Ermüdet eine Stahlfeder?

Ja, die arbeitet dann besonders fluffig, wenn lauter Luftblasen drin enstehen :lol:

Vermute die Antwort von Onkel Manuel war ebenfalls auf die Schmierung bezogen, nicht auf die Dämpfung. Da gehört Gabelöl rein.
In die Argyle kann man im Zweifelsfall sicher auch was dickflüssigeres als 5W reinkippen, besonders soft soll die ja sowieso nicht sein.
 
Geiler Thread !
Der Eine kippt Motorol in die Dämpfung und findet das extrem schlau.......
Der andere bezweifelt ein setzen und somit verändern der Stahlfeder......
Hat jemand schonmal ein Auto tiefer gelegt, sagen wir mit -30mm Federn ? Das Auto setzt sich die nächsten Wochen sichtbar und messbar. Habe dieses Jahr erst meinen Alfa / Kombi etwas Richtung Boden gebracht, hat sich sicher noch 0,5 cm abgesetzt.

Gruss
k.
 
Der Eine kippt Motorol in die Dämpfung und findet das extrem schlau.......
Wenn man weiß, worauf es bei der Anwendung ankommt, ist das so. Andere bezahlen für das Label "Dämpferöl nur für xyz" gerne etwas mehr.

Der andere bezweifelt ein setzen und somit verändern der Stahlfeder......
Ja klar, die Eigenschaften von Stahl und von Federn daraus sind nicht direkt unbekannt. Hier kannst du dich ab S. 137 klug machen.

Hat jemand schonmal ein Auto tiefer gelegt, sagen wir mit -30mm Federn ? Das Auto setzt sich die nächsten Wochen sichtbar und messbar. Habe dieses Jahr erst meinen Alfa / Kombi etwas Richtung Boden gebracht, hat sich sicher noch 0,5 cm abgesetzt.
Du hast einen Alfa und da haben sich die Stahlfedern "gesetzt", wenn sich der ganze Blechkasten nach der Schrauberei zusammenruckelt?
Sind sie jetzt ermüdet oder nicht?
 
Wenn man weiß, worauf es bei der Anwendung ankommt, ist das so. Andere bezahlen für das Label "Dämpferöl nur für xyz" gerne etwas mehr.

Ja klar, die Eigenschaften von Stahl und von Federn daraus sind nicht direkt unbekannt. Hier kannst du dich ab S. 137 klug machen.

Du hast einen Alfa und da haben sich die Stahlfedern "gesetzt", wenn sich der ganze Blechkasten nach der Schrauberei zusammenruckelt?
Sind sie jetzt ermüdet oder nicht?

Ich denke du bist ermüdet und der Alfa ist nur ein Beispiel, ich hatte/habe durchaus noch einige Fahrzeuge mehr...... mit ähnlichem Verhalten nach Tieferlegungen. Seit Manta-Manta weiß man übrigens das man Dämpferöl auch durch normalen Urin ersetzen kann, ist dann so ungefähr 2,5W.
 
Okayyyyy, vielen Dank für die Antworten. :D
Aber die Frage war als letzes ja eher, ob das Liqui Moly Öl 5W geeignet ist zum austauschen des RS 5WT oder ein anderes noch eher zu empfehlen wäre. :D
Und Onkel Manuel hat sich als erstes auf den anderen (zu schmierenden) Bereich bezogen, hat aber im nächsten Satz auch zu dem Liqui Moly zugestimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Frage war als letzes ja eher, ob das Liqui Moly Öl 5W geeignet ist zum austauschen des RS 5WT oder ein anderes noch eher zu empfehlen wäre. :D
Wenn du den Link zu den Ölen genau anschaust, wirst du feststellen, dass die Öle für Fahrräder durchweg um mehr als 5€/l teurer sind als die entsprechenden Öle (gleiche Viskosität) für Motorräder. Wahrscheinlich ist das so, weil sie beim Fahrrad geringeren Belastungen ausgesetzt sind. :D
Kauf es einfach, füll es ein und du hast wieder eine prima arbeitende Gabel.
 
Die Frage hatte ich deshalb gestellt, weil ich nicht allzu viel Ahnnung von diesem Bereich habe und noch ein paar andere Meinungen vor dem Kauf einholen wollte.
Denn in anderen Threads erschien es mir so, als ob es sehr abhängig vom Viskositätswert und Viskositätsindex wäre, da einige Leute "sehr auffallende" Veränderungen durch die Benutzung eines 5W Öles eines anderen Herstellers im Vergleich zu dem 5W des RS Öles bemerkten. Anschließend wurde ich natürlich stutzig, (da Leute wie du etwas völlig anderes behaupten, nähmlich das es eigetnlich egal ist welches 5W Öl man benutzt) deshalb die Frage.
Falls ich es jetzt so richtig verstanden habe, wenn nicht müsst ihr mir verzeihen, da ich gerade einen getrunken habe auf die geschriebene TM-Klausur :D
 
