Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305


ich muss etwas ergänzen, meine ich:

man muss die aus magicmaps exportierte crs-datei mit dem trainingcenter laden und dann von dort aus zum edge schicken. der direkte export aus magicmaps (so wie die touren oder einzelne wegpunkte) geht noch nicht.

ich weiss auch nicht, ob man in magicmaps einen schnitt definieren kann, der mitgegeben wird. in dem falle würde sich vielleicht der umweg über das kleine tool gpx2crs lohnen. da kann man ja auch noch definieren, ab welcher trackkrümmung (also kurve) ein wegpunkt erzeugt werden soll.

in jedem fall ist das alles relativ simpel, wenn man es 1 x gemacht hat. man muss dazu kein edv-freak sein.

carsten
 
hey,

Ich habe noch eine Frage: Reicht der Speicher bzw. die Kapazität des Edge für Touren von 100 bis 150 km aus?

die km-zahl ist nicht das problem. man sollte die tour mit Smart Recording aufnehmen, sonst kriegt man nur ca. 3,5 stunden im speicher unter - Smart Recording schafft etwa das 4- oder 5-facher, je nach strecke. dann hängt alles nur vom akku ab - bis auf 12 stunden ist aus dem (meinem) Edge rauszuholen, das maximum holt man raus wenn TF, HF und das bimmeln ausgeschaltet sind.

Wie führt mich der Edge auf einer von mir mit magicmaps erstellten Route? Sehe ich den Sollkurs und meine Position auf dem Kurs? Sehe ich nur Wegpunkte? Wie muss ich mir das beim Edge vorstellen.

der trail wird als eine reihe von "trackpunkten" angezeigt (sollkurs), die dichte der punkte kann ja variieren, je nachdem wie die tour zusammengestellt wurde - ist meistens gar kein problem. deine position wird mit einer pfeile angezeigt, sogar auch deine eigene route wenn diese von der geplanten tour abweicht. wenn man reinzoomt, sieht man auch einen kreis um die pfeile herum, die die aktuelle gps-genauigkeit darstellt. das gesamte höhenprofil kann man auch anzeigen lassen (leider nicht gleichzeitig mit der navigationspfeile) - hierfür muss man die tour evtl. mit eingeschaltetem VP fahren.

Wenn du mit deinem Bike im uphill bist, wären sowohl die
Navifunktion mit dem Pfeil / Richtungsweiser als auch gleichzeitig
das Höhenprofil nützlich. Geht dies ?


nö, das display hat echt zu wenig platz - mir fällt auf aber, das ein langsames auto-switchen zwischen den 2 vielleicht nützlich wäre ...

ciao ... ragetty
 
Hallo zusammen,

ich möchte Euch an meiner neuen Entdeckung teilhaben lassen. Es gibt eine Routen Seite http://www.gpsies.com/?language=de dort kann man routen in verschiedensten Formaten einlesen und für Edge user interessant im CRS Fomat wieder downloaden.

...und zum Thema Betriebsdauervelängerung habe ich mir folgende Adapter zugelegt: Revolt USB Battery (AA) Box und
ReVolt Universal Li-Ion-Akku 3.3V-9.5V "Power Pack"
von Pearl.

um wieviel ich hiermit die Kapazität des Edge verlängere kann ich leider nicht darstellen aber nach meinen Einschätzungen kann ich das EDGE mit dem li-ion Akku 2 mal komplett wieder aufladen. (wären dann 24 Std.)

Bezüglich der Sprache (ab update 2.8 kein Deutsch mehr)habe ich von Garmin eine sehr schlichte Auskunft erhalten...

It sounds as though you have an American version of the Edge.

There are some differences between the American and European versions of the
Garmin Forerunner units, most notably that the European units come with
Language support for a greater range of languages. However the
functionality of the units will be the same whether they are purchased
within the Americas or Europe.

hier habe ich nochmal nachgefragt warum ein US device nicht alle Sprachen supported....mal schaun was da noch kommt.

