Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
brubaker schrieb:
DEICHGRAF schrieb:
nojumper schrieb:<= hat's probiert und nix sprechen deutsch. Nur englisch, französisch, spanisch und portugisisch. Letzteres war nach dem Update voreingestellt.![]()
![]()
tuxycle schrieb:Ich habe gelesen, daß man im Garmin edge 205/305 die Koordinaten des momentanen Ortes über die Funktion "Wegpunkt markieren" (siehe http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_edge205.html ) sehen kann.
In welchem Format werden die Koordinaten denn dann angezeigt?
Möglicherweise ist diese Info schon irgendwo in diesem Thread enthalten, aber irgendwie funktioniert die Suchfunktion hier im Forum nicht richtig (v.a. die logischen +-Verknüpfungen...)
Danke!
brubaker schrieb:Es hat geklappt. Unfassbar. DANKE. Was trinkst Du?![]()
so long
@Stöffan: failed
@gdir: failed
Danke aber auch an Euch. Btw: Die Firmware und die GPSChip Version können, wie jetzt bei mir, durchaus unterschiedlich sein (Update 2.8+GPS 2.7).
nojumper schrieb:Help!!!![]()
Nachdem das Update (via.exe problemlos) auf 2.80 nur noch 4 Fremdsprachen ausgeworfen hat, habe ich eben, wieder via .exe-Datei auf 2.70 heruntergefahren. Das Downgrade verlief problemlos und erfolgreich. Danach waren alle User-Einstellungen und die History weg (kein Problem, hatte ich auch vorher schon irgendwo gelesen) aber die 4 Sprachen aus 2.80 (englisch, spanisch, französisch und portugisisch) sind immer noch vorhanden, deutsch ist weiterhin weg. In der ursprünglichen 2.70er war's drin. Hat hier njemand 'ne Idee??![]()
nojumper schrieb:@Rabe: Das schöne ist, dass man das einstellen kann: Menü Training - Autopause
Es ist sogar möglich, eine bestimmte Geschwindigkeit einzugeben, unterhalb der auf Pause geschaltet werden soll.
Nachteile: Pausenzeiten werden nicht mit aufgezeichnet. Schaltet man Autopause deshalb aus, wird die Stillstandzeit aber auch in die Durchschnittsgeschwindigkeit eingerechnet, die sinkt also mit jeder Minute Pause.
Ob Autopause in Verbindung mit GPS sinnoll ist, ist eine andere Frage, weil bei der Geschwindigkeitsmessung via GPS auch in Pausen mal virtuelle Bewegung entsteht und das Gerät wieder aus dem Pausen-Modus aufwacht.
Plädiere ja immer noch dafür, bei vorhendenem Radsensor ausschließlich diesen für die Geschwindigkeit herzunehmen. Bisher geht das nur, wenn man GPS komplett ausschaltet und damit dann leider auch die Kursaufzeichnung![]()
nojumper schrieb:Kinder, es gibt Neuigkeiten!!![]()
Offensichtlich ist die Update-Datei lokalisiert - oder eben auch nicht.
Die 2.80 von der Garmin.com -Page enthält keine deutsche Lokalisierung. Habe eben bei meinem Online-Händler (satnav24.de) diesbezüglich angefragt und erhielt innerhalb von 1 Minute eine 2.70-Datei mit deutscher Sprache nun gehts wieder. Selten 'nen so guten Service erlebt![]()
Nach Aussage des Händlers könne er mir eine deutsche 2.80 demnächst zusenden - ich frag' mich gerade, wo bodymilk die deutsche 2.80 her hat![]()
Bist Du sicher, dass das Update erfolgreich war und wirklich die 2.80er drauf ist??
GeorgieP schrieb:Hallo,
@nojumper: Die Update-Datei von Garmin.com, die ohne den Webupdater funktioniert, ist definitiv lokalisiert ! Habe gerade nochmal mit einem Editor reingeschaut. Datei Edge305_280.exe in temporäres Verzeichnis entpacken, dann ist in der Datei 045001000280.rgn die deutsche Sprache ab Hex 1be20 zu sehen.
LG Jörg
nojumper schrieb:@Georgi: Die Info ist wirklich interessant, aber wie JP schon sagt, irgendwas muss dann da gesperrt sein. Warum, ist mir allerdings ein Rätsel, und mein Händler hat's ja offensichtlich hinbekommen, das zu entsperren.
@JP: Bist Du sicher, dass es Hardware-mäßig wirklich unterschiedliche Versionen gibt?