Erfahrungen mit dem Duncon Amstaff

Sebas v.1.0

... under construction
Registriert
29. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen
Hallöle.
Und zwar habe ich mich entschlossen, mir selbst ein Bike aufzubauen.
Nun habe ich schon in einem anderen Thread als Rahmen den Banshee Scirroco und den Duncon Amstaff genannt bekommen.
Über das Banshee habe ich schon genügend Erfahrungswerte genannt bekommen, aber leider habe ich nix zu dem Amstaff gefunden.
Daher meine Bitte an diejenigen, die schon Erfahrung damit sammeln konnten, postet dies bitte mal hier.
Hoffe es meldet sich jemand.

Sebas
 
Hi
ich selbest habe den rahmen noch nie gefahren, habe aber etwas in den polnischen Foren gesucht (der rahmen kommt ja aus Polen).

ganz kurz die Zusammenfassung aus:
http://www.dh-zone.com/sprzetownia/recenzje.php?a=pr&SID=677

- die einigen wenigen negativen bewertungen gehen auf Bruch des Steuerrohrs (beim Droppen),
wobei im nächsten Atemzug von kulanter Reklamationsabwicklung gesprochen wird.
Zusätzlich sollte man dazu sagen Duncon sieht den Rahmen für 4X, Enduro, XC und nicht zum Springen
- die guten Bewertungen stellen die Eigenschaften Stabilität, Wendigkeit, univeräler Einsatz in Vordergund

zusammenfassend, wenn Du vor hast zu spingen, lass die Finger davon, wenn du einen stabilen, steifen Rahmen für
den vorgesehenen Einsatzgebiet brauchst greif zu.

wenn Du zusätzliche infos brauchst, kann ich Dir gerne die einzelnen Meinungen übersetzen.
 
also..seit zwei wochen fahre ich nun (unter anderen) ein duncon amstaff in 18#, die grösse war lange nicht lieferbar...nur mal ein erster eindruck, die geo entspricht nicht ganz den daten auf der trailtoys webseite, das oberrohr ist 10mm länger (paralell gemessen) 565mm, der sattelstützen durchmesser ist 31,4 nicht 30,4 und das steuerrohr ist recht lang mit 140mm! (gabelschaftlänge beachten!), verarbeitung ist ganz okay für diese preisklasse, insgesamt recht fett und stabil vor allem steuerrohr und ausfallenden sind stabil und sehr überzeugend, gewicht ist 2540 gr/18#....die bremsaufnahme hinten musste nachgefräst werden trotz postmount bremse...
zum fahrverhalten kann ich noch nicht viel sagen, einsatzzweck und aufbau als freeride hardtail, etwas träger als ein sc chameleon (mit gleicher grösse und ausstattung) aber in ersten steilen technischen trails ging es wirklich !! gut und vorher auch entspannt rauf....würde es sofort wieder kaufen
soweit mal..
gruss accu
 
leider kann ich zum AMstaff nicht viel sagen. ich fahre seit letzten Sommer den Pitbull. ich habe den Rahmen iun 18 Zoll und ein bisschen leichter aufgebaut. er ist daher für freeridetouren geeignet und hat aber trotzdem noch reserven wenn es mal härter wird. das Geweicht liegt bei der Grösse nich twesentlich über dem AMstaff, so 150g oder so.
ein Tip noch - schau mal ob du denn Rahen direkt in Polen bekommst, das kostet er nämlich gut die Hälfte.
 
...wollte eigentlich auch einen pitbull in 18 zoll, ( habe in einem anderen forum einen aufgebauten gesehen, vielleicht ja deinen bonfire...??)..hätte mir sehr gut gefallen, aber der pitbull wird in 18 zoll nicht mehr gebaut, gibt es nur noch in 14 und 16 zoll....so ist es dann ein amstaff geworden...
gruss accu
 
Hallo accu,
schönes Bike! So wie ich es sehe hast Du eine 130 er 140er Gabel drin? Ich habe noch eine 100er rumliegen, der Lenkwinkel wäre dann enstprechend steiler: Würde das auch gut passen?
Hinten kämen bei mir Cantis dran, sind die Canti-Aufnahmen am Amstaff Rahmen vollständig?
Gruß
Uli
 
mit der recht niedrig bauenden pike (520mm) liegt der lenkwinkel so bei 67 grad, ausgefedert!...eine 100mm gabel sollte meiner meinung nach kein problem sein, das etwas wendigere fahrverhalten wäre gar nicht schlecht..je nach einsatzzweck natürlich..
die cantiaufnahmen sind im originalzustand vollständig...
gruss accu
habe mein amstaff von dirty-stuff.de...sehr empfehlenswert !
@beamster grüsse!!
 
Zurück