Hat vielleicht schon jemand eine "Deutsch gepatchte" 2.8 Version ?


Viele Grüße

Joschi
 
Hallo,

hab jetzt ein neues Problem mit dem Edge bzw. mit TC von Garmin.
Es gibt keine Kommunikation mehr zwischen TC und meinem Edge. Es kommt ein MELDUNG: Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgertreten usw.......

Habe daraufhin TC deinstalliert und dannach wieder installiert genauso die Garmin USB Driver upgedatet. Keine Kommunikation:confused:
Danach die 2.8 vom Edge deinstalliert und 2.8 wieder installiert. Bin im Moment ratlos:heul:

Wer kann mir helfen ?

Danke

Gruss Ollman
 
Hallo zusammen,

ich möchte Euch an meiner neuen Entdeckung teilhaben lassen. Es gibt eine Routen Seite http://www.gpsies.com/?language=de dort kann man routen in verschiedensten Formaten einlesen und für Edge user interessant im CRS Fomat wieder downloaden.

...und zum Thema Betriebsdauervelängerung habe ich mir folgende Adapter zugelegt: Revolt USB Battery (AA) Box und
ReVolt Universal Li-Ion-Akku 3.3V-9.5V "Power Pack"
von Pearl.

um wieviel ich hiermit die Kapazität des Edge verlängere kann ich leider nicht darstellen aber nach meinen Einschätzungen kann ich das EDGE mit dem li-ion Akku 2 mal komplett wieder aufladen. (wären dann 24 Std.)

Bezüglich der Sprache (ab update 2.8 kein Deutsch mehr)habe ich von Garmin eine sehr schlichte Auskunft erhalten...

It sounds as though you have an American version of the Edge.

There are some differences between the American and European versions of the
Garmin Forerunner units, most notably that the European units come with
Language support for a greater range of languages. However the
functionality of the units will be the same whether they are purchased
within the Americas or Europe.

hier habe ich nochmal nachgefragt warum ein US device nicht alle Sprachen supported....mal schaun was da noch kommt.

Hat vielleicht schon jemand eine "Deutsch gepatchte" 2.8 Version ?


Viele Grüße

Joschi

High

was kostet diese Stromversorgung? Und meinst du dann während der Tour aufladen?

grüße
 
ich muss etwas ergänzen, meine ich:

man muss die aus magicmaps exportierte crs-datei mit dem trainingcenter laden und dann von dort aus zum edge schicken. der direkte export aus magicmaps (so wie die touren oder einzelne wegpunkte) geht noch nicht.

carsten

Das habe ich auch so verstanden. Wenn ich ihn morgen oder übermorgen in den Händen halte, werde ich einfach mal vieles ausprobieren (und im Zweifelsfall wieder bei Euch nachfragen)

Danke auch an ragetty für Deine Antwort,

Viele Grüße, WMF
 
High

was kostet diese Stromversorgung? Und meinst du dann während der Tour aufladen?

grüße

Hallo , dieser Akku mit Ladegerät kostet 29 EUR...
Man kann den Edge während der Tour betreiben oder bei längeren pausen aufladen.
Wobei ich das bislang noch nicht benötigt habe....meine längste Tour war dieses Jahr 6 1/2 Stunden und das macht der Edge locker mit.

technische Daten : Kapazität 7.2V/2000 mAh
einstelbare Spannung:: 3,3V, 4,2V, 5V, 6,5V, 8,4V, 9,5V
Strom: max 2.5A

Im Moment nutze ich das Teil dazu mein Handy nachzuladen ist ziemlich flexible einsetzbar....

