Ernäherung beim MTB-Marathon

Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südpfalz
Hallo zusammen,

ich habe gestern den Sigma MTB-Marathon in NW absolviert. Bei der letzten Verpflegungsstelle konnte ich einfach kein essen mehr aufnehmen. Dies führte dazu das ich am letzten Berg quasi verhungert bin.:heul: Ein Gefühl was ich bis dato nicht kannte. :mad:
Ich habe bei der Verpflegungstelle Bananen, Energieriegel und Käsebrötchen probiert. Alles habe ich nach dem ersten Bisschen wieder weggeworfen, sonst hätte ich meinen Magen komplett entleert.
Während des Rennens (bis dahin) habe ich Powerbar Energieriegel gegessen, aber die gingen auch nicht mehr.

Hat hier in der Community jemand mit sowas Erfahrung und was kann man tun, das sowas nicht mehr passiert ?
 
Über welche Distanz ging das Rennen?

Ich persönlich esse bei Rennen bis 3 Stunden nichts und komme damit immer bestens zurecht!
 
Hi,

ich habe vor meinem ersten Marathon verschiedene Sachen getestet und bin mit einer Kombination aus Gel (Lemon von Powerbar) und Riegel (Berryblast von Powerbar und Ride von Powerbar) gut zurecht gekommen. Die Verpflegungsstationen waren mir zu weit auseinander, so dass ich unterwegs nach meinem Rythmus gegessen habe. Außerdem wäre mir das Risiko zu hoch, dass ich die angebotenen Riegel vielleicht nicht vertrage. Den Ride-Riegel habe ich in der Startaufstellung gegessen. Davor gab's Nutella-Brote und zwei Bananen. Während des Rennens dann Gel und Riegel. Zur Regeneration dann Currywurst mit Pommes :D

Bei drei Stunden könnte ich nicht ohne Essen durchhalten, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich nur Leitungswasser trinke. Diese Getränkepulver sind nicht meins.

Meiner Meinung nach findet man die optimale Kombi nur durch Probieren.

Grüße,

Fup

PS: Nein, bin nicht mit Powerbar verwandt oder verschwägert ;-)
 
Bei Wettkämpfen > 60-90 min soll man Energie zuführen, insbesondere KH. Limitierender Faktor ist Aufnahmefähigkeit des Körpers für KH (~ 1 g/kg Körpergewicht und Stunde). Die KH müssen natürlich leicht verfügbar sein, weswegen sich besonders Gels eignen.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! 3 Std. vor dem Rennen esse ich ausreichend Kohlehydrate. Ca. 30 Minuten vor dem Rennen esse ich noch ein Milchbrötchen mit Marmelade. Das reicht dann etwa für 2 bis 3 Std. Ansonsten gibt es zwischendurch noch ein Gel (ich nehme z.B. das von Powerbar, weil ich das sehr gut vertrage).

Bananen oder anderes Obst, das es oftmals an den Verpflegungsstationen gibt, vertrage ich bspw. gar nicht! Ich persönlich nehme an den Verpflegungsstationen allenfalls mal 'nen Becher oder 'ne Flasche.
 
Maltodextrin, knapp 100g auf 1 Liter in die Trinkflasche. Ist isotonisch und Du wirst bei so kurzen Distanzen NiE Hunger bekommen.
 
Du hattest einen klassischen Hungerast. Wenn du da erst mal drin bist, kommst du während des Rennens nicht mehr raus. Man muss essen, bevor der Hunger kommt, aber das klingt leichter als es ist. Selbst einem Profi wie Klöden ist das bei der letzten TdF passiert.

Man geht davon aus, dass ein halbwegs trainierter Körper ca. 1500-1800 Kh speichern kann (Pros speichern bis zu 3000). Wenn man dann unterstellt, dass du bei einem intensiven Marathon pro Stunde ca. 700-800 kh verbrennst, musst du spätestens nach 2 Stunden etwas essen bzw. ein Getränk mit KH zu dir nehmen.
Schnell für den Körper verfügbar sind KH in Gel oder Getränken (Maltodex oder auch Cola!), Riegel brauchen dagegen bis zu 45 min, bis sie wirken. Das Käsebrötchen war erst recht viel zu "langsam", zumal Käse in erster Linie Eiweiß und Fett aber wenig KH enthält.

Mein Tip ist Gel, in Marathons benutze ich nichts anderes mehr (abgesehen von Isogetränk). Hat auch den Vorteil, dass ich es bei Puls am Anschlag noch runterbekomme, während Riegel bei mir in solchen Situationen Erstickungsangst produzieren.
 
Ich danke euch allen ganz herzlich für die guten Hinweise :daumen: Ich konnte jetzt auch nachlesen das 1. Riegel relativ lange brauchen bis sie zur verwertung verwendet werden können und 2. der Magen/Darm bei hohen Belastungen schlecht durchblutet wird.

Ich denke die Kombanitaion von beidem hat mich dann zu meinem "0" Punkt gebracht .... dennoch habe ich das Rennen zu Ende gebracht ! :daumen:
 
Wie ist das eigentlich mit Gels und Iso-Getränken. In den ISO-Getränken, die man kaufen kann bzw. wohl auch solche, die man beim Marathon gereicht bekommt, sind ja auch schon KH drin. Wenn ich also fleißig trinke und noch die Gels vernasche, nehme ich ja zu viele KH zu mir. :confused:
Und das soll ja auch nicht so gut sein, was ich mal gelesen habe. Das würde ja darauf hinauslaufen entweder Wasser mit Natrium und Gels oder nur ISO-Getränke?

LG Holdi
 
Kannst ja mal versuchen, die Menge an KH, die du im Rennen brauchst, nur mit Iso zu dir zu nehmen. Du brauchst einfach eine gescheite Kombi aus Iso und Gel damit dein Körper leistungsfähig bleibt. Und sooo viel KH sind das ja auch wieder nicht! Deshalb regelmäßig Iso trinken und Gel essen!
 
Bis 1 Stunde garnix (Gel vorm Start), bis ca. 2 bis 2,5 Stunden Belastung Gel, wenns länger wird noch irgendwas mit "Substanz" (Brot/Brötchen/Bananen, früh genug damit anfangen!). An die Nahrungsaufnahme unter höherer Belastung musst ich mich auch erst ein wenig gewöhnen, am Anfang wollte immer wenig rein.

Wenn kein Wettkampf eigentlich nur Obst / Brot, bla, nichts spezielles.

grüße,
Jan
 
Bin auch ein Fan von Gels, habe einiges ausprobiert und bin auch bei Powerbar hängen geblieben. Black Currant und und Lemon sind da meine Favoriten. Geschmacklich unten durch ist für mich das Nutrixon-Zeug, schmeckt stark nach Chemiebaukasten.

Wichtig bei der Kohlenhydratzufuhr mittels Gels ist das vermehrte trinken, dies erleichtert abermals die Aufnahme selbiger.

Guten Hunger.
 
ich fahr jetzt schon seit 20 Jahren MTB. Meine Leistung hängt stark von meiner Verpflegung während dem Rennen ab. Bis zwei Stunden ist es eigentlich egal; am Vorabend ordentlich Spaghetti das reicht. Bei langen bis sehr langen Rennen hat sich hoch konzentiertes KH-Getränk sehr bewährt z.B. Sponser Long Energie 5% Protein; ist halt sehr teuer, aber da braucht es zusätzlich so gut wie keine Festnahrung mehr. Hab ich erst jetzt während 138 km und 4100 Hm ausprobiert.
Martin
 
Zurück