Ersatz nach Unfall - nur Zeitwert?

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hatte vor einiger Zeit einen Zusammenstoß mit einem Auto. Schuldfrage ist zu 100% zu Lasten des Autofahrers geklärt. Mein Hardtail hat nach einem Kostenvoranschlag einen wirtschaftlichen Totalschaden, da der Rahmen evtl. verzogen und das Bike neun Jahre alt ist. Aber eben immer gut gepflegt, alle Verschleißteile neu etc. Darüber liegen aber keine Quittungen vor.

Was muss die Versicherung zahlen? Zeitwert oder Wiederbeschaffungswert, der mit Sicherheit höher ist als der Zeitwert? Was tun nun?

Danke für eure Tipps.
 
Ich vermute mal den Zeitwert (beim Auto isses so, zumindest in der Schweiz!) Aber am besten fragst du die Versicherung des Unfallverursachers. Wenn du keine Quittung hast, auch egal, normalerweise reichts, wenn du sagtst was es gekostet hat! Ein Verischerungsexperte kommt meines Wissens erst vorbei wenn es sich um "grosse" Beträge handelt.
Die "liebe" und arbeit die du in dein Bike investiert hast, zählen dabei (leider) nichts.
Shit happend, aber solange es "nur" das Bike ist, das kann man "ersetzen"

Gruss
 
oelm schrieb:
Hallo,

hatte vor einiger Zeit einen Zusammenstoß mit einem Auto. Schuldfrage ist zu 100% zu Lasten des Autofahrers geklärt. Mein Hardtail hat nach einem Kostenvoranschlag einen wirtschaftlichen Totalschaden, da der Rahmen evtl. verzogen und das Bike neun Jahre alt ist.

kommt mir irgendwie bekannt vor, nur dass mein fahrrad 5 jahre alt war...

ich hatte zuerst auch vermutet, ich wurde nur den zeitwert ersetzt bekommen, aber die R+V war da seeeehr kulant.
kostenvoranschlag: 590 eu
zeitwert: 270 zzgl anbauteile (300 euro)

es klang zuerst nach zeitwert, weswegen ich dann noch ansprüche wegen personenschaden und nutzungsausfall gestellt habe.

resultat: 590 für reparatur, 150 schmerzensgeld, 50 für helm, 25 für sonstige ausgaben (z.b. kostenvoranschlag, der bei mir aber kostenlos war :-) )

gekauft habe ich mir dann natürlich ein neues...

also bleib dran, immer kräftig der versicherung auf die ketten gehen, dabei freundlich und bestimmt bleiben. wird schon - ich hab mich bei der aktion definitiv verbessert :-D
MfG
 
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem CFK Starrrad.
Habe trotz hohen Alters (des Rades;)) nur ein paar % Abzug erhalten, da keine Rechnung vorhanden war.
Habe eine Aufstellung der Teile gemacht und klar mitgeteilt, daß dies kein Fahrrad im 'normalen' Sinne ist, sondern ein Sportgerät.
Damit kann man sowas wie den üblichen Zeitwert nicht ansetzen;)

Und wenn man den Preis nicht übertrieben ansetzt, dürfte das kein Problem sein.

Der Nikolauzi
 
Wenn du nur die Teile ersetzt, dann kriegst du den Wiederbeschaffungswert plus 25,- € Aufwandsentschädigung. Wenn du ein neues Bike kaufst, gibts den Zeitwert. Wenn die Versicherung auf eine Teilschuld von dir pochen sollte, ziehen die dir einen Teil ab, dann kannst du wegen ein paar Euro prozessieren.
 
nikolauzi schrieb:
Habe eine Aufstellung der Teile gemacht und klar mitgeteilt, daß dies kein Fahrrad im 'normalen' Sinne ist, sondern ein Sportgerät.
Damit kann man sowas wie den üblichen Zeitwert nicht ansetzen;)

Und wenn man den Preis nicht übertrieben ansetzt, dürfte das kein Problem sein.

Der Nikolauzi

Das ist interessant! Für mich ist das Rad nämlich in der Tat mein Reiserad und damit mein Sportgerät. Vielleicht funzt das ja?!

Danke.
 
Danke für die Hinweise. Habe heute Post von der Versicherung bekommen. Zahlen die Hälfte des Wiederbeschaffungswertes, den mein Fahrradladen mit einem vergleichbaren Rad, Modelljahr 2006, angegeben hat. Mit Schmerzensgeld dazu gerechnet reicht es für ein neues! Darauf freue ich mich! :)
 
Zurück