Ergometer Tip

@Paulson
ich habe mir gerade das Daum Ergobike 8008 TRS Pro gekauft, bin aber noch nicht richtig zum Testen gekommen. Ich möchte es Dir aber trotzdem dringend empfehlen! Grund: Du kannst jede Sitzposition einstellen, von sportlich wie auf dem Rennrad, bis bequem zum gemütlich aufrecht sitzen, da der Vorbau in der Höhe verstellbar ist und auch nach vorne/hinten geknickt werden kann. Selbstverständlich ist auch der Sattel in der Höhe und nach vorne/hinten verstellbar. Du kannst jeden Sattel montieren (obwohl der mitgelieferte Selle ein guten Eindruck macht) und auch problemlos einen anderen Lenker. Lass Dich nicht von dem geilen Racing Look des Kettler's verleiten, ausser Du willst ausschliesslich eine Rennradposition fahren. Das Kettler ist sehr beschränkt in den Möglichkeiten. Ich bin auf dem Kettler probegesessen und habe festgestellt, dass ich keine Lust habe den Hals zu überstrecken um in den Fernseher zu schauen. Der Daum sieht zwar gegen den Kettler etwas "altbacken" aus aber "So What?" So lange die Ergonomie perfekt ist, ist mir die Optik egal. Dazu kommt noch, dass die Daum Elektronik wohl das Beste auf dem Markt ist. Dies wurde hier ja aussreichend beschrieben. Ich konnte dies, wie gesagt, noch nicht testen, aber allein das Lesen der Bedienungsanleitung, mit den ganzen Programmen macht Einem Laune. Zum Preis ist zu sagen, dass der Daum vom Stadler natürlich zerlegt ankommt und erst zusammengebaut werden muss. Das dauert schon eine Weile, ist aber nicht kompliziert, wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast.

Gruß
Klaus

PS Danke an Alle hier, die mir mit Ihren Ratschlägen geholfen haben
 
@ schlork
bin auch an dem Teil dran - mal sehen wie es wird. Wie du eben auch sagst - die Ergonomie spricht gegen die Kettler Bikes. Da ich eben nicht vom RR komme tut mir mein Hals schon beim hinsehen weh.
Bin schon gespannt - werde mich dann aber eh hier drin dazu äußern.

lg. Paulson
 
Hallöchen, seit heute, 03.10.2006, 15:46h MESZ bin ich auch neu hier.
Wenn Du Dir einen neuen Heimtrainer / Ergometer o. ä. zulegen möchtest kann ich Dir zumnidest folgendes schreiben: Kaufe blos kein Gerät der Marke Kettler! Ich habe ein Kettler Racer II hier zu Hause stehen und im Laufe der letzten Jahre festgestellt, dass es sehr rostanfällig ist. Einmal ist mir auch schon die Kette gerissen, die sie mir anstandslos erstattet haben. Aber von dem Rost will sich natürlich niemand etwas annehmen.
Ich suche auch nach einem neuen Gerät, bin aber nicht so damit in Eile.
Zur Zeit schwanke ich zwischen dem "Schwinn Indoor Bike Evolution SR" oder dem "Daum ergo_bike premium8i". Wenn Du nach den Preisen schaust, wirst Du feststellen, dass sie nicht die preiswertesten sind. Aber Du hast ja auch schon festgestellt, dass man sich solch ein Gerät nicht jedes Jahr neu kauft.
Das Daum hat neben der Wirbelstrombremse reichlich Elektronik, die ja nicht schadet, während das Schwinn mehr auf das Wesentliche beschränkt ist.

Gruß
Ralf

Ich bin neu hier und möchte deshalb erstmal Hallo sagen!:)
Ich habe mir leider beim Biken das Handgelenk gebrochen und wollte deshalb mein Training auf dem Ergometer fortsetzen bis ich wieder raus kann. Zu allem Überfluss hat nun mein uraltes Tunturi den Geist aufgegeben und ich bin auf der Suche nach einem neuen, habe aber so gut wie gar keine Ahnung.
ich habe hier schon gesucht und das Daum TRS 8008 erscheint mir ganz gut, kostet aber wohl um die €1000, was mir eigentlich zu teuer ist, auf der anderen Seite hat man so ein Teil ja auch ewig und ich möchte auf keinen Fall Etwas kaufen, mit dem ich hinterher unzufrieden bin. Deshalb die Frage, ob mir hier jemand einen Kauftip geben kann? Ich lege weniger Wert auf Computer Spielereien, mehr auf Ergonomie z.B. dass ich meinen MTB Sattel montieren kann.

