Erstes Fully zur Auswahl

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

bisher gehöre ich immer noch der hard tail Fraktion an. Nachdem ich nun jedoch einmal im bikepark war wollte ich nun dochmal auf fully umsteigen.
Ich fahre aktuell ein 29 cube attention sl

Mit dem neuen Bike will ich halt sowohl im Bikepark fahren sowie Trails aber auch mal eine normale Wochenendtour Tour oder auch mit zur Arbeit fahren.
Verliebt habe ich mich in die Sram Schaltug das ist für mich gesetzt. Es bietet finde ich so viel komfort.

Zur auswahl bisher waren
Cube was für 2499 zu haben ist
https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Fully/Cube-Stereo-120-TM-2019.html
Oder das teurere mit so denke ich besseren Komponenten Radon fur 3799€
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-100-2019/
Was sagt ihr oder würdet ihr mir für meinen Einsatzbereich doch ein anderes empfehlen?evtl sei noch gesagt ja ich fahre im Bikepark ab und an, jedoch da auch keine Riesen Sprungschanzen:-)

Danke vorab für Tipps
 
SRAM bietet viel Komfort? Wie meinst du das?
Du kannst auch mit Shimano 1x11 oder 1x12 fahren.
Für Touren oder zur Arbeit würde ich lieber 2x11 nehmen ...

Größe? Gewicht? Schrittlänge? Budget?
Ich würde maximal 130mm Federweg für dein Profil empfehlen, das reicht vollkommen aus.

Für unter 2700€ ist das hier aktuell wirklich top ausgestattet:

https://www.fahrrad-xxl.de/cannondale-habit-2-se-x0037467
164680_1570646.jpg


Reifen kann man ja bei Nichtgefallen einfach austauschen ...

Gruß
 
Das Bike von dir wäre aber kein 29er.

Mit SRam komfort meine ich, ich habe nun eine xt Schaltung und ich nutze davon meistens nur 4-6 Gänge. Den Umwerfer nutze ich nie. Mit der SRam habe ich das halt in 12 gängen ohne Umwerfer.

Warum waren für touren eher 2 x 11 empfehlenswert deiner Meinung?
Meine Daten
Grösse 180
Gewicht 98 kg ohne Kleidung
Schrittlänge weiss ich grad nicht.

Budget ich denke das so der Preis vom Radon das Maximum wäre.

Welche Nachteile habe ich von mehr Federweg? Wie gesagt habe nicht viel Ahnung von fullys
 
Mein Vorschlag Trek Remedy

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...remedy/remedy-8-27-5/p/24480/?colorCode=black(2999€)

Damit kannst du auch mal auf leichtere Bikeparkstrecken gehen, kannst Trails surfen so viel du willst und auch Touren / Trailtouren fahren.
Ob es sinnvoll ist mit so einem Rad zur Arbeit zu fahren hängt meiner Ansicht nach eher davon ab ob du das Bike dann sicher abstellen und abschließen kannst, sonst hast du nämlich nachher 2.

Das oben erwähnte Habit ist zwar kein schlechtes Bike aber aus meiner Sicht nicht robust genug für dein Vorhaben.

Das Cube Stereo 120 funktioniert sicher gut auf leichten Trails und langen Touren ist aber nix für ab und an mal Bikepark.

Das Slide Trail kommt dem schon näher.

Wichtig: Eine Probefahrt des Wunschbikes lohnt sich, vor allem wenn man nicht alzu Ahnung davon hat was man denn eigentlich haben / bestellen möchte.

Am besten suchst du dir einen soliden Bikeshop in deiner Nähe, vlt gibt es ja auch einen Trek Shop in Reichweite.
 
Ich würde jetzt kein Trek mehr kaufen. Im August werden laut Trek die neuen Modelle vorgestellt. Wenn nicht akut de Hut brennt, würde ich generell auf den Abverkauf bzw. die neuen Modelle abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet Ihr denn alle eher vom 29er abraten ? Ich fahre wie gesat gerade eins und mag die große Laufgröße eigentlich sehr.
 
Würdet Ihr denn alle eher vom 29er abraten ? Ich fahre wie gesat gerade eins und mag die große Laufgröße eigentlich sehr.

Ich würde dir auch zu einem 29 raten, wenn es dir taugt, mir persönlich liegt 29 absolut.

Falls du gerne bei Cube bleiben willst, vergiss das 120, ist ein sportlicher Tourer für ab und an Trail.
Schau dir lieber das 150 an, ein "braves und tourentaugliches Enduro" ohne zu extrem zu sein. Als Race mit 2x11 oder SL mit 1x12.

Im Zeitalter der Eagle ist eigentlich 2-fach Antrieb überflüssig. Ein 30 Kettenblatt an einem 29 Fully oder 32 Kettenblatt an einem 27.5 Fully hat fast die identische Übersetzung mit einer Eagle (GX, NX ist etwas geringer die Bandbreite) wie 2x11. Kommst überall hoch und gibt genug Speed auf der Geraden her, für Bikes der 130mm aufwärts Klasse.

Theoretisch etwas passender würde ich das Propain Hugene finden, auch eins der 29 Bikes für deinen Einsatzzweck.
Sonst kannst dir natürlich auch das YT Jeffsy 29 noch anschauen.
In Verbindung mit deinem Radon Slide Trail sind dies die üblichen "Verdächtigen" bei den Versendern.

Ein Speci Stumpy könnte theoretisch auch noch passen, musst schauen ob ein gutes Angebot beim Händler bekommst. UVP ist halt hier immer höher, wobei es ja nicht der Kaufpreis sein muss.

Moderne Bikes mit 130-150mm und 29 sind häufig gut tourentauglich, jedoch ist viel Federweg bzw. extrem abfahrtslastige Geo schnell super langweilig auf Flowtrails. Häufig verlangen die Bikes dann auch einen aktiveren Fahrstil, sind eher auf Laufruhe getrimmt mit mehr Federweg etc.. Bei den Bikes 130-140mm ist dies meist nicht so extrem ausgeprägt. Diese Grenze verschwimmt jedoch sehr. Es ist nicht alleine am Federweg aus zu machen, eher an den Komponenten. z.B. Reifen, Bremsen und Gabeln.

Da du die großen Drops/Gaps auslassen willst im Park, sollte eigentlich bis maximal 140mm ausreichend sein.
 
Zurück