Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Hallo nochmal,

da die v2.8 anscheinend ja nicht das eigentliche Problem ist sondern die "GPS Receiver Software", möchte ich mal rumfragen ob es auch eine "update.exe" nurfür diesen Softwareteil des Garmin Edge 305 irgendwo gibt.

Danke und Gruss!
 
@brubaker:
Versuch mal, den Edge an einen anderen USB-Port zu hängen. Bei mir klappte danach das Update der GPS-Software, das vorher mehrfach (trotz Reset) gescheitert war.
 
N'abend zusammen,

auch ich kenne das Problem mit dem GPSChipsetTypeG_2x0-Installern. Normalerweise bringt mich "Upload failed" nicht aus der Ruhe, der Garmin hatte es aber nach wer-weiß-wie-vielen-Versuchen doch fast geschafft. Tipps mit dem Web-Updater funktionieren nicht, da der uralt-PC keinen Internetzugang hat; für'n Mac gibt es noch keinen Web-Updater. Auch die 4 USB-Ports waren schnell aufgebraucht. Dabei habe ich folgendes festgestellt: TrainingCenter (oder MapSource) installiert (fast unbemerkt) ein kleines Programm GStart, dass sich immer einmischt, wenn ein Garmin-Gerät an den USB angestöpselt wird. Wenn ich dieses GStart manuell ausgeschalte, der Edge aus ist und ich dann den GPSChipset-Updater starte: Funktioniert es! Und das reproduzierbar.

Gelernt habe ich auch: Ein Downgrade löscht alle aufgezeichneten Daten, ein GPSChipset-Update bedingt mindestens die gleiche Versionsnummer wie die Firmware.

Hat das v2.8-FW-Update schon jemand ohne Web-Updater ausgeführt und wie ist das dann mit der deutschen Sprache?
 
<= hat's probiert und nix sprechen deutsch. Nur englisch, französisch, spanisch und portugisisch. Letzteres war nach dem Update voreingestellt.:confused:

Nach 'ner weiteren Tour heute bin ich mit den Bike-Funktionen immer unglücklicher: Bei "GPS" ein stark schwankende Phantasiegeschwindigkeiten trotz guter Kurs- und Höhenauswertung, bei "GPS aus" schöne Tacho-Anzeige aber merkwürdige Sprünge in der PC-Auswertung. Das Teil an sich ist ja schon die gesuchte eierlegende Wollmilchsau (ich liebe diesen Ausdruck:D ) aber ein Bike-Tacho, der die Geschwindigkeit dermaßen falsch anzeigt :confused:
 
Ich habe gelesen, daß man im Garmin edge 205/305 die Koordinaten des momentanen Ortes über die Funktion "Wegpunkt markieren" (siehe http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_edge205.html ) sehen kann.

In welchem Format werden die Koordinaten denn dann angezeigt?

Möglicherweise ist diese Info schon irgendwo in diesem Thread enthalten, aber irgendwie funktioniert die Suchfunktion hier im Forum nicht richtig (v.a. die logischen +-Verknüpfungen...)

Danke!
 
tuxycle schrieb:
Ich habe gelesen, daß man im Garmin edge 205/305 die Koordinaten des momentanen Ortes über die Funktion "Wegpunkt markieren" (siehe http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_edge205.html ) sehen kann.

In welchem Format werden die Koordinaten denn dann angezeigt?

Möglicherweise ist diese Info schon irgendwo in diesem Thread enthalten, aber irgendwie funktioniert die Suchfunktion hier im Forum nicht richtig (v.a. die logischen +-Verknüpfungen...)

Danke!

habe ihn grade nicht vor der Nase, aber ich meine Längen- und Breitengrad mit 5 Dezimalstellen, also 10.000stel Grad.
 
brubaker schrieb:
Es hat geklappt. Unfassbar. DANKE. Was trinkst Du? ;)

so long

@Stöffan: failed
@gdir: failed

Danke aber auch an Euch. Btw: Die Firmware und die GPSChip Version können, wie jetzt bei mir, durchaus unterschiedlich sein (Update 2.8+GPS 2.7).