Ich habe mal ein Bild gemacht damit Du eine Vorstellung hast wie groß das ist.
(hinter dem Edge ist die Tasche zum Akku)

Gruß
Joschi
 

Anhänge

  • CIMG0232.jpg
    CIMG0232.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 232
Hallo,

hab jetzt ein neues Problem mit dem Edge bzw. mit TC von Garmin.
Es gibt keine Kommunikation mehr zwischen TC und meinem Edge. Es kommt ein MELDUNG: Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgertreten usw.......

Habe daraufhin TC deinstalliert und dannach wieder installiert genauso die Garmin USB Driver upgedatet. Keine Kommunikation:confused:
Danach die 2.8 vom Edge deinstalliert und 2.8 wieder installiert. Bin im Moment ratlos:heul:

Wer kann mir helfen ?

Danke

Gruss Ollman


Hallo,

nach nem Hardwarereset und Verlust sämtlicher Benutzerdaten (war 4 Tage auf Tour :heul: ) hab ich heute moregen mit der Garmin Deutschlnad hotline telefoniert. Alle Tips den Edge wieder mit TC kommunizieren zu lassen halfen nichts. Ich habe jetzt meinen Edge zurückgeschickt. Mir wurde eine Bearbeitungszeit von ca. 15 Tage nach Eingang des Gerätes zugesagt :(
Mir ist aufgefallen dass mein Speicher voll sein musste, denn es wurden Daten von früheren Trainings überschrieben. Denke dass dies etwas damit zu tun haben könnte.

Hatte sonst noch jemand dieses Problem ? Auch habe ich in motionbased.com gelesen dass dieses Problem bei "leerem" Akku im Zusammenhang steht. Hatte auf meiner Tour den Edge über Nacht geladen, Anzeige meldete " Batterie voll geladen". Nach abziehen des Ladegerätes hatte ich nur 1 Teilstrich. Schaltete den Edge dann nur zur Streckenfindung an bestimmten Stellen ein. Steckte den Edge dann während der Mittagspause ans Ladegerät an. An den 2 darauffolgenden Tage hatte ich dann immer eine volle Batterie nach dem Laden, jedoch stürzte mir dann der Edge wie schon zuvor beschrieben im Kurs Mode 2 mal ab.
Bin jetzt mal auf die Antwort von Garmin gespannt.

Gruss Ollman
 
Hallo zusammen,

ich hänge meine Frage mal an den Thread hier an, passt da vielleicht ganz gut dazu....

Ich überlege gerade mir das Teil zuzulegen, da ich aber auch relativ viel laufe, wäre es nicht schlecht, alles mit einem Gerät zu erfassen und fürs laufen ist der Edge wohl etwas zu gross bzw. es gibt keine vernünftige Möglichkeit das Teil am Arm festzumachen, oder? Ich habe daher auch den Forerunner 305 mit in meine Überlegungen einbezogen, wenn ich es richtig auf der Garminseite verstehe, kann ich den gleichen Trittfreq. und Speed Sensor auch mit dem Forerunner verwenden. Was meint ihr, taugt der Forerunner als Bikecomputer oder ist hier das Display einfach zu klein? Klar, eigentlich braucht man beide :D

Gruss Mayday
 
Hallo , dieser Akku mit Ladegerät kostet 29 EUR...
Man kann den Edge während der Tour betreiben oder bei längeren pausen aufladen.
Wobei ich das bislang noch nicht benötigt habe....meine längste Tour war dieses Jahr 6 1/2 Stunden und das macht der Edge locker mit.

technische Daten : Kapazität 7.2V/2000 mAh
einstelbare Spannung:: 3,3V, 4,2V, 5V, 6,5V, 8,4V, 9,5V
Strom: max 2.5A

Im Moment nutze ich das Teil dazu mein Handy nachzuladen ist ziemlich flexible einsetzbar....

Ich habe mal ein Bild gemacht damit Du eine Vorstellung hast wie groß das ist.
(hinter dem Edge ist die Tasche zum Akku)

Gruß
Joschi


danke

wo bekommt man sowas?
 
