du kennst ein paar freundliche Menschen... ;) PM genügt.

Zur Garantie: Wenn man angibt, das entsprechende Teil direkt vor Ort in den U.S.A. gekauft zu haben, muß der deutsche Servicepartner auch hier eventuell auftretende Ansprüche bearbeiten. Habe die ganze Sache schon mit Fox Shox U.S.A. durchgekaspert. Die veranlaßten sogar, daß mir Toxoholic's kostenlos 'ne neue härtere Feder für meinen DHX 5.0 zuschickte, da ich von den Amis über meinen Händler zunächst die Falsche erhielt.

/PF
 
Panzerfaust schrieb:
An Deiner Stelle würde ich das e.thirteen-Reduzierset zusammen mit 'nem normalen King Head Set verwenden. Soll sehr gut funktionieren.

Intense erlaubt, wie andere amerikanische Hersteller auch, keinen offiziellen Verkauf ihrer Rahmen außerhalb der Staaten... es sei denn Du kennst ein paar freundliche Menschen... ;) PM genügt.

Zur Garantie: Wenn man angibt, das entsprechende Teil direkt vor Ort in den U.S.A. gekauft zu haben, muß der deutsche Servicepartner auch hier eventuell auftretende Ansprüche bearbeiten. Habe die ganze Sache schon mit Fox Shox U.S.A. durchgekaspert. Die veranlaßten sogar, daß mir Toxoholic's kostenlos 'ne neue härtere Feder für meinen DHX 5.0 zuschickte, da ich von den Amis über meinen Händler zunächst die Falsche erhielt.

/PF


durch die PO BOX der US ARMY bleibt dass sozusagen innerhalb der Staaten...deswegen auch kein Zoll usw :daumen: ich denke es gibt genug freundliche AMIS die in GOG wohnen und sich bereiterklären das Teil an ihre PO-BOX zu ordern...
 
Was ist eigentlich GOG?

@ Panzerfaust: Das e.thirteen Reduzierset funktoniert aber nur mit integrierten Steuersätzen, ein normaler King bringst du da nicht rein. Oder haben mich meine Englischkenntnisse im Stich gelassen? Und wieso so ein Reduzierset und nicht gleich ein Reduziersteuersatz (falls eine 1 1/8 Zoll Gabel verbaut wird)? BTW binn ich ja mal gespannt auf die neuen Manitou 1.5 Gabeln fürs 2006...
 
dantist schrieb:
Was ist eigentlich GOG?

@ Panzerfaust: Das e.thirteen Reduzierset funktoniert aber nur mit integrierten Steuersätzen, ein normaler King bringst du da nicht rein. Oder haben mich meine Englischkenntnisse im Stich gelassen? Und wieso so ein Reduzierset und nicht gleich ein Reduziersteuersatz (falls eine 1 1/8 Zoll Gabel verbaut wird)? BTW binn ich ja mal gespannt auf die neuen Manitou 1.5 Gabeln fürs 2006...


who the fagg needs ONEPOINT5 ???

GOG = good ol´germany :cool:
 
dantist schrieb:
...@ Panzerfaust: Das e.thirteen Reduzierset funktoniert aber nur mit integrierten Steuersätzen, ein normaler King bringst du da nicht rein. Oder haben mich meine Englischkenntnisse im Stich gelassen? Und wieso so ein Reduzierset und nicht gleich ein Reduziersteuersatz (falls eine 1 1/8 Zoll Gabel verbaut wird)? BTW binn ich ja mal gespannt auf die neuen Manitou 1.5 Gabeln fürs 2006...
Tatsache, Deine Englischkenntnisse sind korrekt. Vor 'nen paar Tagen hatte mir 'nen Kumpel gerade die e.thirteen/C.K.-Variante vorgeschlagen - offensichtlich zu Unrecht.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, Du würdest gern 'nen King fahren wollen. Falls doch, dann gibt's noch die Chance mit Reset-Racing-Reduzierhülsen zu arbeiten. Oder, wie Du schon sagtest, gleich auf 1 1/8 runtergehen.

Hier noch ein wenig zum Uzzi.

Gruß
/PF
 
bachmayeah schrieb:
who the fagg needs ONEPOINT5 ???

GOG = good ol´germany :cool:

aha, alles klar :D

ja, 1.5 bin ich eigentlich auch kritisch gegenüber eingestellt. interessiert mich auch, was MZ nächstes jahr bringt. die 66 soll ja mit einer tieferen einbauhöhe kommen, das wäre schon mal ganz interessant. dann nur noch etwas leichter und eta und schon hätte ich meine traumgabel.

@ panza: puh, ich kann also doch noch englisch... ;) die resethülsen wäre auch eine option. mit dem king habe ich eigentlich gute erfahrungen gemacht (ausser dass ich mein steelset nicht mehr aus dem rahmen kriege, aber das ist ein anderes thema).

danke für den link - leider habe ich den thread dazu schon gesehen. das vp-free hätte mich eigentlich auch sehr interessiert (hat erst noch ein 1 1/8 zoll schaftrohr) aber leider nur mit steckachse möglich, und meine rohloff möchte ich nicht missen. zu rohloff und vp free hast du ja schon einiges geschrieben -schade, dass dies unter einbehaltung der garantie nicht möglich ist. daher kommt das vp-free für mich nicht in frage, obwohl es mir sehr gut gefällt und erst noch billiger als da uzzi ist.
 
Hi, für alle die Interesse an einem VPX haben: Ich habe eines in medium billig abzugeben. Nagelneu für €2050
 
Zurück