Erfahrungsbericht Polar CS600

Habe gerade ein super Angeot gefunden: 199 Euro für die Team-Edition des CS600:

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...1226385328L0JNuXEt7qRa8TYt&vonSuche=1&sortby=

Grüße, WMF


Da ich nur MTB-Fahre, treibe ich mich im Tour-Forum nicht rum. Habe den Tip aus dem Anzeigenteil der aktuellen BIKE.


Das peinliche an der Sache ist, daß einige Händler nur wenige Seiten von diesem Angebot entfernt, ebenfalls in der aktuellen Bike den Polar CS400 ebenfalls für 199 Euro anpreisen!:lol:
 
Wie kommst du darauf?

Mein CS600 misst die hm sehr genau, das sollte man auch von einem Gerät dieser Preisklasse erwarten.

--8<--

Grüße, WMF

Meinst du die absolute Höhe oder die Addition der hm einer gefahrenen Strecke?

Letztere ist nämlich bei mit deutlich zu wenig im Vergleich zu allen möglichen anderen Geräten. Neben den schwergängigen Tasten mein größter Kritikpunkt am CS600.

Grund ist IMO die Addition in 5 hm-Schritten. Die restlichen 1-4 hm bis zum nächsten 5er Intervall am Ende eines Anstieges zählt er nicht, beim nächsten Anstieg beginnt er das 5er Intervall wieder von vorne. In den Alpen also kein großer Unterschied, in den Mittelgebirgen mit vielen kleineren Anstiegen teilw. größere Abweichungen.

Ich verstehe nicht, warum Polar nur in 5er-Schritten zählt. :confused:
 
Meinst du die absolute Höhe oder die Addition der hm einer gefahrenen Strecke?

Letztere ist nämlich bei mit deutlich zu wenig im Vergleich zu allen möglichen anderen Geräten. Neben den schwergängigen Tasten mein größter Kritikpunkt am CS600.

Grund ist IMO die Addition in 5 hm-Schritten. Die restlichen 1-4 hm bis zum nächsten 5er Intervall am Ende eines Anstieges zählt er nicht, beim nächsten Anstieg beginnt er das 5er Intervall wieder von vorne. In den Alpen also kein großer Unterschied, in den Mittelgebirgen mit vielen kleineren Anstiegen teilw. größere Abweichungen.

Ich verstehe nicht, warum Polar nur in 5er-Schritten zählt. :confused:

Hi,
der Polar misst nicht in 5er Schritten, sondert zählt erst die hm mit wenn es mehr als 5 sind...

Sprich wennn Du von 100 auf 104 und dann wieder auf 100 Meter fährst, zählt er tatsächlich "0". Fährst Du aber von 100 auf 113 zeigt er Dir 13hm an. Ansonsten würde er am Ende ja auch nur beim Aufstieg/Anstieg durch "5" teilbare Werte angezeigt bekommen. Der Filter hat durchaus seinen Sinn, weil ansonsten kannst Du direkt hinterm Deich bei ungünstigen Bedingungen mal auf 1000hm kommen... ;-) Und dass nur weil der Wind schön konstant von der Seite bläst (Hinetrgrundrauschen) und Du zwischen zwei "Höhenlinien" (5-4-5-4-3-4-5....) immer wieder auf und ab fährst...

Gruß LukeNRG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die absolute Höhe oder die Addition der hm einer gefahrenen Strecke?

Letztere ist nämlich bei mit deutlich zu wenig im Vergleich zu allen möglichen anderen Geräten. Neben den schwergängigen Tasten mein größter Kritikpunkt am CS600.

Grund ist IMO die Addition in 5 hm-Schritten. Die restlichen 1-4 hm bis zum nächsten 5er Intervall am Ende eines Anstieges zählt er nicht, beim nächsten Anstieg beginnt er das 5er Intervall wieder von vorne. In den Alpen also kein großer Unterschied, in den Mittelgebirgen mit vielen kleineren Anstiegen teilw. größere Abweichungen.

