Ergon BD-1M oder Dakine Nomad Rucksack?

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich möchte mir jetzt meinen ersten Bike-Rucksack kaufen und habe nun im Grunde die Auswahl zwischen den beiden oben genannten Modellen... Da ich auf Grund meiner Größe (1.95) ab und zu Rückenprobleme mit "normalen" Rucksäcken hatte, bin ich eben stark am überlegen, mir den Ergon zuzulegen. Ich brauche im Grunde ein Daypack, nichts allzu großes (Windjacke sollte halt neben ein bisschen Essen und Werkzeug Platz finden). Preislich halten sich die beiden ungefähr gleich (70€).
Wichtig ist vll. noch, dass ich relativ heftig schwitze, weswegen ich zwischenzeitlich auch mal überlegt hatte, nen Vaude mit Air-Tragesystem (Vaude wg. Größenverstellung) zu kaufen.
Habt ihr schon Erfahrungen mit einem der beiden Systeme (bzw. auch mit den dazugehörigen Blasen - über die Dakine Blase habe ich bis jetzt nur schlechtes, über die Ergon Blase noch gar nichts gehört) ?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Hey, ist ja lustig überlege auch gerade zwischen den beiden
Rucksäcken, kann dir bei deiner Entscheidung leider auch nicht
wirklich helfen aber eventuell hast du dafür einen Tipp wo ich
den BD1 für um die 70€ bekomme? Finde den aktuell ab 99€ :-(

Viele Grüße
Tim
 
genau da würde ich die beiden kaufen...
Den (etwas) größeren bd2-m gibt es bei rose für 90 Steine, allerdings nur noch in Größe S, also leider nichts für mich - vll passt er dir ja?
Dann kannst du noch 10% abziehen, soweit ich weiß, haben die eine Aktion, dass drei ausgewählte Artikel eben diesen Rabatt erhalten.
MfG
 
Hey, danke hab eh noch einen Artikel gesucht damit ich die Versandkosten spare, brauchte schon L und hab den BD1-M genommen.

Viele Dank
Tim
 
@ Timmi,

hast du die Trinkblase auch gleich mitbestellt? Irgendwie gefällt mir die vom Augenschein her nicht so richtig, ich finde das Source-Mundstück toller ;)
Weißt du, ob in den BD-M1 noch andere Trinkblasen passen?
 
Hi,
das ist ja ein Zufall, ich fahre beide. Ich denke das kommt auf den Einsatzzweck an. Hier mal meine Erfahrungen:

Grob gesagt finde ich den Ergon besser fuer Touren, den Dakine besser fuer Freeride Sessions.

Wichtigstes Gegenargument gegen den Ergon: hat kein echtes Fach fuer Fullface-Helme. Der FFHelm kann man zwar zum Hochfahren in der normalen Helmmulde einspannen, wackelt aber wie ein Kuhschwanz. Normale Tourenhelme gehen bestens in das Ergonfach. Gleichstand.

Ergonomie: der Ergon ist mit seinem Gelenk legendaer, man spuert in nur auf der Schulter und auf der Huefte, ansonsten "schwebt" er ueber der Wirbelsaeule. Hier ist der Dakine der Horror: die volle 2L Blase drueckt schmerzhaft auf die Wirbel, auch wenn der Dakine eine leichte Polsterung hat, mit voller Wasserblase nuetzt das nix. Erst mit halbvoller Wasserblase und dadurch ohne Beule wird es wieder etwas komfortabler. Weiterer Vorteil des Ergons: in technischen Passagen bewegt er sich scheinbar mit dem Ruecken mit, waehrend der Dakine mit seinem vollen Gewicht der Traegheitskraft folgt. Punkt fuer Ergon. Das Flink-System ist einfach genial. Ich habe noch seinen grossen Bruder, den BC3, egal ob auf dem Schwarzwalcross oder mit kompletter Spiegelreflexausruestung, da wankt und wackelt nix und fuehlt sich nach deutlich weniger Gewicht an.

Taschenmanagement: ist beim Ergon grottenschlecht. Es gibt VIEL zu wenige Innentaschen, waehrend der Dakine Netzfaecher, Aussenfaecher, mehrere Innenfaecher, Sonnenbrillenfach, wasserdichtes Fach, MP3-Playerfach, FFHelmfach, Protektorenzurrgurte usw. hat. Ganz klarer Punkt Dakine, wenn man es benoetigt. Aber: die beiden Aussentaschen gehen ganz auf, ich habe das akrobatische Kunststueck geschafft, meinen Foto so zu verlieren, weil die Schlaufe nach aussen hing und im Busch haengen blieb. Tip: wenn Ihr was Wichtiges in die beiden aussentaschen macht, sichert die beiden Reissverschluesse mit einem Karabiner.

Regensicherheit: Punkt fuer Ergon, der hat eine kleines, funktionales Cape im Boden. Der Nomad hat nur eine kleine Tasche, die mit einer Art Tape ausgekleidet ist. Ich denke, das soll wohl wasserdicht sein.

Was mir sonst noch aufgefallen ist:
Cool: Traeger vom Dakine nomad sind gelocht und haben daher eine Super Belueftung..... das vorgeformte Rueckenpolster vom Dakine wirkt jedoch ab 20 Grad wie ne Waermedecke
In das Brillenfach vom Dakine passt nur eine normale Sonnenbrille, aber keine Googles (die passen ironischerweise in das Brillenfach von meinem Dakine Notebookrucksack "Mission") Hallo, Googles im NB-Rucksack und im Freeride Rucksack ned???
Nervig: der Brustgurt vom Ergon springt immer wieder aus seiner Fuehrungsschiene im Traeger, wenn der Rucksack sehr voll ist.
Nervig: wenn man die Garage vom Regencape des Ergons nicht 110%ig zumacht shreddert der Klettverschluss mit wachsender Begeisterung teure Softshelljacken im Rueckenbereich
Komisch:die Fixierung vom Trinkschlauch ist am Nomad nur links montiert, am Ergon beliebig.



Falls es Euch interessiert, kann ich mal noch Vergleichsfotos posten.

kbai
 
Achso @ Jack,
einfach einen Karabiner in die Trinkblasenaufnahme reinmontieren, habe den Ergon sowohl mit Billig-Decathlonblasen als auch mit einer guten Deuterblase gefahren.
 
Zurück