Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Hi,

klar, der Schwarze Linie ist die Route, aber der Andere linie mit den Weissen strichen. wofür ist der?

Gruß

Pete

Hi,

viellicht ist die scharze Linie die Route und die andere mit den weissen strichen die tatsächlich gefahren abweichend von der Route.

Bei mir wird die allerdings mit einer kleinen feinen punkte linie angezeigt.

Vielleicht kann man das aber irgendwo einstellen wie die aussehen soll.
Mehr kann ich dazu auch nicht beitragen.

Gruß
 
Hallo an alle die sich ein wenig mit dem 305 auskennen :)

Ich habe mir letzte Woche auch einen 305 zugelegt und lerne Ihn gerade kennen.

Was mich etwas verwirrt ist diese Funktion / Anzeige mit "Bike Computer 1" und "Bike Computer 2". Kann mir jemand den Sinn dieser Funktion erklären? Zunächst dachte ich, dass dies etwas mit Bike 1 und Bike 2 zu tun hat, aber scheint ja nicht so, denn Bikes kann ich ja theoretisch 3 verschiedene eintragen.
Vielleicht kann mich jemand über den Hintergrund dieser Funktion aufklären.

Achja, da hab ich gleich noch ne Frage :confused:

Kann man im Trainingscenter später eingentlich die gefahrenen KM usw. nach Bike 1,2 und 3 getrennt anzeigen lassen? Wenn ja, wie?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

mfg
dani
 
Hallo dani,

zu Bike Computer 1 und 2 : Du kannst Dir je 8 Felder anzeigen lassen, wenn Dir das nicht reicht kannst Du unter Bike 2, der mit dern Pfeiltasten erreichbar ist, nochmal 8 Felder anzeigen lassen. So habe ich den Sinn jedenfalls verstanden.

Gruß -asche
 
Hallo dani,

zu Bike Computer 1 und 2 : Du kannst Dir je 8 Felder anzeigen lassen, wenn Dir das nicht reicht kannst Du unter Bike 2, der mit dern Pfeiltasten erreichbar ist, nochmal 8 Felder anzeigen lassen. So habe ich den Sinn jedenfalls verstanden.

Gruß -asche

Ok, so hatte ich mir das auch gedacht... damit man quasi zwischen den Anzeigen wechseln kann, wenn einem die 8 Anzeigen auf dem Display zu wenig sind oder auf dem Hauptdisplay nur 5 oder 6 Werte anzeigen lassen will...
Aber auf die Aufzeichnungen bzw. Protokolle hat dies keinen Einfluss, oder?

Danke schon mal...

mfg
dani
 
Eine getrennt Auswertung geht nicht automatisch, aber man kann verschiede 'Verzeichnisse' im Training Center für die jeweiligen Räder anlegen und die Touren entsprechend zuordnen.
 
und wenn dus mit sporttracks machst, kannst du die zuordnung anhand der durchschnittsgeschwindigkeit machen und so automatisch zuordnen lassen.
ist nachträglich bzw. auch schon beim runterladen manuell auch noch änderbar.

gruß

Hä? das versteh ich nicht! Anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit eine Zuordnung zum jeweiligen Bike? Wie soll das funktionieren?
Wie man das manuell zuordnet hab ich in ST schon rausgefunden, aber deine Lösung würde mich jetzt schon auch interessieren...

mfg
 
Hä? das versteh ich nicht! Anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit eine Zuordnung zum jeweiligen Bike? Wie soll das funktionieren?
Wie man das manuell zuordnet hab ich in ST schon rausgefunden, aber deine Lösung würde mich jetzt schon auch interessieren...

mfg

Na ja, ich bin halt mit dem MTB in der regel in den Bergen und mit einem Schnitt zwischen 8 und 20 kmh unterwegs, während ich mit dem renner i.d.r. immer über 25 kmh liege.
 
Na ja, ich bin halt mit dem MTB in der regel in den Bergen und mit einem Schnitt zwischen 8 und 20 kmh unterwegs, während ich mit dem renner i.d.r. immer über 25 kmh liege.

Achso, ok... ist für mich nicht interessant, da beide meine Räder MTB´s sind... von daher ist eine Zuordnung über Geschwindigkeit nicht möglich... trotzdem Danke...

mfg
 
Hallo Gemeinde,

so jetzt bräucht ich auch mal wieder ein wenig eurer Hilfe.
Es geht um das Logbuch in SportTracks.

In den Einstellungen von SportTracks habe ich einen Ornder in meinen Eigenen Dateien für das Logbuch eingestellt, dort finde ich aber keine *.logbook Datei. :confused:

Wo wird den diese Datei abgespeichert?
Bräuchte die info dringend für eine Datensicherung und da soll diese ja unbedingt mit gesichert werden.

wer weiß was?

Gruß
 
Ich habe den Edge nach einer kurzen Tour abgestellt und nicht geladen (die Ladungsanzeige hatte noch drei Striche). Als ich ihn am nächsten Tag anstellte und eine Runde fahren wollte, war der Akku ganz leer und ich konnte das Gerät nicht verwenden.
War bei mir auch schon 1-2 mal der Fall. Ich habe es immer drauf geschoben, dass ich das Gerät wohl doch nicht ausgeschalten habe oder sowas. Soweit ich weiß, schaltet der Edge sich nicht nach einer gewissen Zeit von alleine ab, wenn er aus Versehen eingeschalten bleibt.
 
