Erfahrungen Specialized Enduro?

Bin selber 180cm und habe eine Schrittlänge von 83cm.
Fahre eine Reverb in 385mm und die ist auf Anschlag aber für mich passt es so bei Rahmengröße M.
Mir war der L viel zu groß. Wenn Du eh eine große Schrittlänge hast, wirst Du über einen Test nicht rum kommen oder Du kaufst die Katze im Sack

Ich habe ja den L-Rahmen bei 183cm und 90cm Schrittlänge. Ich habe den M-Rahmen nur mal probegesessen (nicht gefahren) aber ich weiß garnicht ob das mit meinen Beinen gegangen wäre.
Ich habe gerade die Command-Post Stütze mit 100mm Versenkung gegen eine Kindshock Supernatural mit 150mm Verstellung getauscht (435mm Gesamtlänge). Ich brauche beim L-Rahmen nämlich zum Fahren ab Sitzrohroberkante ca. 200mm Auszug, und ins Sitzrohr lassen sich maximal 220mm Sattelstütze versenken, dann stößt es irgendwo gegen. D.h. ich könnte gar keine nicht-versenkbare Sattelstütze fahren, wenn ich den Sattel auch mal ganz unten haben will. Die Kindshock Stütze ist jetzt bis auf Anschlag im Sitzrohr versenkt, passt zum Glück genau :cool:

An manchen Steilstellen hätte ich den Sattel zwar gerne noch tiefer, aber geht leider nicht mehr :( Das Sitzrohr könnte in L wirklich einen Tacken tiefer sein, und vor allem müsste die Stütze weiter versenkbar sein. Hat aber auch erst die letzte Zeit angefangen mich zu stören, wenn man mal anfängt so ein paar trickige Stellen anzufahren.
 
ok ich hab mich jetzt entschieden

werd mir ein enduro evo kaufen und eine dieser gabeln:

Marzocchi 66 RC3 Evo Titanium Federgabel Modell 2012

36 FLOAT 180 O/B R

36 TALAS 180 O/B R

Totem RC2 DH (dual air)



was sagt ihr?
 
Entweder die Talas oder als Alternative die Marzocchi 55 EVO3 Titanium.
Die hat 170mm und passt noch besser ins Bike als die 66.

Bei 180mm wäre ne Absenkung schon ganz gut, wenn Du mal länger berauf fahren willst!
Die 66 funktioniert bei mir wegen der Absenkung. Mit 180mm fahre ich die nie berauf!
 
und die totem ist nicht gut? die hätte ich eigentlich genommen, weil ich noch nichts schlechtes über die gehört habe, außer, dass man die dichtungen ca alle 1,5 jahre tauschen muss, aber das geht und sie ist recht billig mit 719€ im vergleich zur talas mit 1000-1200€
 
Gestern bin ich mit meinem Speci Enduro Comp 2011 anständig auf meinem Haustrail geritten. Ganz zum Schluß muss man dabei noch gute 50 Hm hoch tretten als dann plötzlich mit einem unglaublich lauten Knall meine hintere Bremsscheibe von der Nabe "gesprungen" ist. Zuerst dachte ich an einer gerissenen Speiche. Es brauchte eine Zeit (20 Meter) die leblos hängende Scheibe mit den ausgerissenen Schrauben der Nabe als Ursache ausfindig zu machen :heul:.

Ich weiß das die Orginallaufräder Schrott sind, doch sowas ist ja gemein Gefährlich! Wenn mir das ein paar Höhenmeter weiter oben im technisch doch anspruchsvolleren Gelände passiert wäre...Gott behüte.

Ehrlich gesagt habe ich jetzt nicht vor jeder Fahrt die Schraube kontrolliert. Möglicherweise müssen vorher schon welche verloren gegangen sein, anders kann ich mir es nicht vorstellen.

Jetzt wird mal beim Händler reklamiert, unabhängig davon möchte ich nun einen "stabileren" Satz montieren.

Jemand ähnliche Erfahrungen mit den orginal Laufrädern gemacht??
 
die totem wiegt nen knappen halben killo mehr also das ist für mich nicht sack schwer :)

ps die lyrk mit dual ari ist nur 160mm naja die totem ist hald 180mm

ps hat jemand ne ahnung wie viel die wippe und dämpfer (luft) das umbausett kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
die totem wiegt nen knappen halben killo mehr also das ist für mich nicht sack schwer :)

ps die lyrk mit dual ari ist nur 160mm naja die totem ist hald 180mm


Die Totem ist immerhin 25% schwerer als die Lyrik. Das wäre mir zuviel für 10mm mehr Federweg. Dann lieber eine Solo Air Lyrik RC2DH mit 170mm und gut ist. Das Enduro bleibt auch bei 170mm noch kletterfreudig genug. Das haben auch schon viele Leute hier im Thread bestätigt.
 
hier mein enduro. leider sind die fotos grottenschlecht - bessere aufnahmen folgen noch ...

P1050224.JPG

P1050230.JPG

rahmenset gekauft 2011. ist auch rahmenbaujahr. (incl. rp23 dämpfer und versenkbare sattelstütze)

gabel: fox talas 160 mm
bremsen: avid code 203 vo + hi
schalthebel, schaltwerk +, umwerfer, kurbel und pedale: xtr
innenlager: chris king
vorbau: thomson 6 cm / 0°
griffe: crank brothers / moosgummi
laufräder vo + hi: chris king/dt-swiss 5.1/rubber queen 2.4
lenker und sattel: specialized
sattelklemme (mit hebel) und schnellspanner hinten: salsa

gewicht ca. 14.6 kg in L (bin 186 / schrittlänge ca. 89)
 

Anhänge

  • P1050224.JPG
    P1050224.JPG
    38 KB · Aufrufe: 101
  • P1050230.JPG
    P1050230.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
ok ich hab mich jetzt entschieden

werd mir ein enduro evo kaufen und eine dieser gabeln:

Marzocchi 66 RC3 Evo Titanium Federgabel Modell 2012

36 FLOAT 180 O/B R

36 TALAS 180 O/B R

Totem RC2 DH (dual air)



was sagt ihr?

Du willst ein EVO kaufen und dann auf Luft umbauen? Warum nicht gleich ein Luftdämpfer? Wenn Du auch noch einen andere Gabel willst, macht es ja keinen Sinn ausser Du bekommst ein Rahmenset recht günstig.
Federweg und Geometrie bleiben ja eh gleich.

Luftdämpfer original vom Specialized kostet ca 500€. Billiger wird es etwas, wenn Du Dir nur die Extensions kaufst und dann den Dämpfer selber besorgst und modifizierst.

Wenn Du ein Evo kaufst als Komplettbike - was passt an der Gabel nicht die dran ist?
Wenn Du tauschen willst, würde ich eine Lyrik 170mm Solo Air nehmen. Die geht auch noch recht günstig her.

Eine 180er macht in meinen Augen am Enduro keinen Sinn. Dann kann man gleich ein SX Trail usw kaufen.
 
Wenn noch jemand n Enduro sucht, bei Wellmann Bikes in Roßdorf Gundernhausen steht ein 2010er expert in L für 2200€
 
Hat jemand erfahrungen mit den Butcher Control / Purgatory Control Reifen was auf den aktuellen Enduros montiert sind ?
Würd mich interessieren wie die sind , oder besser finger davon lassen ?
 
Hey
ich melde mich zurück :)

Nach anfänglichen Entscheidungsschwierigkeiten habe ich mich letztlich doch entschieden. Danke nochmal an wickmac und co.
Statt dem Evo wirds jetzt doch die Carbon Version :D
Die Stahlfeder-Elemente sind geil - keine Frage. Aber beim Ausritt mit dem Test-Evo wurde einfach jeder Tritt bergauf gnadenlos weggefedert :D
Da merkte man schon die wahre Eignung. Dazu kam, dass meine Größe nicht mehr lieferbar war. Die Entscheidung war letztlich einfach.

Zur Zeit steckt das Enduro irgendwo im Rotterdammer Hafen fest. Wenn alles glatt läuft, kann ich mich schon in einer Woche auf mein neues Enduro setzen.
Fotos folgen :daumen:
 
:) was würdest du mir für die gabel geben :) ka was die wert ist bzw wies mit garantie nur für die gabel auschaut?

Die Gabel interessiert mich nicht so wirklich, dafür der dhx Dämpfer und die evo wippen ;)

Die neuen specialized Reifen sollen laut meinem Mechaniker der Hammer sein, ich hab mich trotzdem für Conti Baron entschieden, weil ich einfach nicht das Versuchskarnickeln spielen wollte.
 
Hat jemand erfahrungen mit den Butcher Control / Purgatory Control Reifen was auf den aktuellen Enduros montiert sind ?
Würd mich interessieren wie die sind , oder besser finger davon lassen ?
Ich fahre ein neues Expert Carbon. Wollt sie erst ungefahren abmontieren, nachdem mein Händler mit seinem Mechaniker gewettet hat das ich sofort Schwalbe montiere- hab ich sie erst mal drauf gelassen.
Ich bin super zufrieden!!! War die letzten drei Jahre auf dem SL mit Schwalbe unterwegs (erst mit N.N für ein Allmountain/Enduro ein Witz) dann mit den Betty's die sind sehr gut aber teilweise recht zäh (z.B weicher Trail nach Regen)
Leider pflanzen mir die beiden "Bike Bravo's" jede Menge Vorurteile ins Hirn ein- vor allem wenn man sich bergauf richtig schindet. (Specialized Reifen sind zäh, brauchen viel Watt ect.
Das kann ich bei dieser Kombi (gefühlt) überhaupt nicht bestätigen- gutmütiger Grenzbereich - super Grip, Verschleiß ist da (ca.900km 23td Hm- ob der mehr ist kann ich nicht sagen, denn aufgrund der Witterung mußte ich mehr Feldweg/Straße fahren.
Von mir klare Empfehlung für ruppige und steinige Strecken!
 
Hat jemand erfahrungen mit den Butcher Control / Purgatory Control Reifen was auf den aktuellen Enduros montiert sind ?
Würd mich interessieren wie die sind , oder besser finger davon lassen ?

Hi! Auf meinem Enduro war genau die Kombi drauf. Hinten ist der Purgatory völlig sorglos. Der Butcher Control hat auf trockenem Untergrund gute Haftung. Sobald Feuchtugkeit dran kommt, schmier der Reifen allerding gerne weg. Vorne habe ich den nun runtergeworfen und gegen einen Fat Albert getauscht. Alternativ wäre die Conti Rubber Queen für noch mehr Grip drauf gekommen. Die Control Version des Butchers ist ja die günstigste. Vielleicht haben die teureren eine bessere Gummimischung und damit wäre das Wegschmieren bei Feuchtigkeit kein Problem mehr. ....
 
hi,
wo bekomme ich kabelführungen für den zug von der sattelstütze (cp) her? :confused:
die halter die dran sind, sind der letzte schrott :mad:
am liebsten wären mir welche aus alu.
 
Ich bräuchte mal schnell eine Runde Mittleid.

Ich habe mich gestern Nachmittag unkontrolliert vom Sportgerät gelöst und die gesamte Energie mit der Schulter aufgenommen (ok, der Rücken tut auch weh).

Schultereckgelenk ist gesprengt, die OP ist morgen. Der Sommer ist, was Biken angeht, gelaufen.

Bin am Überlegen mein Enduro Comp 2011 zu verkaufen. Es bringt ja nichts, wenn es 5 Monate in der Garage rumsteht.

:heul:
 
ich fühle mit dir, hatte auch schon krankheitsbedingte bikepausen
wie oben schon bemerkt, das sportgerät auf keinen fall verkaufen
es hilft bei der schnellen heilung
alles gute für die op u. nette schwestern im kh :D
 
Zurück