Erfahrungsbericht Polar CS600

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem CS600. Der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr an und gibt die Meldung "Geschw. überprüfen!" aus. Die naheliegendste Vermutung ist ja, dass die Batterie des Senders leer ist. Allerdings ist der Tacho erst seit gut einem halben Jahr in Betrieb. Das kann doch eigentlich nicht sein oder? Zumal man die Batterien nicht austauschen kann und ein neuer Sender satte 50€ kostet.

Kann hier jemand bestätigen, dass der Sender so kurzlebig ist oder liegt evtl. ein Defekt vor?

Da gibt es viele mögliche Fehlerquellen. Ist das richtige Rad eingestellt? Versuch mal, den Sensor neu zu koppeln. Bestätigt der CS600?

Batterie halte ich für unwahrscheinlich. Was sagt der Batteriestand des Sensors bei der Datenübertragung (Einstellungen, Symbol mit dem Zahnrad in der Software)?

Den Sensor muss man nicht neu kaufen, sondern kann ihn gegen Gebühr (frag mich nicht wie hoch, aber weit weniger als Neukauf)tauschen.
 
Vielen Dank für die Informationen, KoyoteKarl!

Ich werde das mit dem neu koppeln heute Abend mal versuchen. Da bin ich gar nicht drauf gekommen :)
 
So, ich habe das jetzt mal getestet:

Zum einen: Batterien sind voll.

Neu koppeln: die Bedienungsanleitung sagt ich soll folgende Schritte durchführen:

Wählen Sie Eingaben > Rad > Rad 1 > Geschwindigkeit > Ein/Aus
Wählen Sie > Ein > Neuen Sensor koppeln? wird angezeigt.

Ich komme da aber nur bis zum Punkt "Geschwindigkeit". Nachfolgend habe ich nicht die Auswahl zwischen Ein/Aus, sondern es steht dort nur "Ein". Wenn ich das bestätige, springt er automatisch ins Hauptmenue zurück. Ansonsten passiert nichts. Geschwindigkeit wird immernoch nicht angezeigt. :(


Scheint defekt zu sein oder? Nur: Liegt es am Sensor oder am Tacho?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass etwas, das funktioniert hat, nun defekt ist. Wahrscheinlicher ist, dass Du Dir mit der Übertragung von Einstellungen aus der Software auf den CS 600 etwas verstellt hast. Da reicht ein unbemerkt gesetztes Häkchen. Das hat mich auch schon etliche Male genervt.

Also noch einmal alles checken. Was sagt denn die Sotware, wenn Du die Einstellungen aus dem Computer überträgst? Überprüfe doch einmal, ob für das entsprechende Rad (verwendest Du mehrere?) das Häkchen für Geschwindigkeit gesetzt ist. Übertrage dann die Einstellungen auf den CS600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, so viele Sachen kann man da ja nicht verbiegen, zumal ich in den Optionen in der letzten Zeit nicht rumgespielt habe. Finde da jetzt auch nichts ungewöhnliches.

Der Tacho läuft nur auf einem Rad
 
Sei da nicht so sicher. Ich hab das immer wieder erlebt.

Im Moment fällt mir nichts mehr ein außer dass Du die Einstellungen in der Software vornehmen und auf den CS600 übertragen solltest.

Wenn Du nur ein Rad hast, dann scheidet ein Fehler beim Koppeln aus. Du musst aber sicherstellen, dass auch dieses Rad ausgewählt ist. Da könnte am ehesten die Fehlerquelle liegen.
 
Wählen Sie Eingaben > Rad > Rad 1 > Geschwindigkeit > Ein/Aus
Wählen Sie > Ein > Neuen Sensor koppeln? wird angezeigt.

Ich komme da aber nur bis zum Punkt "Geschwindigkeit". Nachfolgend habe ich nicht die Auswahl zwischen Ein/Aus, sondern es steht dort nur "Ein". Wenn ich das bestätige, springt er automatisch ins Hauptmenue zurück. Ansonsten passiert nichts. Geschwindigkeit wird immernoch nicht angezeigt. :(

Ein bisschen komisch ist das ja schon. Ich hab's jetzt mal bei meinem probiert, der verhält sich auch bei nicht vorhandenem Rad3 wie in der Bedienungsanleitung. Ruf vielleicht doch mal beim Service an.
 
Für mich sieht das so aus, als würde "Eingaben" aus dem Menü nach dem 1. Betätigen des Zentralknopfs (also so, als wollte man den CS 600 starten) aufgerufen. Das Neukoppeln des Senders wird aber nur angeboten, wenn das Eingabemenü direkt mit den rechten Tasten aus dem Ruhezustand aufgerufen wird. Dann gibt es auch die weiteren Verzweigungsmöglichkeieten. Ob das aber das grundsätzliche Problem löst?
Ist eventuell der Speichenmagnet verrutscht? Dann wird der Sender möglicherweise auch nicht erkannt.
 
@ canno-range: Ah, das wusste ich nicht. Wenn ich es wie von Dir beschrieben mache, komme ich bis zum koppeln. Allerdings findet er keinen Sender.

Ruf vielleicht doch mal beim Service an.

Der Service sagt, ich soll den Sender einschicken. Mal schauen was daraus wird. Ist schon irgendwie ärgerlich. Hoffe das Ding ist bald wieder einsatzbereit.