:lol: gerne geschehen. :D

... und wir warten auf die nächste Version.
Lieber ohne den Webupdater arbeiten. FiWa-Updates sollte man echt sehhhhhr behutsam und pingelig durchführen. Und immer beachten:

- überall genug Saft vorhanden ? D.h. sind Notebook und Edge voll geladen ?
- wenn Webupdate: Ist die Internetverbindung stabil (oder resettet sich der Router grade wieder z.B.)
- Alle Protokolle auf PC gesichert ?
- machen vielleicht andere Devices am USB-Port Ärger ?
- Fallback-Möglichkeit vorher klären (kennt die jemand ;) )
u.s.w.

Carsten
 
Help!!! :heul:
Nachdem das Update (via.exe problemlos) auf 2.80 nur noch 4 Fremdsprachen ausgeworfen hat, habe ich eben, wieder via .exe-Datei auf 2.70 heruntergefahren. Das Downgrade verlief problemlos und erfolgreich. Danach waren alle User-Einstellungen und die History weg (kein Problem, hatte ich auch vorher schon irgendwo gelesen) aber die 4 Sprachen aus 2.80 (englisch, spanisch, französisch und portugisisch) sind immer noch vorhanden, deutsch ist weiterhin weg. In der ursprünglichen 2.70er war's drin. Hat hier njemand 'ne Idee?? :confused:
 
nojumper schrieb:
Help!!! :heul:
Nachdem das Update (via.exe problemlos) auf 2.80 nur noch 4 Fremdsprachen ausgeworfen hat, habe ich eben, wieder via .exe-Datei auf 2.70 heruntergefahren. Das Downgrade verlief problemlos und erfolgreich. Danach waren alle User-Einstellungen und die History weg (kein Problem, hatte ich auch vorher schon irgendwo gelesen) aber die 4 Sprachen aus 2.80 (englisch, spanisch, französisch und portugisisch) sind immer noch vorhanden, deutsch ist weiterhin weg. In der ursprünglichen 2.70er war's drin. Hat hier njemand 'ne Idee?? :confused:


Hi,

versuch mal das 2.4 softwareupgrade und danach die Version 2.7 .
Hast Du eine US Ausführung ? Das würde mich interessieren da ich auch nur die 4 Sprachen nach dem 2.8 upgrade habe.
Die weiteren Srachen waren nach dem 2.4 upgrade möglich.
Ach so hier der link.
http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_edge305-firmware-upgrades.html

Gruß
 
Auto-Stop-Funktion

Ich hab´s hier irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr. Der Hac4 hat ja die Pausen mit aufgezeichnet, sodaß man nachher in CicloTour sehen konnte, wann man wie lange eine Pause oder einen Kurzstopp gemacht hat.
Kann das der Edge 305 auch, oder bricht der die Aufzeichnung ab, wenn man anhält und startet sie wieder, sobald Signale vom Sensor empfangen werden ?
 
@Rabe: Das schöne ist, dass man das einstellen kann: Menü Training - Autopause ;)
Es ist sogar möglich, eine bestimmte Geschwindigkeit einzugeben, unterhalb der auf Pause geschaltet werden soll.
Nachteile: Pausenzeiten werden nicht mit aufgezeichnet. Schaltet man Autopause deshalb aus, wird die Stillstandzeit aber auch in die Durchschnittsgeschwindigkeit eingerechnet, die sinkt also mit jeder Minute Pause.
Ob Autopause in Verbindung mit GPS sinnoll ist, ist eine andere Frage, weil bei der Geschwindigkeitsmessung via GPS auch in Pausen mal virtuelle Bewegung entsteht und das Gerät wieder aus dem Pausen-Modus aufwacht.
Plädiere ja immer noch dafür, bei vorhendenem Radsensor ausschließlich diesen für die Geschwindigkeit herzunehmen. Bisher geht das nur, wenn man GPS komplett ausschaltet und damit dann leider auch die Kursaufzeichnung :heul:
 
@JPunke: Vielen Dank für den Tip und den Link, klang vielversprechend :daumen:

Habs eben versucht, mit und ohne Reset, mit und ohne aktivierten Garmin GStart auf dem PC, mit und ohne aktiviertes TC auf dem PC, das Ergebnis bleibt immer das Gleiche: Bei allen Software-Ständen hab ich weiterhin die 4 Sprachen und kein deutsch :heul:
Letzter Versuch: Update über den Web-Updater (installiert in deutscher Sprache): wieder das gleiche :mad:

Jetzt gibt's mehrere Möglichkeiten:

1. Es gibt verschiedene Versionen mit einer Versionsnummer: Glaub ich weniger, da sowohl die Dateien von der Garmin-Page als auch von Tramsoft das gleiche Verhalten zeigen.
2. Es kommt darauf an, unter welchen Umgebungsbedingungen das Update durchgeführt wurde:confused:
3. Besteht das Problem vielleicht in der GPS-Chip-Version und gar nicht in der Firmware?? (Habe 2.70 drauf, 'ne ältere finde ich aber auch gar nicht mehr) :(

Bin jedenfalls langsam ziemlich ratlos und weiter für jede Idee dankbar!!
 
nojumper schrieb:
@Rabe: Das schöne ist, dass man das einstellen kann: Menü Training - Autopause ;)
Es ist sogar möglich, eine bestimmte Geschwindigkeit einzugeben, unterhalb der auf Pause geschaltet werden soll.
Nachteile: Pausenzeiten werden nicht mit aufgezeichnet. Schaltet man Autopause deshalb aus, wird die Stillstandzeit aber auch in die Durchschnittsgeschwindigkeit eingerechnet, die sinkt also mit jeder Minute Pause.
Ob Autopause in Verbindung mit GPS sinnoll ist, ist eine andere Frage, weil bei der Geschwindigkeitsmessung via GPS auch in Pausen mal virtuelle Bewegung entsteht und das Gerät wieder aus dem Pausen-Modus aufwacht.
Plädiere ja immer noch dafür, bei vorhendenem Radsensor ausschließlich diesen für die Geschwindigkeit herzunehmen. Bisher geht das nur, wenn man GPS komplett ausschaltet und damit dann leider auch die Kursaufzeichnung :heul:

Ich habe das Gerät ja noch nicht, daher wollte ich mich vorher mal schlau machen, ob ich auf irgendetwas verzichten muss gegenüber dem Hac4 Plus. Weil das mit den Pausen ist schon interessant zu wissen. Vielleicht ist das ja mal in einem Firmwareupdate drin inkl. Geschw.-messung per Radsensor.
 
Kinder, es gibt Neuigkeiten!! :D

Offensichtlich ist die Update-Datei lokalisiert - oder eben auch nicht.
Die 2.80 von der Garmin.com -Page enthält keine deutsche Lokalisierung. Habe eben bei meinem Online-Händler (satnav24.de) diesbezüglich angefragt und erhielt innerhalb von 1 Minute eine 2.70-Datei mit deutscher Sprache nun gehts wieder. Selten 'nen so guten Service erlebt :daumen:
Nach Aussage des Händlers könne er mir eine deutsche 2.80 demnächst zusenden - ich frag' mich gerade, wo bodymilk die deutsche 2.80 her hat ;)
Bist Du sicher, dass das Update erfolgreich war und wirklich die 2.80er drauf ist??
 
nojumper schrieb:
Kinder, es gibt Neuigkeiten!! :D

Offensichtlich ist die Update-Datei lokalisiert - oder eben auch nicht.
Die 2.80 von der Garmin.com -Page enthält keine deutsche Lokalisierung. Habe eben bei meinem Online-Händler (satnav24.de) diesbezüglich angefragt und erhielt innerhalb von 1 Minute eine 2.70-Datei mit deutscher Sprache nun gehts wieder. Selten 'nen so guten Service erlebt :daumen:
Nach Aussage des Händlers könne er mir eine deutsche 2.80 demnächst zusenden - ich frag' mich gerade, wo bodymilk die deutsche 2.80 her hat ;)
Bist Du sicher, dass das Update erfolgreich war und wirklich die 2.80er drauf ist??


Hallo Nojumper,

Du möchtest uns diese Datei doch nicht etwa vorenthalten ???? ;)
Hat sich satnav auch darüber geäussert, ob die Sprachen dann im Webupdater folgen werden ?
Gibt es hier im Forum nicht noch mehrere User bei denen nach dem update immer noch Deutsch vorhanden war ?

