Erträgt dieses Forum noch einen „MERLIN“-Faden oder:Ist das Projekt wirklich beendet?

Womöglich wird man mich für meine Meinung steinigen wollen aber ich fand den Originalzustand bis auf die blauen Eloxalteile eigentlich gar nicht so schlecht. Vor allem hat es mMn etwas Erfrischendes im Vergleich zu den Standardaufbauten. Die zuvor verbauten Mäntel, die stimmige Kurbel und der Vorbau hätten mir auch deutlich besser gefallen.

Dein Aufbau ist zweifelsohne sehr schön, aber vielleicht zu schön wenn du mich verstehst. Ein Merlin verträgt doch auch einmal einen weniger "abgeschleckten" Aufbau.
 
Was du mit ".....fast alle montierten Teile zu neu sein" meinst, verstehe ich nicht. Was gehört deiner Meinung nach an ein solches Merlin? Was verstehst du unter "....obligate Ritchey Gabel in einen sehr wahrscheinlich korrigierten Rahmen steckt...." Du meinst, er ist für Federgabelgeometrie konstruiert?

Ich glaube, das war ein klassischer Wortdreher. Gemeint ist wohl eher "....der Rahmen zu neu für die montierten Teile...", schließlich waren die Br-M732 ja schon 1991 Geschichte und der Rahmen ist für mich wegen der S-bends irgendwo Mitte der Neunziger angesiedelt (bitte nicht auf ein, zwei Jahre festnageln, ich bin KEIN Merlin Speci). Deshalb ja auch meine Frage nach dem Alter des Rahmens. ;)
 
Glückwunsch auch von mir!:)

Ich würde den Sattel ändern (außer Flite fällt mir aber auch nichts ein). Außerdem ist mir die komplett schwarze Kurbel optisch zu dominant. Vielleicht mit silbenen Armen oder silbernen Blättern probieren? Die fetten 730er-Tatzen passen eher zu einem Alu-Rahmen, finde ich. Nimm' doch 735er, die wiegen auch deutlich weniger.

Schwarze Anbauteile gehen bei Titanrahmen natürlich immer. Ich würde es evtl. mal mit einer farblich passenden Titan-Stütze probieren. So habe ich es jedenfalls an meinem Xizang gemacht.
 
schade, wieder ein merlin dass aussieht wie 95% aller merlins. Auch dürften fast alle montierten teile zu alt sein. Insbesondere 730/732er teile wie steuersatz, pedale, bremshebel, bremsen haben an einem s-bend merlin nichts zu suchen.
Dass die obligate ritchey gabel in einen sehr wahrscheinlich korrigierten rahmen steckt ist auch nicht so dolle.

+1
man könnte auch sagen "schön aufgebaut, mühe gegeben, aber passt halt funktional bzw. zeitlich kaum etwas zusammen".

und dass erst mal im forum über style gesprochen wird ohne das rad gefahren zu haben ist das eigentlich verwerfliche.
...

wie wahr, das ist das eigentlich erschütternde aber ja mittlerweise standard hier.
 
@ stoppi: Danke für deine Meinung....also mir hat der vorherige Aufbau nicht gefallen. Ist für mich optisch begründet. Die Mäntel waren leider so spröde und runter, die hätte ich eh wechseln müssen. Waren, glaube ich, Panaracer. Der Sycros Vorbau hat mir auch gefallen aber ist mir an dem verhältnismäßig filigranen Rahmen zu wuchtig gewesen. Gut, die Kurbel sah recht passend aus, das stimmt.
Vielleicht zu schwarz die jetzige:)

@ euphras: Verstehe. Ja, du hast recht, im Merlin Katalog ist an dem Merlin Mountain die XTR 900 Gruppe verbaut, da ist mein Rahmen in der Tat zu jung, das ist korrekt. Würde es gerne mal "live" vergleichen....also das Rad mit der zeittechnisch korrekten Ausstattung und dem meinen. Naja, vielleicht habe ich ja irgendwann noch mal die Möglichkeit dazu.

@ Rahbari: Danke. Ja, vielleicht ist die silberne Kurbel etwas gefälliger. Ich werde sie mal "dranhalten", mal schauen, wie es sich macht. Was den Sattel betrifft, werde ich mal den Colt probieren. Der saß immer ziemlich gut. Flite ist mir zu schmal. (Auch wenn er gut ausssieht) Die großen Tatzen sind meinen "Plattfüssen" geschuldet, die 735 sind mir zu schmal.....und wenn ich die mit Käfigen fahren sollte, wirds verdammt eng. Komme mit den Schuhen kaum rein......das gibt nichts gescheites. Syncros Ti Stütze habe ich probiert aber in meinen Augen wirkt es nicht schön. Aber trotzdem danke für den Denkanstoß.

@ ZeFlo: "schön aufgebaut, mühe gegeben, aber passt halt funktional bzw. zeitlich kaum etwas zusammen"---das war nicht der Anspruch, den ich an das Projekt gestellt habe. Funktional passt es schon, alles kompatibel, zeitlich nicht, das ist korrekt. Mühe habe ich mir in der Tat gegeben:=) ..... Es ist halt aus vielen Blickwinkeln zu betrachten und aus jedem sieht es anders aus. Und wirkt auf jeden anders. Aber der Kritik stelle ich mich.

