Erfahrungen TRP DH EVO (oder doch SLX/XT)

Hab Saint Geber mt TRP Slate Evo Sattel kombiniert, funktioniert echt gut.
Luftspalt ist halt echt groß, mit TRP 2,5 Scheibe.
Sattel muß halt gut ausgerichtet werden.
Die Slate bekommt man momentan echt günstig.
Der Slate Sattel sieht für mich, fast gleich aus wie der von der Evo DH.
Gibts da einen Unterschied?
 
Hab Saint Geber mt TRP Slate Evo Sattel kombiniert, funktioniert echt gut.
Luftspalt ist halt echt groß, mit TRP 2,5 Scheibe.
Sattel muß halt gut ausgerichtet werden.
Die Slate bekommt man momentan echt günstig.
Der Slate Sattel sieht für mich, fast gleich aus wie der von der Evo DH.
Gibts da einen Unterschied?
Ja, es gibt nen Unterschied.
Der DH-R Sattel ist ein wenig steifer von der Konstruktion und hat die 2-teiligen Kolben (Phenol-Einsatz im Edelstahl-Kolben) welche die Hitze der Bremsbeläge besser vom Bremsmedium isolieren soll und daher hitzeresistenter sein soll.
Die Größe der Kolben sollte jedoch gleich sein.
 
Hey Leute. Ich fahre aktuell eine Code rsc.
Die Bremse ist an für sich nicht verkehrt aber mir fehlt einfach etwas der Biss.
Gerade in steilen Trails brauch man für meinen Geschmack zu viel fingerkraft.
Das ist mit anderen Scheiben/Belägen zwar besser geworden, stellt mich aber immer noch nicht 100% zufrieden. Ich bin jahrelang MT5 gefahren, die ich von der power her Weltklasse fand, aber ich möchte das Plastikgedönse nichtmehr am Lenker haben…
Aktuell schwanke ich zwischen TRP dhr evo und Sram Maven ultimate. Bei Sram finde ich die Adaption zum Trigger und Dropper Remote halt perfekt.
Power sollte die Maven ja deutlich mehr wie die Code haben. Allerdings hat sie wohl auch alle Sram typischen zicken wie länger werdender Hebelweg ect…
Die TRP hingegen beschreiben viele als absolute sorglos Bremse. Allerdings finde ich nirgends was aussagekräftiges wie stark die DHR evo im Vergleich zur Code oder zur Mt5/7 in der praxis ist.
Hat jemand von euch da Erfahrungen?
Ps. Bitte keine weiteren Bremsen in den Raum schmeißen. ;-) Lg.
 
Hey Leute. Ich fahre aktuell eine Code rsc.
Die Bremse ist an für sich nicht verkehrt aber mir fehlt einfach etwas der Biss.
Gerade in steilen Trails brauch man für meinen Geschmack zu viel fingerkraft.
Das ist mit anderen Scheiben/Belägen zwar besser geworden, stellt mich aber immer noch nicht 100% zufrieden. Ich bin jahrelang MT5 gefahren, die ich von der power her Weltklasse fand, aber ich möchte das Plastikgedönse nichtmehr am Lenker haben…
Aktuell schwanke ich zwischen TRP dhr evo und Sram Maven ultimate. Bei Sram finde ich die Adaption zum Trigger und Dropper Remote halt perfekt.
Power sollte die Maven ja deutlich mehr wie die Code haben. Allerdings hat sie wohl auch alle Sram typischen zicken wie länger werdender Hebelweg ect…
Die TRP hingegen beschreiben viele als absolute sorglos Bremse. Allerdings finde ich nirgends was aussagekräftiges wie stark die DHR evo im Vergleich zur Code oder zur Mt5/7 in der praxis ist.
Hat jemand von euch da Erfahrungen?
Ps. Bitte keine weiteren Bremsen in den Raum schmeißen. ;-) Lg.
Servus.
Hab von der Code mit Trickstuff Belägen zur dhr evo gewechselt. Die ist viiiiiel stärker als die code und vor allem wirklich sorglos. Der Druckpunkt ist immer an der gleichen Stelle und gibt nie nach. Selbst bei mir mit 120kg fahrfertig mit Rucksack und allem.

