Erfahrungen zum Devinci Frantik

Soooo.......sämtliche Bestellungen sind da und abgewogen. Morgen wird gebastelt und fotografiert.
Laut Liste komme ich auf 15,4kg - wobei ich mir bei den Bremsen, Schaltwerk und Umwerfer noch Schätzgewichte eingetragen habe, die nicht stimmen. Für die Bremsen (Juicy 7/Juicy Carbon + 203er G2-Scheiben) habe ich mir 900gr gegönnt; keine Ahnung, ob das hinkommt.
 
Mit Wotan und Van R - fürs Wotangewicht wäre auch ne 180mm-Gabel drin und anstelle des Van ein besserer Coildämpfer. Oder eben ein Vivid Air.....kommt Zeit, kommt Geld ;)
 
Mal kurz n paar Gewichtsbilder von den Laufrädern:
120920111029.jpg

und
120920111028.jpg


Alutech 1970er Naben zusammen mit Alexrims FR30-Felgen. Welche Speichen es sind, hab ich vergessen (aber schwarze Nippel gabs!)
Hier nochmal die schicke HR-Nabe (150x12 übrigens) im Detail:
120920111030.jpg
 
Ich überlege im Moment, ob ich mir passend zu HLR Dämpfer auch vorne eine X-Fusion Vengeance HLR einbauen soll. Sie wiegt knapp 700g weniger als die 66 RC3, dafür hat sie aber auch nur 170mm Federweg. Klar ist das nur 1cm weniger, aber irgendwie sagt mir der Kopf, dass das blöd wäre. Hat jemand Erfahrungen mit 170mm an der Front?
 
Nur mit 160.
Und das klappt ganz ordentlich; deshalb glaube ich schon, dass 170mm ebenso gehen.
Meine künftige Planung ist recht wagemutig: ich will eine von den neuen 55 mit 170mm und dem ETA-Nachfolger-Absenksystem :)
Klar, 180mm wären schon nett, aber die einzigen Absenkgabeln sind entweder zu schwer (66 ETA), funktionieren immer noch nicht wirklich (2Step und Nachfolger) oder müssen sofort nach Kauf zum Tuning, um überhaupt gut fahrbar zu sein (Durolux).
Vielleicht stelle ich mir mit der 55 auch selber ein Bein, aber das Risiko gehe ich ein.
 
Wie gut, dass ich eine Absenkfunktion nicht eingeplant habe. Wenn die Vengeance die gleiche Einbauhöhe wie die 66 hat, dann könnte ich schwach werden. Einstellbarkeit und Gewicht sind doch zu verlockend. Alternativ habe ich noch eine 66 RC3 ti im Auge, die würde farblich auch perfekt passen.
 
Ich bin heute zum ersten Mal mit dem Neuaufbau unterwegs gewesen. Aber nur sehr kurz, gibt Schaltungsprobleme und es hatte geregnet.
Die Front kommt mit der Sunline-Kombo (V1-AM-Vorbau + Lenker) unglaublich tief, möglich, dass ich in Zukunft doch auf Gabelabsenkungen verzichten kann. Das muss ich aber erst noch testfahren.
Die Schaltungsprobleme sind wirklich ärgerlich. Ich komme mir wie ein Anfänger vor - ich habe doch tatsächlich vorher am Frantik nur eine 8fach-Kassette gehabt! Jetzt habe ich eine 9fach verbaut und einfach die alte Schaltung weiterbenutzen wollen. Das geht nicht wirklich gut zusammen; ein 8fach indexierter Schalthebel rappelt zu sehr im Gebälk. Ich habs jetzt soweit einstellen können, dass das größte Ritzel ungenutzt bleibt. Auf Dauer aber keine Lösung.
Is halt blöde. Ich wollte die ganze Schaltung austauschen, hab aber grad keine Kohle dafür über. Jetzt noch schnell für die alte Schaltung einen 9fach-Schalter kaufen ist genauso blöd.
Mist.
 
Ich habe noch eine gebrauchte x.9 Schalthebel-Schaltwerk Kombo und eine ungefahrene x.7 Kombo im Keller. Die x.7 wird wohl auch in Zukunft nicht genutzt, kam mit dem Frantik und kann sicher für einen guten Preis abgegeben werden.

