Erstes Video vom neuen Ghost Downhill Prototypen

Das wird ein potentes Downhillbike, davon bin ich überzeugt.
Gewicht und Preise wären interessant.
 
aufjedenfall! grade in dem raw sehr schick..bleibt zu hoffen das es in serie nicht durch eine uebertriebene lackierung verkackt wird! allerdings wird herr klausmann in san remo zur zeit keinen spaß haben..ich hoffe auf besseres wetter da..
 
Sieht aus als hätte man ein Kona Stab/Stinky und ein Mondraker Summum zusammengemixt. Mal sehn wie das Serienbike aussehen wird.
 
mit ner schicken Farbkombi und nem annehmbaren Preis würd ich den Rahmen aufjedenfall schonmal vormerken.
 
find das teil jetzt auch nicht so wltbewegend wie ghost es in der werbung sagt,das ding hat nix neues,siht komplett schon mal dagewesen aus und so ne kettenumlenkung versucht man als rahmenkonstrukteur immer zu vermeiden...gut sieht das teil aus und funktionieren wirds sicher super aber halt nix spektakuläres
 
Boxxer mit Bos Innenleben.
Ich würd auch gern mal wissen was von wem er nun gesponsert wird. Er hatte mal ne BOS drin (glaub ich) dann auch mal die neue Boxxer und jetzt wieder die Boxxer mit Bos Innenleben.
Dämpfer fährt er ja auch BOS.
 
Mit dieser Rolle, es ist doch recht simpel, es gibt viele Räder ohne Probleme mit dem Kettenrückschlag und die haben keine solche Rolle. Es ist Gewicht und ist auch wieder ein Bauteil, dass nerven kann. Zb ist man wieder auf Ghost Ersatzteile angewiesen, bei einer normalen Kefü ist man flexibler.

Das wären nurmal die Argumente die dagegen Sprechen.

Ich persöhnlich finds ganz nett auch die Rolle mag eine interessante Lösung sein, abwarten was daraus wird. Wobei es doch sehr große Ähnlichkeit mit dem Northshore hat und ich fast der Meinung bin, dass nicht so viel inovative Technik drinn steckt, sonder nur aus dem Northshore ein Downhiller gebastelt wurde, aber wie gesagt reine Spekulation.
 
Hehe, bin mal gespannt ob er es nächste Saison selber fährt. Mit seinem 2009er Rahmen hat es jedenfalls nicht viel zu tun.
 
Mit dieser Rolle, es ist doch recht simpel, es gibt viele Räder ohne Probleme mit dem Kettenrückschlag und die haben keine solche Rolle (und auch keinen drehpunkt auf der höhe die die damit verbundenen vorteile. so simpel ist das nicht). Es ist Gewicht (großzügig geschätzt vielleicht 80g inclusive längerer kette. durch die rollen kann man aber in den meisten fällen den oberen teil der standardkefü weglassen) und ist auch wieder ein Bauteil, dass nerven kann. Zb ist man wieder auf Ghost Ersatzteile angewiesen, bei einer normalen Kefü ist man flexibler (das ist ein ganz normales schlatröllchen und das führungsplättchen kann eder der zwei gesunde daumen hat zur not auch selber basteln).

Das wären nurmal die Argumente die dagegen Sprechen.
die nachteile durch so eine kettenumlenkung sind vernachlässigbar, wenn überhaupt vorhanden. dafür kann man einen hohen drehpunkt verwenden und hat dadurch eine REK die am anfang nach hinten ausweicht.

lange rede kurzer sinn. alles hat seine vor und nachteile aber man versucht bei einer konstruktion sicher nicht von vorne herein irgendwas irgendwie zu machen. solche dinge ergeben sich halt durch das zusammenspiel vieler faktoren und dann wird abgewogen.
 
Ich selbst find die "Nachteile" ja auch zu vernachlässigen. Aber wollte es nurmal festhalten, da es oben angesprochen wurde. Ich persöhnlich find solche Lösungen immer ganz nett :)
 
Zurück