Die mt7 hatte ich auch auf einem anderen Fahrrad. Die dürfte von der puren Bremskraft ein Stück stärker sein, vor allem aber beißt sie halt direkt kräftig zu. Da ist die DHR etwas sanfter und lässt sich besser dosieren. Was natürlich absolut nicht heißen soll dass sie keine Kraft hat…
Hab jetzt mal die Oac Bremshebel an der DHR. Das ändert die Charakteristik auch nochmal. Aber für meinen Geschmack eher zum schlechten.
Mit einer DHR evo macht man sicherlich nix falsch, kostet aber eben auch deutlich mehr als der Plastikbomber mt7
 
Servus.
Hab von der Code mit Trickstuff Belägen zur dhr evo gewechselt. Die ist viiiiiel stärker als die code und vor allem wirklich sorglos. Der Druckpunkt ist immer an der gleichen Stelle und gibt nie nach. Selbst bei mir mit 120kg fahrfertig mit Rucksack und allem.

Die mt7 hatte ich auch auf einem anderen Fahrrad. Die dürfte von der puren Bremskraft ein Stück stärker sein, vor allem aber beißt sie halt direkt kräftig zu. Da ist die DHR etwas sanfter und lässt sich besser dosieren. Was natürlich absolut nicht heißen soll dass sie keine Kraft hat…
Hab jetzt mal die Oac Bremshebel an der DHR. Das ändert die Charakteristik auch nochmal. Aber für meinen Geschmack eher zum schlechten.
Mit einer DHR evo macht man sicherlich nix falsch, kostet aber eben auch deutlich mehr als der Plastikbomber mt7
Was sind deine Gedanken zu den oak Hebeln? Ich Bau heute glaub ich auch mal auf die originalen zurück um zu vergleichen. Ich meine der Druckpunkt war mit den originalen etwas definierter bzw klarer
 
Was sind deine Gedanken zu den oak Hebeln? Ich Bau heute glaub ich auch mal auf die originalen zurück um zu vergleichen. Ich meine der Druckpunkt war mit den originalen etwas definierter bzw klarer
Druckpunkt bei den Oak ist nicht so knackig und viel näher am Hebel. Außerdem muss man etwas fester ziehen. Hab zwei Räder hier stehen. Einmal mit Oak und einmal original. Wenn man direkt umsteigt merkt man das extrem. Dachte ständig ich hätte Luft im System oder die dreck auf den Belägen. Aber liegt tatsächlich an den Hebeln.
 
Ich fahr die TRP nun seit über einem Jahr. Hab vorher Code RSC, MT7, Saint und Hope v4 getestet. Hätte ich nur mal früher das Geld für die TRP auf den Tisch gelegt. Ist die beste Bremse die ich je hatte. Hat ordentlich Power und bringt mich trotz meiner 110kg immer schnell und zuverlässig zum stehen. Die Power lässt auch nach über 600hm im bikepark nicht nach und sie scheint extrem Wartungsarm zu sein. Hab sie nur bei der Montage zur Sicherheit entlüftet und dann, rein für mein Gewissen, erst wieder beim Wechseln der Beläge. Die R1 Scheiben sind bei mir perfekt gerade, Eiern und singen nicht wie ich es von anderen Herstellern kannte. Die Griffweite lässt sich in einem großen Bereich einstellen. Da sollte jeder eine Position finden die ihm gefällt. Die Beläge stellen schön nach wodurch der Druckpunkt immer schön konstant ist auch wenn die Beläge ziemlich abgenutzt sind.
Wer sie definitiv weiter fahren und an das nächste bike mitnehmen.
Hi. Bist du mit der TRP immer noch so zufrieden.
Fahr eine Code RSC und bei der fehlt mir einfach der Biss. Für meinen Geschmack braucht man zu viel fingerkraft, was sich gerade in steilen Trails krass bemerkbar macht.
Laut Test ist die TRP ja nicht soo viel stärker als die Code. Das macht mich etwas misstrauisch. Lg.
 
Hi. Bist du mit der TRP immer noch so zufrieden.
Fahr eine Code RSC und bei der fehlt mir einfach der Biss. Für meinen Geschmack braucht man zu viel fingerkraft, was sich gerade in steilen Trails krass bemerkbar macht.
Laut Test ist die TRP ja nicht soo viel stärker als die Code. Das macht mich etwas misstrauisch. Lg.
Bin immer noch sehr zufrieden. Läuft seit dem ersten Tag Problemlos.
Die Trp ist auf dem Prüfstand sicherlich nicht viel stärker als die Code. Der große Unterschied liegt darin das die Code viel Kraft braucht und irgendwann anfängt heis zu werden und weicher. Das hat man bei der Trp nicht. Man muss viel schwächer am Hebel ziehen wodurch man auch nicht so verkrampft und die Hände irgendwann weh tun. Und das absolut geilste ist für mich das sie NIE nachgibt. Hab sie neben meinem normalen Bike auch am EBike montiert. Da liefert sie auch so ab.
 
