Erster Test der GoPro Wide

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
So, vorige Woche habe ich vom netten Fedex-Boten meine GoPro Helmet Hero mit Weitwinkel-Objektiv in Empfang nehmen können - ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk von meiner Holden.

Erstes Fazit - das Ding rockt total!

Seit Ewigkeiten suche ich eine praktische Lösung um beim Mountainbiken oder Motorradfahren die Action dokumentieren zu können. Klein sollte die Cam sein, damit man sie überall montieren kann und eine brauchbare Qualität sollte sie liefern.

Die GoPro ist zwar kein HD-Monster sondern zeichnet nur mit 512x384 Pixeln auf, dafür ist das Video absolut sauber und dank 170° Weitwinkel hat man mit der Positionierung leichtes Spiel.
Außerdem sind eine Fülle an Halterungen dabei, gerade Klebeplatten, gekrümmte Klebeplatten für Helme, Kopfbänder, Armbänder, Saugnapf-Halterungen für die Autokarosserie, Lenker- und Rohrhalterungen, verschiedene Winkel und Verlängerungen usw. und alles solide zu verschrauben.
Selbstverständlich kommt die Kamera in einem dicken Gehäuse daher, welches auch fürs Tauchen bis 30 Meter Tiefe geeignet ist und jeden Scheiss mitmacht.

Ehrlich, ich wußte gar nicht wo ich die Kamera als erstes montieren soll.

Die Funktionen der GoPro sind total genial: Videofilmen (56 Minuten auf 2 GB SD-Karte), erstaunlich saubere Fotos mit 5 Mio. Auflösung, Selbstauslöser, ein Modus mit dem wahlweise alle 2 oder 5 Sekunden ein Foto geschossen wird, Serienbildmodus (3 Bilder in Serie), usw.
Strom bekommt sie von zwei AAA-Akkus (reichen für ca. 90 Minuten Video), von denen man leicht ein paar Reserve-Zellen einstecken kann.

Und das Beste, das Ding ist klein!

GoPro1.JPG


GoPro2.JPG


GoPro3.JPG


GoPro4.JPG


Boah ey, am Motorrad neben der Fussraste oder an der Schwinge montieren, oder am Freeride-Bike am Rahmen, sodass man Federgabel oder Dämpfer arbeiten sieht, oder, oder, oder... *schwärm*

Naja, in der Zwischenzeit habe ich zwei kleine, behutsam gefahrene Runden drehen können um das Ding mal auszuprobieren.

Der Foto-Modus produziert echt brauchbare Bilder, zumindest für kleine Abzüge absolut in Ordnung. Zur Seite hin wirds durch dieses Fischaugen-Objektiv etwas unscharf, aber egal.

GoProdemo1klein.JPG


GoProdemo2klein.JPG


GoProdemo3klein.JPG


GoProdemo4klein.JPG


GoProdemo5klein.JPG


GoProdemo6klein.JPG


GoProdemo7klein.JPG


Hier habe ich erstmals ein Youtube-Video fabriziert, es gibt aber nicht annähernd die Quali wieder die das Ding bringt.

http://www.youtube.com/watch?v=ATLCLi6dyQI

Wenn jemand die Originalbilder bzw. die qualitativ besser Video-Version (101MB) sehen will, dann lade ich sie auf meinen Server.

Bisheriges Resumée:

Für das Geld (ca. 200,-) gibts nichts Besseres. :daumen:

Ein Mountainbike-Test folgt noch!
 
Na, Du kleiner Ghostrider:D...

Wirklich gute Qualität! Du solltest eigentlich am Samstag mit der Kamera dabei sein! Schän Dich jetzt so sachen zu zeigen und nicht mitzukommen;)...

Nettes Spielzeug auf jeden Fall. Viel Spaß damit (und nichts Unanständiges filmen, gelle:D)


Gruß
Thomas
 
Tja, ich wäre ja gern dabei, aber die Anreise aus Ö wäre halt doch etwas mühsam. Ghostriden kann man jetzt nicht mehr so gut, erstens ist es recht kalt und der Grip somit um Einiges schlechter, zweitens saß bei den Aufnahmen meine Holde hinter mir. ;)

Wer noch nicht weiß was er sich zu Weihnachten wünschen, dem kann ich die GoPro Wide ans Herz legen. :daumen:
 
Ja, also die die Qualit ist jetzt nicht das NonPlusUltra, aber alle mal verwendbar! Also ich denke auch auf DVD gebrannt auf den TV wird das noch richtig gut aussehen.

Was mich aber total umhaut ist der Weitwinkel. Der kommt ja mal RICHTIG gut. Also sieht man wieder mal das WW bei HelmCam´s unabdingar sind!

Viel Spaß damit!

kamo
 
Nun, wie gesagt, im wmv sind oft Blöckchenartefakte und unsaubere Details zu sehen, das habe ich im geschnittenen File nicht. Qualitativ gibt es sicher Besseres (vor allem Nachts), eine VIO z.B. ist aber auch vier Mal so teuer und lange nicht so flexibel einsetzbar.