Ich verstehe nicht, warum Polar nur in 5er-Schritten zählt. :confused:

Die absolute Höhe stimmt in der Regel auf wenige Meter genau, wenn das Gerät beim Start richtig kalibriert wurde.

Ich habe in meinem Post aber die kumuliertern Hm gemeint. Anfangs war ich auch der Meinung, der CS600 zählt zu wenig. Auf unserem diesjährigen Alpencross hatten alle Teilnehmer deutlich mehr Hm, in der Gesamtaddition nach 1 Woche bis zu 1500 Hm mehr. Auffällig war jedoch, dass die vom CS600 angegebenen Gesamt-Hm mit den Angaben des Veranstalters übereinstimmten. Ich habe dann zu Hasue Vergleiche mit meinem 625SX von Polar gemach und es zeigten sich keine Differenzen. Auch der Abgleich mit dem Vista HCX (Software 2.80/2.80), den Auswertungen am PC (MM) und im Netz (GPSies) bestätigen die Messungen meines CS600 (Differenzen unter 5-10%). Insofern kann ich sagen, dass mein CS600 zuverlässig die zurückgelegten Hm misst.

Grüße, WMF
 
Hallo ,

habe den CS600 jetzt gerade neu. Wo finde ich denn die gefahrenen
Gesamthöhenmeter ?

Danke für eine Info, der Beschreibung konnte ich es nicht entnehmen.

Hallo,

Bin auch vom S720i auf den CS600 umgestiegen.
Leider scheint die Berechnung der gefahrenen Höhenmeter nicht die gleiche zu sein, der CS600 zeigt mir nach einer (identischen) Tour 300hm an, der S720i 345hm.
Damit kann man dann wohl seine alten S720i Touren dann wohl nicht mehr mit den neuen vergleichen was Höhenmeter angeht. :(

Ein anderer Negtivpunkt ist dass es zum CS600 kein Armband gibt (zum Joggen, Spinning,...), was ja eigentlich nicht schwierig zu realisieren wäre durch die Firma Polar.
Ich hoffe sowas kommt noch nach.

Ansonsten bin ich aber bisher ganz zufrieden.

Gruss,
Eastbiker

P.S.: Weiss einer was es mit den R-R Intervallen auf sich hat? Wie kann man diese richtig interpretieren (z.Bsp in dem Streuungsdiagramm in der Polar Software)
 
Hallo USB,

beim Auslesen der Daten (über PolarProTrainer 5, Symbol mit dem Zahnrad) werden die Gesamt km und Gesamt hm angezeigt. Am CS600 nur die Gesamt km pro Rad.

Grüße, WMF
 
Wie, verstehe ich das richtig .Kann ich während der Fahrt nicht angezeigt
bekommen wieviele Höhenmeter ich schon zurück gelegt habe ?

Falls das so ist . Wäre das Teil jedenfalls für mich "Müll ":(


Hallo USB,

beim Auslesen der Daten (über PolarProTrainer 5, Symbol mit dem Zahnrad) werden die Gesamt km und Gesamt hm angezeigt. Am CS600 nur die Gesamt km pro Rad.

Grüße, WMF
 
Wie, verstehe ich das richtig .Kann ich während der Fahrt nicht angezeigt
bekommen wieviele Höhenmeter ich schon zurück gelegt habe ?

Falls das so ist . Wäre das Teil jedenfalls für mich "Müll ":(

keine Angst, ist natürlich möglich (müßte sopgar schon ab Werk so eingestellt sein!)

Gruß

plexi32
 
Wie, verstehe ich das richtig .Kann ich während der Fahrt nicht angezeigt
bekommen wieviele Höhenmeter ich schon zurück gelegt habe ?

