Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Funktioniert! Auch unter Linux hat die Konvertierung der .gpx Datei geklappt. Leider läuft ja SportTracks nur auf Windows XP und auf Mac OS X (mit Parallels).

Sehr schön! Die verwendeten Algorithmen würden mich ja doch interessieren ;) Würde aus Spaß dann mal versuchen, sie in ein C-Programm zu implementieren.


Sich die Leistung anzusehen, war ganz interessant: An der heftigsten Steigung, die ich heute mit meinem Mountain Bike bewältigt habe, war die Leistung bis auf ca. 1100 Watt gestiegen ;)
 
Hallo

Habe nun auch eine Garmi Egde 305. Funktioniert auch sehr gut bisher, komme gut damit zurecht.

Nur noch eine Frage:

Kann man im Gesamtprotokoll am Garmin Edge irgendwie seine Gesamtdistanz eintragen die man mit dem Rad bisher gefahren ist?

MFG Ronin133
 
Kurz und knapp: Nein.
Geht nur am PC, entweder im Garmin Trainingcenter oder - m.E. besser - in SportTracks. In SportTracks hat man seine "Ausrüstung" sehr gut verwalten, incl. vorher mit dem Rad gefahrener Kilometer.

Beste Grüße,
old_man_biking
 
@swamp-man: Danke, werd ich es damit verwalten.

(Das könnte Garmin mit einem Firmware Update noch nachbessern, auch wenn es bloß eine Kleinigkeit ist.)
 
Hallo zusammen.

Bin seit 5 Minunten neu angemeldet und schon die erste frage.

Habe mir heute den Garmin Edge 305 bestellt. Dieser sollte morgen kommen. Jetzt zu meiner frage: Was für ein Kartenwerk (Schweiz) muss ich bestellen um mir die Routen zusammenstellen zu können? Habt Ihr mir da ev. Anbieter, Shops oder sogar Artikelnummer? Ich weiss leider nicht so genau was ich bestellen muss. Wäre froh wenn Ihr mir da behilflich sein könntet.

Gruss Roman
 
hi roman

wie wäre es mit den swisstopo 1:25000er karten ?
routen einzeichnen, als gpx exportieren und in ein crs umwandeln... das frisst dann das garmin trainingscenter

gruss andy
 
naja - ich denke du kannst dir auch lebhaft vorstellen, dass das bundesamt für topographie keine karten ans volk verschenkt... ;)

www.swisstopo.ch

eine region der schweiz kostet 180.- und ich finde das nicht zu teuer...

gruss andy
 
Hallo,
mein 305 macht Zicken. Bei einer Tour verliere ich sehr häufig die ersten 10 bis 20km Trackpunkte, so daß ich nicht mehr zum Ausgangspunkt navigieren könnte (wenn ich es müsste). Gibt es dafür eine Erklärung?
Danke
Olaf
 
Hallo,
mein 305 macht Zicken. Bei einer Tour verliere ich sehr häufig die ersten 10 bis 20km Trackpunkte, so daß ich nicht mehr zum Ausgangspunkt navigieren könnte (wenn ich es müsste). Gibt es dafür eine Erklärung?
Danke
Olaf

Sind Deine Touren länger als 3,5 Stunden? Und steht möglicherweise der Aufzeichnungsintervall auf "sekündlich" (statt "intelligent")? Dann ist vielleicht der Speicher voll; es sollte aber darüber eine Meldung am 305 erscheinen.
 
Ich benutze die "intelligente" Aufzeichnung. Die Punkte fallen auch irgendwann plötzlich raus, nicht nach einer bestimmten Strecke. Du schaust zwischendurch drauf und plötzlich merkst Du, daß der Anfang weg ist.
Allerdings könnte ich mal wieder den "reset" ausprobieren.

Olaf
 
Ich hatte es mal, dass mir während der Fahrt der erste Teil der gefahrenen Strecke nicht mehr angezeigt wurde. Im TC und bei Sportstracks tauchte allerdings alles auf...

Nebenbei, gibt es eigentlich irgendeine Software zur Trainingsverwaltung mit GPS-Unterstützung für Linux, bzw. eine die unter wine läuft?
 
Bei der Auswertung sind die Daten bei mir auch wieder vorhanden. Hilft aber nicht viel, wenn ich nach dieser Anzeige wieder zurückfinden möchte. Ich fahre häufiger lange Strecken und einfach nur ins Blaue. Da fand ich die Aufzeichnung sehr hilfreich, um wieder zurück zu finden.
 
Hallo,

ich habe das "Leistungsprogramm" heruntergeladen und extrahiert. Soweit so gut. Dann habe ich die Read me Datei gelesen. Kann mir schon vorstellen, was gemeint ist, aber ich "schaffe" es nicht. Wie kann ich die Daten ändern bzw. einfügen und wie öffne ich das Programm? Wenn ich etwas anklicke, dann öffnet sich immer eine Internetseite, die ich aber nicht bearbeiten kann. Was mache ich falsch? Sorry, bin leider kein IT-Profi.

