Lag er vorher immer zwischen 885 und 895 bewegen wir uns jetzt im Bereich 915 - 925, was ja angeblich noch ein normaler Wert sein
Ich meine, die wären zu hoch, außer der Toleranz. Zumindest hatte ein Mitarbeiter mich damals gefragt, ob meine Wert noch unter 900 liegt, also scheint da irgendwo die Grenze zu sein(?).
Mein Kalibrierwert liegt seit dem ersten Tag exakt zwischen 885 und 886, auch nach dem 2. Update, egal welches Bike, egal welcher Temperatur, egal ob Voll- oder Halbmond. Hätte auch gerne einen Leistungsprung nach oben, aber der sollte den von mir und nicht vom System kommen.

Ich würde den Stages zur Kontrolle einschicken, dauert ja nur wenige Tage, wenn man das vorher richtig kommuniziert.
Zu den Messdifferenzen zwischen den einzelnen Powermetren:
Ich habe mein Stages mit beidseitigen BePros gefahren, an zwei verschiedenen Bikes, da ich auch mal wissen wollte, was so los ist. Im ungünstigsten Fall, Renner zum Fully, habe ich eine Differenz von 37 Watt für exakt dieselbe Strecke mit derselben Durchschnittsgeschwindigkeit! Da werden alleine die
Reifen einen Anteil von min. 25 Watt dran haben. 12,5 Watt pro
Reifen sind es locker. Der Rest wird wohl dem wippenden Hinterbau und der deutlich aufrechteren ineffizienteren Sitzposition des Fullys geschuldet sein.
Was aber viel interessanter war, bei zwei Fahrer mit kaum messbarer Dysbalance kommen auf demselben Rad unterschiedliche Werte raus! Liegt es an den unterschiedlichen Trittarten? Zieht der eine mehr als der andere? Gibt ja auch Leute, die machen sich das Leben beim Pedalieren selber schwer, indem die beiden Beine sogar gegeneinander arbeiten. So einer scheint mein Kollege zu sein. Will damit sagen: 2 unterschiedliche Fahrer mit unterschiedlichen Trittarten auf zwei verschiedenen Rädern zu vergleichen ist wenig aussagekräftig! Unser Test hat ganz klar gezeigt, nicht mal auf demselben Rad mit zwei annähernd gleich schweren und gleich großen Fahrern kommen identische Werte raus!