Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

nojumper schrieb:
Kinder, es gibt Neuigkeiten!! :D

Offensichtlich ist die Update-Datei lokalisiert - oder eben auch nicht.
Die 2.80 von der Garmin.com -Page enthält keine deutsche Lokalisierung. Habe eben bei meinem Online-Händler (satnav24.de) diesbezüglich angefragt und erhielt innerhalb von 1 Minute eine 2.70-Datei mit deutscher Sprache nun gehts wieder. Selten 'nen so guten Service erlebt :daumen:
Nach Aussage des Händlers könne er mir eine deutsche 2.80 demnächst zusenden - ich frag' mich gerade, wo bodymilk die deutsche 2.80 her hat ;)
Bist Du sicher, dass das Update erfolgreich war und wirklich die 2.80er drauf ist??


Habe ich mon garmin.com und 2.80 wird im Gerät angezeigt - Installiert mit dem Updater. Und, alle Sprachen, darunter natürlich auch Deutsch, sind vorhanden! Habe kein amerikanisches Gerät!

Gruß,
bodymilk
 
Hallo,

auch ich habe mein Update 2.8 von Garmin.com (ohne Webupdater). Mein Edge spricht weiterhin deutsch mit mir. Mein Gerät ist keine US Version.

Gruss Ollman

@ Nojumper
Hat sich bzgl. der schwankenden Geschwindigkeitsanzeige seitens Garmin schon was getan ?

Ich habe das Problem, dass ich bedingt durch mein bike (RM ETS-X) keine Trittfreguenz und gleichzeitig Radsensor am Hinterrad montieren kann.
Weiß jemand ob es möglich ist, einen 2. Sensor zu montieren ?, sprich Trittfrequenz (an Kettenstrebe) und Radsensor am Vorderrad ?
 
Ollman schrieb:
@ Nojumper
Hat sich bzgl. der schwankenden Geschwindigkeitsanzeige seitens Garmin schon was getan ?


Hallo Nojumper,
nun haben wir schon 2 Europaversionen ohne Sprachproblem,...hast Du eine US Version ?.... Das würde vielleicht auch erklären, warum Dein Händler sich so sehr bemüht Dir eine Datei zuzuschicken....
Weiß jemand wie man erkennen kann für welchen Markt das Gerät bestimmt ist ?
...es gibt ja nun mal keine Basemap....

Gruß
JP
 
Hallo Nojumper,
nun haben wir schon 2 Europaversionen ohne Sprachproblem,...hast Du eine US Version ?....

Hallo JPunke

Wie bereits am 8.9.06 geschrieben konnte ich auch problemlos auf 2.80 upgraden!

- Deutsche Sprache weiterhin vorhanden :daumen:
- Habe aber auch KEIN US Import gerät

==> ...macht also bereits min. 3 erfolgreiche upgrades!
 
tja, wie's aussieht, hab' ich einen Grauimport erwischt. Ist zwar lästig wegen der Software-Updates, aber solange mir der Händler eine deutsche Version besorgt, kann ich damit leben.
Warum dieses Heckmeck mit lokalen Sperren? Schließlich werden (hoffentlich) alle Geräte von Garmin hergestellt und irgendjemand muss sie ja auch an die Händler verkaufen, die nicht offizieller Alleinimporteur sind:confused:
Sieht irgendwie schwer nach Gebietsschutz aus, der unter anderem dazu führt, dass bei uns die Geräte offensichtlich deutlich teurer sind als anderswo :mad:
 
nojumper schrieb:
(...) Warum dieses Heckmeck mit lokalen Sperren? Schließlich werden (hoffentlich) alle Geräte von Garmin hergestellt und irgendjemand muss sie ja auch an die Händler verkaufen, die nicht offizieller Alleinimporteur sind:confused:
Sieht irgendwie schwer nach Gebietsschutz aus, der unter anderem dazu führt, dass bei uns die Geräte offensichtlich deutlich teurer sind als anderswo :mad:


das mit dem Gebietsschutz kann man sicher nicht ausschliessen, aber (wobei ... das triff wohl nicht auf die Edges zu) gibt es sehr wohl technische Argumente für eine regionale Produktdifferenzierung. Denk mal an´s differentielle GPS. Wennde dann ein Gerät für den Amerikanischen Markt in Europa betreibst, wird die Positionsermittlung nicht genauer, sondern umgekehrt: schlechter. im schlimmsten Falle, jedenfalls. Aber wie gesagt, dass betrifft den Edge ohnehin nicht.

Carsten


PS
Wenn man grade meckert: viel schlimmer finde ich, dass seitens Garmin es verhindert wird, dass man sich das Gerät einfach mit jemandem teilen kann. Ich wollte meine Frau letztens im TC einrichten und irgendwann kam dann ´ne Meldung, sinngemäss: "sie können kein zweites Profil einrichten, besorgen sie sich ein anderes Gerät"

Mangels Interesse meiner Gattin habe ich das aber dann nicht weiter verfolgt, viell. irre ich mich auch.
 
