Hi,
falls es noch jemand interessiert ein paar Zeilen zu SPV.
Nachdem ich mir letzten Winter ein jekyll 800 relativ günstig gekauft habe, ist mir als erstes auf den Keks gegangen das das Jekyll im Wiegetritt schlicht nicht fahrbar ist. Sowohl die Lefty Max fluid-flow als auch der fox float RL mit propedal pumpen im Wiegetritt ohne Ende. Blockiert man den Dämpfer des Fox fährt sich das Jekyll als hätte man einen mega Achter im Hinterrad.
Also habe ich regelmässig bei
ebay nach einem manitou swinger SPV mit trunion Aufnahme gesucht und für viel Geld auch gefunden.
Dämpfer eingebaut und nach Anleitung mit Luft befüllt. Erste Probefahrt und ich bin restlos begeistert, kein Wippen auch nicht im Wiegetritt, exzellentes Ansprechen, das Jekyll fährt sich komplett anderst, perfekt.
Ich war so begeistert das ich mir sofort noch eine Lefty Max SPV evolve geschossen habe. Nach längerem herumprobieren habe ich eine gute Einstellung gefunden, insgesamt funktioniert das SPV im Hinterbau besser.
Das Wippen im Wiegetritt ist im Vergleich zur Lefty ohne SPV deutlich reduziert aber nicht komplett unterbunden. Dafür spricht die Lefty SPV auch noch auf kleinste Unebenheiten noch an.
Fazit:
manitou SPV Dämpfer statt FOX float kann ich jedem Jekyll Fahrer nur empfehlen
Lefty Max SPV bietet nur im Wiegetritt gegenüber einer TPC/fluidflow einen Vorteil.
Seit ich das Manitou Fahrwerk im Jekyll habe bleibt mein scalpel immer öfter in der Garage stehen.