Erfahrungsbericht Polar CS600

Hi zusammen,

falls es jemanden interessiert, habe in der E-Bucht einen IrDa gefunden - 1 Eurotaler + 4,5 Taler Versand - und das Beste, funktioniert unter Vista selbst ohne Treiber :lol:. Bei XP hingegen gabs ein Treiberproblem :confused:, aber im großen Web gibts ja für alles ne Lösung :D. Bei Interesse melden, hab gerade die Bezeichnung nicht parat. Ist aber so ein Ding mit Standfuß u. Kabel, nicht nur ein Stick, und der Einzige mit Vista-Kompatibilität. den ich gefunden habe.

Gruß Ralf
 
Kann ich den Brustgurt auch für meine alte Polaruhr verwenden und für den Daum Egometer, oder ist der dann nur für den CS 600 zu gebrauchen?
Bei meinem bisherigen Sigma Tacho ist es so dass ich die Stoppuhr laufen laasen kann für die gesamte Trainigs/ Tourzeit und auch parallel dazu die reine Fahrzeit netto gezählt wird, ist das mit dem CS 600 auch möglich? Und wie einfach oder auch kompliziert ist es während der Fahrt die einzelnen Informationen auf dem Display abzurufen wie Durchschnittsgeschw., Fahrzeit, Stoppuhr, usw.?
 
Bei meinem bisherigen Sigma Tacho ist es so dass ich die Stoppuhr laufen laasen kann für die gesamte Trainigs/ Tourzeit und auch parallel dazu die reine Fahrzeit netto gezählt wird, ist das mit dem CS 600 auch möglich? Und wie einfach oder auch kompliziert ist es während der Fahrt die einzelnen Informationen auf dem Display abzurufen wie Durchschnittsgeschw., Fahrzeit, Stoppuhr, usw.?

Der Polar CS 600 geht in den Pausenmodus, wenn Du anhältst. Hab's noch nicht gecheckt, aber am Schluss wird wohl nur die reine Fahrtzeit gemessen.

Du kannst bis zu 4 Displays relativ frei konfigurieren und während der Fahrt durch Druck auf die Knöpfe auf der rechten Seite zwischen diesen hin- und herwechseln. Das Drücken der dieser Tasten ist aber schon etwas nervig, vor allem mit Winterhandschuhen. Aber es gibt auch einen Modus, in dem automatisch gewechselt wird.
 
Der Polar CS 600 geht in den Pausenmodus, wenn Du anhältst. Hab's noch nicht gecheckt, aber am Schluss wird wohl nur die reine Fahrtzeit gemessen.

Du kannst bis zu 4 Displays relativ frei konfigurieren und während der Fahrt durch Druck auf die Knöpfe auf der rechten Seite zwischen diesen hin- und herwechseln. Das Drücken der dieser Tasten ist aber schon etwas nervig, vor allem mit Winterhandschuhen. Aber es gibt auch einen Modus, in dem automatisch gewechselt wird.

Das heißt im Klartext, wenn ich nen Marathon fahre, und ne Panne habe oder an der Verpflegung stoppe, habe ich nicht die Bruttoendzeit? Ausser natürlich die offizielle.
 
Das kann man wohl nicht generell, sondern muss es immer wieder aufs Neue einstellen, wenn eine Trainingseinheit läuft. Dann musst Du den oberen Knopf auf der linken Seite ("Licht") etwas länger drücken und kommst in einen Einstellungsmodus, wo Du "Autoscroll" siehst. Findest Du auf S. 18 der Bedienungsanleitung
 