So, Upgrade auf FW 2.8 erfolgreich gemacht, anschließend "gleich" GPSChipset 2.7 aufgespielt, alles ohne Web-Updater, alles wunderbar: Deutsche Version ist erhalten geblieben, ebenso vorhandene Daten (Waypoints und Kurse).

@brubaker: Stimmt, GStart ausschalten geht nun nimmer. Neue Variante: Während die Ports abgefragt werden habe ich den USB-Stecker am Rechner umgesteckt. Aber ob das des Rätsels Lösung ist ...?

Btw: Ist es richtig, dass GPSChipset 2.7 die aktuellste Version ist?
 
DEICHGRAF schrieb:
das mit dem Gebietsschutz kann man sicher nicht ausschliessen, aber (wobei ... das triff wohl nicht auf die Edges zu) gibt es sehr wohl technische Argumente für eine regionale Produktdifferenzierung. Denk mal an´s differentielle GPS. Wennde dann ein Gerät für den Amerikanischen Markt in Europa betreibst, wird die Positionsermittlung nicht genauer, sondern umgekehrt: schlechter. im schlimmsten Falle, jedenfalls. Aber wie gesagt, dass betrifft den Edge ohnehin nicht.

Carsten


PS
Wenn man grade meckert: viel schlimmer finde ich, dass seitens Garmin es verhindert wird, dass man sich das Gerät einfach mit jemandem teilen kann. Ich wollte meine Frau letztens im TC einrichten und irgendwann kam dann ´ne Meldung, sinngemäss: "sie können kein zweites Profil einrichten, besorgen sie sich ein anderes Gerät"

Mangels Interesse meiner Gattin habe ich das aber dann nicht weiter verfolgt, viell. irre ich mich auch.

Das kann auch Vorteile haben :D

@Stöffan: Was ist GPS Chipset??????
 
bodymilk schrieb:
Das kann auch Vorteile haben :D

@Stöffan: Was ist GPS Chipset??????


Der Edge hat quasi 2 Softwares. Einmal die für das ganze Biker-Tüddelüt und dann noch eine für den technischen 'Satellitenkrams'. Sind getrennt voneinander. Beide Stände werden ja auch separat angezeigt.

Carsten
 
DEICHGRAF schrieb:
Der Edge hat quasi 2 Softwares. Einmal die für das ganze Biker-Tüddelüt und dann noch eine für den technischen 'Satellitenkrams'. Sind getrennt voneinander. Beide Stände werden ja auch separat angezeigt.

Carsten

Danke, und wo bekomme ich das Update für den Satelliten-Tüddelüt? Und , was bringt mir dieses Update für "Besserungen"?

bodymilk
 
Das für den Satelliten-Tüddelüt findest Du hier:
http://www.garmin.com/support/download_details.jsp?id=1629

Verbesserungen habe ich gegenüber der 2.6er Version nicht bemerkt, soll aber verbesserte Verarbeitung der Empfangsdaten und zusätzlich Almanachdaten für MSAS bieten. Was und wozu das gut ist, weiß ich aber ehrlich gesagt auch nicht.

Aber Vorsicht! Dieses Update funktioniert häufig nicht beim ersten mal (siehe Posts 321-331) und führt eventuell zur Verzweiflung!
 
Hallo,

update auf 2.80 war problemlos. Der Edge ist ein dt. Gerät und "spricht" auch jetzt noch deutsch, aber die Installation von Chipset 2.70 war nervig. Erst alle Tipps, letztlich Laptop an Dockingstation mit weiteren usb-Ports, brachte den Erfolg.

LG Odenwälder
 
Hallo,

habe wie schon geschrieben 2.8 drauf (er spricht deutsch). Ich war jetzt 4 Tage auf Tour und fuhr einen GPS Track nach. Ein , zwei mal hängte sich mein Edge im Kurs Mode auf. Konnte nur über "Lap & Mode" den Edge wieder starten. Er hat darauf die gefahrenen Höhenmeter & Kilometer angezeigt, jedoch heute beim einlesen ins TC bzw. Sportracks fehlen Kilometer & Höhenmeter. Kennt jemand dieses Problem, hat jemand dies schon Garmin geschrieben ?

Hoffentlich gibts bald nen Upgrade bei dem dieser Fehler behoben ist.

Gruss Ollman
 
Hallo,

habe wie schon geschrieben 2.8 drauf (er spricht deutsch). Ich war jetzt 4 Tage auf Tour und fuhr einen GPS Track nach. Ein , zwei mal hängte sich mein Edge im Kurs Mode auf. Konnte nur über "Lap & Mode" den Edge wieder starten. Er hat darauf die gefahrenen Höhenmeter & Kilometer angezeigt, jedoch heute beim einlesen ins TC bzw. Sportracks fehlen Kilometer & Höhenmeter. Kennt jemand dieses Problem, hat jemand dies schon Garmin geschrieben ?

Hoffentlich gibts bald nen Upgrade bei dem dieser Fehler behoben ist.

