Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Ich überlege mir den schicken Garmin Edge 305 anzuschaffen.

Ich bin eine absolute Orientierungs-Null, und möchte mir deswegen ein GPS anschaffen, um mit Kumpels gefahrene Kurse einfach und leicht nachfahren zu können.
Außerdem bin ich für ein aufgeräumtes Cockpit.
Ich brauche weiterhin einen vernünftigen Höhenmesser und Tacho natürlich. Puls wäre auch nicht schlecht.

Ist da der Egde 305 die optimale Lösung für mich?


Spricht was dagegen, sich einen Edge 305 bei ebay.com zu bestellen?
Da sind die ja um einiges günstiger. (ca. 220 EUR inkl Versand).
Wie ist das mit dem anderen Netzstecker? Kann ich mit einem einfachen Baumarkt-Adapter das Gerät hier in Deutschland laden?

Was ist mit einer deutschen Software-Version?

Was benötige ich an zusätzlichem Zubehör/Software?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
 
Geschwindigkeit stimmt ziemlich. Schwankungen von +- 0,5km/h sind aber drin. Das kennt man vom Magnetabnehmertacho nicht, stört aber auch nicht.

Das Ladegerät aus den USA (ich hab den Edge dort gekauft) kann 110-240V. Adapter sollte also reichen. Ich lade den Edge aber eh i.d.R. am USB-Kabel.

Deutsche Sprache auf den edge bekommst Du nicht. TC geht auch auf deutsch, aber da gibt es eh bessere Alternativen.

Als Zubehör finde ich den Pulsmesser sehr gut, dann hat man die Auswertungen zusammen. Cadence und Tempoabnehmer hab ich zwar auch, aber noch nicht angebracht (kommt ans Sommerrad). Bislang aber auch noch nicht vermisst.
Zusätzliche Software je nach Anforderung gibt es kostenlos im Internet.
 
Geschwindigkeit stimmt ziemlich. Schwankungen von +- 0,5km/h sind aber drin. Das kennt man vom Magnetabnehmertacho nicht, stört aber auch nicht.

Das Ladegerät aus den USA (ich hab den Edge dort gekauft) kann 110-240V. Adapter sollte also reichen. Ich lade den Edge aber eh i.d.R. am USB-Kabel.

Deutsche Sprache auf den edge bekommst Du nicht. TC geht auch auf deutsch, aber da gibt es eh bessere Alternativen.

Als Zubehör finde ich den Pulsmesser sehr gut, dann hat man die Auswertungen zusammen. Cadence und Tempoabnehmer hab ich zwar auch, aber noch nicht angebracht (kommt ans Sommerrad). Bislang aber auch noch nicht vermisst.
Zusätzliche Software je nach Anforderung gibt es kostenlos im Internet.

Schonmal vielen Dank.

Sehe ich das richtig, dass das Gerät die Fahrdaten (Geschwindigkeit, gefahrene km) errechnet? Mit dem Tempoabnehmer wäre es also exakter?

Was ist TC?
 
Bin ich zu blöd, oder kann der Edge die aktuellen Koordinaten nur statisch anzeigen, oder gibt es eine Möglichkeit sie sich dynamisch anzeigen zu lassen, bspw. für Geocaching oder "Confluence Point" suchen?

am edge selber nicht, glaube ich - aber dann habe ich es nie probiert, einen waypoint anzulegen und bevor dem speichern weiter zu gehen/fahren.

software gibt es schon, die den edge als gps-maus verwenden um die aktuellen koordinaten am display anzuzeigen. leider aus dem stehgreif kann ich keine genau nennen ...

ragetty
 
Ist der Edge 305 denn ein guter, preiswerter (für 220EUR) Einstieg in die GPS-Welt?

Wie ist da im Vergleich ein Geko? Kann der mehr?
 
Ich bin eine absolute Orientierungs-Null, und möchte mir deswegen ein GPS anschaffen, um mit Kumpels gefahrene Kurse einfach und leicht nachfahren zu können.
Außerdem bin ich für ein aufgeräumtes Cockpit.
Ich brauche weiterhin einen vernünftigen Höhenmesser und Tacho natürlich. Puls wäre auch nicht schlecht.

Ist da der Egde 305 die optimale Lösung für mich?


theoretisch ja.

der edge nimmt routen in hoher detail auf, sogar im überfluss - diese nachzufahren ist kein problem. du kannst auch (mit entsprechenden tools) routen fremder hochladen und diese auch nachfahren (diese sind aber evtl. mit weniger detail, stört aber wenig).

manche mögen die etwas ungenaue tempoanzeige am edge display, wie aber bereits geschrieben, es stört eigentlich gar nicht - über einer ganzen strecke stimmt alles im schnitt, lediglich sieht die tempo/strecke graphik etwas verrauscht aus.

der edge bundle bringt kadenz, radsensor und puls mit - wie der edge genau gps daten und radsensor einsetzt um tempo zu brechnen ist noch ungewiss - falls man aber gar kein gps-empfang hat, funktioniert der radsensor 100%-ig.

genau so ungewiss ist das spiel zwischen gps-daten und barometer am edge 305 um die höhe zu bestimmen. auch stellt dies kein problem dar, man lerne warum die HM-angabe evtl. unterschiedlich sind und akzeptiert's.

fazit - meinen edge (bundle) find' ich echt klasse, ich habe aber die lernphase weit hinter mir :lol:

ciao ... ragetty
 
hier ist mir ein fehler unterlaufen:

www.mtbguru.com ist eine website wo man die eigenen gpx-daten hochladen kann und eine darstellung der HM-daten bekommt - die roh-daten werden mit 2m geglättet.

ich verwende selber TrailRunner (Mac only) - hier werden die roh-daten auch mit 2m gefiltert (am besten routen ohne komprimierung importieren (eine versteckte option) und den filter unter optionen AUSschalten!!).


die roh-daten bleiben unverändert, lediglich wird die *auswertung* der befahrenen HM mit 2m geglättet.

ragetty
 
Ist der Edge 305 denn ein guter, preiswerter (für 220EUR) Einstieg in die GPS-Welt?

wenn du einen rad'l-rechner haben willst, der auch gps beherrscht und einiges an firlefanz hat, denn ja.

wenn du eh' touren fährst, und puls, kadenz usw. eh' weniger wichtig sind, wäre eins von den anderen geräten evtl. besser.

nicht vergessen - euro220 über eBay.com heisst evtl. auch noch ca. 20% aufpreis wegen verzollung.

ragetty
 
kann so ein kleiner geko mehr?

Ich würde Dir raten erstmal die sehr informativen Webseiten des Herstellers zu studieren. Dort kann man prima die Features vergleichen.

Denn wie ragetty eben schon schrieb, es kommt sehr darauf an, was Du von dem GPS-Gerät erwartest.
Der Edge ist im Grunde ein Ersatz für Fahrradtacho, Höhenmesser und Pulsmesser garniert mit GPS-Funktionen.
Der Geko taugt IMHO nicht als Fahrradtacho.
 
Ist der Edge 305 denn ein guter, preiswerter (für 220EUR) Einstieg in die GPS-Welt?
QUOTE]

Definitiv ja !!!

Ich benutze den Edge 205 seit ca. 6 Monaten und bin restlos begeistert. Touren nachfahren: geschenkt. Wenn Du noch ein Paar Euro investierst und z.B. MagicMaps kaufst, kannst Du anhand einer Landkarte auf Deinem PC eine Tour planen, als *crs Datei (Kurs) mit der Software TC (im Lieferumfang des Edge) auf den Edge laden und nachfahren. Genial einfach (einziges Manko: manche Wege sind zwar im aktuellen Kartenwerk verzeichnet, aber einfach nicht fahrbar, aber das ist dann Abenteuer).

Bei meiner Kaufentscheidung habe ich auch daran gedacht ein "echtes Navigationsgerät" zu kaufen. Hierbei musst Du aber bedenken, dass Du dann meistens noch Kartenmaterial dazu kaufen musst und die Dinger zwangsläufig klobiger werden. Da ich den Edge dazu benötige, um sicher meine geplanten Touren fahren zu können (wer kennt schon in einem Gebiet von 6500 km2 jede Waldkreuzung) war der Edge genau der richtige. Durch den SIRFSTAR III Prozessor ist der Empfang und die Positionsbestimmung wesentlich besser als z.B. der Gecko.

Also nur Mut, Du wirst es nicht bereuen.

Grüße, WMF
 
ich denke, die gps-funktionen sind mir für den preis einfach zu dürftig.

für den gleichen preis bekommt mein ein vollwertiges gps mit kartendarstellung und farbdisplay: zb vista cx.

gut, das cockpit ist dann nicht ganz so aufgeräumt, aber dafür hat man um einiges mehr an funktionen...
 
Hallo Tobbi

ich kenne mittlerweile beide Varianten (Edge und GpsMap 76) und muss sagen, dass die Funktionen des Edge ausreichend sind...

fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich eh nie ohne Papierkarten in unbekanntem Gelände unterwegs bin - im Notfall kann man sich NIE auf das Gerät verlassen (externe Einflüsse wie Stürze und interne Einflüsse wie kaputte Stomversorgung oder defekte Elektronik)

Auf einer Papierkarte hat man auch einen viel besseren Überblick als auf den kleinen Displays...

Gruss Andy
 
wenn der edge kartendarstellung hätte

oder der vista cx nicht so klobig wäre, wäre die entscheidung für eines der beiden geräte leichter :(
 
Hallo tobbi,

man sollte sich immer genau überlegen, was man braucht. Oft verliert man sich bei der Kaufentscheidung aber in Gedanken:... diese Funktion wäre auch gut...vielleicht brauche ich das später auch mal...

Wenn ich Dein Posting am Anfanf Seite 27 lese, dann ist der Edge für dich absolut das richtige, da er gerade fürs Radfahren und die damit verbundene Bedürfnisse (Höhenmeter, Herzfrequenz, Trittfrequenz) konzipiert ist.

Den Vista kenne ich nicht, aber so wie ich die Beschreibung lese, ist nur eine "Basiskarte" im Kaufpreis enthalten. Durch den schlechteren Empfänger im Vista wirst Du im tiefen Wald u.U. Empfangsprobleme haben, was mir mit dem Edge (sirfstarIII) bis heute noch nie passiert ist.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung, WMF
 
Danke euch allen für die ausführlichen Tips.

Was mir beim Edge noch nicht ganz klar ist:

Wie funktioniert das Abfahren von Touren (graphisch) ?

Ich habe schon einige Screenshots des Geräts gefunden, aber noch keinen mit einem Pfeil drauf.
Ist da dann einfach ein Pfeil, der irgendwann nach links oder rechts zeigt, ohne Vorankündigung, und man darf dann erst wieder zurückfahren?
Oder ist da vielleicht ein Balken, der einem sagt "In 100Metern links abbiegen?"

Hat jemand vielleicht einen Screenshot?
 
es gibt 2 möglichkeiten:

ein display mit einem pfeil, der den annähernden richtungswechsel anzeigt.

besser find' ich aber die zoombare traildarstellung, auch mit (mini-)pfeil - hiermit sieht man einen heran- oder herauszoombaren ausschnitt der route, was bei manchen gabelungen, kreuzungen, usw. nützlich sein kann, um den richtigen weg wählen zu können. hiermit hat man einfach den besseren überblick.

es steht auch mehrmals hier im forum - routen nachzufahren scheint weniger problematisch zu sein als andere aspekte. wie aber bereits geschrieben - irgendeine kartendarstellung hat man definitiv nicht.

ragetty
 
nö.

erstens weiss ich nicht wie man "screenshots" vom Edge machen kann.

zweitens müsste ich mit kamera und edge raus gehen (zwecks GPS-empfang) und eine tour anzeigen lassen um ein foto von der navigationsmöglichkeiten machen zu können.

und drittens, weil man mit google auch glücklich wird, z.b.:

click

"screenshot garmin edge course" in google eingeben, dürfte reichen.

ragetty
 
guter tipp, hab was gefunden:

sc-edge305mapCad.jpg
sc-edge305courseCad.jpg
 
Zurück