Erfahrungen zum Devinci Frantik

Niiiice b......ike!

Was für Schalter? Hinten würde ein Schaltwerk mit mid cage reichen und besser aussehen ;)

Edith: fährst du immer noch die 550er Feder? Wenn du ne weichere nimmst, oder einen entsprechend eingestellten Air-Shock,brauchst du natürlich follvett Druckstufe.

Schalter - Trigger latürnich. Die originalen x.5-Trigger sind 3/8fach. Ich Depp hab aus Geiz einfach das ganze alte Schaltwerksgelumpe wieder ans Bike geschraubt - ohne vorher die alte Kassette genauer angeschaut zu haben. Jetzt habe ich eine neue, 9fach-Kassette und eben einen 8fach-Trigger. Das geht nicht gut zusammen.

Ich fahre ne 500er-Feder. Hab vorhin nachgeschaut. Das heißt, dass die alte Feder eine 400er ist. Die war definitiv zu weich.

Bzgl. 222er Dämpfer einbauen: in meinem Rahmen würde das wahrscheinlich nicht passen. Die Sitzstreben sind direkt hinter der Wippe mit einem U-förmigen Bauteil verschweißt, das etwa 5mm Abstand zum Sitzrohr hat. Beim Ausfedern würde wahrscheinlich das Bauteil eine Kerbe ins Sitzrohr hauen. Mein Rahmen ist von 2007, vielleicht hat sich das bei den neueren Baujahren geändert.
 
ändern könnte man ja noch einiges..... vorerst bleibts so.
in dem setup jedoch definitiv nicht mehr uphill-tauglich

bikefnet2.jpg


bikefnet1.jpg
 
@ emil: ist das eine echte ti-rc3 oder nur das Casting von einer? Selbst wenn nicht: sieht unglaublich schnell aus, dein Frantik.
 
Beim Ausfedern würde wahrscheinlich das Bauteil eine Kerbe ins Sitzrohr hauen. Mein Rahmen ist von 2007, vielleicht hat sich das bei den neueren Baujahren geändert.

Nicht mit exzentrischen Bushings von burgtec. Die sorgen ja dafür, dass die Befestigungspunkte des Dämpfers am Rahmen ein paar mm auseinanderrücken = größere Einbaulänge vorhanden. Damit kann ein längerer Dämpfer verbaut werden, ohne dass eine Geoänderung stattfindet, das von dir genannte Bauteil bleibt also wo es ist und würde nix einhauen.

Aaaaaber man hat nun auch einen höheren Hub, statt 63 mm sind es 69. D.h. beim EINfedern federt der Dämpfer 6 mm weiter ein, so dass dann das HR das Sitzrohr treffen kann oder die Hebellage irgendwo zusammenstößt und was kaputt geht.

@schneller Emil: schönes Bergabrad, ist das Größe S? Ich finde ja die Rahmen meist in klein schöner ... toll so!
 
Wobei man zu den exzentrischen Bushings von Burgtec sagen muß, dass sie nicht volle 6mm Einbaulänge ausgleichen können (zumindest bei mir nicht).

Habe auch in meinem Bike statt einem 216mm Dämpfer einen 222mm Dämpfer eingebaut, wollte aber den Lenkwinkel nicht steiler haben.

Da ich nun aber auch noch eine 1.5 Gabel fahre und deswegen keinen Angle Set fahren kann, kam nur die Möglichkeit in Frage, die Einbaulänge zu verkürzen.

Jetzt habe ich mehr Hub (und damit mehr Federweg), die Einbaulänge liegt bei ca. 218mm, die Tretlagerhöhe ist nur im Stand etwa 5mm höher (durch den gleichen SAG beim längerhubigen Dämpfer ist die Tretlagerhöhe im Sitzen dann aber wieder gleich!) und der Lenkwinkel hat sich auch nur minimal geändert.

Insgesamt hat es sich für mich wirklich gelohnt (kann nur von meinem Bike sprechen), zumal die Bushings aus Titan mit neuen Gleitlagern kommen, die bei mir sowieso verschlissen waren.

PS: Wichtig ist tatsächlich, darauf zu achten, dass der Dämpfer dann 6mm mehr einfedert (der zusätzliche Hub!).
Ich konnte bei meinem Intense allerdings schon auf Erfahrungen anderer Member mit 222er Dämpfern zurückgreifen und wußte deshalb, dass es passen würde.


Gruß
KP-99
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mo_thor: laut dem wicxer bei dem ich sie über ebay gekauft habe eine 2010 rc3 ti mit tauchrohreinheit aus 2009; garantiefall über cosmic sports.
gabel ist gekommen und sie hat gesifft, also mal alles ausgebaut und service gemacht. ist eine rc3 ohne ti, nun aber wieder dicht.
hab 300 euronen bezahlt. also mail wegen rückgabe usw.... die erste antwort war eine kontaktadresse von seinem anwalt und dass er sie nicht zurück nimmt, da ich sie geöffnet habe usw...
hab mir dann überlegt meinen anwalt (aus freundeskreis) drauf anzusetzten, es war mir die mühe dann aber nicht wert, da die gabel nach meinem service gut funktioniert und eigentlich "relativ" zu einem normalen preis ersteigert wurde. ist halt keine ti feder drinnen, wobei ich dann aufgrund meines geringen abtropfgewichtes eh eine weichere, normale feder verbaut habe. trotzdem ein riesen a...loch.