Es gibt beim 305 wohl einen Fehler, der manchmal dafür sorgt, dass nach dem Laden über USB das Gerät sich unmittelbar wieder von allein entlädt.

Abhilfe: Nach Abziehen des USB-Kabels den Edge kurz bis zum Erscheinen des Akkusymbols einschalten.

Das er sich nach einer Tour von selbst entlädt habe ich hingegen noch nie erlebt, da tippe ich auch mal auf ein Vergessen des Ausschaltens.
 
Kurze Info weil Unsicherheiten mit dem Übertragen von Tracks vom Edge zu PC Software und umgekehrt:

Mit dem Interaktiven Kartenwerk von MagicMaps ging immer der Transfer in beide Richtungen für den Edge 205, beim Edge 305 mit Hilfe der Garmin Trainingscenter Software.

Dies behält auch seine Gültigkeit für den neu erschienenen "Tour Explorer". Hier wird es aber in ca. 2 Wochen über ein kostenloses Update möglich sein direkt vom Edge 705 GPS-Track in beide Richtungen direkt aus der MagicMaps Tourenplaner-Software zu übertragen!
Über den MagicMaps Newsletter wird das bekannt gegeben. Weitere Informationen zum "Tour Explorer" unter magicmaps.de und vielleicht auch ausführlicher unter mtb-news.de im Rahmen eines Software Tests.

Grüssles, Marko
P.S. MagicMaps ist auch auf der grpßen Eurobike Messe in Friedrichshafen am Stand A5-303.
 
Hallo zusammen,

ich bin drauf und dran mir den Edge 305 zu kaufen, jedoch habe ich noch ein paar Fragen zum Handling wenn man z.B. Routen abfährt. Die Geschichte mit dem Trainingspartner finde ich sehr gut, das mache ich alles momentan mit Excel da wird dann Sporttracks etc der Ersatz sein.

Mich interessiert die Möglichkeit das man fertige Routen (Kurse, Tracks) von anderen auf das Gerät laden kann, ich hatte hier vor mir eine völlig unbekannte Strecke über den NRW Radroutenplaner erstellen zu lassen und diese auf das Gerät zu laden. Davon wird ein Teil durch die Stadt gehen, da der 305 keine Karten hat, wie verhält sich der Kasten wenn ich z.B. in eine falsche Straße fahre? Ich kenne leider nur ein AutoGps mit Karten, deswegen kann ich mir das schlecht vorstellen wie das dann nur mit Pfeilen, Strichen etc funktionieren soll das ich wieder auf den richtigen Weg zurückfinde?!

Hab halt vor einfach mal ins blaue zu fahren und bin mir relativ unsicher in wieweit mir das Gerät dann eine Hilfe ist.

Gruß
Oli
 
Ahoi,

der Edge 305 agiert in so einem Fall eher wie ein Kompaß auf Drogen: Er zeigt dir ja beim Routenfahren eine Linie, an welcher man sich entlang hangelt. Kommst du von dieser Linie ab meldet der Edge sich kurz und du kannst anhand der Himmelsrichtungen wieder zurück zur Linie fahren.

Ich finde das grundsätzlich praktisch, aber es ist wie gesagt nicht mehr als ein aufgebohrter Kompass, da darf man sich nichts vormachen! Mit einem KFZ Navi ist das in keiner Weise vergleichbar!
 
Hallo Gemeinde,

so jetzt bräucht ich auch mal wieder ein wenig eurer Hilfe.
Es geht um das Logbuch in SportTracks.

In den Einstellungen von SportTracks habe ich einen Ornder in meinen Eigenen Dateien für das Logbuch eingestellt, dort finde ich aber keine *.logbook Datei. :confused:

Wo wird den diese Datei abgespeichert?
Bräuchte die info dringend für eine Datensicherung und da soll diese ja unbedingt mit gesichert werden.

wer weiß was?

Gruß

Weiß denn hier wirklich niemand was??:heul:?
 
Hallo Forum,
ich bin zwar relativ neu im Forum angemeldet, bin aber schon länger ein Stiller Leser im Hintergrund.
Denn bisher haben sich alle Fragen von alleine beantwortet, bis jetzt.^^

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Tacho und da ist mir der edge305 ins Auge gefallen.

Nun meine Frage:
Wie genau ist die Anzeige der Momentangeschwindigkeit beim edge305 mit speedsensor?
Einige schreiben hier, dass sie große schwankungen in der Geschwindigkeit haben trotz Speedsensor.

Ich denke bei freiem Himmel und und relativ zügiger Geschwindigkeit müsste die Momentangeschwindigkeit relativ stabil und genau sein aber wie sieht es im dichten Wald, in einer Steigung aus in der man sich z.B. so mit 10km/h hochquält?

Ist der edge305 überhaupt die richtige wahl für mich, wenn es mir auf das Anzeigen der Momentanwerte ankommt oder sollte ich dann doch lieber zu einem konventiellen Tacho wie VDOZ3 oder Sigme Rox9 greifen?
 
Im Wald werden schnell mal 10...15% weniger angezeigt, aber in der Aufzeichnung sollte der Wert wieder stimmen. Wenn es Dir nur auf die Anzeige der Momentanwerte ankommt, dann bist Du vermutlich mit herkömmlichen Tachos besser/billiger bedient.
 
Wenn dir die angezeigte Geschwindigkeit so wichtig ist, dann ist der 305 nichts für dich. Das kann jeder billige Tacho deutlich besser, denn die Anzeige springt beim Edge schon extrem.

Gruß
Thomas
 
Zurück