Aber vielen Dank für eure Unterstützung! Scheiß Technik ey ^^
 
Dann hast Du vermutlich auch einen von den zahlreichen defektanfälligen Sendern. Schade, bisher waren die Polarteile eigentlich immer sehr zuverlässig. Das sieht ja hier bei den CS-WIND Sendern wohl ganz anders aus.
 
@ikimasu: Versuch doch mal, mit Trittfrequenz zu koppeln. Das hatten wir neulich schon mal hier. Es sollen als Trittfrequenz getarnte Geschwindigkeitssensoren im Umlauf sein. So ganz mag ich das nicht glauben, aber angeblich klappt es in einem solchen Fall.
 
@ikimasu: Versuch doch mal, mit Trittfrequenz zu koppeln. Das hatten wir neulich schon mal hier. Es sollen als Trittfrequenz getarnte Geschwindigkeitssensoren im Umlauf sein. So ganz mag ich das nicht glauben, aber angeblich klappt es in einem solchen Fall.
Jep das war bei mir so! Aber ich habe auch nen zweiten Sensor fürs zweite Rad nachgekauft, und bei ikimasu hat der Geschwindigkeitssensor ja schon mal funktioniert, wenn ich das richtig verstandden habe.
 
Hallo,
ich nutze den Polar cs 600 jetzt seit wenigen Tagen und habe da noch das eine oder andere Einstellungsproblem. Gibt es zu der ProTrainer5™ Software zur Trainingsplanung auch eine Bedienungsanleitung wo erklärt wird wie und wo man was einstellen kann. Ich wäre für eure Unterstützung dankbar.:crash:
 
Danke für die Info. Da habe ich gleich mal noch eine Frage. Rechnet das Program auch die gesamten KM usw. zusammen und wo sehe ich das?
 
Danke für die Info. Da habe ich gleich mal noch eine Frage. Rechnet das Program auch die gesamten KM usw. zusammen und wo sehe ich das?

Das hatten wir gerade im Parallel-Thread. Entweder musst Du einen neuen Report erstellen, in dem Du Dir die Kilometer für eine gewisse Zeitspanne ausgeben lassen kannst, oder Du kannst die Kilometer aus dem CS600 auslesen und bekommst sie über "Einstellungen Polar-Modell bearbeiten" angezeigt.
 
Danke. Ich dachte man kann das im Kalender sehen, die Wochen km rechnet er ja auch zusammen.
Ja, das fände ich auch gut, aber wird wohl ein Wunsch bleiben. Warum die Software das allerdings nicht anzeigt, bliebt ein Rätzel. Gerade weil es ja eine Trainingssoftware ist, sollte das gleich mit angezeigt werden.

Oder ist das für die "richtigen" Fahrer keine wichtige Info?
 
Es ist doch ganz einfach, sich die Gesamtkilometer anzeigen zu lassen:

Einfach einen vorgefertigten Report auswählen (z.B. in der Symbolleiste Report Nr 5) und dann mit der rechten Maustaste in die Grafik klicken. Jetzt kann ich wählen nach welchen Kriterien die Analyse erfolgen soll (z.B. Distanz und Aufstieg) und den Zeitraum bestimmen der analysiert wird. Diese Einstellung bleiben erhalten, so dass ab diesem Zeitpunkt die Angabe Gesamtkilometer und Gesamthöhenmeter mit einem Mausklick abzurufen ist. Man kann natürlich auch die anderen vorgefertigten Reporte nach seinen Belangen anpassen. Ich finde, da bleibt kein Wunsch offen.

Grüße, WMF
 
Weil diese Info zur Trainingssteuerung relativ unwichtig ist und eine Kontrolle nur alle paar Monate interessant. Der nächste hätte dann noch gerne die Gesamttrainingsdauer, -höhenmeter, -kalorien etc. und der Kalender wäre dadurch rasch unübersichtlich.

Aus diesem Grund finde ich die bisherige Lösung klasse: jeder kann sich die für ihn wichtigen Daten einmal einrichten und dann mit einem Mausklick abrufen.

Aber das ist sicher Ansichtssache.

Grüße, WMF
 
Ich finde den Kalender so oder so unübersichtlich, vor allem wenn man mehrere Einheiten pro Tag macht, aber man hätte ja es konfigurierbar machen können.

Aber wie du schon sagst, Ansichtssache :)
 
Das stimmt. Wenn man an einem Tag 2 verschiedene Sportarten ausführt hat man so eine Mischfarbe. Ich wünsche mir auch, dass mehr von der Tagesinfo ablesbar wäre (hilft mit beim Suchen bestimmter Touren).

Du hast Recht eine individuelle Konfigurierbarkeit wäre hier die Lösung

Grüße, WMF
 
Hallo zusammen,
ich bin heute ne längere Tour gefahren wo auch ne längere Pause dabei war. Ich habe in der Pause den 600 auf stop gedrückt. Allerdings war die Pause so lange dass ich anschliessend nicht auf fortfahren drücken konnte sondern ne neue Einheit starten musste. Zum einen die Frage, lässt sich das verhindern, oder schaltet der CS nach ner Weile immer komplett ab, und zum anderen, kann ich die 2 Einheiten im Programm zu einer zusammenfügen und wenn ja wie?
 
Zurück