.....................bzw. es gibt keine vernünftige Möglichkeit das Teil am Arm festzumachen, oder? ................................

taugt der Forerunner als Bikecomputer oder ist hier das Display einfach zu klein?

Gruss Mayday

Das meiste hast Du Dir schon beantwortet! Sie können fast das gleiche, aber das Display des Edge kann -gleichzeitig- mehr Parameter anzeigen und hat den (leider nicht justierbaren aber gleichwohl sehr nützlichen) barometrischen Höhenmesser der für die genaue Höhenmetersummierung außerhalb der Compi-Auswertung sehr angenehm ist! Ich benutze den Forerunner 305 am Rennrad und bin zufrieden mit dem display, denke aber daß die Lösung mit dem mp3-Player Armband (weiter vorne im thread)für den Edge recht praktikabel sein könnte!


Gruß, gyro
 
Hallo gyro,

danke, das mit dem Armband habe ich doch glatt überlesen... Wobei der Edge am Arm doch schon sehr globig wirkt, aber mal schauen, was es nun wird. Hast du an deinem Rennrad für den Forerunner einen Lenkerhalter oder verwendest du das Teil am Arm?

Gruss Mayday
 
Ich habe gestern die erste Tour mit meinem Edge 205 gemacht und bin restlos begeistert. Den Trail habe ich mit magigmaps geplant und mich in eine mir völlig unbekannte Region (Wald/Feld) begeben, auf der ich lange Strecken ohne optische Orientierung (Dörfer oder andere Landmarken) war. Der Edge hat mich super geführt und die Tour war ein einziger Genuss. Die Strecke und Geschwindigkeit haben mit einer Abweichung von 100 m auf 40 km mit meiner Polar-Uhr (625) übereingestimmt. Wenn man die gefahrene Tour in Magigmaps einliest, hat man auch ein Höhenprofil und kann problemlos die gefahrenen Höhenmeter ablesen.

In einem Österreichischen Forum habe ich einen Beitrag gelesen, da hat ein User die 2. Fahrradhalterung auf ein Neopren Armband genäht, um den edge zum Laufen zu benutzen. Ich habe mir ein MP3Armband gekauft, bei dem die MP3 Tasche abgezogen werden kann und werde am Wochenende mal die 2. Fahrradhalterung aufnähen. So kann ich meine Läufe aufzeichnen und mit magicmaps auswerten. Außerdem hat man im Notfall mit dem edge immer die Möglichkeit die genaue GPS Position zu ermitteln und per Handy weiterzugeben, wenn man im Falle eines Unfalls Hilfe benötigt.

Viele Grüße, WMF
 
Ich überlege gerade mir das Teil zuzulegen, da ich aber auch relativ viel laufe, wäre es nicht schlecht, alles mit einem Gerät zu erfassen und fürs laufen ist der Edge wohl etwas zu gross bzw. es gibt keine vernünftige Möglichkeit das Teil am Arm festzumachen, oder? Ich habe daher auch den Forerunner 305 mit in meine Überlegungen einbezogen, wenn ich es richtig auf der Garminseite verstehe, kann ich den gleichen Trittfreq. und Speed Sensor auch mit dem Forerunner verwenden. Was meint ihr, taugt der Forerunner als Bikecomputer oder ist hier das Display einfach zu klein? Klar, eigentlich braucht man beide :D
Ich hab keine Erfahrung mit dem Forerunner, aber habe mal meinen Edge 305 zum Laufen mitgenommen. Auf meinen Strecken hat er oft schlechten Empfang gehabt, die aktuelle Geschwindigkeit (die sich leider nur in km/h darstellen laesst, nicht in min/km) war eigentlich kaum brauchbar, schwankte ziemlich stark: mein Tempogefuehl ist da genauer als der Edge...