Ein Absenkfunktion brauche ich auch bei der 66 vorne nicht wirklich...
 
ha!

ich kann deine geldprobleme umgehen:
ich kauf dir deinen rahmen ab, dann kannst du dir eine wunderschöne neue schaltung kaufen!

:D
...und die übrigen Parts klebe ich mir dann an die Hose und renne durch den Wald. Auch kein übler Gedanke.

Ich brauche/will nur den Schalter, Sram 9fach. Ist einfacher, solange ich mir nicht sicher bin, was ich als neue Schaltung will. Deshalb: so günstig wie möglich, kann gerne alt und staubig sein (einzige Vorraussetzung: soll noch funktionieren ;))
 
Doppelpost aus gegebenem Anlass:



Erste Tour bestanden.
Es ist zwar erst der halbe Umbau, aber es hat sich extrem gelohnt.
Der Ardent rollt umwerfend gut, die tiefe Front macht es einfacher bergauf. Allerdings siegte an Steilstücken doch die Gewohnheit und ich hab die Gabel abgesenkt :)
Und auch erst da hab ich den kleinsten Gang vermisst.
Bergab hat sich nicht sonderlich viel geändert; die alten Juicys bremsen auch noch ganz ordentlich.
Nächste Baustelle: Schaltung. Mal schauen, was ich mir anlache.
 
Ich vermute Gewohnheit darin.
Vor zig Jahren hab ich mein damaliges Hardtail mit einer MX Comp nachgerüstet; ETA-Modell. Die 120mm wippten bergan mächtig umher, deshalb wars ETA praktisch: Hebel umlegen, Gabel belasten, Ruhe im Puff.
Dann kam das Proceed mit der Z1. Bei der Gabel isses fast genauso: zuviel wippen für ein störungsfreies Bergaufschippern.
Die Wotan hats Albert Select. Das macht ne Absenkung zur Wippunterdrückung überflüssig (vor allem da die Wotanabsenkung nicht wie ETA blockierend wirkt), aber es is jetzt gelernt...
 
Hm, an meinem Slayer SXC hatte ich ne 55 mit TST, das war schon ganz angenehm, aber ohne geht es auch. Insbesondere dann, wenn ich im langsamen Wiegetritt bergauf fahre, ist das Bike immer extrem ruhig bei mir.
Aber egal wie, hauptsache ist, es macht Spaß bergab!
 
Ich habe meins heute mal an die Waage gehängt, knapp 17,5 kg mit 2.5er Maxxis DH und hinten einem DH-Schlauch drin. Mit normalen Reifen sollte es daher um die 16,5 kg liegen, was weniger ist, als ich erwartet hatte. Vom Aufbau ist es aber eindeutig ein FR und Park-Bike, das heute wieder verdammt viel Spaß gemacht hat. Nur tun mir die Hände danach immer ziemlich weh und ich hatte heute das Gefühl, dass ich so schnell war, dass ich gar nicht mehr richtig gucken konnte. Mag aber auch an den Kontaktlinsen liegen, wer weiß...
 
Teste doch mal andere Griffe.
Ich hab insgesamt drei Paare im Umlauf: einmal No-Name, dann welche von DaBomb und Syntace. Interessant finde ich, dass nicht alle Griffe an meinen Lenkern gleich gut rüberkommen. Am Syntace-Lenker sind die No-Name-Schraubteile am besten, am Sunline-Lenker komme ich mit den Syntace am besten klar.
Da spielt die Kröpfung wohl ne große Rolle.
 
Ja, ich hatte früher auch schon mal das Problem, damals mit relativ dünnen Sunline Griffen. Nach Wechsel auf Syntace war das weg. Jetzt habe ich aber farblich zum Bike passende Griffe, Syntace hat keine in orange.
Zur Gabel, die Vengeance kommt erst März 2012 auf den Markt, bis dahin will ich aber nicht warten. Daher geht die Tendenz nun doch stärker Richtung 66 RC3 ti. Hat jemand Erfahrungen mit Totem Solo Air? Wobei ich eigentlich keine Luft-Gabel fahren will...
 
Habe Totem Luft und Coil. Ansprechverhalten beide Top, Luft so gut wie Coil. Air rauscht aber mehr durch den mittleren Federweg, leider immer noch. Coil fühlt sich insgesamt klar komfortabler an auf dem Trail. Klares Pro für Coil. Vielleicht kann man mit Abstimmungsorgien mehr aus der Air holen. Just my 2 cents.
 
Zurück