Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

@WMF

Aha, werd ich mal probieren. Aber wie sieht es da mit dem Dateiformat aus? Dachte Google Earth braucht "kml" dateien und der Edge hat doch "crs"!

Hast du eine Ahnung wo es eine deutsche Anleitung für Training Center zum download gibt?

mfg Fred
 
Hallo!
Hab schon wieder Fragen!
Ich möchte mit dem Edge 305 von anderen GPS benutzern bereits aufgezeichnete Strecken nachfahren! Ich lade die gewünschte Strecke (im "crs" Format) ins Training Center. Diese Strecke sehe ich dann in der Ansicht "Strecke" auch mit dem Höhenprofil. Ich schicke dann die Strecke mit dem Button "Trainingsplan und Strecken senden" auf den Edge. Nach erfolgreichem senden gehe ich beim Edge in das Menü "Navigation" dann "Routen" und hier sind dann KEINE Strecken zur Auswahl! Wo sind die hingekommen? Hab sie doch mit TC gesendet! Die Strecken müssen aber auf dem Edge sein, denn wenn ich Daten vom Edge empfange bekomme ich die Strecken als Vorgeschichte wieder ins TC!
Was ist da los? Oder was mach ich schon wieder falsch?

mfg Fred
 
Hallo!
Hab schon wieder Fragen!
Ich möchte mit dem Edge 305 von anderen GPS benutzern bereits aufgezeichnete Strecken nachfahren! Ich lade die gewünschte Strecke (im "crs" Format) ins Training Center. Diese Strecke sehe ich dann in der Ansicht "Strecke" auch mit dem Höhenprofil. Ich schicke dann die Strecke mit dem Button "Trainingsplan und Strecken senden" auf den Edge. Nach erfolgreichem senden gehe ich beim Edge in das Menü "Navigation" dann "Routen" und hier sind dann KEINE Strecken zur Auswahl! Wo sind die hingekommen? Hab sie doch mit TC gesendet! Die Strecken müssen aber auf dem Edge sein, denn wenn ich Daten vom Edge empfange bekomme ich die Strecken als Vorgeschichte wieder ins TC!
Was ist da los? Oder was mach ich schon wieder falsch?

mfg Fred

die crs dateien werden über menü trainings und dann untermenü kurse aufgerufen
 
Aha, und was kommt dan in das menü "navigation" "routen"? Kann man da nur routen speichern die man am Edge selbst per hand erstellt hat?

Noch was: Kann man im TC auch einen Wegpunkt setzen? Hab nur was gefunden wo man Streckenpunkte setzen und mit namen versehen kann! Ist das das selbe? Möchte nähmlich diesen Punkt mit dem Edge und Punkt "Finden" ansteuern! Einen Streckenpunkt den ich im TC setze und dann mit dem Kurs zum Edge schicke, sehe ich dann auch nicht im Edge unter "Finden"!

mfg Fred
 
Du kannst Deine Daten direkt über Google Earth aus dem Edge auslesen. Bei Google Earth findest Du in der Menu-Leiste den Punkt "Tools", da "GPS" anwählen, dann "Garmin" und mit "ok" werden alle Daten ausgelesen.

geht nur mit GE Plus - bei mir steht dieses feature nicht zu verfügung ...

lohnt sich der upgrade? - kml kann ich woanders erzeugen, bekomm' also meine routen in GE dargestellt sowieso - die vorteile von GE Plus sehen dann nicht so verlockend aus ...

ragetty
 
Aha, und was kommt dan in das menü "navigation" "routen"? Kann man da nur routen speichern die man am Edge selbst per hand erstellt hat?

routen sind zusammengestrickte waypoints mit nix dazwischen, d.h. der weg gleicht den luftlinien zwischen den waypoints. kurse beinhalten trackpoints, die (normalerweise) viel dichter aneinander liegen - kurse können auch waypoints beinhalten, die trackpoints stellen aber den weg dar.

ehrlich gesagt, ich hab's nie versucht eine route nur mit waypoints anzulegen - ich sehe nicht der sinn dieses features da der Edge so viele trackpoints bearbeiten kann. und zu viele waypoints auf dem display mal dargestellt wäre sicher nicht besonders hilfreich.

ragetty ...
 