Allerdings stimmten die Gesamt-km relativ genau - also zum Vermessen von Strecken und Aufzeichnung durchaus brauchbar. Zum Training nehm ich aber meinen alten Polar ohne Computeraufzeichnung. 99 Speicherbare Rundenzeiten auf Knopfdruck und drei Pulsgrenzen reichen mir da voellig. Die Uhr ist auch nicht so klobig und die Batterie reicht laenger.

Also ich finde zum Laufen taugt der Edge nicht und der Forerunner waer mir zum Radfahren nix. Wenn Du wirklich viel laeufst, wuerd ich mir nen einfacheren Polar zulegen und nen Edge.
 
Hallo,

nach nem Hardwarereset und Verlust sämtlicher Benutzerdaten (war 4 Tage auf Tour :heul: ) hab ich heute moregen mit der Garmin Deutschlnad hotline telefoniert. Alle Tips den Edge wieder mit TC kommunizieren zu lassen halfen nichts. Ich habe jetzt meinen Edge zurückgeschickt. Mir wurde eine Bearbeitungszeit von ca. 15 Tage nach Eingang des Gerätes zugesagt :(
Mir ist aufgefallen dass mein Speicher voll sein musste, denn es wurden Daten von früheren Trainings überschrieben. Denke dass dies etwas damit zu tun haben könnte.

Hatte sonst noch jemand dieses Problem ? Auch habe ich in motionbased.com gelesen dass dieses Problem bei "leerem" Akku im Zusammenhang steht. Hatte auf meiner Tour den Edge über Nacht geladen, Anzeige meldete " Batterie voll geladen". Nach abziehen des Ladegerätes hatte ich nur 1 Teilstrich. Schaltete den Edge dann nur zur Streckenfindung an bestimmten Stellen ein. Steckte den Edge dann während der Mittagspause ans Ladegerät an. An den 2 darauffolgenden Tage hatte ich dann immer eine volle Batterie nach dem Laden, jedoch stürzte mir dann der Edge wie schon zuvor beschrieben im Kurs Mode 2 mal ab.
Bin jetzt mal auf die Antwort von Garmin gespannt.

Gruss Ollman

Hi,

bei mir ist das gleiche Problem. Nach Upgrade auf 2.80 klappte die Kommunikation mit TC nicht mehr. Habe dann wieder 2.70 aufgespielt (Achtung, bei Downgrade gibs Datenverluste)..Und alles funzte wieder...

Viele Grüße,
Matk
 
kann man sich eigentlich in den protokolleinträgen einer abgeschlossenen aufzeichung (also nach reset dieser tour) alle datenfelder anzeigen lassen. ich vermisse z.b. Aufstiegs- und Abstiegsmeter. Hab V2.7. Da wird nicht soviel angezeigt

danke
 
Aber nochmals Vorsicht: Beim Downgrade sind danach alle Daten aufm Edge weg. Mit 2.80 hatte ich zwar Kommunikationsprobleme mit TC..Glücklicherweise klappte es aber mit Motionbased und Sporttracks weiterhin..Also am besten vorher mit diesen Tools die Tracks sichern...

Viele Grüße,
matk


Dann wärs wohl besser, einen Weg zu finden, die SortTracks Daten im TC einzulesen. Ich habs noch nicht gefunden.

Gruß Ulli
 
Dann wärs wohl besser, einen Weg zu finden, die SortTracks Daten im TC einzulesen. Ich habs noch nicht gefunden.

Gruß Ulli
Also von motionbased aus kann man die tracks auch nach crs oder hst konvertieren. Das geht unproblematisch. Bei Sporttracks kann man nach GPX exportieren, welches man wiederum mittels GPX2CRS nach crs konvertieren kann. Leider gehen dabei die Cadence/HR Informationen verloren, obwohl sie im Sporttracks-GPX-Export enthalten sind (aber wohl nicht im Format wie sie GPX2CRS erwartet)...

Naja, und HST oder CRS kann man ja problemlos in TC importieren.

Gruss,
matk
 
Zurück