Bin immer noch sehr zufrieden. Läuft seit dem ersten Tag Problemlos.
Die Trp ist auf dem Prüfstand sicherlich nicht viel stärker als die Code. Der große Unterschied liegt darin das die Code viel Kraft braucht und irgendwann anfängt heis zu werden und weicher. Das hat man bei der Trp nicht. Man muss viel schwächer am Hebel ziehen wodurch man auch nicht so verkrampft und die Hände irgendwann weh tun. Und das absolut geilste ist für mich das sie NIE nachgibt. Hab sie neben meinem normalen Bike auch am EBike montiert. Da liefert sie auch so ab.
Danke für deine Antwort. Hört sich ja so an als ob die TRP genau das besser macht was mich an der Code stört. Vermute fast das ich da Richtung Weihnachten mal schauen muss.😄
Ja laut Tests ist die Code auch etwas stärker wie eine MT5. Mag ja im Labor so sein aber in der Praxis fühlt sich eine MT5 gute 25% kräftiger an als eine Code.

Kann man bei der TRP eigentlich auch problemlos 2mm Scheiben fahren? TRP schreibt ja ausschließlich 2.3mm Scheiben verwenden.
Da ich allerdings zu 90% im Mittelgebirge unterwegs bin brauche ich keine massiven Scheiben. Die kommen bei mir ja kaum auf Temperatur, was dann auch eher suboptimal ist.
 
ob das geht weis ich nicht. Fahre nur die Original Scheiben.
Aber selbst wenn die „kalt“ sind auf einer Tour mit meiner Tochter bremsen die genau so gut. Da würd ich mir keine Gedanken machen.

Mach 4 Monaten testen der Oak Habel kann ich allerdings von denen eher abraten falls die Überlegung mal aufkommen sollte. Verarbeitung und Optik ist zwar top, aber der Bremspunkt rückt näher an die Griffe und der Druckpunkt fühlt sich weicher an. War garnicht meins auf Dauer.
 
Kann man bei der TRP eigentlich auch problemlos 2mm Scheiben fahren? TRP schreibt ja ausschließlich 2.3mm Scheiben verwenden.
Mal im Hauptthread lesen, geht natürlich problemlos .


Eine Bekannte von mir hat das mal netterweise ausprobiert: selbst bei 1,1mm abgefahrenen Scheiben fallen die Kolben nicht raus🙂.
Keine Sorge,war nur ein Werkstatttest😀
Ich persönlich finde, das einzige was man der Bremse vorwerfen kann, das sie evtl. für kleine Hände nicht nah genug an den Lenker zu stellen ist.
Sollte man berücksichtigen.

Ansonsten das was der Iceman sagt🙂
 
ob das geht weis ich nicht. Fahre nur die Original Scheiben.
Aber selbst wenn die „kalt“ sind auf einer Tour mit meiner Tochter bremsen die genau so gut. Da würd ich mir keine Gedanken machen.

Mach 4 Monaten testen der Oak Habel kann ich allerdings von denen eher abraten falls die Überlegung mal aufkommen sollte. Verarbeitung und Optik ist zwar top, aber der Bremspunkt rückt näher an die Griffe und der Druckpunkt fühlt sich weicher an. War garnicht meins auf Dauer.
Ok. Hatte die oak zwar nicht am Schirm aber trotzdem danke für deine Info. Bremspunkt näher am Griff ist auch genau das was ich nicht will.
 
Der originale TRP Hebel wirkt auf Grund seiner Ergonomie als wäre er sehr weit weg vom Lenker - wenn man das aber mal mit einem z.B. von Shimano vergleicht (ich habe es gemessen), dann sieht man dass das nicht der Fall ist. Mir hat es aber trotzdem irgendwie immer nicht so richtig zugesagt...habe dann auch OAK verbaut und getestet.
IMG_2054.JPEG
IMG_2055.JPEG
 
so n mittelding zwischen oak und trp wäre ideal. ich meine es hat auch mal jemand probiert die gewinde am stift des verstellers noch etwas weiter zu schneiden, sodass der trp hebel etwas näher an den lenker kommt.
 
Leider habe ich kein Bild vom Oak-Hebel von oben gemacht aber der Oak hebel ist deutlich stärker geschwungen und man kann den Kontaktpunkt somit näher an den Lenker stellen. Zudem ändert sich auch durch die Hebellänge etwas das Übersetzungsverhältnis...ich glaube daher fühlt sich der Druckpunkt weicher an.

IMG_2303.JPEG
 
Leider habe ich kein Bild vom Oak-Hebel von oben gemacht aber der Oak hebel ist deutlich stärker geschwungen und man kann den Kontaktpunkt somit näher an den Lenker stellen. Zudem ändert sich auch durch die Hebellänge etwas das Übersetzungsverhältnis...ich glaube daher fühlt sich der Druckpunkt weicher an.