So, habe das Teil nun gestern zum ersten Mal ausprobiert, und ein paar Fragen dazu:
Wie händelt ihr das mit der Höhe? Autocal kanns wohl nicht sein, da stimmt die Höhenangabe auf keinen Fall. Und beim Versuch die Höhe unterwegs zu aktualisieren habe ich wohl versehentlich das Training beendet :-( Ist es möglich die Trainingseinheit an der Stelle fortzusetzen oder zumindest später zusammenzufügen. Ich hab jetzt quasi für gestern 2 Einheiten mit je ca. 1 Stunde. Gibt es auch ne Displayanzeige mit der aktuellen Temperatur, sowie mit den gesamten Aufstiegshöhenmetern während einer Tour?
Ist es möglich während einer Ausfahrt/ Einheit Zwischenpunkte zu setzen?
Ein Beispiel:
Ich habe einen bestimmten "Trainingsberg", auf dem Weg dorthin fahr ich mich ne bestimmte Zeit warm, am Beginn des Berges möchte ich innerhalb der Einheit ne Markierung setzten, so dass ich weiss wie lange und schnell usw. ich für den Berg gebraucht habe, ist das Möglich?
Oder einzelne Zwischenzeiten bei einer Marathonstrecke, Aufstieg 1 so lange und weit, Aufstieg 2..usw
 
Ich hab den CS 600 seit knapp 3 Wochen, hab aber schon viel damit rumprobiert. Ich find das Teil übrigens genial, ein herrliches Spielzeug, das man zwar nicht haben muss, das einem die Trainingskontrolle aber schon erleichtert und das auch motiviert.

Ich will mal versuchen, Deine Fragen zu beantworten.

Wie händelt ihr das mit der Höhe? Autocal kanns wohl nicht sein, da stimmt die Höhenangabe auf keinen Fall. Und beim Versuch die Höhe unterwegs zu aktualisieren habe ich wohl versehentlich das Training beendet :-
Bedienungsanleitung S. 29: Autokal bedeutet die automatische Einstellung der gespeicherten Höhe bei Trainingsbeginn. Wenn Du immer am selben Punkt losfährst, gibst Du die Höhe einmal ein, und mit Autokal wird diese Höhe dann immer als Anfangshöhe genommen.

Fährst Du woanders los, kannst Du die Höhe im Startmenü einstellen. Wenn die Trainingseinheit einmal aufgezeichent wird, gibt es wohl keine Möglichkeit mehr, die Höhe zu ändern.


( Ist es möglich die Trainingseinheit an der Stelle fortzusetzen oder zumindest später zusammenzufügen. Ich hab jetzt quasi für gestern 2 Einheiten mit je ca. 1 Stunde.

Geht meines Wissens nicht, da musst Du mal ein bisschen in der Software rumstöbern.


Gibt es auch ne Displayanzeige mit der aktuellen Temperatur, sowie mit den gesamten Aufstiegshöhenmetern während einer Tour?
Temperatur definitiv ja, Höhenmeter auch, die Kannst Du Dir als "Aufstieg" anzeigen lassen. Die Displays kann man weitgehend anpassen.


Ist es möglich während einer Ausfahrt/ Einheit Zwischenpunkte zu setzen?
Einfach nur die Ok- bzw. Lap-Taste drücken.
 
Bedienungsanleitung S. 29: Autokal bedeutet die automatische Einstellung der gespeicherten Höhe bei Trainingsbeginn. Wenn Du immer am selben Punkt losfährst, gibst Du die Höhe einmal ein, und mit Autokal wird diese Höhe dann immer als Anfangshöhe genommen.

Fährst Du woanders los, kannst Du die Höhe im Startmenü einstellen. Wenn die Trainingseinheit einmal aufgezeichent wird, gibt es wohl keine Möglichkeit mehr, die Höhe zu ändern.

Also im Klartext bedeutet Autokal nicht die automatische Erfassung der Höhe, sondern lediglich die immer gleiche, von mir eingegebene Höhe bei Start?!
Beispiel: Ich gebe die Höhe 163m (Startpunkt bei mir zu Hause) ein, und setze den Haken bei Autokal, dann fängt der Tacho immer bei drücken der Starttaste bei dieser Höhe an egal von wo ich starte.
Wenn ich aber wie zum Beispiel jetzt ins Menü gehe, zeigt der Tacho eine Höhe von 199m an, wohl gemerkt bei mir zu Hause (163m)
Wie handhaben das die Anderen hier mit der Höheneinstellung, und wie zuverlässig sind die Angaben und die Höhenmeteraufzeichnung im Allgemeinen?
 
