- Registriert
- 22. April 2001
- Reaktionspunkte
- 6.865
Ich habe Lust auf Waldwege, tiefen Schotter, Wurzeln und was es sonst noch so gibt.
Ich vermute mal, mit dem Aerorenner wirst du vorzugsweise eher auf möglichst 'gebügelten' Fahrbahnen fahren. Mit diesen Mini-RR-Reifchen ist das oft so.Ich komme vom Aerorenner. Da sind 110/120mm wie ein Sofa!
Die oben genannte Verwendung könnte im Vergleich dazu aber schon auch etwas ruppiger ausfallen. Von daher wäre ein DownCountry oder XC-Bike (mit 120/130mm Federweg) schon kein Fehler. 120mm sind ja auch nicht gerade viel.
Oder magst du es vielleicht, auch mal einiges einzustecken !? Dann wäre ein Hardtail (mit Federgabel) die Wahl.
Richtig schnell werden solche Bikes vor allen Dingen überhaupt mit sehr leichten Laufrädern (die aber auch noch haltbar sein sollten, also vielleicht nicht ganz so super-extrem leicht bis zum alleräußersten) und schnellen Reifen wie z.B. die Conti Dubnital 2,4 mit Grip/Rapid-Gummimischung (v/h).
So ein Specialized Epic (XC/DC) z.B. bietet da schon Style und Image, bei der Ausstattung gibt es alles, so viel man bereit ist zu bezahlen. Specialized-Bikes sind meist nicht niederpreisig. Da zahlt man natürlich das hohe World Cup Image mit.
https://www.specialized.com/de/de/shop/fahrrader/mountainbikes/cross-country-bikes/epic
Von einer Ausstattung mit nur einer Sram GX würde ich aber abraten. Das ist eher Billig-Kram. Eine Sram XO ist da schon deutlich hochwertiger (längerlebiger im Verschleiss).
Meist ist es aber auch so, daß man sein Bike mit etwas Erfahrung dann nach eigenen Wünschen etwas umrüstet.
Auch ein leichtes Transition Spur (DownCountry) kannst du dir mit hochwertigen und den besagten leichten Parts ausstatten lassen.
Ein 44er Blatt vorne ist aber generell nix für ein MTB. Nicht mal World Cup-Fahrer fahren so etwas. Kannst dir ja mal im I-Net die Bikes von WC-Fahrern anschauen, was die so fahren.
Zuletzt bearbeitet: