Erfahrungen Stages Powermeter

Der neue Stages Carbon kommt preislich schon in die Nähe von einem P2M oder Rotor Inpower.
Vorteil Stages sind geringes Gewicht und der schnelle Wechsel, sowie die hohe Verfügbarkeit aufgrund der Einfachheit des Systems.
Sollte es ein Problem geben (ja, bei der Gen. 1 gibt es die) ist meist binnen 1 Woche eine Lösung gefunden. Der Support ist top!
Nachteile der einseitigen Messung sind ja schon ausführlich diskutiert worden.
Inpower ist aber auch einseitig.
 
ich glaube nicht, dass Stages bald mit einer zweiseitigen Messung kommt. Auch wenn es wohl in der Schublade liegt, verdienen sie momentan mehr Geld mit ihrer momentanen Strategie. Wobei mich schon auch interessieren würde, ob sie überhaupt Geld verdienen oder nur Umsatz machen. So ein "kundenfreundlicher" Support muss ja auch bezahlt werden.

Bei einseitiger Messung ist Stages der Platzhirsch. 4iiii ? War da mal was? Inpower zu kompliziert, da es eine ganze Kurbel neu braucht und damit wieder teuer wird. Und sonst?

Mit zweiseitig wäre Stages auf einmal in Konkurrenz mit so vielen anderen Anbietern. Ihr einseitiges Geschäft dagegen würden sie schwächen, basiert doch ein Großteil ihres Markenimages auf "Team-Sky-wenn-die-das-auch-hernehmen-2-mal-links-ist-genauso-gut-wie-links-und-rechts".

So lange sie im einseitigen Geschäft keine echten Mitbewerber haben, werden sie den Markt abschöpfen.
 
Seit heute Mittag verbindet sich mein stages nicht mehr mit meinem garmin ? Hat jemand tipps was ich machen kann? Batterie raus und rein hab ich schon gemacht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Als erstes die Batterie checken/gegen eine neue tauschen.
Dann mal die Kontakte im Pod checken, ob da evtl. einer verbogen ist, kein Kontakt mit der Batterie bekommt.
War z.B. bei mir der Ausfallgrund, aufgrund des alten, zu großen Batteriedeckels.
Wenn ja, dann ganz leicht nachbiegen.
Versuchen mit einem anderen Tacho/Handy eine Verbindung herzustellen, wobei es zu 99% am Stages liegt.
Wenn das alles nix hilft, nach Stages/Kirchzarten schicken.
 
Edit: Es ist wirklich die Batterie leer. Nach 2 Wochen hätte ich damit noch nicht gerechnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu kurze Laufzeit!
Wenn die Batterie vorher auch neu war, dann hast du, bzw. dein Stages ein Problem.
Mal beim Support anrufen......
 
Bei mir war die erste Batterie auch schnell leer, hat glaube ich keine 10 Stunden gehalten. Die nächste Batterie hält jetzt länger.
 
Ich habe vor 4 Wochen meine Kurbel mit Stages an mein neues Rad montiert und zudem ein Firmware Update gemacht.
Seitdem hat sich der Wert der Kalibrierung ziemlich verändert. Lag er vorher immer zwischen 885 und 895 bewegen wir uns jetzt im Bereich 915 - 925, was ja angeblich noch ein normaler Wert sein. Aber ich habe auch eine deutliche Veränderung der angezeigten Leistung festgellt. Zuerst dachte ich noch das ich evtl einen schlechten Tag habe, aber das kann ich jetzt nach einem Gegencheck mit der Powertap Nabe vom Rennrad ausschliessen. Waren die Werte beim letzten Test dieser Art, so das ich auf Powertap Seite ca 2% weniger angezeigt bekam, ist es jetzt so gewesen das mir das Stages 5% weniger anzeigt.
Hat einer von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht bzw eine Idee was man tun kann?
 
ich würde mal das stages demontieren und wieder montieren. schaun wie sich der wert verhält und je nach dem dann den stages support kontaktieren. die sind wirklich sehr hilfsbereit.

ich hatte das problem noch nicht. meine kalibrierungswerte liegen im bereich 902 - 904.
 
Ein Kollege von mir hat jetzt auch einen Stages und erhält völlig unrealistische Messwerte.
Wir haben das gleiche Systemgewicht. Er fährt an einem Anstieg 270 Watt wenn ich 230 fahre. Ein anderer Anstieg hat er 250 und ich 205
In einer Flachpassage hatte er 220 Watt und ich 177

Zum Verständis: Er ist 15cm kleiner als ich.

Heute auf einer komplett flachen Runde hat er mit dem MTB für etwas über 28km/h über 260 Watt getreten.
In meinen Augen nicht realistisch. Sondern 40 Watt zu viel. Vielleicht auch 50

Problem ist, er will die aktuelle Kurbel in Zukunft auch fahren. Alternativen gibt es aktuell nur von SRM, aber natürlich teuer.