Gruss Ollman

Bei meinem Edge 205 ist es so, dass dieses Freezeup bzw. Lock-Up des Garmin im Kartenmodus immer dann auftritt, wenn ich unter /training/autopause einen manuellen Wert definiere. Ich kann es jederzeit reproduzieren, egal ob mit SW 2.4, 2.7 oder 2.8.

Sobald ich autopause "wenn angehalten" definiere, tritt dieses Problem NICHT mehr auf. Das ist aber anscheinend nicht bei allen hier so, manche behaupten, dass es unabhängig vom dem, was bei autopause definiert ist, auftritt.

Für mich existiert dieses Problem nicht mehr, da ich einen funktionierenden Workaround habe.

Grietz

Carsten
 
Kennt jemand dieses Problem, hat jemand dies schon Garmin geschrieben ?

Ich habe meinen mit entsprechender Fehlerbeschreibung dem Händler zurückgeschickt und nach vier Wochen einen neuen erhalten.
Das Gerät wurde kommentarlos ausgetauscht.
Ob sich am Verhalten etwas geändert hat, weiß ich nicht, ich bin leider krankheitshalber für einige Zeit außer Betrieb.

Rainer
 
Hallo an Alle,

ich bin neu in Eurem Forum und habe mich heute durch diesen Thread gelesen, weil ich mir einen Edge zulegen möchte. Mich interessiert besonders die Möglichkeit Routen aus dem Internet auf den Edge zu laden und nachzufahren bzw. selbst Routen zu erstellen und zu überspielen. Über die Probleme der 100 Wegpunkte und die erforderlichen Umwege habe ich hier viel gelesen.

Ich habe mir schon vor Tagen magigmaps gekauft und festgestellt, dass man Projekte sowohl als GPX aber auch direkt als „CRS für Garmin Trainingscenter“ exportieren kann. Nun meine Frage:

Kann ich Routen, die ich aus dem Internet in magigmaps importiere, bzw. selbst mit magicmaps erstellte Projekte, wenn ich sie als CRS exportiere, ohne weitere „Klimmzüge“ auf den Edge übertragen? Das wäre für mich eine großer Kaufanreiz.

Danke für Eure Antworten, viele Grüße, WMF
 
Hallo Deichgraf,

Danke für Deine Antwort.

Ich habe noch eine Frage: Reicht der Speicher bzw. die Kapazität des Edge für Touren von 100 bis 150 km aus?

Viele Grüße, WMF
 
Bin gestern 145 km gefahren, wir waren insgesamt neun Stunden unterwegs, hinterher war noch ein Segment (von vier) der Akkuanzeige sichtbar.
Die Strecke war mit Magicmaps geplant.

Viele Grüße, Fritz
 
Danke Fritz für diese Info. Das ist ja super, denn größer sind meine Tagestouren nie und ein Alpencross steht in absehbarer Zeit nicht auf dem Plan.

Ich möchte Dich noch etwas fragen: Wie führt mich der Edge auf einer von mir mit magicmaps erstellten Route? Sehe ich den Sollkurs und meine Position auf dem Kurs? Sehe ich nur Wegpunkte? Wie muss ich mir das beim Edge vorstellen.

Viele Grüße, WMF
 
Hi,

war am Samstag 1475 hm und 8 h unterwegs.

Am auto war der GArmin-Saft dann alle, es kam die Meldung
"Batterie low". ne Stunde später ging
er dann von alleine schlafen....


2 Fragen:

1) wie kann die Laufzeit auf der Tagestour verlängert werded ?
(Trittfrequenz bereits wg. Energie den ganzen Tag aus gehabt)
Habe meinen Garmin jetzt schon ein halbes Jahr und bin bei
diesem Thread von Beginn an dabei. Aber dies ist für mich bis jetzt
ungelöst.:confused:


2) Wenn du mit deinem Bike im uphill bist, wären sowohl die
Navifunktion mit dem Pfeil / Richtungsweiser als auch gleichzeitig
das Höhenprofil nützlich. (Dann fall ich beim hin- und herswitchen nicht
immer vom MTB....) :lol:
Geht dies ?


Danke


Bube
 
Bei meinem Edge 205 ist es so, dass dieses Freezeup bzw. Lock-Up des Garmin im Kartenmodus immer dann auftritt, wenn ich unter /training/autopause einen manuellen Wert definiere. Ich kann es jederzeit reproduzieren, egal ob mit SW 2.4, 2.7 oder 2.8.

Sobald ich autopause "wenn angehalten" definiere, tritt dieses Problem NICHT mehr auf. Das ist aber anscheinend nicht bei allen hier so, manche behaupten, dass es unabhängig vom dem, was bei autopause definiert ist, auftritt.

Für mich existiert dieses Problem nicht mehr, da ich einen funktionierenden Workaround habe.

Grietz

Carsten

Hallo,

bei mir ist Autopause "wenn angehalten" auch definiert gewesen und hat sich trotzdem aufgehängt :confused:
Wer weiß RAT ?

Gruss Ollman
 
Zurück