Ok, danke für die Erklärung!
Nur kurz noch: Ich hab mir gedacht, ich setze bei einer Tour die ich nachfahren möchte beim Start der Tour einen Punkt, (Wegpunkt? Streckenpunkt?) den ich dan mit dem Edge unter "Navigation" - "Finden" suche. Wie gehe ich da vor? Was für einen Punkt muss ich da im TC (oder mit einem anderen Programm) definieren, den ich dann auch im Edge sehe und mit "Finden" ansteuern kann? Oder muss ich diesen Punkt extra und einzeln in den Edge geben, nicht gemeinsam mit der Strecke?

mfg Fred
 
Du kannst Deine Daten direkt über Google Earth aus dem Edge auslesen. Bei Google Earth findest Du in der Menu-Leiste den Punkt "Tools", da "GPS" anwählen, dann "Garmin" und mit "ok" werden alle Daten ausgelesen.

geht nur mit GE Plus - bei mir steht dieses feature nicht zu verfügung ...

lohnt sich der upgrade? - kml kann ich woanders erzeugen, bekomm' also meine routen in GE dargestellt sowieso - die vorteile von GE Plus sehen dann nicht so verlockend aus ...
GE Plus gibts doch eh nur für Windoze, ist also für uns nicht so interessant...
 
Nur kurz noch: Ich hab mir gedacht, ich setze bei einer Tour die ich nachfahren möchte beim Start der Tour einen Punkt, (Wegpunkt? Streckenpunkt?) den ich dan mit dem Edge unter "Navigation" - "Finden" suche. Wie gehe ich da vor? Was für einen Punkt muss ich da im TC (oder mit einem anderen Programm) definieren, den ich dann auch im Edge sehe und mit "Finden" ansteuern kann? Oder muss ich diesen Punkt extra und einzeln in den Edge geben, nicht gemeinsam mit der Strecke?

bei mir werden Start & Finish eines kurses automatisch markiert, jedoch nicht als waypoints angelegt - diese darstellen zu lassen geht recht einfach, indem du den kurs "startest" (wenn du GPS-empfang hast, evtl. muss auch die richtige auflösung ausgewählt werden).

den Start vor der tour "zu finden" heisst einfach dann der luftlinie nachzufahren bzw. dich selbst dahinzulotsen - der Edge würd' auch nur die luftlinie anzeigen wenn der Start als echter waypoint angelegt würde.

mitten in der tour kannst du dann "back to start" (deutsch?) wählen um zurück zum Start zu langen, und zwar genau auf der von die befahrenen strecke. den Finish zu finden dürfte recht offentsichtlich sein ... :eek:

TC verwende ich selbst nicht - auch wenn ich kein Windows verwende, sieht die ausstattung der software meines Erachtens recht bedürftig aus. erzähl' mal kurz welches betriebssystem du bevorzugst, dann kommen dir sicher gute ratschläge für bessere software.

ciao ... ragetty
 
@schmadde

GE Plus gibts doch eh nur für Windoze, ist also für uns nicht so interessant...

das hatte ich übersehen - danke!

kommst du inzwischen mit Edge & Mac zurecht?
Da gibts noch einige Dinge, die mir gar nicht gefallen. Speziell zur Trainingsauswertung nehm ich immer noch den Polar, weils unter OS X noch keine brauchbare Software gibt (bikexperience käme der Sache recht nahe, aber es gibt keinen Source und die Autoren haben keinen Bock taugliche Edge-Unterstützung einzubauen). Allerdings taugt TC auch nix. Wenn ich mal wieder ein bisschen Zeit habe...
 
habe eine *.gpx datei mit hilfe von gpx2crs umgewandelt und ins trainingscenter importiert. dort ist die route auch aufruf- und sichtbar

jetzt wollte ich sie auf den edge übertragen. funxt aber nicht :mad: seh ich doch richtig das ich die tour dann unter navigation -> routen finden müsste? das ist aber nix. was mache ich falsch??
 
jetzt wollte ich sie auf den edge übertragen. funxt aber nicht :mad: seh ich doch richtig das ich die tour dann unter navigation -> routen finden müsste? das ist aber nix. was mache ich falsch??

eine handvolle einträge weiter oben findest du die antwort ...

ragetty
 
Moin!
Ach ja, das kleine teilchen kalkuliert dann auch noch, wiviele Kalorien mann so verballert hat, berücksichtigt dabei sogar noch das Bikegewicht, ja, das macht er.;)
Werde ihn weiter testen und weiter berichten, falls gewünscht...

Grüße aus dem Rheingau

Tom

Tja, Kalorien zeigt er an, aber leider falsch finde ich!
Gegenüber einer Polar uhr zeigt er viel zu hohe verbrauchte kalorien an, bei gleichem durchschnittspuls!

Verstehe zwar nicht warum das Bikegewicht noch mal berücksichtigt wird.
Das wird doch bei einer normalen uhr auch, auch wenn man es nicht eingeben kann. Denn wenn ich Gewicht mitschleppe geht doch der Puls hoch! Und die Kalorien sollten doch vom Puls abhängen den ich habe, egal ob ich beim Bikegewicht 10 oder 20 kilo eingebe. Wenn ich ein bike mit 10 kilo fahre wird der Puls niedriger sein und beim bike mit 20 kilo (bei gleicher Strecke) der Puls höher sein. Und höherer Puls ist gleich mehr Kalorien. Das ist bei jeder uhr so. Vielleicht ist ja beim Edge der Kalorienwert deshalb zu hoch, weil eben das Bikegewicht gerechnet wird. Falls das überhaupt der Fall ist!

Oder denke ich bei dieser Pulsgeschichte falsch?

mfg Fred
 
2.9er SW ist seit gestern da. probiere ich sofort, wenn die exe bloss mal runtergeladen werden könnte. :D

Update:
Ein Freezup-Problem im Kartenmodus ist lt. Garmin gelösst.
 
Hallo zusammen,

habe gerade das upgrade auf 2.9 gemacht und bin heute eine Tour gefahren...scheint alles zu funktionieren.
Hat vielleicht jemand einen deutschen Patch für ein Importgerät ?
Meiner spricht seit dem 2.8 upgrade nur englisch, portugisisch, französisch oder spanisch....

viele Grüße
Joschi
 
@jPunke: Verrätst Du uns auch, ob die Geschwindigkeitsdarstellung bei eingeschaltetem GPS jetzt zuverlässiger ist als mit der 2.7 oder 2.8?;)
Ich hab dabei immer dermaßen schwankende Werte, dass ich im Normalfall GPS deaktiviere, damit auf den Radsensor statt auf die GPS-Daten zurückgegriffen wird.:mad:
'Ne deutsche Lokalisierung hab' ich bisher auch noch nicht gefunden, am ehesten wird's wohl bei http://www.geocities.com/garminfan2000/ was geben, aber bis jetzt leider noch nicht :heul:
 
@jPunke: Verrätst Du uns auch, ob die Geschwindigkeitsdarstellung bei eingeschaltetem GPS jetzt zuverlässiger ist als mit der 2.7 oder 2.8?;)
Ich hab dabei immer dermaßen schwankende Werte, dass ich im Normalfall GPS deaktiviere, damit auf den Radsensor statt auf die GPS-Daten zurückgegriffen wird.:mad:
'Ne deutsche Lokalisierung hab' ich bisher auch noch nicht gefunden, am ehesten wird's wohl bei http://www.geocities.com/garminfan2000/ was geben, aber bis jetzt leider noch nicht :heul:

Hallo nojumper,

ich hatte bisher noch keine Probleme mit der Geschwindigkeitsdarstellung, das mag allerdings daran liegen, das ich hauptsächlich auf dem Rennrad unterwegs bin und meistens freien Himmel vorfinde. Ich hatte zuerst immer noch einen alternativen Tacho(MC1.0) montiert und habe keine Abweichungen feststellen können.
Ich habe (allerdings ganz selten) mal einen ausreisser(sehr hohe Geschw.) wenn ich durch dichten Wald gefahren bin. Schätze mal das liegt an der GPS Technik an sich. Das kann man allerdings im nachhinnein leicht korrigieren.
Du hast aber recht, wir warten ja alle darauf, dass man beim Edge die Geschwindigkeit nur vom Radsensor aufzeichnen kann.