Wie wir wissen kann das natürlich an einer Dysbalance liegen.
Setzte ihn jetzt noch auf meine p2max zwecks Balance. Aber die Werte sind ja auch eher gewürfelt und geschätzt.

Man hat das ja schon gelesen, dass Stages etwas zu viel anzeigen kann. Mit Dysbalance dann würde ja noch was dazu kommen.
Erstmal Kurbel einschicken jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lag er vorher immer zwischen 885 und 895 bewegen wir uns jetzt im Bereich 915 - 925, was ja angeblich noch ein normaler Wert sein
Ich meine, die wären zu hoch, außer der Toleranz. Zumindest hatte ein Mitarbeiter mich damals gefragt, ob meine Wert noch unter 900 liegt, also scheint da irgendwo die Grenze zu sein(?).
Mein Kalibrierwert liegt seit dem ersten Tag exakt zwischen 885 und 886, auch nach dem 2. Update, egal welches Bike, egal welcher Temperatur, egal ob Voll- oder Halbmond. Hätte auch gerne einen Leistungsprung nach oben, aber der sollte den von mir und nicht vom System kommen. :)
Ich würde den Stages zur Kontrolle einschicken, dauert ja nur wenige Tage, wenn man das vorher richtig kommuniziert.

Zu den Messdifferenzen zwischen den einzelnen Powermetren:
Ich habe mein Stages mit beidseitigen BePros gefahren, an zwei verschiedenen Bikes, da ich auch mal wissen wollte, was so los ist. Im ungünstigsten Fall, Renner zum Fully, habe ich eine Differenz von 37 Watt für exakt dieselbe Strecke mit derselben Durchschnittsgeschwindigkeit! Da werden alleine die Reifen einen Anteil von min. 25 Watt dran haben. 12,5 Watt pro Reifen sind es locker. Der Rest wird wohl dem wippenden Hinterbau und der deutlich aufrechteren ineffizienteren Sitzposition des Fullys geschuldet sein.

Was aber viel interessanter war, bei zwei Fahrer mit kaum messbarer Dysbalance kommen auf demselben Rad unterschiedliche Werte raus! Liegt es an den unterschiedlichen Trittarten? Zieht der eine mehr als der andere? Gibt ja auch Leute, die machen sich das Leben beim Pedalieren selber schwer, indem die beiden Beine sogar gegeneinander arbeiten. So einer scheint mein Kollege zu sein. Will damit sagen: 2 unterschiedliche Fahrer mit unterschiedlichen Trittarten auf zwei verschiedenen Rädern zu vergleichen ist wenig aussagekräftig! Unser Test hat ganz klar gezeigt, nicht mal auf demselben Rad mit zwei annähernd gleich schweren und gleich großen Fahrern kommen identische Werte raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal es bei der Differenz wohl schon fast Downhillreifen mit 1.2bar bräuchte
Wie kommst du darauf? Laut Pruefstand haben die schnelleren Racepellen um die 15 Watt. Ein typischer Schwalbe Trailstar hat ~40. Ueber VR+HR macht das schon mal 80-30=50 Watt, dh genau der gesuchte Bereich.

Anyways, habt ihr mal Bike oder Kurbelarm getauscht? Was passiert da?
 
In den seltensten Fällen wird so etwas monokausal erklärbar sein.

In Bezug auf Disbalancen, alles zwischen 50:50 und 60:40 ist NORMAL (links oder rechts). Irgendwo in dem Spektrum ist die große Mehrzahl aller Menschen drin. Wo kann sich ändern und muss nicht konstant sein. Bei 250 W und 40 W Abweichung (wenn man den anderen PM als Referenz nimmt), kommt man auf 58:42. Das ist noch vollkommen im "normalen" Bereich.

Nimmt man dann noch andere Faktoren dazu, dann überrascht mich das nicht, dass es zu solchen Abweichungen kommt. Na wenigstens scheint die Abweichung konstant zu sein.

Sehe da jetzt aber auch keinen potentiellen Mangel an der Stages, ist halt so, wenn man extrapoliert.
 
Sehe ich genauso wie Stefan.
Wären wir wieder beim leidigen Thema "Schwanzvergleich" mit anderen.
@ Leon96
Solang du Ihn im Rennen schlägst, kann es Dir doch egal sein, ob er am Ende 40 oder 50 W mehr auf dem Display stehen hat.;)
Und solang bei Ihm konstant größere Werte auf dem Display stehen, hilft es Ihn trotzdem sein Training mittels des Stages zu optimieren!
 
Da tust Du Leon jetzt aber etwas unrecht, ich glaube nicht, dass er sich durch die höheren Watt Werte irgendwie "herausgefordert" fühlt. Wenn man so viel Geld ausgiebt, hofft man halt auch, dass die Messwerte "korrekt" sind. Und ob so etwas dann auch immer konstant abweicht?

Besteht denn keine Möglichkeit, dass der Kollege auf einer Rolle einen Abgleich macht?
 
Zurück