Erfahrungen mit LRS System

Registriert
20. März 2011
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem LRS-System (wie beispielsweise von Centurion verbaut). Möchte in nächster Zeit auf ein Fully umsteigen,
momentan könnte ich recht günstig ein Centurion Numinis LRS Ulimate 3 bekommen. Weis aber nicht so recht was ich vom LRS System halten soll.
Bitte hiermit um Eure Meinung und/oder Erfahungswerte.

DANKE !!!
 
Hab selber ein Numinis.

Das LRS-System ist an und für sich sehr gut. Bisher mein bestes Fully.

Es wird aber Probleme geben, wenn der Dämpfer mal platt ist. LRS ist markttechnisch so gut wie tot, und Ersatz wird immer schwieriger.

Wenn Du einen Defekt im Urlaub auf Mallorca hast, kannst du es gleich vergessen.

Ich würde das Teil nur kaufen wenn Du auch irgendwo einen Ersatzdämpfer besorgen kannst. Der Kaufpreis sollte dann aber auch entsprechend niedriger sein.
 
Hab selber ein Numinis.

Das LRS-System ist an und für sich sehr gut. Bisher mein bestes Fully.

Es wird aber Probleme geben, wenn der Dämpfer mal platt ist. LRS ist markttechnisch so gut wie tot, und Ersatz wird immer schwieriger.

Wenn Du einen Defekt im Urlaub auf Mallorca hast, kannst du es gleich vergessen.

Ich würde das Teil nur kaufen wenn Du auch irgendwo einen Ersatzdämpfer besorgen kannst. Der Kaufpreis sollte dann aber auch entsprechend niedriger sein.


DANKE für deinen Beitrag !!! ...und danke für den Tip !
Ich werde mich mal umhören nach nem Ersatzdämpfer.
 
Hallo,
bin auch gerade erst auf ein Centurion Numinis umgestiegen, bzw. habe mir aus nem Eb..-Rahmen eines aufgebaut!
Bei reset-racing gibts einen Stahlfederdämpfer von x-fusion in den benötigten 320 mm für ca 120 Euro , den ich mir eingebaut habe - soll ja laut div. Forenbeiträgen aus der gleichen Firma wie Fox kommen(einfach mal mit den beiden Namen googeln).
 
noch ein Nachtrag:
Centurion bietet für den deutschen Markt immer noch ein Bike mit LRS-System an, die haben dann auch x-fusion-Luftfederbeine, an die noch eine Verlängerung für die 320 mm Dämpferlänge angebracht ist, montiert. Die bekommst Du dann übern Centurion-Händler (Preis??)

Überdies habe ich damals in der Aufbauphase auch viel im Internet gesucht und dabei auch Bilder von LRS_Bikes gesehen, die selbstgebaute Verlängerungen an kürzeren Dämpfern hatten.
Es gibt im Falle eines Falles also schon noch Lösungswege:daumen:
 
Hier noch mein Senf:

Aber wenn man unter den ganzen Hinterbausystemen am Markt das dämpferschonendste raussuchen müsste, dann wäre es das LRS-System. Kein Anderes lässt sich mit so einer geringen Druckstufe fahren (--> Luftdruck im Dämpfer, liegt an der niedrigen Anlenkungsübersetzung = Low-Ratio-Suspension eben). Und das wirkt sich in der Regel natürlich sehr positiv auf die Lebzeit der Baugruppe aus.

Ich selbst fahre seit 2007 ein Numinis mit einem DT-Swiss 190 Dämpfer - den hatte ich noch nicht einmal beim Service. Außer Gabeldeo hat der von mir absolut keine Zuneigung bekommen - und er funktioniert noch so sensibel wie am ersten Tag. Sorglospaket - ZUCKER!

Bin nach wie vor überzeugt von dem System, es ist das beste was ich je hatte. Eigentlich sehr schade, dass es vom Markt nicht so gut angenommen wurde.

Egal - aus technischer Sicht: Absolute Kaufempfehlung!

Und in Ersatzteilbelangen ist Centurion verpflichtet Ersatz vorzuhalten, da das System, wie Kollege Wolfobert schon richtig bemerkt hat, nach wie vor auf Wunsch angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück