Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Hallo @all,

erstmal herzlichen Dank für alle, die hier über Ihre Erfahrungen mit dem Edge 305 berichtet haben.

Ich hätte noch 2 Fragen, die sich für mich stellen, vielleicht kann mir die jemand noch beantworten:

1. Das Gerät gibt es ja im Bundle und als Gerät einmal nur mit Herzfrequenzmessung bzw. nur mit Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsmessung. Handelt es sich um das gleiche Gerät, d.h. ist z.B. das Gerät mit Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsmessung nachrüstbar auf Herzfrequenz durch den einfachen Kauf des Brustgurts?

2. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Geschwindigkeitsanzeige in der Nähe von elektromagnetischen Feldern gemacht. In meiner Umgebung stehen mehrere Radiosender und mein Hac 4 Pro Plus ist da gelinde gesagt das allerletzte :( Kommt da bereits im Abstand von mind. 1 km zu Fantasieanzeigen (ständig 100 km/h bergauf über mehrere Minuten sind da keine Seltenheit :-)).

Also besten Dank für Eure Hilfe
Frank
 
1. Das Gerät gibt es ja im Bundle und als Gerät einmal nur mit Herzfrequenzmessung bzw. nur mit Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsmessung. Handelt es sich um das gleiche Gerät, d.h. ist z.B. das Gerät mit Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsmessung nachrüstbar auf Herzfrequenz durch den einfachen Kauf des Brustgurts?

Ist alles das gleiche Gerät. Du kanst den Edge 305 auch erstmal so kaufen und den Herzfrequenzgurt und den Trittfrequenzmesser später kaufen.

2. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Geschwindigkeitsanzeige in der Nähe von elektromagnetischen Feldern gemacht. In meiner Umgebung stehen mehrere Radiosender und mein Hac 4 Pro Plus ist da gelinde gesagt das allerletzte :( Kommt da bereits im Abstand von mind. 1 km zu Fantasieanzeigen (ständig 100 km/h bergauf über mehrere Minuten sind da keine Seltenheit :-)).

Die Geschwindigkeit kann schonmal schwanken, daß hat aber nichts mit elektronischen, oder magnetischen Störeinflüssen zu tun, sondern ehr damit, daß der Edge keine Sateliteninformationen bekommt. z.B. in Gebäuden oder in besonders dicht bewaldeten Gegenden. In diesem Falle wird der Edge dann von der Geschwindigkeitsmessung am Hinterrad unterstützt (Dann werden aber keine Richtungsänderungen berücksichtigt (wie auch ;o))).
 
Würdet Ihr aufgrund dieser Vorteile in jedem Fall zum Edge 305 raten?
Funktioniert der auch ohne Geschwindigkeitsmesser (z.B. beim Wandern)?
Weiß jemand, ob es für den Edge 305 ggf. eine Armtasche oder so gibt, um ihn ähnlich wie den Forerunner zu nutzen?


den forerunner kenne ich nicht, einen vergleich kann ich nicht machen. aber der forerunner dürfte kleiner sein und hängt am arm, während der edge dann entwerder nervt (beim tragen in der hand) oder taugt nichts/schlecht (in der tasche). ansosnten taugt der edge auch beim gehen, wandern, usw.

der geschwindigkeitsmesser am 305 bringt auch ziemlich viel wenn das gps signal fehlt oder auch nur schwach ist, d.h. der edge kriegt mit, dass man sich noch bewegt. der barometrische hohenmeter ist auch ziemlich vorteilhaft.

ciao ... ragetty
 
Was halt beim Edge 305 etwas schade ist, dass er keine Karten darstellt. Würde es den ein Modell geben, was die Eigenschaften vom Edge 305 hat und auch noch eine Kartendarstellung besitzt?
 
Hallo,
sehr interessanter Thread, interessant, was da so alles zusammenkommt ...

Bin selber neu im Forum, Grund ist der mögliche Kauf eines Edge 305.

Generell eine Frage, die ich hier noch nicht gesehen habe, so meine ich:

Ich würde mir wünschen, mit einer Routenplanungsssoftware eine Strecke (nicht nur einzelne Punkte!) zu generieren und diese dann auf den Edge zu spielen. Ist dies möglich?

Wenn ich drüber nachdenke, sollte es doch möglich sein, aus den Pixeln, die die Strecke darstellen und die mir die Software ausgibt, GPS-Daten zu erstellen, um diese dann quasi als bereits gefahrenen Kurs in den Edge zu übertragen. Ein Massstab wäre erforderlich, oder man könnte die "Pixelstrecke"
an diskreten Punkten, von denen die GPS Daten vorhanden sind, "aufhängen"

Oder:
Gibt es keine Software, die mir über Startadresse-Endadresse-Zwischenstopps direkt GPS-Daten liefert?

Hat da schon jemand drüber nachgedacht? Oder bin ich zu blind gewesen beim Lesen des Threads?

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ...

Vielen Dank für Kommentare!

Martinho
 
Eine Strecke auf dem Edge zu bringen ist gar nicht so kompliziert. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ich verwende die digitalen Karten von Swisstopo oder Kompass. Da kannst du die Route als Polygonzug zeichnen und direkt im .GPX Format speichern, dann nur noch mit der Freeware GPX2CRS konvertieren und in die Trainingcenter-Software importieren, dann in den Edge übertragen und fertig!

gruss,
Christian
 
Gibt es keine Software, die mir über Startadresse-Endadresse-Zwischenstopps direkt GPS-Daten liefert?

kommt darauf an, wo du unter wegs sein möchtest ...

im prinzip sollte es locker machbar sein - kumpel hat den etrex, der kann eine strecke zwischen dem standpunkt und irgendeinem ziel (oder einer zieladresse) zusammenstricken, und zwar zum beispiel bevorzugt auf radelwegen - navigation, halt. wenn der etrex so 'was kann, kann sicher auch eine software, und der schritt zur gpx datei dürfte easy sein - ich kenn' selbst keine software die so 'was kann ...

aber - das heisst lange nicht dass die geilsten mtb-trails dabei sind, oder auch nur das gewollte routing - eher radelwege, forstwege, straßen, usw. - logischerweise, was nicht auf der (digitalen) karte als "fahrbarer weg" gezeichnet ist, kann nicht miteingebunden werden - dazu kommt auch das risiko, dass die software einem einen riesenblöden umweg berechnet, in dem falle ist die durchklickerei vielleicht gar nicht so schlimm.

wie schaut's bei den routenplannern im web - können die auch gps ausspucken?

oder habe ich dich falsch verstanden?

ciao ... ragetty
 
Hallo,

Routenplaner im Web liefern nur bunte Bilder, das wäre das schönste, sich unterwegs mit dem Handy (z.B. Opera Mini) eine Strecke kurz zusammenzubasteln, um dann direkt den Garmin zu füttern.

http://www.guenther-dirks.de/2006/04/garmin_edge_305_radtouren_kost.php liefert ja anscheinend direkt "crs"-Dateien, die der Edge verarbeiten kann. Allerdings eben auch nur mit Wegpunkten. Wenn man da jetzt diese Files praktisch unterwegs übertragen könnte, ohne die Trainigssoftware benutzen zu müssen, wäre sehr fein... Vielleicht kennt sich ja einer der Leser damit aus! :-) Aber dafür fehlt sicher die richtige Schnittstelle, um die Daten zu kopieren.

Doch zurück zu "meinem" Thema: Wäre doch sicher nicht schlecht, mit dem Edge auch gleich einen Routenplaner dabei zu haben. Die Feld-, Wald- und Wiesenwege hat er nicht, ist klar. Aber um erstmal zum richtigen Wald zu finden auf der kürzesten Strecke, da wäre doch auch schon was. Oder um einen Bekannten zu besuchen, wo man die Strecke nicht kennt, und sich zu ihm leiten zu lassen.

Oder, wieder eine Idee: http://www.guenther-dirks.de/2006/04/garmin_edge_305_radtouren_kost.php
Diese Seite mit Google maps und dessen Routenplanung verknüpfen. Also est Routenplanung mit otimalen Weg, und dann die Strecke nachfahren mit Wegpunkten ...

Naja, ein paar Anregungen ...

Die Sonne scheint, heut ist Freitag, ich hoffe, ich lese die nächsten Posts erst am Montag ... :-)
 
Was ich schon des öfteren befürchtet habe, hat sich dann jetzt Bewahrheitet. Der Geschwindikeitssensor hat den Geist aufgegeben. Tritfrequenz funktioniert, aber nicht der Geschwindigkeitssensor. Habe es gestern ausprobiert, indem ich die Reset Taste gedrückt habe. Wenn das Pedal vorbei kommt blinkt es rot, aber selbst wenn ich den Magneten direkt an das kleine Ärmchen halte, blinkts nicht grün. :eek:

Jetzt zum schwereren Teil... ich habe das Ding in den Staaten gekauft. Muß ich das jetzt wieder in die USA zurück schicken? Ich hatte hier im Forum gelesen, daß man es wohl auch nach UK schicken kann. Garmin Deutschland verweist nur auf den Händler, wo man das Teil auch gekauft hat.

Hat jemand ne URL mit näheren Infos oder überhaupt Erfahrungen mit dem einschicken von kaputten Teilen?
 
thoelter schrieb:
Was ich schon des öfteren befürchtet habe, hat sich dann jetzt Bewahrheitet. Der Geschwindikeitssensor hat den Geist aufgegeben. Tritfrequenz funktioniert, aber nicht der Geschwindigkeitssensor. Habe es gestern ausprobiert, indem ich die Reset Taste gedrückt habe. Wenn das Pedal vorbei kommt blinkt es rot, aber selbst wenn ich den Magneten direkt an das kleine Ärmchen halte, blinkts nicht grün. :eek:

Jetzt zum schwereren Teil... ich habe das Ding in den Staaten gekauft. Muß ich das jetzt wieder in die USA zurück schicken? Ich hatte hier im Forum gelesen, daß man es wohl auch nach UK schicken kann. Garmin Deutschland verweist nur auf den Händler, wo man das Teil auch gekauft hat.

Hat jemand ne URL mit näheren Infos oder überhaupt Erfahrungen mit dem einschicken von kaputten Teilen?

Hallo,

zum 1. Teil kann ich nur sagen, dass bei mir auch nichts blinkt. Wenn ich aber im Stand mein Rad anhebe und drehe wird mir eine Geschwindigkeit angezeigt.

Gruss Ollman
 
Auch das funktionierte nicht mehr. Am Anfang hat noch alles blendend funktioniert. Wenn ich in Bereichen war, wo ich kein GPS zur Verfügung hatte, hatte ich trotz allem eine Geschwindigkeisanzeige. Irgendwann hatte ich aber bei einer Ausfahrt nur Probleme. Es machte den Anschein, als wäre sich der Garmin nicht ganz sicher, ob er sich nun bewegt, oder nicht. Habe das Cadence Gerät nun rauskonfiguriert und der Edge funktioniert einwandfrei (allerdings ohne Trittfrequenz und Geschwindigkeit).

Normal blinkt die Diode auch nicht, man muß den Resetknopf drücken und anschließend signalisiert einem die Diode mit nem roten blinken wen das Pedal vorbei kommt und mit nem grünen blinken, wenn der Radmagnet vorbei kommt.
 
hey,

ein problem hatte ich auch neulich mit dem kadenzdings hinten - beide funktionen waren weg, glaube ich - ich hab' den batterie-deckel abgeschraubt, die batterie rausgenommen, luft reingepustet und das ding anschließend schön mal in der sonne warm werden lassen - jetzt geht's wieder !!

:daumen:

ansonsten taugt vielleicht eine neue batterie 'was ...

wenn es wirklich kaputt ist, wäre es vielleicht praktischer einfach mal einen ersatz zu kaufen ...

übrigens - bei mir blinkt's immer, rot und grün ...

ciao ... ragetty
 
Habe seit einer Woche den edge 205, leider in englischer Version geschnekt bekommen. Wer hat mir nen link, dass ich die deutsche Software raufladen kann. Das es geht weiss ich. handbuch in deutsch wäre auch von Vorteil. Vielleicht weiss da einer nen Tip.
Das Ding ist echt der hammer. ich bin total begeistert, obwohl es am Anfang in englisch etwas schwerer ist.
 
Heute habe ich die erste Ausfahrt mit dem Edge 305 gemacht, hier sind einige Eindrücke:
positiv:
- Befestigung ist prima, Gerät sitzt sehr gut
- Ablesbarkeit sehr gut, kein Spiegeln
- das kleine Display (gegenüber PocketPC zuvor) stört nicht
- GPS-Empfang war im dichten Wald nie wirklich weg
- Gesamtstrecke, Höhenmeter und Durchschnittstempo praktisch identisch mit CM414 Alti M
- in der S-Bahn wird das Tempo angezeigt :D
negativ:
- in dichtem Wald ist die aktuelle Geschwindigkeit oft bis 40% zu niedrig
- gespeicherte Strecke hat viele Punkte, Ecken unsauber. Das macht der PocketPC mit OZIExplorerCE besser.
- Pulsgurt ist unbrauchbar, funktioniert nur wenn ich die Elektroden vom Körper abhebe für eine Datenübertragung. Ich habe das Ding ausgezogen, eingerollt und in die Trikottasche gesteckt. Da hat es streckenweise funktioniert, wenn auch mit zu niedrigen Werten.

In Läuferforen werden Probleme von Garmin-Pulsmeßgurten im Raum Frankfurt/Main disktutiert, die woanders nicht auftreten. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Pulsmessung ?

