erster Service Fox Float 32 o/b

Registriert
29. Oktober 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hi Leute,

hab mich die letzten Tage fleissig durchs Forum gelesen und zusätzlich ein paar YT Videos geschaut. Ich würde gerne meine Fox Float 32 120mm o/c 2013 warten, da ich oft gelesen habe, dass die Performance der Gabel durch die richtige Menge Öl und Säuberung verbessert werden kann.
Leider wurde ich nicht zu 100% schlau aus den Threads, um mich dies zu trauen.
Ich habe die Gabel seit Ende August und bin schon einiges gefahren. Schätzungsweise zwischen 50h und 70h. Die Gabel federt die letzten 0,5-0,7cm nicht mehr aus und macht auch beim Einfedern quietschende Geräusche. Auch der Losbrechmoment beim SAG einstellen lässt zu wünschen übrig.

1. Welchen Service sollte ich machen? Sprich, sollte ich die Dichtungen austauschen und die Gabel komplett zerlegen? Oder nur unten und in die Luftkammer oben neues Öl rein?

2.http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm
Ich habe die Gabel Nr. 50 aus dieser Tabelle. Ich bin nun bisschen verwirrt, da ich nicht weiß, wo das red Fox Öl rein soll….. In den meisten Tutorials wird nur das green benutzt und unten eingefüllt. Also was ist hier genau mit "Dampfer" gemeint? Ich nehme an, es soll von oben in die Dämpfungseinheit eingefüllt werden, nachdem man die Topcap geöffnet hat und die Dämpfungseinheit leicht herausgezogen hat.

3. Das red und green Öl soll man ja nicht ersetzen, soweit ich verstanden habe. Jedoch kann man das Fox Float Fluid durch Motorenöl ersetzen. Welches würdet ihr empfehlen, um das Losbrechmoment und somit die Reibung zu minimieren? Habe hier 0W-30 ATF Servoöl da. Benutzbar?

4. Stimmt es, dass die Dust wiper unbrauchbar sind, wenn man sie einmal herausgezogen hat?

5. Dustwiper einfetten oder "trocken" lassen?

Sorry für den Roman und die sich sicher ein oder andere wiederholende Frage. Jedoch will ich wirklich sicher sein, was ich da eigentlich mache! :)
Für weitere Vorschläge bzgl Ölvarianten, Tipps etc. bin ich natürlich offen!

Danke im Voraus!
nieroc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich würde einen minimal Service machen.Das heißt nur auseinander ziehen,reinigen und neues Schmieröl.
Jetzt kann man darüber streiten ob mit original oder alternativen Produkten.
Ich habe bei Fox das originale genommen.Zum Schmieren immer das grüne.
Das Öl in der Dämpferkartusche braucht du nicht wechseln.Hier kommt das Rote rein.Es ist auf Dämpfungseigenschaften optimiert und schmiert nicht gut.
In die Luftkammer Foxfluid.
Die Schaumstoffringe unter den Abstreifen gut mit Öl tränken.Rad öfter mal über Nacht auf den Kopf stellen damit diese wieder mit Öl getränkt werden.
 
Hallo,

bei der open bath (o/b) Gabel ist es so, das dass Dämpfungsöl auch gleichzeitig das Schmieröl ist, da offenes Ölbad.

Deswegen muss genau dieses Öl regelmäßiger gewechselt werden, da nicht gekapselt vom Rest bzw vom Schmieröl und es dadurch deutlich schneller verschleißt bzw verunreinigt wird.
Hier kommt die größte Menge rein, nämlich die 70mm vom roten Fox. (wenn es die Nr 50 ist)
Das ist auch das einzige Öl, das ich original kaufen würde. Andere 10wt Öle haben nicht zwangsläufig die gleichen Eigenschaften.

Deine Dichtungen brauchst du nicht wechseln. Das ist absolute Geldmacherei! Die halten in der Regel einige Jahre, wenn die Gabel immer ordentlich geschmiert ist.
Und ja, die Dustwiper verformen sich oft beim raushebeln. Brauchst du aber nicht beim demontieren bzw deiner Wartung. Das gleiche gilt für die Öldichtungen.

In die Luftkammer kannst du 2-3ml von deinem ATF Öl füllen und auch auch für die Schmierung auf der Luftseite (Federseite) 30ml.
 