Gruß
Klaus
 
@Ralf
du ich habe mir schon das TRS 8008 Pro gekauft und bin nach inzwischen drei Trainings, sehr zufrieden damit. Das Premium 8i ist sicher noch besser, aber ob dies den horrenden Preisunterschied rechtfertigt wage ich zu bezweifeln. Für mich jedenfalls nicht!

Im Moment plage ich mich etwas mit der Laptop / Ergometer Verbindung. Ein Cockpit Update hat nicht funktioniert, da über die RS232 Schnittstelle keine Verbindung zustande kommt. Laut Daum liefern manche Laptops über diese Schnittstelle zu wenig Spannung. Abhilfe sollte ein USB/RS232 Adapter schaffen, den ich mir jetzt bestellt habe. Ich würde dann gerne die ergo_win Software kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher welche ich benötige. Ergo_win 2003???
Gibt es da keine 30Tage Testversion oder eine abgespeckte Freeware? ich kaufe nicht gerne etwas, was ich vorher nicht testen kann.

Gruß
Klaus
 
@Klaus
Hallo, bzgl. Deiner Frage zur Testversion kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich habe noch ein ganz anderes Problem: Wo kann man diese tollen Geräte, die ich im Internet reichlich finde, auch einmal ausprobieren? Wenn ich in NRW über die Einkaufsstrassen gehe, habe ich erst einmal das Problem, dass nur die Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof etwas in dieser Art anbieten. Und diese widerum scheinen einen Vertrag mit Kettler geschlossen zu haben...
Bevor ich soviel Geld ausgebe, wüßte ich schon gerne wofür.
Vor allem kommt es mir auch auf die Feinjustierung der Bremse an, die bei meinem Rad sehr zu wünschen übrig lässt.
Gruß
Ralf
@Ralf
du ich habe mir schon das TRS 8008 Pro gekauft und bin nach inzwischen drei Trainings, sehr zufrieden damit. Das Premium 8i ist sicher noch besser, aber ob dies den horrenden Preisunterschied rechtfertigt wage ich zu bezweifeln. Für mich jedenfalls nicht!

Im Moment plage ich mich etwas mit der Laptop / Ergometer Verbindung. Ein Cockpit Update hat nicht funktioniert, da über die RS232 Schnittstelle keine Verbindung zustande kommt. Laut Daum liefern manche Laptops über diese Schnittstelle zu wenig Spannung. Abhilfe sollte ein USB/RS232 Adapter schaffen, den ich mir jetzt bestellt habe. Ich würde dann gerne die ergo_win Software kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher welche ich benötige. Ergo_win 2003???
Gibt es da keine 30Tage Testversion oder eine abgespeckte Freeware? ich kaufe nicht gerne etwas, was ich vorher nicht testen kann.

Gruß
Klaus
 
Im Moment plage ich mich etwas mit der Laptop / Ergometer Verbindung. Ein Cockpit Update hat nicht funktioniert, da über die RS232 Schnittstelle keine Verbindung zustande kommt. Laut Daum liefern manche Laptops über diese Schnittstelle zu wenig Spannung. Abhilfe sollte ein USB/RS232 Adapter schaffen, den ich mir jetzt bestellt habe. Ich würde dann gerne die ergo_win Software kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher welche ich benötige. Ergo_win 2003???
Gibt es da keine 30Tage Testversion oder eine abgespeckte Freeware? ich kaufe nicht gerne etwas, was ich vorher nicht testen kann.

Stand heute gibt es nichts anders als die Ergo Win 2003.

In der Mache ist allerdings eine neue Version, die bereits einige aus dem nyx Forum als Beta-Testsoftware haben (ich nicht). Ferner gibt es eine kostenlose Ergo Win Race Edition als Beta, mit der man allerdings nur an den Online Rennen der ZEG teilnehmen kann. Die habe ich; mit der wirst du allein aber nicht glücklich. ;)

Freeware, Testsoftware gibt es nicht.

Ich würde an deiner Stelle auf die neue Software warten und mir nicht mehr die alte 2003er kaufen. Das kann nicht mehr lange dauern. Andernfalls hast du das Risiko, dass du zweimal Geld ausgibst.

Gruss
Tvaellen
 
Grundsätzlich hast du natürlich nur den Anspruch gegen deinen Verkäufer.

Ich habe aber mit dem direkten Support von Daum bislang gute Erfahrungen gemacht. Zwei elektronische Probleme hatte ich bislang. Einmal musste ich die Cockpit Batterie tauschen, da fand ich nach telefonischem Hinweis die Anleitung im Netz, beim zweiten Mal war das Verbindungskabel zum PC defekt, da schickten sie mir kostenlos ein neues. Wie kulant sie bei größeren Sachen sind bzw. ob sie dich dann an der Verkäufer verweisen kann ich nicht sagen. Im nyx.at Forum sind wohl auch Leute von Daum "unterwegs". Vielleicht frägst du dort einmal.