Falls das so ist . Wäre das Teil jedenfalls für mich "Müll ":(

Du hast nach den gefahrenen Gesamthöhenmetern gefragt. Diese Info gibt es nur über den PC. Die Hm pro Tour findest du natürlich auf dem Display. Du kannst jedes Display (in eingeschränktem Umfang) für jedes Rad anpassen. Wähle in einem Display Aufstieg, dann kannst du die Hm während der Tour jederzeit abrufen. Auch diese Einstellungen nimmst du am besten mit dem PC über das Zahnradsymbol vor. Wichtig ist es das entsprechende Rad auszuwählen. Es gibt auch eine allgemeine Einstellung, die gilt dann, wenn man den CS600 ohne Rad benutzt.

Grüße WMF
 
Super , danke für die Info . Werde ich heute gleich mal ausprobieren.

Außerdem bin ich mal gespannt ob er in Verbindung mit ner Lupine Betty
überhaupt noch etwas anzeigt .Der Sigma BC2006 hat da nämlich nichts
angezeigt. Klar liegt wohl am M-Feld

Gruss
USB

Du hast nach den gefahrenen Gesamthöhenmetern gefragt. Diese Info gibt es nur über den PC. Die Hm pro Tour findest du natürlich auf dem Display. Du kannst jedes Display (in eingeschränktem Umfang) für jedes Rad anpassen. Wähle in einem Display Aufstieg, dann kannst du die Hm während der Tour jederzeit abrufen. Auch diese Einstellungen nimmst du am besten mit dem PC über das Zahnradsymbol vor. Wichtig ist es das entsprechende Rad auszuwählen. Es gibt auch eine allgemeine Einstellung, die gilt dann, wenn man den CS600 ohne Rad benutzt.

Grüße WMF
 
Guten Morgen,

ich habe ein kleines Problem...habe gestern einen noch recht neuen Speed-Sensor an den Rahmen meines HT's gemacht, um auch auf der Rolle mal die Geschwindigkeit und Distanz zu messen. Beim Koppeln des Senders funzt alles ganz normal, leg ich dann mit der Einheit los verliert nach kurzer Zeit der Sensor den Kontakt und funkt nicht mehr...auch anschließendes neues koppeln hilft nicht. Manuelles vorbeiführen des Magneten läßt das Licht im Sensor nicht blinken. Was kann das sein? Garantie hab ich noch, kann also jederzeit einschicken. Kann es Probleme geben, wenn beide Sensoren, also TF und Speed, auf der gleichen Seite des Rades montiert sind, und das noch "recht" nahe beieinander?

Wie macht ihr das auf der Rolle?

Hab dann nochmal testweise einen anderen Speedsensor vom MTB genommen. Koppeln auch kein Problem, aber gleiches Schauspiel beim Start der Einheit...

Gruß
Markus

Problem hat sich leider nicht gelöst. Hab den Sender mit Rechnung zu Polar geschickt, gestern kam dann eine neuer Sensor auf Garantie. Fehlermeldung: Datenaustausch funktioniert nicht mehr.

Hab noch eine neue Frage: Kann man irgendwo für die Aufzeichnungsart "Sonstige" die Displays ändern?

Gruß
Markus
 
So , bin gerade zurück . Alles ok . Geht also in Verbindung mit der Lampe.Höhenmeter sind da uvm. Danke


Super , danke für die Info . Werde ich heute gleich mal ausprobieren.

Außerdem bin ich mal gespannt ob er in Verbindung mit ner Lupine Betty
überhaupt noch etwas anzeigt .Der Sigma BC2006 hat da nämlich nichts
angezeigt. Klar liegt wohl am M-Feld

Gruss
USB
 
Hab noch eine neue Frage: Kann man irgendwo für die Aufzeichnungsart "Sonstige" die Displays ändern?

Gruß
Markus

Du musst mit der Polar Pro Trainer Software Kontakt zum CS600 aufnehmen (Button mit dem Zahnradsymbol). Dann Reiter Modell anwählen. Hier kannst du die Displays für eine Benutzung ohne Rad einstellen.