Was ich allerdings in diesem Zusammenhang überhaupt nicht nachvollziehen oder gar verstehen kann, ist die Tatsache, wonach Horst und du der Meinung sind, dass man ein Rad unbedingt fahren muß und nicht "nur" über das "style" reden kann/soll/darf und das gar als " erschütternd" bezeichnet wird. Habe ich etwas nicht verstanden an dieser community? MUSS man alle Räder fahren um beurteilt zu werden? Fahren alle Leute ihre Räder? Speziell teure oder seltene? Wenn ich jetzt sage, dass ich genug andere (einfache/schlichte) Räder zum fahren habe, hört es sich ja auch wieder falsch an.
Was ist so erschütternd daran, wenn man sich ein(!) Rad als wallhanger/Eisdielenrad aufbaut und darüber Meinungen einholt? Oder anders ausgedrückt: Wird das Rad in irgend einer Weise besser oder schlechter oder "time period" korrekter? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Bitte um Aufklärung!
 
Ich persönlich finde die Front zu dünn. Sprich Gabel und Vorbau. Bei letzterem wäre evtl. ein Controlstem mit Noodle eine Alternative, in 1" tauchen die ab und zu in der US-Bucht auf, wird halt eine etwas längere Suche. Zu der Gabel kann ich als GT-Fahrer keine Alternative benennen, da ich keinen Hersteller parat habe. Zum Fahren wär mir die ausserdem zu schwammig.

Ansonsten finde ich es optisch gelungen, der Umwerfer wurde ja schon angesprochen.

Dass Du das bike nicht "artgerecht" bewegen möchtest finde ich persönlich schade, für so etwas wurden die ja gemacht. Und gerade bei einem TI Rahmen gibt es ja kaum Kratzer und keine Korrosion, Lack der beschädigt werden könnte ist ja eh keiner drauf. Aber gut, dass muss jeder selber wissen.

Gruß, Gerrit
 
Ich persönlich finde die Front zu dünn

Das finde ich auch. Deshalb haben mir syncros und Manitou eigentlich nicht so schlecht gefallen. Bei solch großen Rahmen wirken dann schlanke Gabel und Vorbau wie Spinnenbeine. Deshalb bin ich der Meinung, dass dein Merlin auch einen etwas bulligeren Aufbau verkraftet.

Die schwarze Kurbel finde ich aber zu aufdringlich. Was ich aber an matten (polierte gefallen mir persönlich überhaupt nicht) Titanrädern sehr schön finde, sind Sattelstützen Ton in Ton. Das hat etwas sehr edles mMn.

Aber hast ein wirklich schönes Rad!
 
silberne Kurbel fänd ich auch stimmiger....hier mal als Beispiel mein altes.

MERLIN.JPG


aber, emil - am ende muss es dir gefallen. Kritik hin oder her.

vg

Moritz
 
An meinem Xizang habe ich auch nen Syncros Cattlehead drauf. Finde ich persönlich nicht zu fett aber da gehöre ich zur Minderheit. Hier mal ein schlechtes Bild - auch mal als vergleichender Aufbau.



Außerdem teile ich Emils Erstaunen über die Bemerkung von Horstlink und Zeflo. Mir kann keiner erzählen, dass bei den Aufbauten hier im Classic-Bereich die Optik nicht im Vordergrund zählt. Und gerade Edelparts a la Proshift Schaltwerke und Grafton Bremshebel funktionieren doch eh schlechter als Shimano Mittelklasse-Ware. Ranbauen tut man sie trotzdem. Nicht wegen der Funktion, sondern wegen der Optik und - bei manchen - zum Posen. Ich werde mein Psyclone auch mit türkisen Ringle-Naben aufbauen auch wenn die Langlebigkeit der Naben beschXXX ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich glaube, das war ein klassischer Wortdreher...
Ja genau. Erwähnte Teile sind vom Baujahr zu alt wenn period correct dein Anspruch war. Scheinbar war es das nicht und dann hättest du dich gleich mal vom Einheitsmerlin absetzen können. Zum Beispiel wie Uschi schon erwähnt hat mit einer geraden Gabel. So eine Grove Hardcore, Answer Accutrax oder auch eine Gatorblade wäre doch mal feines.

Ob man ein Merlin an die Wand hängen sollte oder nicht ist in der Tat eine andere Diskussion wert. Die Räder haben eine perfekte Sportgeometrie, sind leicht, korrodieren und vermacken nicht und sehen nach nüscht aus. Ich behaupte mal dass es kein besseres klassisches Rad zum ganzjährigen Einsatz gibt als ein Merlin Titanium. Wohl daher schmerzt es ein bissl.

Wünsche dir Spiel beim angucken! Horstlichst gegrüßt :)
 
Die Räder haben eine perfekte Sportgeometrie, sind leicht, korrodieren und vermacken nicht und sehen nach nüscht aus. Ich behaupte mal dass es kein besseres klassisches Rad zum ganzjährigen Einsatz gibt als ein Merlin Titanium.

