Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

hi einstein

nein, das teil kann nur routen und tracks darstellen - um die papierkarte wirst du nicht herumkommen... (gehört auf einer längeren Tour eh dazu)

gruss andy
 
Hi,
mein Edge 305 überträgt keine Daten mehr in TrainingCenter Software. Hat jemand ähnliche Erfahrung und evtl. Lösungsweg? Es zeigt an >Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgetreten.....< Komischerweise funktioniert die Übertragung in SportTracks oder PcSport einwandfrei.

Gruß
Mandy
 
hi mandy

die übliche vorgehensweise schon ausprobiert ?


- nochmals den Import starten
- alles sauber eingesteckt
- mal einen anderen usb-Port verwenden
- Computer neu starten

(Aufzählung nicht vollständig)

Gruss Andy
 
Hallo zusammen

Hier die Antwort auf meine Frage an Garmin, wann die eTrex Serie mit SirfStar III Chip kommt:

Guten Tag. Im zweiten halben Jahr 2007 werden neue Geräte herauskommen. Leider haben wir noch keine Angaben über genaue Daten und vor allem genaue Aenderungen der Geräte. Wir bitten Sie uns in ca. 5 Monaten nochmals zu kontaktieren.
Besten Dank für Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüssen
F. Fankhauser

by
Bucher + Walt
Rte de Soleure 8
CH-2072 St-Blaise
email: [email protected]
 
ich finde partout nicht den menüpunkt, mit dem ich tracks in das trainingscenter laden kann. lt. beschreibung sollte es sowas unter "Datei" geben... ist bei mir einfach nicht

???

ich habe den 205er, aber das sollte mit dem doch auch noch gehen?
 
Problem Trainingscenter - Datenverlust???

Hallo, habe das neueste Trainingscenter upgedatet und siehe da meine Daten gehen "verloren". Wie von Geisterhand sind die so nach 2 bis 3 Tagen einfach weg. Hat jemand eine schlaue Idee? Interessant ist auch, dass dann vom Garmin immer die letzten 24 Trainings wieder eingesehen werden, obwohl ich die Protokolle schon gelöscht habe? Ist irgendwie doch nicht normal oder ??

Danke BadKöniger
 
also nach vielen vergleichen läßt sich sagen, dass die messung der zurückgelgten distanz in 3.0 wesentlich besser geworden ist

meinst du damit "genauer"? ist das denn nicht in kombination mit dem fahrrad-sensor schon extrem genau? (unabhängig von der firmware?)

woher weiß ich, welche version auf meinem gerät ist, und wo und wie bekomme ich ein update für mein gerät?
 
meinst du damit "genauer"? ist das denn nicht in kombination mit dem fahrrad-sensor schon extrem genau? (unabhängig von der firmware?)

woher weiß ich, welche version auf meinem gerät ist, und wo und wie bekomme ich ein update für mein gerät?

Hallo,

Versionerkennung unter:
Einstellungen,System,Allgemein,über Edge dort siehst Du die Unit Version (Firmware) und die GPS Version

Updates unter http://www.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00447-00

Es empfiehlt sich die Updates ohne den WEB UPDATER durchzuführen. siehe Beitrag weiter vorne.

Gruss Ollman
 
Hallo Leute

Bin jetzt seit knapp 2 Wochen besitzer eines EDGE305 (bundle). Zur Auswertung meiner Trainingsdaten verwende ich TC und Sporttracks. Dabei ist mir jetzt eine Sache aufgefallen.

Wenn ich eine Trainingseinheit in TC importiere, stimmen dort max. HF und durchschnittliche HF mit denen aus dem Protokoll des Edge überein.
Wenn ich jetzt aber die Daten in Sporttracks importiere weichen die Werte dort oft um bis zu 2 Schläge ab. Hat jemand von euch ähnliches beobachten können?

Verschiedene Einstellungen für "Glättung der Herzfrequenz" konnten das Problem bis jetzt noch nicht beheben!!
 
hallo noch mal,

bin mittlerweile selber auf die Lösung des Problems gestoßen. Steht hier im SportTrack Forum! Betrifft dort zwar den Forerunner 305, aber glaube nicht, dass da diesbezüglich ein Unterschied besteht.