@ USB: freut mich, dass die Betty dein CS600 nicht stört. Hatte bei meiner 625SX und der Wilma früher zeitweise Probleme. Jetzt mit dem CS600 ist jedoch alles klar.

Grüße, WMF
 
Danke schön WMF !

@ USB: freut mich, dass die Betty dein CS600 nicht stört. Hatte bei meiner 625SX und der Wilma früher zeitweise Probleme. Jetzt mit dem CS600 ist jedoch alles klar.

Grüße, WMF[/QUOTE]
 
Hallo,

hat jemand ne gute Empfehlung für einen funktionierenden USB- Infrarotadapter für die Datenübertragung? Sollte auch für andere Zwecke z.B. Handy einsetzbar sein, aber vordergründig natürlich für den CS 600.
 
Ich habe - auf einen Hinweis hier aus dem Forum - den Original Polar USB-Irda-Adapter bei hanke-sport.de für 19,95 EUR gekauft. Inzwischen kostet er 24,95 EUR, was bei einer UVP von 59,95 (!!!) EUR und gängigen Preisen so um die 40 EUR noch ein Schnäppchen ist. Funktioniert übrigens einwandfrei.

Grundsätzlich tut es jede funktionierende Irda-Verbindung. Wenn manche Billig-Adapter nicht funktionieren, dann liegt es daran, dass sie sich mit dem jeweiligen PC nicht vertragen, es ist aber kein Polar-spezifisches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht nur Sinn, wenn Du den Polar Personal Trainer im Internet nutzen willst. Die mit dem CS600 mitgelieferte Software ist aber viel besser.
 
Hey joreg,
dir ist doch so eine Nase am Polar abgebrochen. Mir ist nämlich genau das gleiche passiert, nach einem knappen halben JAhr jetzt.
Meine Frage ist jetzt, ob du eine Rechnung mit zu Polar geschickt hast, denn ich habe keine mehr, der Tacho war ein Geschenk und derjenige hat die Rechnung nicht mehr.

Hast du deinen Polar mit oder ohne Rechnung oder Garantie Schein hingeschickt ?

Gruß
 
Hey joreg,
dir ist doch so eine Nase am Polar abgebrochen. Mir ist nämlich genau das gleiche passiert, nach einem knappen halben JAhr jetzt.
Meine Frage ist jetzt, ob du eine Rechnung mit zu Polar geschickt hast, denn ich habe keine mehr, der Tacho war ein Geschenk und derjenige hat die Rechnung nicht mehr.

Hast du deinen Polar mit oder ohne Rechnung oder Garantie Schein hingeschickt ?

Gruß

Ich habe meinen Polar jetzt schon 1,5 Jahre und konnte den Kassenbeleg auch nicht mehr finden.
Ich habe den Polar zum Händler gebracht, bei dem ich das Gerät gekauft habe (es hätte aber auch mein pers. Bikehändler machen können, der auch Polar vertreibt), die haben das Gerät dann eingeschickt und ich habe nach zwei Wochen ein neues Gehäuse bekommen ( ich muss ja gestehen, es ist schon das zweite Gehäuse, das ich bekommen habe - vielleicht hab ich nicht das nötige Fingerspitzengefühl bei Polar aus der Halterung drehen ;-)

Bei mir war zudem (vermutlich durch einen Aufprall auf dem harten Boden daheim) die Anzeige leicht defekt (blaue Punkte über den Display), was angeblich ein Bruch in der Anzeige war. Dies wurde ebenfalls ohne Beanstandungen kostenlos behoben.

Alles in Allem bin ich wirklich begeistert vom Service von Polar...und ich denke, dass zwei Wochen eine Dauer ist, die man verschmerzen kann. Wenn ich an meine Zeit mit der SUUNTO T6 denke, ist Polar das reinste Paradies ;-)

Gruß Joreg
 
Zurück