Genau so ist es. Das ist bedingt durch die barimetrische Höhenmessung, bei der die Höhe aus dem Luftdruck abgeleitet wird. Da dieser aber nicht jeden Tag gleich ist, muss zu Beginn einer Tour ein Abgleich erfolgen, entweder automatisch auf einen voreingestellten Wert oder von Hand. So arbeiten übrigens alle Bikecomputer mit Höhenmessung, es sei denn, sie leiten die Höhe aus GPS-Koordinaten ab. Das soll aber nicht genauer sein als die barimetrische Messung.

Wenn Du Dich durch alle 500 Beiträge hier durchwühlst, findest Du auch welche zur Genauigkeit der Höhenmessung.
 
Fährst Du woanders los, kannst Du die Höhe im Startmenü einstellen. Wenn die Trainingseinheit einmal aufgezeichent wird, gibt es wohl keine Möglichkeit mehr, die Höhe zu ändern.

Geht doch: direkt in der Anzeige Trainingseinheit unter Bearbeiten > Fehlerkorrektur > Höhe => kann man des Ausgangswert justieren

Geht meines Wissens nicht, da musst Du mal ein bisschen in der Software rumstöbern.

Einheiten zusammenfassen geht auch über die Software > Einheit zum Vergleich öffnen > Bearbeiten > Einheiten verbinden
 
So, hab mich die letzten paar Tage im Dezember mal ein bisschen mit meinem neuen CS600 beschäftigt und bin nun gerade dabei die Einstellungen fürs neue beginnende Jahr vorzunehmen, stoße dabei aber auf ein paar Probleme. Da ich schon ein paar Fahrten gemacht habe, beträgt der Kilometerstand im Register Allgemein bei km gesamt 123 km, welche ich gerne auf Null stellen würde, dies aber nicht geht, auch nicht wenn ich ein Reset durchführe. Folgende Einstellungen würde ich gerne vornehmen, zum einen würde ich gerne die Gesamtkilometer die ich mit dem Rad schon gefahren bin einstellen können, und zum einen möchte ich für das bevorstehende Jahr die kompletten Daten (km, hm usw.) von 0 an beginnen. Wo und wie kann ich die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Diese 123 km stehen übrigens auch im Polar, unter Summe Gesamt km mit dem Datum 06.10.06, wie kann ich das ändern?
Etwas kompliziert formuliert, aber vielleicht kann mir jemand helfen.
 
Hab den CS600 nicht, jedoch hast du mal versucht, dies von der Software aus einzustellen? Und zwar nicht den Button zum Übertragen, sondern den neben dran. Dort klickst du drauf und kannst Einstellungen machen. Zumindest ist das bei meiner RS800cx so...
 
Hallo!

"km-Gesamt" errechnet sich als Summe der Fahrkilometer aller 3 Räder.
Dementsprechend ändere am besten dort manuell den Km-Stand, dann aktualisiert sich auch die "km-Gesamt" Angabe.

Die Angabe "Distanz" ist meines Wissens nicht überschreibbar und zeichnet jeden gefahrenen Km mit dieser Uhr auf - unabhängig vom Rad und evtl. Rückstellungen.

herzlicher Gruß,
Michael
 
Hallo!

"km-Gesamt" errechnet sich als Summe der Fahrkilometer aller 3 Räder.
Dementsprechend ändere am besten dort manuell den Km-Stand, dann aktualisiert sich auch die "km-Gesamt" Angabe.

Die Angabe "Distanz" ist meines Wissens nicht überschreibbar und zeichnet jeden gefahrenen Km mit dieser Uhr auf - unabhängig vom Rad und evtl. Rückstellungen.

herzlicher Gruß,
Michael

Das habe ich bereits gemacht, aber ich hätte wie gesagt die bereits gefahrenen 123 km gerne genullt, bzw. an der Stelle die Gesamtkm die ich bereits mit dem Rad gefahren bin eingetragen. Ebenso das Datum aus 2006 das sich direkt am Display auslesen lässt hätte ich gerne geändert.
Falls doch noch jemand ne Lösung hat, bitte kundtun!
 
