Erfahrungsbericht Polar CS600

Der CS600 ist ein Super Ding, doch habe ich das Problem, das die Temperatur nicht mit Übertragen wird- auch beim Auslesen über den rechten Button (Zahnrad) nicht!
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?:(

Hi,
die Temperatur wird nicht in einer extra Kurve hespeichert, sondern nur wenn Du eine Zwischenzeit nimmst. Sprich, wenn Du alle halbe Stunde eine Zwischenzeit nimmst, oder z.B. eine AutoLap alle 10km programmierst, hast Du eine rudimentäre Temp.-Kurve.

Gruß LukeNRG
 
Vorgestern hat die Herzfrequenzaufzeichnung wieder gefehlt. Ich habe heute bei der Polar-Hotline angerufen. Dort hat man mir gesagt, dass man es nur durch einen Modul-Austausch ändern kann. Also muss der CS600 eingesendet werden. Bearbeitungszeit ca. 10 Werktage.

Im Moment warte ich erst mal ab, wenn es allerdings häufiger passiert, muss er wohl zum Service.

Probleme kamen leider häufiger, so dass ich den CS 600 am 05.05.08 zu Polar abgesendet habe. Heute schon kam er wieder zurück. Ein Begleitschreiben hat leider gefehlt, so dass ich nicht berichten kann, was gemacht wurde. Ich hoffe aber, dass das Problem gelöst ist.

Grüße, WMF
 
Hab gerade meine Folie bekommen und wundere mich, das zwei Stück drinnen sind...Dachte bei der High-Tec-Variante ist nur eine drin...

Hoffe sie funzt so gut wie ihr das bereits bestätigt habt!

Gruß
Markus

Guten Morgen,

nachdem ich jetzt endlich so lange gewartet habe mit der Folie bis ich einen schönen Kratzer im Display hatte habe ich sie am Samstag mal aufgezogen! War erstaunt über die Dicke der Folie. Trotzdem supergeschmeidig beim Aufkleben. Geht die Biegung des Polar super mit und sitzt echt klasse. Trübung habe ich keine festgestellt. Schaut wirklich gut aus bis jetzt....

http://www.bike24.net/1.php?content...96;page=2;ID=8adebe372d9e6222d59aafe6c315b438

Das Teil hab ich mir noch spasseshalber fürn Transport im Auto oder Rücksack besorgt... :D


Gruß
Markus
 
Hallo,

habe heute meinen CS 600 abgeholt.
Habe da mal eine Frage. Kann man den Kilometerstand manuell ändern?
Ich würde gerne die bislang gefahrenen Kilometer von meinem alten Tacho übernehmen.

Gruß
Karsten
 
Ja, geht! Musste mim PC verbinden und dann kannste bei dem Teil so ziemlich alles einstellen ;)
Einfach im Pro Trainer auf "Einstellungen Polar Modell bearbeiten" klicken und dann ändern.
 
Ist es möglich sich beim CS600 Rundenzeiten anzeigen zu lassen. Möchte im Sommer an einem 12 Std. Rennen teilnehmen und da wäre es für mich wichtig konnstante Rundenzeiten zu fahren.

Ist es also möglich während der Fahrt eine neue Runde zu starten und sich diese Zeit ständig anzeigen zu lassen, bis zur nächsten Zieldurchfahrt.
Falls nicht, gibt es Computer die eine solche Funktion haben????
 
Der CS600 hat eine Auto-Lap Funktion. Du kannst die Strecke festlegen, nach der eine neue Runde automatisch beginnt. Natürlich kann man sich die Rundenzeit an einem der vielen "Displays" anzeigen lassen.
 
@Sirbart25: Wenn du beim überfahren der Start/Ziel-Linie die große rote Taste am CS600 drückst markierst du das Ende der Runde. Der CS zeigt dann kurz ein paar verschiedene Werte an, die die zurückliegende Runde betreffen. Z.b. auch die Zeit (die du für die Runde gebraucht hast), Pulsdurchschnitt....Denke danach kannst du dich dann richten...
 
Eine 625 (baugleich mit 725) habe ich mir gekauft, als ich neben dem Biken noch viel gelaufen bin, da es sich hierbei um eine "richtige" Uhr handelt. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Laufsensor zu benutzen und die Uhr ist auch zum Schwimmen geeignet.

Wer keinen Laufsensor braucht und die Uhr nicht zum Schwimmen anzieht, dem würde ich auf jeden Fall den CS600 empfehlen, den ich seit einigen Wochen benutze (für den CS600 gibt es von Polar auch ein Armband).

Größte Vorteile des CS600:

- W.I.N.D. Übertragung: absolut störungsfrei
- Start-Stop-Automatik
- automatische Höhenkalibrierung
- viel größerer Speicher
- größere Displayvielfalt

Für Biker in meinen Augen die bessere (modernere) Wahl

Grüße, WMF
 
Ich benutze den CS600 nur zum Biken.

Der Größenunterschied ist nicht so immens: 625 hat eine Gehäusegröße von ca. 4,5 x 5,2 cm, der CS600 von 5,3 x 6,3 (Breite x Höhe).

Zur Trainingssteuerung nach Puls wäre der CS600 auch zum Laufen zu gebrauchen, würde natürlich nicht die Möglichkeiten bieten wie ein 625/725 mit Laufsensor.
 