Ich finde ja alleine schon den Auto-Fotomodus (alle 2 oder 5 Sekunden automatisch ein Bild) genial, zusammen mit dem tollen Weitwinkel, dem wasserdichten Gehäuse und der kleinen Abmessungen wird das Ding für mich persönlich der absolute Hammer.

Das experimentieren damit macht ungleich mehr Spass, als mit kabelgebundenen Lipstick-Kameras samt Akkupack, Camcorder und LANC-Fernbedienung herumzukämpfen. Auch ein am Kopf mit Klebeband festgezurrter Camcorder ist Mist, da scheut man sich nur das Ding unterwegs abzunehmen weil man befürchtet die Montage nicht mehr so hinzubekommen. Abgesehen davon dass man einen haufen Klebeband und Kabelbinder mitführen muss.

Besser also eine spassige, eindrucksvolle Aufnahme in geringerer Qualität aus einer Mörder-Perspektive, als gar keine Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum biken wirklich eine interessante Sache aber lese ich das richtig? Die wird mit Klebepads am Helm befestigt? Machst du dir keine Sorgen das du die irgendwann im Rückspiegel auf der Straße liegen siehst?
 
Zum biken wirklich eine interessante Sache aber lese ich das richtig? Die wird mit Klebepads am Helm befestigt? Machst du dir keine Sorgen das du die irgendwann im Rückspiegel auf der Straße liegen siehst?

Nochmal:

Schon mal die dicken VHB Klebebänder vom 3M live gesehen? Die Dinger sind nicht mit normalem Klebeband vergleichbar. Ohne Werkzeug bekommst du die nicht ab.
Weißt du das diese Klebebänder zum Befestigen von Glas- und Metallfassaden verwendet werden?
Ausprobieren und dann erst klug********n.

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/Industrial-Adhesives-and-Tapes/IATD/Solutions-For/VHB/

"Die beiden neuen, 2,3 mm starken 3M VHB Hochleistungs-Verbindungssysteme mit einem grauen Klebstoffkern aus viskoelastischem, geschlossenzelligen Acrylschaum sind mit einer beidseitigen Beschichtung aus Hochleistungs-Acrylatklebstoff in Grau (G 23 F) oder Schwarz (B 23 F) erhältlich. Sie sind dauerhaft temperaturbeständig bis 90°C. Ihre Schälkraft liegt bei 350 N/100 mm, ihre Zugfestigkeit bei 48 N/cm2 und ihre dynamische Scherfestigkeit bei 45 N/cm2.
3M VHB Hochleistungs-Verbindungssysteme kommen seit ihrer Entwicklung vor mehr als 25 Jahren heute in vielen unterschiedlichen Varianten quasi unsichtbar überall dort zum Einsatz, wo früher Niet, Schraube und Schweißtechnik oder auch strukturelle Klebstoff-Systeme erforderlich waren. Sie sind dauerhaft beständig gegen hohe Temperaturen, UV-Strahlung und Bewitterung sowie gegen Weichmacher und andere chemische Einflüsse.
Im Vergleich mit mechanischen Verbindungen sind diese Klebebänder viel besser in der Lage, dynamische Kräfte und Schwingungen aufzufangen. Sie können Unterschiede in der Längenausdehnung der verbundenen Materialien bis zum Dreifachen ihrer Dicke kompensieren und machen es möglich, Konstruktionen mit geringerem Gewicht zu realisieren."

helmet-hero-parts.jpg


hero-camera-mount-close-up.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:

Schon mal die dicken VHB Klebebänder vom 3M live gesehen? Die Dinger sind nicht mit normalem Klebeband vergleichbar. Ohne Werkzeug bekommst du die nicht ab.
Weißt du das diese Klebebänder zum Befestigen von Glas- und Metallfassaden verwendet werden?
Ausprobieren und dann erst klug********n.

Hast du irgendeinen Grund mich so anzufratzen?

Entschuldigung das dich meine Frage vielleicht stört aber du hast nirgends erwähnt um welche Klebepads es sich handelt!

Man Man Man, bei manchen Leuten hier muss man echt aufpassen!
 
hallo an alle!
ich hab gestern das erste mal meine gph3 ausprobiert. wollte ein video drehen beim downhill skateboarden. am pc zu hause war die avi-datei dann aber 0 byte gross. warum hat die kamera das video nicht aufgenommen? muss ich noch irgendwas vorher einstellen/formatieren??
fotos hat er aufgenommen, die ich auch gemacht hatte.
wollte die kamera spaeter fuer meine surftrips nehmen.
 
Hallo,
finde die Kamera auch interessant. Allerdings funktioniert der Link zu dem Video mit der besseren Qualität nicht mehr. Wäre es vielleicht möglich es nochmal irgendwo hochzuladen, notfalls auch ein kürzeres?

Gruß
 
was ist denn der unterschied zwischen der gp3 und der gp5? Anzahl MP? Unterschied bezgl qualität? Kapazität der speicherkarte?
Fragen über fragen...
 
Zurück