Das habe ich bereits gemacht, aber ich hätte wie gesagt die bereits gefahrenen 123 km gerne genullt, bzw. an der Stelle die Gesamtkm die ich bereits mit dem Rad gefahren bin eingetragen. Ebenso das Datum aus 2006 das sich direkt am Display auslesen lässt hätte ich gerne geändert.
Falls doch noch jemand ne Lösung hat, bitte kundtun!


Meines Wissens läßt sich die Einstellung der Gesamtkilometer seit Inbetriebnahme des Geräts nicht löschen.
Du kannst aber einen Reset für jedes Rad durchführen. Dann zeichnet des CS600 alle Informationen ab diesem Zeitpunkt auf (gef. km / Höhenmeter / Kalorienverbrauch / Anzahl Trainingseinheiten / Dauer der Trainingseinheiten).

Gruß
 
Die statistische Analyse geht über die Software am PC viel komfortabler, als über den CS600 selbst. Im ProTrainer kann man jeden beliebigen Zeitraum einstellen und hat somit einen komfortable Überblick über Gesamt-km, Gesamt hm und alles andere was noch interessant ist.

Grüße, WMF
 
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen...kannst doch in der Software die Berichte zusammenstellen wie du möchtest, natürlich auch den Zeitraum. Und wenn du den einstellst auf das laufende Jahr bekommst du auch nur die aufgezeichneten Daten aus diesem Jahr angezeigt...

Übrigens allen hier Kette rechts dieses Jahr und sturzfreie Fahrt(en)!
 
Das kann man wohl nicht generell, sondern muss es immer wieder aufs Neue einstellen, wenn eine Trainingseinheit läuft. Dann musst Du den oberen Knopf auf der linken Seite ("Licht") etwas länger drücken und kommst in einen Einstellungsmodus, wo Du "Autoscroll" siehst. Findest Du auf S. 18 der Bedienungsanleitung
Hallo KoyoteKarl, vielen Dank für den Hinweis. Funktioniert natürlich ;)
Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht jede Seite des Handbuches gelesen habe.
Gruß Gordon
 
Nachdem ich mit dem CS600 prinzipiell recht zufrieden bin, muß ich leider etwas Kritik am Polar-Service ausüben.
Die Pro Trainer 5 - Software ist bei mir seit ein paar Wochen im Einsatz. Leider ist die Software nicht ganz fehlerfrei (was ja bekannt ist), was sich allerdings durch Software-Updates beheben lassen soll.
Leider funktioniert bei mir auch die Update-Funktion nicht, weshalb ich mich mit dem Polar-Service in Verbindung gesetzt habe (Warteschleife ca. 1 Stunde). Der Mitarbeiter dort wußte leider auch nicht weiter und bot mir an ein Update per E-Mail zukommen zu lassen (was aufgrund der großen Datenmenge nicht funktionierte). Danach wurde mir angeboten, das Update per Post zu schicken, allerdings gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5.- Euro.
Nun gut 5.- Euro sind nicht die Welt, aber bei einem Radcomputer in der 400.-Euro-Klasse (bei dem man ja auch noch zusätzlich den IRDA-Stick kaufen muß) finde ich es schon etwas unverschämt für die Mängelbeseitigung in der Software auch noch zur Kasse gebeten zu werden.

Gruß
 
Servus all,
hab mir jetzt nach mehreren Versuchen mit anderen Herstellern auch den CS600 gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Allerdings meine ich, irgendwo gelesen zu haben, dass man den Fahradmodus über eine Tastenkombi simulieren kann, aber ich finde das weder in der Bedienungsanleitung noch kann ich den Thread wiederfinden. Kann mir jemand sagen, wie das geht?

Und kann man irgendwie abschalten, dass das Ding nörgelt, wenn ich keinen Brustgurt trage?

Grüße u. vielen Dank
items
 
Zurück