Wobei mich immer noch interessieren würde, ob man den neuen Laufsensor, der normalerweise für den RS800 ist, auch an den CS600 koppeln kann! Der neue Laufsensor funzt nämlich auch mit W.I.N.D. ! Wenn das möglich wäre könnte man den CS600 somit natürlich auch zum Lauftraining verwenden...wobei es bei mir nicht in Frage käme!

Jedesmal wenn ich auf meinem Bike sitze denk ich mir, das der CS600 genau das ist, was ich mein Bikerleben lang gesucht habe. Ein Gerät, das alle meine Wünsche nach Daten erfüllt! :daumen:
Meiner läuft bis jetzt (1500 km im Test) absolut problemlos. Auslesen der Daten mit Hilfe eines 9 EUR IR-Stick funzt auch prima und reibungslos!
Kostet zwar alles viel Geld, aber ich finde es hat sich gelohnt!

Die Folie, die ich neulich aufgezogen habe ist übrigens immer noch top! Keine Trübung, beste Sicht und es löst sich auch nichts. War auch eine gute Investition!
 
Hi,
sch**ß Triathleten... Hab deshalb eine RS800 und einen CS600. Man kann definitiv nicht den Laufsensor mir der CS600 oder den w.i.n.d. Speedsensor mit einer RS800 koppeln.

Gruß LukeNRG
 
Naja, eher Polar, die halt Geld verdienen wollen...ist aber schon wirklich bescheuert, das man die Sensoren der beiden Geräte nicht miteinander benutzen kann....aber ich denke, das wäre dann die eierlegende Wollmilchsau, oder? Und zudem noch sauteuer.... :D
 
Hi,
ja auf der anderen Seite hab ich gerne auch für jede Sportart mein Gerät. Mich hat die S625X am Lenker immer gestört und finde da jetzt den CS600 Tacho viel besser. Aber ich wollte beim Laufen auch kein Tacho am Handgelenk tragen. Da hab ich dann doch lieber meine Uhr... Und ich denke, so sehen es auch die meisten anderen Radler oder Läufer. Nur die Triathleten schauen halt ein bisschen in die Röhre. Für Wettkämpfe hab ich deshalb noch meine alte S625X behalten...

Gruß LukeNRG
 
Hallo

bin jetzt ein nicht ganz so glücklicher Besitzer eines Polar CS 600.
Habe mir bei Conrad einen IRDA Adapter für 9,.. gekauft.
Leider bekomme ich keine Verbindung mit dem Rechner hin. Habe mit der Suchfunktion auch keine Lösung gefunden.
Erst schalte ich am Polar die Übertragung ein und dann habe ich in der Polar Software Pro Trainer beide Verbindungsmöglichkeiten ausprobiert.
Es kommt eine Fehlermeldung "Keine Antwort vom Armbandempfänger"
In den Einstellungen habe ich USB und IRDA ausprobiert. Der Conrad IRDA blinkt fleissig. Nur der Polar schweigt.
Hat jemand einen RAt für mich?

Gruß
wynton
 
Liegt der CS600 richtig zum IR-Empfänger?. Der Sennsor ist an der oberen linken Schräge des Gehäuses des CS600.

Ich benutze ein IR-USB Stick von Belkin und einen zweite no-name Stick, der mit dem CS ausgeliefert wurde. Beide funktionieren einwandfrei.

Grüße, WMF
 
Hallö

Hatte das selbe Problem.
Musst XP IRDA Prob. ect.suche starten ,gab es dann einen Treiber der es bei mir zum Laufen brachte.
Viel Glück


Helga
 
@wmf
ja habe die linke Seite vom Polar (Sichtfenster) direkt gegenüber der IRDA Empfänger liegen. 3cm Abstand.

@helgaseidl
im Gerätemanager wird der IRDA Stick einwandfrei erkannt.

Kann man am Polar IR Fenster beim Verbindungsversuch etwas erkennen, der Stick blinkt zumindestens.

Auf der Polar Seite gibt es einen Treiber zum downloaden. Ob der auch mit einem Fremstick läuft?

Gruß
wynton
 
Treiber hab ich nicht gebraucht, ich musste nur darauf achten dass der Stick direkt zum CS ausgerichtet ist, sonst klappt es nicht. Am besten noch dicht beieinander legen.
 
Hallo

bin jetzt ein nicht ganz so glücklicher Besitzer eines Polar CS 600.
Habe mir bei Conrad einen IRDA Adapter für 9,.. gekauft.
Leider bekomme ich keine Verbindung mit dem Rechner hin. Habe mit der Suchfunktion auch keine Lösung gefunden.
Erst schalte ich am Polar die Übertragung ein und dann habe ich in der Polar Software Pro Trainer beide Verbindungsmöglichkeiten ausprobiert.
Es kommt eine Fehlermeldung "Keine Antwort vom Armbandempfänger"
In den Einstellungen habe ich USB und IRDA ausprobiert. Der Conrad IRDA blinkt fleissig. Nur der Polar schweigt.
Hat jemand einen RAt für mich?

Gruß
wynton

Hi,

wie du sicherlich gelesen hast habe ich auch den Conrad-Stick für 9,95 € und hab damit keine Problem. Mußte nichtmal die beiligende Treibe-CD installieren. Bei mir zeigt er im Computer irgendwas mit "Sigma...." an, sobald ich den Stick in den USB-Platz stecke. Dann hatte ich die Einstellungen in der Software so vorgenommen wie in der Anleitung beschrieben und hab gar keine Problem damit. Welches System haste auf dem Computer? Ich hab das Windows XP SP 3...

Gruß
Markus
 
Zurück