Bei meinem bislang einzigen "Hardware" Problem (ein Kurbelarm locker) reichte ein großer Inbus und etwas Fett. Daher auch insoweit keine Erfahrungen.

Gruss
Tvaellen
 
Gegenfrage: Wieso fährst Du ein Radon und kein MTB von Norma, Lidl, Penny ....

Mal ernsthaft, für einen aktiven Mountainbiker ist das wirklich nichts.

Ich will mit dem Ding ja nicht über die Alpen fahren. Es sollte bloß als Trainingsgerät an kalten, nassen oä. tagen herhalten. Wenn ihr sagt das Ding ist so schrottig (ne Begründung wäre gut), dass es sich echt nicht lohnt, lass ich es. Aber das Argument, dass ich mir lieber ein Profigerät kaufen soll kann ich nicht skzeptieren. Dafür habe ich das Geld nicht. Bevor ich aber was unbrauchbares habe, lasse ich es lieber...
 
Ich will mit dem Ding ja nicht über die Alpen fahren. Es sollte bloß als Trainingsgerät an kalten, nassen oä. tagen herhalten. Wenn ihr sagt das Ding ist so schrottig (ne Begründung wäre gut), dass es sich echt nicht lohnt, lass ich es. Aber das Argument, dass ich mir lieber ein Profigerät kaufen soll kann ich nicht skzeptieren. Dafür habe ich das Geld nicht. Bevor ich aber was unbrauchbares habe, lasse ich es lieber...

Es wird Dir keiner sagen können was subjektiv für Dich das Beste ist! Ich bin auch vor der Entscheidung gestanden und habe mir dann ein Teureres Qualitätsgerät gekauft, allerdings auch vor dem Hintergrund dass ich schon ein Qualitätsgerät (Tunturi) hatte, welches sehr viel mitgemacht hat, bevor nun die Cockpitelektronik kaputt ging und es aufgrund des hohen Alters kein Ersatzteil mehr gab. Mechanisch ist es immer noch Top. Das erwarte ich auch von einem Qualitätsgerät! Das ERGO von Aldi ist Preis/Leistungsmässig Top. Allerdings sprachen für mich zwei Dinge dagegen:
1. Die Mechanik z.B. die Lager werden wahrscheinlich nicht hochwertig sein und somit keiner überlangen Beanspruchung standhalten. So ist es ja auch meistens mit den "richtigen" Fahrrädern, die von den Discountern angeboten werden.
2. Ein Freund von mir hat ein Aldi Ergo. Er sagt, er ist einmal drauf gesessen und dann nie wieder weil die Sitzposition sch... war. Logisch! Diese Geräte werden für Jedermann/frau konzipiert. D.h. die Oma mit 70 muss genauso damit trainieren können wie ein 20 jähriger Sportler. D.h. aber wiederum bei der Ergonomie muss ein Mittelweg gefunden werden und die Verstellmöglichkeiten sind nicht so groß, da dann die Kosten nach oben schnellen würden.

Fazit: Für einen Wenigtrainierer reicht eigentlich ein Discount Ergo, blos wenn man dann gar keine Lust hat damit zu trainieren sind auch € 200 ein teurer Staubfänger.

Tip: Geh mal in ein größeres Fahrrad bzw. Sportgeschäft, die Auswahl an Ergo's haben und vergleiche nur die Billiggeräte mit den Teuren. Du wirst große Unterschiede feststellen!
 
Wer kann denn was zu den unterschiedlichen Gewichten der Schwungräder sagen. Die Daum Geräte haben im Vergleich zu anderen Herstellern sehr leichte Schwungräder(6kg). Macht sich das beim Treten negativ bemerkbar?
 
Ein Freund von mir ist auch schon beim dritten Aldi-Teil. Wird zwar anstandslos umgetauscht nervt aber trotzdem. Unabhängig davon sind die Dinger auch deutlich lauter und nicht so rund zu fahren

Lene
 
so, habe mir jetzt zum einstieg erstmal eins schenken lassen. nachdem ich über kauftipps gegoogelt habe, wurde dort gesagt, dass man sich erstmal umhören soll, da ein ergometer deutschlands teuerster staubfänger nr.1 ist und die überall rumstehen. zum einstieg habe ich jetzt von meinen eltern einen bekommen, der bei denen auf dem speicher stand. ist 1 jahr alt und ein recht guter (da mein vater keinen schrott kauft ;-) ). jetzt bin ich mal gespannt wenn ich ihn abhole. wenn er wirklich nicht so der hit ist, überlege ich mir mein weihnachtsgeld vielleicht doch in einen guten wie hier oft genannten zu investieren.
 
Zurück