Hi,

danke für die schnellen Antworten. Ich habe nachträglich o/b zu o/c geändert, da es eine offene Kartusche anstelle des offenen Ölbades ist. Dachte vorerst, dass dies das gleiche ist. Das würde auch mMn erklären, warum man das rote Öl benutzen soll und nicht ausschließlich das grüne, nicht wahr?
Gibt es dies bezüglich irgendetwas zu beachten, da es ja nun die o/c ist und nicht die o/b?

Ich werde wohl das grüne Fox Öl bestellen und dies auf beiden Seiten unten einfüllen. In die Luftkammer kommt das Servoöl. Darüber hinaus, werde ich die Dust wiper nicht entfernen, sondern nur reinigen. Die Schaumstoffringe werden herausgenommen mit Bremsenreiniger gereinigt, in grünem Öl getränkt und danach wieder eingesetzt. Somit werde ich die Dämpfungseinheit nicht abmontieren, sondern nur die Federeinheit herausnehmen, reinigen und deren Dichtungen mit Fett einschmieren.

Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge bzgl. diesem Vorgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn es eine offene Kartusche ist die rotes Öl möchte, kannst du nicht auf beiden Seiten das grüne einfüllen. :)

Ich meine die einzige geschlossene Kartusche ist das mit FIT bei Fox. Da ist dann das Schmieröl wirklich getrennt vom Dämpfungsöl.
 
Das ist ja das verwirrende an der Sache! Aus der Tabelle kann man doch entnehmen, dass unten das grüne reinkommt, nicht wahr? Und das rote oben in die Dämpfungseinheit. Ich dachte auch, dass diese sich dann vermischen würden, jedoch scheint mir die Tabelle eindeutig zu sein.
Vielleicht verstehe ich den Begriff o/c einfach nicht richtig und das rote Öl im Dämpfungssystem ist vom grünen isoliert.
 
das grüne Öl ist ein Hydrauliköl wie das rote auch.
Allerdings ist das grüne etwas "schleimiger" und schmiert besser.

Daher wird es "unten" verwendet wo geschlossene Kartuschen drüber stehen (Talseinheit/ Floateinheit/ FIT Dämpferkartusche).

Bei dir ist aber auf der Dämpfungsseite KEINE geschlossene Kartusche drin.
Sprich, du hast kein oben und unten.
In dem Fall nimmst du auch das grüne.

Und auf der Floatseite kommt von oben ein Fingerhut voll mit Motoröl oder Servoöl rein.
Das ist das Minimum und bedeckt dann den Kolben, das siehst du beim Zusammenbau.

Wenn dir die Gabel dann durch den Federweg knallt erhöhst du den Ölpegel in 5ml Schritten.
Dann bekommst du eine höhere Endprogression.
(Wird laut Fox bei allen Float Modellen so geregelt).

Allerdings reicht den meisten das Minimum.
 
Danke Leute, jedoch wundert es mich, warum dann laut Tabelle eindeutig rotes Öl für den Dämpfer benötigt wird, wenn es sich doch eh mit dem grünen vermischt. Komisch, komisch…..
Kann es sein, dass das o/c dem FIT System mehr ähnelt als dem o/b System?

O/C scheint erst seit 2013 eingesetzt zu werden, wenn man sich die Tabelle anschaut. Vielleicht ist ja bei euch da der "Denkfehler" versteckt?! Ohne euer Fachwissen anprangern zu wollen :D
 
möglicherweise ist das so ein Zwitter.
Mach auch und schau nach.

Das rote Fox ist übrigens gelabeltes Fuchs silcolene RSF 10W
 
Super, dann wäre das ja geklärt! Mir ist zwar die Funktionsweise immer noch nicht ganz klar, aber mei….

Ich werde wohl das grüne Fox Öl bestellen und dies auf beiden Seiten unten einfüllen. In die Luftkammer kommt das Servoöl. Darüber hinaus, werde ich die Dust wiper nicht entfernen, sondern nur reinigen. Die Schaumstoffringe werden herausgenommen mit Bremsenreiniger gereinigt, in grünem Öl getränkt und danach wieder eingesetzt. Somit werde ich die Dämpfungseinheit nicht abmontieren, sondern nur die Federeinheit herausnehmen, reinigen und deren Dichtungen mit Fett einschmieren.

Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge bzgl. diesem Vorgehen?

Soweit so gut? :confused:
 
Zurück