Denn in anderen Threads erschien es mir so, als ob es sehr abhängig vom Viskositätswert und Viskositätsindex wäre, da einige Leute "sehr auffallende" Veränderungen durch die Benutzung eines 5W Öles eines anderen Herstellers im Vergleich zu dem 5W des RS Öles bemerkten.
Der Viskositätswert (Viskositätsindex) bestimmt, in welche Viskositätsklasse nach SAE ein Öl fällt. Angegeben wird der Mittenwert. Alles, was in den Bereich +- 10% um diesen Wert fällt, gehört in die gleiche Klasse. Deswegen können sich Öle einer Klasse z.B. 5W nicht um mehr als 10% (bei gleicher Temperatur) unterscheiden.
Das gleicht man, ohne es zu wissen, bei der Einstellung der Dämpfung aus.
Das von mir genannte Mehrbereichsöl 5W40 hat die Eigenschaft, eine geringere Temperaturabhängigkeit zu haben als reines 5W. Aber auch das merkt man nicht wirklich.

Ergänzung:
Ab etwa -8°C kann ich die Revelation mit diesem Öl nicht mehr bis zum richtig schnellen Rückfedern einstellen. Bei -16°C (heute) hat man dann schon eine merklich träge Feder. Hier wäre ein Öl geringerer Viskosität angebracht. Kann man durch Verdünnen erreichen.
Aber wann fährt man schon bei einer solchen Temperatur im anspruchsvollen Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Vergleich von Gabelölen gibt es eine Übersicht mit vielen verschiedenen Viskositäten von Ölen verschiedener Hersteller. Hier:

http://www.peterverdone.com/archive/lowspeed.htm

Damit kann man die Öle etwas besser unterscheiden. Den technische Datenblättern bei LiquiMoly kannst du entnehmen, dass das 5W Öl eine Viskosität (bei 40°C) von 17,2 mm²/s und das 15W Öl eine Viskosität von 43,9 mm²/s hat (entspricht cSt @ 40 C).

Ansonsten unterscheiden sich die Öle natürlich noch hinsichtlich ihrer Additive, die Eigenschaften wie Schaumbildung und Scherfestigkeit der Moleküle beeinflussen.
 
Naja ich werde mir einmal das 5W und einmal das 15W von Liqui Moly bestellen, dürfte (hoffentlich) kein Unterschied zu spüren sein und fertig. :)

Die TM Klausur habe ich abgehakt und könnte durchaus bestanden sein. Jetzt kann ich mich wieder auf das Fahren konzentrieren. :D
 
Ich denke du bist ermüdet und der Alfa ist nur ein Beispiel, ich hatte/habe durchaus noch einige Fahrzeuge mehr...... mit ähnlichem Verhalten nach Tieferlegungen.


Bei mir hat sich gar nichts mehr gesetzt. Eingebaut, gemessen. Runde gedreht, noch mal gemessen: nochmals tiefer, aber das ist nach dem Aufbocken normal.
Seither ist's allerdings genau gleich geblieben. Wieso soll sich eine Feder auch setzen?
 
So bin beim ersten Problem angelangt, und zwar bekomme ich die Standrohre nicht von den Tauhrohren gelöst. Ich habe die Schraube auf der Seite der Feder zu 3/4 rausgedreht und die Schraube auf der MC Seite 3-4 Undrehungen gelöst. Aschließend mit leichten Hammerschlägen mit einpaar Hammerschlägen draufgeklopft => Schrauben vollständig entfernt und versucht die Standrohre raus zu ziehen => fhnktioniert nicht.
Doch was mache ich falsch , habe ich irgendwas wichtiges vergessen? :(
 
Ja einfach etwas fester drauf hauen, da kann nicht viel passieren, wenn du das mit nem Kunststoffhammer drauf haust. Du wirst dann schon merken, wie sich die Zugstufe und der Stahlfederkolben aus den Presspassungen lösen.
 
Der Viskositätswert (Viskositätsindex) bestimmt, in welche Viskositätsklasse nach SAE ein Öl fällt. Angegeben wird der Mittenwert. Alles, was in den Bereich +- 10% um diesen Wert fällt, gehört in die gleiche Klasse. Deswegen können sich Öle einer Klasse z.B. 5W nicht um mehr als 10% (bei gleicher Temperatur) unterscheiden.

Na ich hatte zwar massiv Mathe im Studium, bei mir kämen hier aber maximal 20% Unterschied raus ;). Naja, ist lange her.......:D
 
So Leute,
wie versprochen ein kleines Update:
Habe das Gabelöl komplett ausgetauscht und bei der Gelegenheit die Gabel komplett gereinigt. (war überrascht das kein Dreck im Inneren war und auch keine größere Menge Öl im Tauchrohr war)
Das Ergebnis ist dennoch leider nicht zufriedenstellend, denn die Gabel verhält sich fast wie vorher => ist weicher als beim Kaufdatum. Motion Control und die Zugstufe funktionieren aber soweit ich das beurteilen kann.
Werde die Tage mal die neue Feder einbauen und bin schon gespannt, ob das wenigstens helfen wird ansonsten sehe ich auch keine Ursache für die weichere Gabel. :(

gruß dirtbiker
 
Zurück