Viele Grüße aus dem Odenwald
Joschi
 
Hallo Leute!

Auf der Suche nach Testberichten über den Edge 305 bin ich zu diesem Forum gekommen.
Es wird immer wieder geschrieben, dass Wald die Messwerte nicht arg beeinflusst. Da wo ich unterwegs bin, sind die Einsatzbedingungen allerdings nochmals verschärft (Tirol = meistens sehr enge, bewaldete Täler). Hat jemand von euch Erfahrungen wie das Gerät unter solchen Bedingungen funktioniert?
 
Es wird immer wieder geschrieben, dass Wald die Messwerte nicht arg beeinflusst. Da wo ich unterwegs bin, sind die Einsatzbedingungen allerdings nochmals verschärft (Tirol = meistens sehr enge, bewaldete Täler). Hat jemand von euch Erfahrungen wie das Gerät unter solchen Bedingungen funktioniert?

ich war im sommer in einer schlucht, zum teil ca. 5m breit mit ca. 70m hohen wänden, oben auch einige bäume - empfang hatte ich stets, nur die genauigkeit ging etwas runter.

und genau das ist was eh' passiert - die ortung wird lediglich gröber, bzw. schwankt je nach signalstärke und anzahl der sichtbaren satelliten. in tunneln und ähnlichem hat man aber gar keinen empfang - der Edge findet den aber auch bald wieder, wenn du wieder draußen bist.

die gps-satelliten sind übrigens (meistens) nicht geostationär - der empfang bzw. genauigkeit an einem ort kann daher (tages)zeit abhängig sein, insbesondere z.b. in schluchten.

ragetty
 
moin,

die Genauigkeit schwankt in der Regel schon stark, vor allem im Wald. In der Streckenmessung (gefahrene km) schinen sich diese Ungenauigkeiten gegenseitig auszugleichen (ist ja eigentlich auch logisch) lediglich die Geschwindigkeitsanzeige schwankt stark und hat mit der Realität nicht mehr viel zu tun. Beispiel: Ich kurbel mit konstanter Übersetzung und konstanter TF einen Berg hoch und die Geschwindigkeitsanzeige schwankt zwischen 3 und 15 km, und das bei einen lichten Waldstück :mad:
Das Problem liegt darin, dass der Edge, auch mei montiertem Radsensor, zur Geschwindigkeits- und Streckenmesser das GPS-Signal hernimmt, solange er nur irgendwas empfängt, anstatt verstärkt auf den Radsensor zuzugreifen.
Umgehen lässt sich die Problematik, wenn man die GPS-Funktion deaktiviert (standardmäßig nach dem einschalten st sie immer aktiviert), dann werden die Daten vom Radsensor genommen.
Ich hab das Ganze auch schon an Garmin geschrieben. Die haben sich artig für den Vorschlag bedankt und gemeint, dass diese Änderung vielleicht in einer der nächsten Versionen berücksichtigt wird. Und seitdem warte ich auf ein Update.....
Mich wundert nur, dass sich nicht so ziemlich jeder Biker bei Garmin beschwert, denn eine (bei GPS-Auswertung mit den prinzipbedingten Toleranzen und besonders bei den relativ geringen Geschwindigkeiten eines Bikes) oft recht ungenaue Ermittlung der Geschwindigkeit braucht eigentlich kein Mensch, das kann jeder 5.- Euro-Tacho besser.
Hört sich für mich nach der Devise an: Wir haben GPS, also nutzen wir's auch, egal, ob's Sinn macht. (Das Ganze gilt natürlich nur, wenn ein Radsensor montiert ist, ohne bleibt natürlich nur GPS).

[motzmodus aus] ;)

Wenn die Geschwindigkeitsmessung mal über Radsensor laufen sollte, halte ich den Garmin aber schon für ein geniales Gerät :daumen:
 
Zurück