@gallahad: ist small

@ alle: das mit dem 222er dämpfer wird nix. weis nicht ob der hinterreifen genug raum hätte; .... aber an der hinteren dämpferaufnahme gibts ja schon beschriebene querverbindung: diese wird nicht am sattelrohr anstoßen wie ja unser sir auch schon feststellt;
ABER: diese querverbindung verhindert zugleich, dass man einen längeren dämpfer einbaut....es geht sich einfach nicht aus (zumindest laut grober messung/+ augenmaß). (viell. geht sichs auch ganz knapp aus).
falls mir jemand einen 222er dämpfer zur verfügung stellt probier ichs aber gerne aus ;)

greets e.

p.s.: ich fahr bei 63kg im adamskostüm eine 350er feder
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Gabel lief ja doof.
Wie groß bist du, dass dir S langt? Ich bin ja grade mal 175cm hoch und könnte mir nicht vorstellen, ein noch kompakteres Bike zu fahren. Ok, die Überstandshöhe is mit der 66 schon nah an den Eiern, aber beim Notabstiege sollten noch drin sein.
 
Hallo,

kann mir jemand von den Frantik besitzern ausmessen, wie breit die Schwinge am Hauptdrehpunkt ist. Und zwar von AUßenkante zu AUßenkante des Hinterbaus am Drehpunkt, jedoch ohne die Breite der Bolzen.

Beim Hectik sind das 72,5mm, sollte das beim Frantik auch so sein, kann man sicher ohne große Probleme eine 73er Kurbel montieren.

So ganz gestorben ist der Frantik für mich noch nicht - wenn er nur halb so toll is wie der Hectik dann holla die waldfee...
 
Der Drehpunkt ist beim Frantik etwa auch so breit. Ganz 100%ig kann ich das leider nicht ausmessen, der Umwerfer kommt mir immer mal wieder in die Quere.
Allerdings sitzt auf der linken Seite ein weit nach außen stehendes Lager. Das macht den Drehpunkt rund 10mm breiter. Da mein Rahmen allerdings Bj. 2007 ist, sollte jemand mit nem aktuelleren Modell mal ausmessen. Vielleicht hat sich was getan!?

PS.: ich hab nen Luftdämpfer verbaut - Suntours Durolux-Modell. Da es das Dämpferäquivalent zur Gabel sein soll, hab ich ihn mir einfach mal bestellt. Für rund 150 Euro (Neu, inkl. Versand!) wäre es auch kein extrem schmerzhafter Fehlkauf. Noch bin ich nicht zum Geländefahren gekommen, nur ein bißchen Parkplatzrollen, um den SAG einzustellen.
 
Gemessen habe ich nix, aber der Reifen kam nicht ans Sitzrohr. Müssen wohl rund 10mm gewesen sein.
Laut Angabe ist die Einbaulänge vom Suntour genau 1mm weniger als die vom Fox; ebenso unterscheidet sich der Hub um 0,7mm. Oder einen ganzen Milimeter, ich habs nicht im Kopf. Die Buchsen vom Pearl, den ich vor Jahren mal kurz im Frantik hatte, passten, also hab ich die verbaut (womit sich auch das Problem mit den Foxbuchsen erstmal erledigt hat).
Wenn sich das Wetter hält, fahre ich Montag mal länger umher, inbesondere bergauf und bergab. :D
 
ja bisstl platz is beim hectik auch, aber viel nimmer.

also eine Sache nervt mich bissl, beim analysieren mit linkage usw.

es scheint, als hätte das frantik genau die gleiche übersetzung wie das hectik.
Dämpferlänge ist auch die gleiche.

laut linkage hat das frantik bei ausnutzung von 63mm hub ca 165mm Federweg. der reifen ist dann genau ein paar mm vom sitzrohr entfernt.

kurz zur überprüfung:

beim hectik fahre ich mit ca 85 kg fahrfertig eine 400er stahlfeder.
bei euch habe ich von 450-550 er federn gelesen. weiß aber das gewicht nicht.

können wir das mal kurz miteinander überprüfen? anhand der benötigten federhärte kann man in etwa auf die übersetzung schließen.

alternativ wärs auch cool, wenn ihr mal den abstand der wippenlager zu den lagern von dämpfer und sitzstreben zur wippe messen könntet.

beim hectik sinds 85mm(wippenlager - sitzstrebenlager) ud ca 88mm von wippenlager zu dämpferauge unten
 
Zu Linkage. Der Federweg wurde beim 2008er von 165 auf 180 erhöht.

Beim neueren Frantik sinds 88-89 mm wippenlager - sitzstrebenlage und ca 90-91 mm von wippenlager zu dämpferauge unten.

Feder bei mir ist 550er bei 83-85 kg Abtropf, im Park meist mit Fullprotection und Trinkrucksack, also ca. 95-100 fahrfertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, danke für die antwort.

also ich habe ein bild entdeckt vom 2007er frantik, da ist die wippe gleich wie beim hectik. das erklärt die "160/165mm" wie du schreibst.

also wie ichs ins linkage eingebe, bei 63mm hub komme ich IMMER auf 170mm, nicht mehr.
 
Was meinst du mit gleich? Gleich zwischen Hectik und Frantik? Kann sein bei dem fehlenden oder kaum relevanten Unterschied in der Wippe. Wie ist es mit der Länge der Kettenstreben, was ja auch Einfluss auf den FW hat?

Ansonsten runden wir die Zollmaße ja immer gerne, das Frantik ist aber ein 7"-Bike und kein 180 mm Bike

7 inch = 17.78 centimeters nicht 180

Realistische FW-Erwartung wäre also auch 178 mm.

Zum Hub: 2.5 inch = 6.35 centimeters nicht 6.3

Wenn Du den halben mm mit eingibst, sollten es doch eher 172 mm sein? Dann hätten wir ca. 6 mm Abweichung von der Herstellerangabe. Dafür geht der Hinterbau auch top, jedenfalls wenn man es progressiv mag.

Ansonsten: ich bin grade dabei meinen Rahmen zu strippen und werde mal den Real-FW vermessen.
 
Zurück