:daumen::daumen::daumen:

Genau so ist es, deshalb habe ich auch das Merlin mit in den Urlaub genommen. Erstens fällt es nur Kennern auf und zweitens sind sie einfach robust :daumen:



Fahr mal damit Emil, Du wirst es lieben. Meine beiden fahre ich mit Abstand am Häufigsten :love:

Grüsse Frank

 
Naja, kann ja nicht jeder Vogel schön sein, sonst weiß man die anderen irgenwann wohl nicht mehr zu schätzen.
Aber muss es gleich in jedem Titan-/Merlin-Thema sein?

PS: Frank, das Waggon-Bild gehört in die Vernissage :daumen:
 
Moin auch.Sag`mal Agent,wie hat das eigentlich mit deinen Cantis geklappt?Die Sockel am Merlin haben ja nur so `ne Mulde.Ich habe solche XT`s wie du in Silber aber die Federn greifen da nicht sondern rutschen einfach durch.Hm?Wie macht der Meister das????

Tip wäre nett.Daran rumbiegen möchte ich eigentlich nicht.

Netten Gruß...Axel...
 
Gruß Axel,

also ich habe vorne an der S.-Logic Gabel ganz normale Canti-Bolzen und hinten welche aus Edelstahl, da ist keine Mulde drin/dran, weiß auch nicht so recht, was du meinst. Ich habe die Bremsarme einfach auf die Bolzen gestzt, die Federn in die mittlere der drei Öffnungen eingehangen; fertig. Und da rutscht nix durch. Was ich mir in deinem Fall auf die Schnelle vorstellen könnte, ist, dass du die Federn verkehrt herum in den Bremsarm eingelassen hast; das eine Ende ist kürzer als das andere, und demnach, wenn es so ist wie ich beschrieben habe, logischerweise zu kurz als dass die Federn dann in die mittlere Öffnung greifen. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt?*hüstel*

Aber vielleicht hat ja noch jemand hier im Forum eine Idee, wie man dein Problem lösen kann?

Gruß Emil




Moin auch.Sag`mal Agent,wie hat das eigentlich mit deinen Cantis geklappt?Die Sockel am Merlin haben ja nur so `ne Mulde.Ich habe solche XT`s wie du in Silber aber die Federn greifen da nicht sondern rutschen einfach durch.Hm?Wie macht der Meister das????

Tip wäre nett.Daran rumbiegen möchte ich eigentlich nicht.

Netten Gruß...Axel...
 
Ja nun,ich weiss ja nicht wie das bei dir genau aussieht.Ich hab`mal schnell `n Foto gemacht.Da sieht man die Sockel ganz gut.
Ich habe nämlich eigentlich den Wunsch den Vogel so Zeitgemäß wie möglich auszustatten.Also auch wenn ich so sehr zufrieden war.Mit V-Brakes eben.Irgendwie hab`ich aber doch immer hinten auf den Canti-Gegenhalter geschielt,und im Keller habe ich noch fast neue XT-Cantis.Irgendwie müssen die mal da ran.Zur Zeit hab`ich den gerade in Pflege.Wenn ich etwas weiter bin kann ich ja mal weitere Bilder einstellen.
 

Anhänge

  • 020.jpg
    020.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 69
Hallo,habe deinen Beitrag gelessen.Unter den CANTIBOLZEN befinden sich dünne Blechscheiben zum einhängen der Federn.Welche bei dir abgebrochen sind,oder abgefeilt wurden ? TiBolt 93


 
Zuletzt bearbeitet:
Axel, also bei mir sehen die eigentlichen (eingeschraubten) Canti-Sockel auch so aus wie bei dir, allerdings unterscheiden sich unsere aufgelöteten Canti Sockel Halter, also die, worin die eigentlichen Sockel eingeschraubt werden. Sieht aus, als ob da was verändert worden wäre, werksseitig müßten die rund sein und ein Loch drin. Anbei mal ein Bild zur besseren Veranschaulichung:

 
Na dann habe ich ja mal wieder was dazu gelernt.Stellt sich natürlich die Frage wie ich die Scheiben jetzt bekommen kann.Vielleicht kann ich mir ja auch was hinfrickeln.
Mit V-Brakes ging das eigentlich problemlos.
Naja,wird sowieso noch einige Zeit dauern da mir noch einige Teile fehlen.Falls es mich juckt fahre ich eben mit irgend `ner Vorstufe durch die Gegend.Darum geht es ja schliesslich.So`n Mounti ist schliesslich zum Fahren da und nicht zum Schrauben.
Ich schau mal nach ob ich noch eins von den Bildern hier reinstellen kann um zu zeigen wie es letztens aussah.Irgendwann wird es schon fertig werden und die anderen wollen ja auch bedient werden.
Gruß und Danke für die Eindrücke....Axel...
 

Anhänge

  • 2011-15-11.jpg
    2011-15-11.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 42
Zurück