Danke für die Hilfe

BadKöniger
 
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zum Edge 305 ...

wir werden in rund 2 Wochen 7 Tagen durch die Alpen fahren und ich weiss noch nicht genau, woher mein Edge den Strom bekommen soll.

nun die Fragen:

1. Gibt es auf den Hütten Italien / Oesterreich gewöhnlich Steckdosen / 220 Volt
2. Ich habe ein amerikanisches Modell 110 Volt. Kann ich das Ladegerät auch an 220 Volt mit passendem Steckdosenadapter benutzen? - habe den Edge bisher immer nur per USB geladen.
3. Reicht der Pearl Akku für eine 7 Tagestour?
4. Wie macht Ihr das mit dem Edge auch den Alpenüberquerungen.

Im Voraus vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.

Gruss,

Christian
 
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zum Edge 305 ...

wir werden in rund 2 Wochen 7 Tagen durch die Alpen fahren und ich weiss noch nicht genau, woher mein Edge den Strom bekommen soll.

nun die Fragen:

1. Gibt es auf den Hütten Italien / Oesterreich gewöhnlich Steckdosen / 220 Volt
2. Ich habe ein amerikanisches Modell 110 Volt. Kann ich das Ladegerät auch an 220 Volt mit passendem Steckdosenadapter benutzen? - habe den Edge bisher immer nur per USB geladen.
3. Reicht der Pearl Akku für eine 7 Tagestour?
4. Wie macht Ihr das mit dem Edge auch den Alpenüberquerungen.

Im Voraus vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.

Gruss,

Christian

zu 2: Hole dir einfach ein USB-Ladegerät für 220 V. Kosten fast nix z.B. bei ebay. Gibt welche fürs Stromnetz sowie auch mit Batterie/Akkubetrieb. Hab auch ne Ami-Version des Forerunner 305, aber mein deutscher Händler hat so ein Netzteil direkt mitgeliefert.
 
Hallo Leute, habe da mal eine frage. Habe heute mein Edge 305 bekommen (mit Trittfrequenz und Pulsschlag). Jetzt habe ich ein Problem das es mir den
Trittfrequenz am Gerät nicht anzeigt. Oben beim Status findet er das Signal wie auch das vom Pulsschlag. Der Pulsschlag geht. Beim Tretten springt das Signal von Strichen auf 0. Weiter passiert aber nichts. Wo könnte das Problem liegen? Habe leider eine Englische Anleitung erhalten. Gibt es eine Deutsche die man Downloaden könnte?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss Roman
 
Noch eine zweite frage: Wenn ich bei Swisstopo die Karte bestelle, kann ich da zum beispiel wie in einem Navigationsgerät angeben er soll mir die Route von Grafenried nach Bern anzeigen und er rechnet mir das automatisch oder muss ich da jeden Punkt bei Kurven und Kreuzungen manuel einen Punkt setzen? Den ich habe ein Internetseite von clickroute gefunden. Diese ist sehr gut aber man kann die Route nicht rechnen lassen. Geht das mit verkaufter Software oder nicht?

Gruss und schönen Abend Roman
 
Hallo Roman,

das Programm/Karte Swisstopo kenne ich nicht, aber üblicherweise werden die Strecken mit solchem Material nicht berechnet, sondern vom Benutzer Punkt für Punkt eingetragen. Das macht ja auch den Sinn der Sache aus. So kann man Kurse weit ab der Strassen in allen Variationen erstellen. Das daueret im übrigen nicht lange und geht mit ein wenig Übung schnell von der Hand.

Viele Grüße, WMF
 
Hallo zusammen,

3. Reicht der Pearl Akku für eine 7 Tagestour?

Christian

Hi Christian,

denke, sollte reichen. Hab' den Pearl-Akku auf einer 6-Tage-Tour benutzt und den Edge damit ebenso häufig vollständig nachgeladen. Wenn Du beim Edge jegliches Klimbim (Beleuchtung, Töne, Puls- und Trittfrequenzmesser) abschaltest, hast Du eine Laufzeit von mindestens 9 Stunden/Tag (zumindest macht das meiner/1 Jahr alt und viel benutzt). Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, beide Teile zwischendurch am Netz nachzuladen.

Viele Grüße
Stöffan
 
Noch eine zweite frage: Wenn ich bei Swisstopo die Karte bestelle, kann ich da zum beispiel wie in einem Navigationsgerät angeben er soll mir die Route von Grafenried nach Bern anzeigen und er rechnet mir das automatisch oder muss ich da jeden Punkt bei Kurven und Kreuzungen manuel einen Punkt setzen? Den ich habe ein Internetseite von clickroute gefunden. Diese ist sehr gut aber man kann die Route nicht rechnen lassen. Geht das mit verkaufter Software oder nicht?

Gruss und schönen Abend Roman

Hi Roman

in den Swisstopos ist kein Routenplaner eingebaut - aber Wanderwege sind als zusätzlicher Layer vorhanden und lassen sich einfach zu einer Route zusammenklicken um dann aufs GPS geladen zu werden (weshalb normale Strassen nicht vektorisiert vorhanden sind weiss leider niemand...)

Gruss Andy
 
Zurück