Fazit: Bis auf die Pulsmessung ein tolles Gerät, ich würde es wieder kaufen.

Viele Grüße, Fritz
 
Danke für den ausführlichen Bericht. Die positiven Punkte kann nur bestätigen, die Probleme mit dem Pulsgurt kann ich nicht nachvollziehen.
Im Gegenteil, dort wo meine POLAR S710i Aussetzer hatte (zB entlang von Bahngleisen) funktioniert der GARMIN einwandfrei. Vielleicht ist der Pulsgurt nicht i.O. oder die Batterie schon schwach. Von Geräten, welche mit schwachen Batterien ausgeliefert wurden, wurde ja schon berichtet.

gruss aus der Schweiz,
Christian
 
ich hatte ähnliche Probleme mit dem Brustgurt wie schlenderwahn, allerdings mit teilweise astronomisch hohen Werten >240bpm.

Jetzt habe ich den HAC4 gegen Sigma BC1606DTS getauscht und siehe da: astreine Funktion, keine Ausreißer, alles paletti. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht?!
 
Mit dem Brustgurt habe ich jetzt alles probiert, was mir eingefallen ist oder in anderen Foren beschrieben wurde (Batterie hat 3,63V, Gurt gereinigt, Gurt angerauht, auf dem Bauch/Brust/Rücken getragen, Ultraschall-Gel), ohne Erfolg. Wenn ich mit Stoff über die Kontaktflächen des Gurtes reibe wird ca. jede Sekunde ein Wert übertragen, schneller reiben = höherer Puls. Vielleicht fällt mir ja etwas ein, was ich damit messen kann, z.B. die Performance beim Geschirrabtrocken ... ;)
Naja, ich habe den 305 wegen der barometrischen Höhenmessung gekauft, den Pulsmesser habe ich genommen weil ich die Trittfrequenz noch weniger brauche.
 
Den Brustgurt unbedingt reklamieren; da ist etwas nicht in Ordnung. Benutzen den Garmin jetzt seit April ohne Probleme auf dem MTB und ab und an auch zum Laufen!

Grüße

Stue
 
Hallo, fahre mit dem Edge seit einigen Wochen. Mit dem Brustgurt habe ich keine Probleme, funktioniert alles bestens. Probleme gibt es manchmal im Wald bei starken Steigungen, wenn es langsam wird dann misst er schlechte Geschwindigkeitswerte. Schaltet meiner Ansicht nach viel zu spät (wenn überhaupt) auf den Sensor um. Vielleicht behebt Garmin das in einem der künftigen Software - Releases.

Mir ist aber bei den letzten 2 Ausfahrten folgendes passiert:

1. Das Gerät blieb hängen. Ausschalten und wieder Einschalten funktionierte, hat auch brav weitergemacht, mit den richtigen Angaben zu Tourlänge, Höhenmeter, ... Aber TC konnte nur noch den einen Teil der Tour richtig einlesen. Habe dann die Software Sporttracks installiert (sehr zu empfehlen) und dieses Programm hat die Segmente korrekt verarbeitet.
2. Es ist auf der Strecke gar nichts passiert, das Gerät zeigt alles an. Aber sowohl TC als Sporttracks zeigen nur die ersten 40 km der 82 km Tour.
Wenn ich den Edge 305 einschalte bei "Trainings" nachschaue wird alles korrekt angezeigt.

Das gefällt mir gar nicht gut. Kennt jemand dieses Problem. gibt es noch andere Möglichkeiten, an die Daten ranzukommen (Rohformat auszulesen), Programmschnipsel um sich selber was zu schreiben, um an die wirklich gespeicherten Daten ranzukommen?
 
Naja, ich habe den 305 wegen der barometrischen Höhenmessung gekauft, den Pulsmesser habe ich genommen weil ich die Trittfrequenz noch weniger brauche.

der geschwindigkeitssensor an hinterrad komplettiert den edge bei weitem besser als puls, zumindest meiner meineung nach - trittfrequenz ist dann auch dabei aber zweitrangig - würde dir den switch empfehlen wenn das geht.

ciao ... ragetty
 
@ Stöffan:

Zusammenhang schlechter Empfang Pulsmesser mit HAC4 kann ich für meine Bikes definitiv verneinen (2x Befestigung des Edge am Vorbau, 1 x Lenker, Hac immer am Lenker). Wäre auch unwahrscheinlich da der Edge digital sendet, der HAC analog -> Brustgurt IMHO defekt.

Gruß Jörg
 
Zurück