Anhang anzeigen 2024012
 

Anhänge

  • IMG_6862.jpeg
    IMG_6862.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 91
  • IMG_6790.jpeg
    IMG_6790.jpeg
    921,1 KB · Aufrufe: 85
ah Bilderservice - danke! Genau, Du scheinst ja relativ große Hände zu haben bzw. den Hebel weit vom Lenker weg zu fahren. Dann bringt der OAK Hebel natürlich nicht so viele Vorteile...außer, dass er natürlich geil ausschaut :troll:
 
Hat jemand eigentlich mal ein Bild von einer TRP Sramt Trigger matchmaker Kombination.
Ein Punkt warum ich noch etwas an der Code häng ist die perfekte Trigger Platzierung. Das war bei Magura nicht soo perfekt. Wie ist das bei TRP?
Separate Schelle ist für mich leider ein nogo.
 
Hat jemand eigentlich mal ein Bild von einer TRP Sramt Trigger matchmaker Kombination.
Ein Punkt warum ich noch etwas an der Code häng ist die perfekte Trigger Platzierung. Das war bei Magura nicht soo perfekt. Wie ist das bei TRP?
Separate Schelle ist für mich leider ein nogo.
Leider nur mit Shimano...ideal war das nicht. Wird bei SRAM ggf. anders oder gleich bescheiden sein...

IMG_2302.JPEG
 
Hier das Ganze noch mit SRAM Trigger (mit den originalen TRP to SRAM Adaptern). Ich komme damit gut zurecht. Sieht auf den Bildern allerdings schon recht übel aus (vor allem das letzte Bild). In echt ist der Anblick weniger schlimm.

photo_2024-10-14_13-29-03.jpg
photo_2024-10-14_13-29-07.jpg
photo_2024-10-14_13-29-12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eigentlich mal ein Bild von einer TRP Sramt Trigger matchmaker Kombination.
Ein Punkt warum ich noch etwas an der Code häng ist die perfekte Trigger Platzierung. Das war bei Magura nicht soo perfekt. Wie ist das bei TRP?
Separate Schelle ist für mich leider ein nogo.
 

Anhänge

  • IMG_8386.jpeg
    IMG_8386.jpeg
    945 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8387.jpeg
    IMG_8387.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_8390.jpeg
    IMG_8390.jpeg
    1.008,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_8388.jpeg
    IMG_8388.jpeg
    848,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_8391.jpeg
    IMG_8391.jpeg
    863,4 KB · Aufrufe: 53
Hat jemand eigentlich mal ein Bild von einer TRP Sramt Trigger matchmaker Kombination.
Ein Punkt warum ich noch etwas an der Code häng ist die perfekte Trigger Platzierung. Das war bei Magura nicht soo perfekt. Wie ist das bei TRP?
Separate Schelle ist für mich leider ein nogo.
Man bekommt es optisch gut gelöst. Vom Gefühl her saß der trigger an der Sram Code etwas angenehmer. Aber ist jetzt auch nicht super schlimm. Man gewöhnt sich dran.
 
Hi,
ich habe ein Paar TRP DH R EVO Bremsen und bin grundsätzlich, zumindest von der hinteren Bremse, recht angetan.

Die Vorderradbremse (200er RS01E Scheibe vorne und hinten) bremst einfach nicht richtig, ich bekomme das Vorderrad nicht zum blockieren. Es quietscht laut beim Bremsen (wie ein Truthahn) aber das Hinterrad hebt nicht ab, es sei denn, ich habe die Scheibe vorher nass gemacht, dann packt die Bremse auf ein Mal so wie sie soll, mit voller Kraft und genauso leicht und stark wie die Bremse am Hinterrad.

Der Druckpunkt ist fest, konstant und auch identisch mit dem der Hinterradbremse, daher schließe ich schlechtes Entlüften aus, zumal ja auch dann bei nasser Scheibe keine Power vorhanden sein dürfte.

Die Beläge habe ich schon ausgetauscht, leider ebenfalls ohne positiven Erfolg.

Auch habe ich die Scheibe mit Schmirgelpapier abgezogen, die Beläge ebenfalls, im Anschluss alles gereinigt.

Eine Kolbenmassage, habe ich bereits mehrfach durchgeführt.

Mir gehen die Ideen aus und ich bin langsam echt verzweifelt, habt ihr noch Tipps, was ich machen kann?

Vielen Dank und viele Grüße

Christian
 
Zurück