Gruß
 
@JP: kein Problem, dazu bräuchte es nur 'ne "Anhang-fähige" Mailadresse ;)
Interessanter wäre es natürlich noch, die deutsch lokalisierte 2.80 zu bekommen...oder am Besten die 2.90 mit Priorität für den Radsensor gegenüpber GPS :D
 
Hallo Jung's,
habe mit dem Edge-305 nun drei Biketouren gemacht und habe etwas seltsames festgstellt. Oder ich bin vielleicht zu doof das Gerät zu bedienen !!!
Der Edge zeigt mir bei Tourende etwa den gleichen gesamt Höhenmeterwert an wie mein Ciclo-436. Das finde ich gut.
Drücke nach der Tour wie hier Forum beschrieben "Stop und Reset" !
Aber beim Auslesen der Daten in SportTracks oder Trainingcenter fehlen mir über 80 Hm - 100 Hm im Vergleich zur Anzeige.
Gibt es da eine Lösung.
Andere Frage: wie habt Ihr eure Datenaufzeichnung stehen, 1 Sekunde oder Inelli. Aufzeichnung ?

Danke für eure Antwort.

L-S
 
Hallo,

@nojumper: Die Update-Datei von Garmin.com, die ohne den Webupdater funktioniert, ist definitiv lokalisiert ! Habe gerade nochmal mit einem Editor reingeschaut. Datei Edge305_280.exe in temporäres Verzeichnis entpacken, dann ist in der Datei 045001000280.rgn die deutsche Sprache ab Hex 1be20 zu sehen.

@ ragety: Bei mir traten die Freezes (sehr) sporadisch auch mit Autopause "wenn angehalten" bei FW 2.70 in Kurs-Kartenansicht auf. Ich hoffe sehr daß Garmin daß fixt weil es die Ansicht ist in der ich 75% der Zeit rumfahre (Nachfahren von am PC erstellten Touren). Dafür habe ich mir den Edge schließlich gekauft, ein Verzicht auf diese Ansicht würde das Gerät obsolet machen.

LG Jörg
 
GeorgieP schrieb:
Hallo,

@nojumper: Die Update-Datei von Garmin.com, die ohne den Webupdater funktioniert, ist definitiv lokalisiert ! Habe gerade nochmal mit einem Editor reingeschaut. Datei Edge305_280.exe in temporäres Verzeichnis entpacken, dann ist in der Datei 045001000280.rgn die deutsche Sprache ab Hex 1be20 zu sehen.


LG Jörg


Hallo Goergie,

ich habe mal nachgeschaut und die deutschen Texte in der Datei gefunden. Nochmals überinstalliert und habe leider immer noch nicht die Möglichkeit Deutsch auszuwählen.

Garmin wird sich da irgend etwas einfallen lassen haben....ich habe eine US Version..habe aber schon an Garmin geschrieben mal sehen was als Antwort kommt...

Gruß
 
@Georgi: Die Info ist wirklich interessant, aber wie JP schon sagt, irgendwas muss dann da gesperrt sein. Warum, ist mir allerdings ein Rätsel, und mein Händler hat's ja offensichtlich hinbekommen, das zu entsperren.
@JP: Bist Du sicher, dass es Hardware-mäßig wirklich unterschiedliche Versionen gibt?
 
nojumper schrieb:
@Georgi: Die Info ist wirklich interessant, aber wie JP schon sagt, irgendwas muss dann da gesperrt sein. Warum, ist mir allerdings ein Rätsel, und mein Händler hat's ja offensichtlich hinbekommen, das zu entsperren.
@JP: Bist Du sicher, dass es Hardware-mäßig wirklich unterschiedliche Versionen gibt?


Hallo,

nein, ich bin natürlich nicht sicher, aber es muß ja einen Grund dafür geben, dass das Upgrade bei manchen Geräten funktioniert und bei einigen diese Sprachprobleme auslöst. Da kam mir als erstes der Gedanke des US-Imports....

Vielen Dank nochmal für den link...
 
Zurück