Scheinbar merkt sich der Edge den Extremwert für den Puls unabhängig vom eigentlichen Aufzeichnungsintervall, wobei der Punkt mit max.Puls (leider) nicht ins eigentliche Trainingsprotokoll aufgenommen wird. Erkennbar, wenn man sich die GPX Datei mal mit einem Texteditor anschaut, bzw. auch daran, dass die Kurve für den Pulsverlauf im TC nie den im Protokoll angegebenen max. Puls erreicht.
 
meinst du damit "genauer"? ist das denn nicht in kombination mit dem fahrrad-sensor schon extrem genau? (unabhängig von der firmware?)

woher weiß ich, welche version auf meinem gerät ist, und wo und wie bekomme ich ein update für mein gerät?


der sensor misst ja nicht mit gps in verbindung.
ich meine die reine gps messung. hier waren bisher abweichungen von 500-800m bei tourenlängen von 100 km normal. diese mindermessung hat sich auf wenige 100-300 m verringert
 
jetzt bin ich schon wieder auf ein Problem gestoßen...

Habe hier auf Günther Dirks Website eine Anleitung gefunden, wie man Kurse auf den Garmin Forerunner 305 exportiert. Siehe unter "MagicMaps 2.0: Export von Kursen auf Garmin Edge und Forerunner 205/305". (nebenbei ein großes Kompliment an diese Homepage! sehr, sehr informativ! :daumen: ).

Mit dem Garmin Edge funktioniert es ja genau gleich. Nur eine Kleinigkeit ist bei mir und meinem Edge 305 nicht möglich. Wenn ich im TC Streckenpunkteigenschaften definiere (z.B.: links, rechts, Gipfel etc) und den Kurs anschließend exportiere, sind am Edge diese "Waypoints" auf der Karte nicht mehr vorhanden. Auch unter "Navigation"-"Finde"-"Alle Auflisten" ist nix zu finden.
Und da der Edge keine (Land)Kartendarstellung beherrscht, wäre es natürlich oftmals gut zu wissen, wann auf der Kurslinie z.B. eine Kreuzung kommt.

Die einzige Möglichkeit mit der ich bis jetzt Wegpunkte auf den Edge erzeugen konnte war, am Gerät selbst anhand der Koordinaten einen zu erstellen (unter "Navigation"-"Position speichern"). Ziemlich unkomfortabel wie ich finde.

Ach ja!
Mit Fugawi lassen sich auch noch Wegpunkte direkt auf den Edge speichern.

Wie managt ihr das mit den Wegpunkten? Ab und zu sind sie ja echt praktisch.
 
Hi

Ich übertrege die Wegpunkte direkt mit MapSource. Geht sehr einfach. Routen lassen sich so ja auch übertragen, einfach Tracks muss man zuerst ins TrainingsCenter importieren.
 
Hi

Ich übertrege die Wegpunkte direkt mit MapSource. Geht sehr einfach. Routen lassen sich so ja auch übertragen, einfach Tracks muss man zuerst ins TrainingsCenter importieren.

Stimmt, mit MapSource funktioniert das Ganze recht komfortabel. Blöd nur für die, die kein MapSource haben. Mit Kartenmaterial ists ja nicht gerade billig.
Ich finde es einfach nur schwach, dass man im TC nur im nachhinein Wegpunkte definieren kann (und dann auch nur solche, die genau auf dem gefahrenen Track liegen), und noch dazu keine Möglichkeit besteht, WPs auf den Edge zu übertragen. Wie sinnvoll ist das schon?!? Oder um "pefro" von Seite 2 dieses Threads passend zu zitieren: "Wer denkt sich so nen Mist aus"!!
Bleibt nur zu hoffen, dass sich daran in zukünftigen Programmversionen was ändert.
Glücklicherweise gibts ja so Programme wie G7ToWin etc.

jetzt aber genug gejammert...
 
ich meine die reine gps messung. hier waren bisher abweichungen von 500-800m bei tourenlängen von 100 km normal. diese mindermessung hat sich auf wenige 100-300 m verringert

verzeihung wenn das hier weiter hinten im thread erklärt wurde - aber wie misst man dann diese abweichung?

reden wir von vergleichen zwischen dem Edge und ????
oder
reden wir von mit dem Edge mehrmals vermessen strecken, die strecken-km-angaben variieren dann alle von einander?

danke ... ragetty
 
Zurück